Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 647.

Dem reifenden Mädchen wachsen die Brüste,
dem Jüngling wächst Pflaum um das Kinn; und
andere dergleichen Vorspiele der Mannbarkeit; end-
lich stellt sich bey dem mannbaren Mädchen die mo-
natliche Reinigung (§. 545.) ein; in dem Jüng-
ling nimmt die Absonderung des Saamens (§. 518.)
ihren Anfang, wozu sich noch das Wachsen des
Bartes, a) und die merkwürdige Vertiefung der
Stimme gesellt.

Zu gleicher Zeit erwacht, gleichsam durch die
innere Anreizung der Natur, der Geschlechtstrieb
(§. 288.), und der Mensch wird in der Blüthe sei-
ner Jahre zum Beyschlaf tüchtig gemacht.

a) Die fabelhafte, und auch in unsern Tagen auf-
gewärmte Erzählung von amerikanischen Völkern,
die von Natur keinem Bart haben sollen, habe ich
durch eine Menge von Zeugen widerlegt, im Göt-
ting. Magazin. Jahrg. II. Th. 6. S. 418.

Ich habe aus ganz Amerika Beyspiele von Völkern
aufgestellt, die entweder, wenigstens zum Theil,
einen Bart haben, oder von denen man zuver-
läßig weis, daß sie sich den Bart durch besonde-
re Werkzeuge ausreißen u. s. w.

Daß aber mit der Zeit dieses durch mehrere Gene-
rationen fortgesetzte Ausreißen des Bartes allmä-
lig zur andern Natur, und wenigstens ein sehr
dünner Bart erblich werden könne (§. 598.), läßt
sich aus dem, was vorher von dem Bildungstrie-
be gesagt worden, einigermassen erklären.

§. 647.

Dem reifenden Mädchen wachsen die Brüste,
dem Jüngling wächst Pflaum um das Kinn; und
andere dergleichen Vorspiele der Mannbarkeit; end-
lich stellt sich bey dem mannbaren Mädchen die mo-
natliche Reinigung (§. 545.) ein; in dem Jüng-
ling nimmt die Absonderung des Saamens (§. 518.)
ihren Anfang, wozu sich noch das Wachsen des
Bartes, a) und die merkwürdige Vertiefung der
Stimme gesellt.

Zu gleicher Zeit erwacht, gleichsam durch die
innere Anreizung der Natur, der Geschlechtstrieb
(§. 288.), und der Mensch wird in der Blüthe sei-
ner Jahre zum Beyschlaf tüchtig gemacht.

a) Die fabelhafte, und auch in unsern Tagen auf-
gewärmte Erzählung von amerikanischen Völkern,
die von Natur keinem Bart haben sollen, habe ich
durch eine Menge von Zeugen widerlegt, im Göt-
ting. Magazin. Jahrg. II. Th. 6. S. 418.

Ich habe aus ganz Amerika Beyspiele von Völkern
aufgestellt, die entweder, wenigstens zum Theil,
einen Bart haben, oder von denen man zuver-
läßig weis, daß sie sich den Bart durch besonde-
re Werkzeuge ausreißen u. s. w.

Daß aber mit der Zeit dieses durch mehrere Gene-
rationen fortgesetzte Ausreißen des Bartes allmä-
lig zur andern Natur, und wenigstens ein sehr
dünner Bart erblich werden könne (§. 598.), läßt
sich aus dem, was vorher von dem Bildungstrie-
be gesagt worden, einigermassen erklären.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000072">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0402" xml:id="pb386_0001" n="386"/>
          <head rendition="#c">§. 647.</head><lb/>
          <p>Dem reifenden Mädchen wachsen die Brüste,<lb/>
dem Jüngling wächst Pflaum um das Kinn; und<lb/>
andere dergleichen Vorspiele der Mannbarkeit; end-<lb/>
lich stellt sich bey dem mannbaren Mädchen die mo-<lb/>
natliche Reinigung (§. 545.) ein; in dem Jüng-<lb/>
ling nimmt die Absonderung des Saamens (§. 518.)<lb/>
ihren Anfang, wozu sich noch das Wachsen des<lb/>
Bartes, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) und die merkwürdige Vertiefung der<lb/>
Stimme gesellt.</p>
          <p>Zu gleicher Zeit erwacht, gleichsam durch die<lb/>
innere Anreizung der Natur, der Geschlechtstrieb<lb/>
(§. 288.), und der Mensch wird in der Blüthe sei-<lb/>
ner Jahre zum Beyschlaf tüchtig gemacht.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>) Die fabelhafte, und auch in unsern Tagen auf-<lb/>
gewärmte Erzählung von amerikanischen Völkern,<lb/>
die von Natur keinem Bart haben sollen, habe ich<lb/>
durch eine Menge von Zeugen widerlegt, im Göt-<lb/>
ting. Magazin. Jahrg. II. Th. 6. S. 418.</p>
          <p rendition="#indent-2">Ich habe aus ganz Amerika Beyspiele von Völkern<lb/>
aufgestellt, die entweder, wenigstens zum Theil,<lb/>
einen Bart haben, oder von denen man zuver-<lb/>
läßig weis, daß sie sich den Bart durch besonde-<lb/>
re Werkzeuge ausreißen u. s. w.</p>
          <p rendition="#indent-2">Daß aber mit der Zeit dieses durch mehrere Gene-<lb/>
rationen fortgesetzte Ausreißen des Bartes allmä-<lb/>
lig zur andern Natur, und wenigstens ein sehr<lb/>
dünner Bart erblich werden könne (§. 598.), läßt<lb/>
sich aus dem, was vorher von dem Bildungstrie-<lb/>
be gesagt worden, einigermassen erklären.</p>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0402] §. 647. Dem reifenden Mädchen wachsen die Brüste, dem Jüngling wächst Pflaum um das Kinn; und andere dergleichen Vorspiele der Mannbarkeit; end- lich stellt sich bey dem mannbaren Mädchen die mo- natliche Reinigung (§. 545.) ein; in dem Jüng- ling nimmt die Absonderung des Saamens (§. 518.) ihren Anfang, wozu sich noch das Wachsen des Bartes, a) und die merkwürdige Vertiefung der Stimme gesellt. Zu gleicher Zeit erwacht, gleichsam durch die innere Anreizung der Natur, der Geschlechtstrieb (§. 288.), und der Mensch wird in der Blüthe sei- ner Jahre zum Beyschlaf tüchtig gemacht. a) Die fabelhafte, und auch in unsern Tagen auf- gewärmte Erzählung von amerikanischen Völkern, die von Natur keinem Bart haben sollen, habe ich durch eine Menge von Zeugen widerlegt, im Göt- ting. Magazin. Jahrg. II. Th. 6. S. 418. Ich habe aus ganz Amerika Beyspiele von Völkern aufgestellt, die entweder, wenigstens zum Theil, einen Bart haben, oder von denen man zuver- läßig weis, daß sie sich den Bart durch besonde- re Werkzeuge ausreißen u. s. w. Daß aber mit der Zeit dieses durch mehrere Gene- rationen fortgesetzte Ausreißen des Bartes allmä- lig zur andern Natur, und wenigstens ein sehr dünner Bart erblich werden könne (§. 598.), läßt sich aus dem, was vorher von dem Bildungstrie- be gesagt worden, einigermassen erklären.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/402
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/402>, abgerufen am 29.03.2024.