Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bluntschli, Johann Caspar: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staten. Nördlingen, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Völkerrechtliche Personen.
christlichen Religion ein neues christliches Völkerrecht begründen will, kann
nicht als modernes Völkerrecht gelten.

Die heilige Allianz, zu Paris von den drei Monarchen von Rußland, Oester-
reich und Preußen unterzeichnet 14/26. Sept. 1815, war ein Versuch der Restaurations-
epoche, im Gegensatze zu der französischen Revolution, ein neues Völkerrecht zu be-
gründen. Die Grundgedanken waren zum Theil der religiösen Ueberlieferung des
Mittelalters, zum Theil der Russischen Weltansicht entnommen. Eben deßhalb konn-
ten sie weder das moderne Rechtsbewußtsein, noch die Bedürfnisse der civilisirteren
Völker befriedigen. Sie gehörten einem frühern Standpunkte der Entwicklung an
und waren daher ungeeignet, den Fortschritt der Neuzeit zu leiten und zu ordnen.
Vgl. den Artikel Heilige Allianz im Deutschen Statswörterbuch von Bluntschli und
Brater.

102.

Indem sie das Völkerrecht ausschließlich auf die Religion gründet,
verkennt sie den Unterschied von Religion und Recht; indem sie nur auf
christliche Völker anwendbar ist und die nicht-christlichen Staten außer die
menschliche Weltordnung versetzt, verengt sie die Wirksamkeit des Völker-
rechts; indem sie Christus als den "alleinigen Souverain der gesammten
christlichen Nation" bezeichnet, geräth sie auf die Abwege der Theokratie,
welche dem politischen Bewußtsein der europäischen und der civilisirten
Völker überhaupt fremd und unerträglich ist; indem sie die patriarchalischen
Ideen zu Statsprincipien erhebt, paßt sie nicht zu der Denkweise und den
Bedürfnissen der politisch erzogenen und frei gewordenen Menschheit.

Man kann den frommen Geist, der dieses Actenstück beseelt, ehren und sich
des großen Fortschrittes erfreuen, welcher in der proclamirten Verbrüderung der
Staten der verschiedenen christlichen Confessionen auch im Gegensatz zum Mittelalter
liegt, das nur die Christenheit Einer Confession als eine berechtigte Völkerfamilie
anerkannte, alle Ungläubigen oder Andersgläubigen aber ausschloß und verdammte.
Aber die oben genannten Mängel sind so groß, daß das Werk trotz der wohlwollen-
den Absichten seiner Gründer nicht gelingen konnte.

Die Bestimmungen der heiligen Allianz sind durch die Wissenschaft als unzu-
reichend und theilweise irrthümlich im Princip und durch die seitherige europäische
Geschichte als unausführbar und unwirksam erwiesen worden.

Die gesammte Entwicklung des Rechts- und des Statsbegriffs sowohl im
Alterthum als in der Neuzeit bei sämmtlichen Statsvölkern widerspricht der theokra-
tischen Statslehre, welche der heiligen Allianz zu Grunde liegt. England und der
Papst sind derselben von Anfang an nicht beigetreten; und die anderen europäischen
Staten haben sich seither theils ausdrücklich davon losgesagt, theils stillschweigend
dieselbe fallen gelassen. Die gesammte Verfassungsbildung der neuen Zeit wird von
menschlichen Rechtsideen bestimmt. In dem Orientalischen Kriege von 1854--1856

7*

Völkerrechtliche Perſonen.
chriſtlichen Religion ein neues chriſtliches Völkerrecht begründen will, kann
nicht als modernes Völkerrecht gelten.

Die heilige Allianz, zu Paris von den drei Monarchen von Rußland, Oeſter-
reich und Preußen unterzeichnet 14/26. Sept. 1815, war ein Verſuch der Reſtaurations-
epoche, im Gegenſatze zu der franzöſiſchen Revolution, ein neues Völkerrecht zu be-
gründen. Die Grundgedanken waren zum Theil der religiöſen Ueberlieferung des
Mittelalters, zum Theil der Ruſſiſchen Weltanſicht entnommen. Eben deßhalb konn-
ten ſie weder das moderne Rechtsbewußtſein, noch die Bedürfniſſe der civiliſirteren
Völker befriedigen. Sie gehörten einem frühern Standpunkte der Entwicklung an
und waren daher ungeeignet, den Fortſchritt der Neuzeit zu leiten und zu ordnen.
Vgl. den Artikel Heilige Allianz im Deutſchen Statswörterbuch von Bluntſchli und
Brater.

102.

Indem ſie das Völkerrecht ausſchließlich auf die Religion gründet,
verkennt ſie den Unterſchied von Religion und Recht; indem ſie nur auf
chriſtliche Völker anwendbar iſt und die nicht-chriſtlichen Staten außer die
menſchliche Weltordnung verſetzt, verengt ſie die Wirkſamkeit des Völker-
rechts; indem ſie Chriſtus als den „alleinigen Souverain der geſammten
chriſtlichen Nation“ bezeichnet, geräth ſie auf die Abwege der Theokratie,
welche dem politiſchen Bewußtſein der europäiſchen und der civiliſirten
Völker überhaupt fremd und unerträglich iſt; indem ſie die patriarchaliſchen
Ideen zu Statsprincipien erhebt, paßt ſie nicht zu der Denkweiſe und den
Bedürfniſſen der politiſch erzogenen und frei gewordenen Menſchheit.

Man kann den frommen Geiſt, der dieſes Actenſtück beſeelt, ehren und ſich
des großen Fortſchrittes erfreuen, welcher in der proclamirten Verbrüderung der
Staten der verſchiedenen chriſtlichen Confeſſionen auch im Gegenſatz zum Mittelalter
liegt, das nur die Chriſtenheit Einer Confeſſion als eine berechtigte Völkerfamilie
anerkannte, alle Ungläubigen oder Andersgläubigen aber ausſchloß und verdammte.
Aber die oben genannten Mängel ſind ſo groß, daß das Werk trotz der wohlwollen-
den Abſichten ſeiner Gründer nicht gelingen konnte.

Die Beſtimmungen der heiligen Allianz ſind durch die Wiſſenſchaft als unzu-
reichend und theilweiſe irrthümlich im Princip und durch die ſeitherige europäiſche
Geſchichte als unausführbar und unwirkſam erwieſen worden.

Die geſammte Entwicklung des Rechts- und des Statsbegriffs ſowohl im
Alterthum als in der Neuzeit bei ſämmtlichen Statsvölkern widerſpricht der theokra-
tiſchen Statslehre, welche der heiligen Allianz zu Grunde liegt. England und der
Papſt ſind derſelben von Anfang an nicht beigetreten; und die anderen europäiſchen
Staten haben ſich ſeither theils ausdrücklich davon losgeſagt, theils ſtillſchweigend
dieſelbe fallen gelaſſen. Die geſammte Verfaſſungsbildung der neuen Zeit wird von
menſchlichen Rechtsideen beſtimmt. In dem Orientaliſchen Kriege von 1854—1856

7*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0121" n="99"/><fw place="top" type="header">Völkerrechtliche Per&#x017F;onen.</fw><lb/>
chri&#x017F;tlichen Religion ein neues chri&#x017F;tliches Völkerrecht begründen will, kann<lb/>
nicht als modernes Völkerrecht gelten.</p><lb/>
                <p>Die heilige Allianz, zu Paris von den drei Monarchen von Rußland, Oe&#x017F;ter-<lb/>
reich und Preußen unterzeichnet 14/26. Sept. 1815, war ein Ver&#x017F;uch der Re&#x017F;taurations-<lb/>
epoche, im Gegen&#x017F;atze zu der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Revolution, ein neues Völkerrecht zu be-<lb/>
gründen. Die Grundgedanken waren zum Theil der religiö&#x017F;en Ueberlieferung des<lb/>
Mittelalters, zum Theil der Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Weltan&#x017F;icht entnommen. Eben deßhalb konn-<lb/>
ten &#x017F;ie weder das moderne Rechtsbewußt&#x017F;ein, noch die Bedürfni&#x017F;&#x017F;e der civili&#x017F;irteren<lb/>
Völker befriedigen. Sie gehörten einem frühern Standpunkte der Entwicklung an<lb/>
und waren daher ungeeignet, den Fort&#x017F;chritt der Neuzeit zu leiten und zu ordnen.<lb/>
Vgl. den Artikel Heilige Allianz im Deut&#x017F;chen Statswörterbuch von Blunt&#x017F;chli und<lb/>
Brater.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>102.</head><lb/>
                <p>Indem &#x017F;ie das Völkerrecht aus&#x017F;chließlich auf die Religion gründet,<lb/>
verkennt &#x017F;ie den Unter&#x017F;chied von Religion und Recht; indem &#x017F;ie nur auf<lb/>
chri&#x017F;tliche Völker anwendbar i&#x017F;t und die nicht-chri&#x017F;tlichen Staten außer die<lb/>
men&#x017F;chliche Weltordnung ver&#x017F;etzt, verengt &#x017F;ie die Wirk&#x017F;amkeit des Völker-<lb/>
rechts; indem &#x017F;ie Chri&#x017F;tus als den &#x201E;alleinigen Souverain der ge&#x017F;ammten<lb/>
chri&#x017F;tlichen Nation&#x201C; bezeichnet, geräth &#x017F;ie auf die Abwege der Theokratie,<lb/>
welche dem politi&#x017F;chen Bewußt&#x017F;ein der europäi&#x017F;chen und der civili&#x017F;irten<lb/>
Völker überhaupt fremd und unerträglich i&#x017F;t; indem &#x017F;ie die patriarchali&#x017F;chen<lb/>
Ideen zu Statsprincipien erhebt, paßt &#x017F;ie nicht zu der Denkwei&#x017F;e und den<lb/>
Bedürfni&#x017F;&#x017F;en der politi&#x017F;ch erzogenen und frei gewordenen Men&#x017F;chheit.</p><lb/>
                <p>Man kann den frommen Gei&#x017F;t, der die&#x017F;es Acten&#x017F;tück be&#x017F;eelt, ehren und &#x017F;ich<lb/>
des großen Fort&#x017F;chrittes erfreuen, welcher in der proclamirten Verbrüderung der<lb/>
Staten der ver&#x017F;chiedenen chri&#x017F;tlichen Confe&#x017F;&#x017F;ionen auch im Gegen&#x017F;atz zum Mittelalter<lb/>
liegt, das nur die Chri&#x017F;tenheit Einer Confe&#x017F;&#x017F;ion als eine berechtigte Völkerfamilie<lb/>
anerkannte, alle Ungläubigen oder Andersgläubigen aber aus&#x017F;chloß und verdammte.<lb/>
Aber die oben genannten Mängel &#x017F;ind &#x017F;o groß, daß das Werk trotz der wohlwollen-<lb/>
den Ab&#x017F;ichten &#x017F;einer Gründer nicht gelingen konnte.</p><lb/>
                <p>Die Be&#x017F;timmungen der heiligen Allianz &#x017F;ind durch die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft als unzu-<lb/>
reichend und theilwei&#x017F;e irrthümlich im Princip und durch die &#x017F;eitherige europäi&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;chichte als unausführbar und unwirk&#x017F;am erwie&#x017F;en worden.</p><lb/>
                <p>Die ge&#x017F;ammte Entwicklung des Rechts- und des Statsbegriffs &#x017F;owohl im<lb/>
Alterthum als in der Neuzeit bei &#x017F;ämmtlichen Statsvölkern wider&#x017F;pricht der theokra-<lb/>
ti&#x017F;chen Statslehre, welche der heiligen Allianz zu Grunde liegt. England und der<lb/>
Pap&#x017F;t &#x017F;ind der&#x017F;elben von Anfang an nicht beigetreten; und die anderen europäi&#x017F;chen<lb/>
Staten haben &#x017F;ich &#x017F;either theils ausdrücklich davon losge&#x017F;agt, theils &#x017F;till&#x017F;chweigend<lb/>
die&#x017F;elbe fallen gela&#x017F;&#x017F;en. Die ge&#x017F;ammte Verfa&#x017F;&#x017F;ungsbildung der neuen Zeit wird von<lb/>
men&#x017F;chlichen Rechtsideen be&#x017F;timmt. In dem Orientali&#x017F;chen Kriege von 1854&#x2014;1856<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">7*</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0121] Völkerrechtliche Perſonen. chriſtlichen Religion ein neues chriſtliches Völkerrecht begründen will, kann nicht als modernes Völkerrecht gelten. Die heilige Allianz, zu Paris von den drei Monarchen von Rußland, Oeſter- reich und Preußen unterzeichnet 14/26. Sept. 1815, war ein Verſuch der Reſtaurations- epoche, im Gegenſatze zu der franzöſiſchen Revolution, ein neues Völkerrecht zu be- gründen. Die Grundgedanken waren zum Theil der religiöſen Ueberlieferung des Mittelalters, zum Theil der Ruſſiſchen Weltanſicht entnommen. Eben deßhalb konn- ten ſie weder das moderne Rechtsbewußtſein, noch die Bedürfniſſe der civiliſirteren Völker befriedigen. Sie gehörten einem frühern Standpunkte der Entwicklung an und waren daher ungeeignet, den Fortſchritt der Neuzeit zu leiten und zu ordnen. Vgl. den Artikel Heilige Allianz im Deutſchen Statswörterbuch von Bluntſchli und Brater. 102. Indem ſie das Völkerrecht ausſchließlich auf die Religion gründet, verkennt ſie den Unterſchied von Religion und Recht; indem ſie nur auf chriſtliche Völker anwendbar iſt und die nicht-chriſtlichen Staten außer die menſchliche Weltordnung verſetzt, verengt ſie die Wirkſamkeit des Völker- rechts; indem ſie Chriſtus als den „alleinigen Souverain der geſammten chriſtlichen Nation“ bezeichnet, geräth ſie auf die Abwege der Theokratie, welche dem politiſchen Bewußtſein der europäiſchen und der civiliſirten Völker überhaupt fremd und unerträglich iſt; indem ſie die patriarchaliſchen Ideen zu Statsprincipien erhebt, paßt ſie nicht zu der Denkweiſe und den Bedürfniſſen der politiſch erzogenen und frei gewordenen Menſchheit. Man kann den frommen Geiſt, der dieſes Actenſtück beſeelt, ehren und ſich des großen Fortſchrittes erfreuen, welcher in der proclamirten Verbrüderung der Staten der verſchiedenen chriſtlichen Confeſſionen auch im Gegenſatz zum Mittelalter liegt, das nur die Chriſtenheit Einer Confeſſion als eine berechtigte Völkerfamilie anerkannte, alle Ungläubigen oder Andersgläubigen aber ausſchloß und verdammte. Aber die oben genannten Mängel ſind ſo groß, daß das Werk trotz der wohlwollen- den Abſichten ſeiner Gründer nicht gelingen konnte. Die Beſtimmungen der heiligen Allianz ſind durch die Wiſſenſchaft als unzu- reichend und theilweiſe irrthümlich im Princip und durch die ſeitherige europäiſche Geſchichte als unausführbar und unwirkſam erwieſen worden. Die geſammte Entwicklung des Rechts- und des Statsbegriffs ſowohl im Alterthum als in der Neuzeit bei ſämmtlichen Statsvölkern widerſpricht der theokra- tiſchen Statslehre, welche der heiligen Allianz zu Grunde liegt. England und der Papſt ſind derſelben von Anfang an nicht beigetreten; und die anderen europäiſchen Staten haben ſich ſeither theils ausdrücklich davon losgeſagt, theils ſtillſchweigend dieſelbe fallen gelaſſen. Die geſammte Verfaſſungsbildung der neuen Zeit wird von menſchlichen Rechtsideen beſtimmt. In dem Orientaliſchen Kriege von 1854—1856 7*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_voelkerrecht_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_voelkerrecht_1868/121
Zitationshilfe: Bluntschli, Johann Caspar: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staten. Nördlingen, 1868, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_voelkerrecht_1868/121>, abgerufen am 19.04.2024.