Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Die Angriffswaffen.
die Ohren in Scharnieren zusammenzuschieben, die Schäfte aber in
der Hälfte umzulegen, somit zu verkürzen waren, damit die Verpackung
erleichtert wurde..*) (Fig. 404).

Die Partisanen**) sind eigentlich nichts anderes als Runkas
mit kürzer gebildeten Ohren. Ihre ausgesprochene Form dürfte sich
kaum über das 16. Jahrhundert verfolgen lassen, doch findet man
sie in den späteren Landsknechtheeren als Stangenwaffe der Offiziere
stark im Gebrauch. Sie bleibt auch noch im 17. Jahrhundert in Deutsch-
land und in den Niederlanden eine beliebte Waffe und wird allgemach
zur Waffe der Oberoffiziere. Im 18. Jahrhundert führte eine Gattung
kleiner Partisanen, Sponton***) genannt, in den deutschen Heeren
der Oberst und Oberst-Inhaber, der Oberstleutnant, der Hauptmann
und der Leutnant, letzterer ohne Quaste. Um das Jahr 1770 wurden
sie allenthalben abgelegt.

Die ältesten Partisanen besitzen noch breite und lange Spiess-
eisen (Fig. 405, 406); später werden diese allmählich kleiner. Als
Waffen der Leibgarden an einigen deutschen, namentlich am bayrischen
und sächsischen Hofe erhalten die Klingen eine reiche dekorative
Ausschmückung in Eisenschnitt und Goldätzung. (Fig. 407.) In
Sachsen führte sie die kurfürstliche und später königliche Schweizer-
garde bis zu deren Auflösung 1814 und die polnische Nobelgarde. In
ihrer Verwendung im Heere sind sie weniger Waffen als Würdenzeichen,
welcher Eigenschaft entsprechend sie auch verziert sind. (Fig. 408, 409.)
Partisanen, genau den älteren sächsischen nachgebildet, führten auch
die Tempelwachen in einigen ostindischen Staaten im 18. Jahrhundert.
Dergleichen Stücke, die Kurfürst August von Sachsen 1771 gekauft
hatte und welche reich in Eisenschnitt verziert sind, werden noch gegen-
wärtig im k. historischen Museum zu Dresden bewahrt.



*) Die Hartschiere wie die Trabanten dienten auf den Reisen der Kaiser zu
Pferde mit der Ausrüstung von reisigen Knechten, wenn auch in reicher Aus-
stattung, im Hoflager jedoch mit der Stangenwaffe, welche ihnen auf der Reise im
Gepäckwagen mitgeführt wurde.
**) Der Versuch, die Bezeichnung Partisane von dem französischen pertuis,
Loch herzuleiten, ist unstichhaltig. Die Bezeichnung Partisan für Parteigänger ist
vermutlich von der Waffe abzuleiten, wie man im 15. und 16. Jahrhundert ge-
meiniglich die Anzahl der Streitbaren nach der Zahl der Helme, Spiesse etc. zu be-
zeichnen pflegte.
***) Der Name leitet sich von Spiess, lat. espietus, spedus, spentum, direkt
vom Spetum der Frührenaissance her.

II. Die Angriffswaffen.
die Ohren in Scharnieren zusammenzuschieben, die Schäfte aber in
der Hälfte umzulegen, somit zu verkürzen waren, damit die Verpackung
erleichtert wurde..*) (Fig. 404).

Die Partisanen**) sind eigentlich nichts anderes als Runkas
mit kürzer gebildeten Ohren. Ihre ausgesprochene Form dürfte sich
kaum über das 16. Jahrhundert verfolgen lassen, doch findet man
sie in den späteren Landsknechtheeren als Stangenwaffe der Offiziere
stark im Gebrauch. Sie bleibt auch noch im 17. Jahrhundert in Deutsch-
land und in den Niederlanden eine beliebte Waffe und wird allgemach
zur Waffe der Oberoffiziere. Im 18. Jahrhundert führte eine Gattung
kleiner Partisanen, Sponton***) genannt, in den deutschen Heeren
der Oberst und Oberst-Inhaber, der Oberstleutnant, der Hauptmann
und der Leutnant, letzterer ohne Quaste. Um das Jahr 1770 wurden
sie allenthalben abgelegt.

Die ältesten Partisanen besitzen noch breite und lange Spieſs-
eisen (Fig. 405, 406); später werden diese allmählich kleiner. Als
Waffen der Leibgarden an einigen deutschen, namentlich am bayrischen
und sächsischen Hofe erhalten die Klingen eine reiche dekorative
Ausschmückung in Eisenschnitt und Goldätzung. (Fig. 407.) In
Sachsen führte sie die kurfürstliche und später königliche Schweizer-
garde bis zu deren Auflösung 1814 und die polnische Nobelgarde. In
ihrer Verwendung im Heere sind sie weniger Waffen als Würdenzeichen,
welcher Eigenschaft entsprechend sie auch verziert sind. (Fig. 408, 409.)
Partisanen, genau den älteren sächsischen nachgebildet, führten auch
die Tempelwachen in einigen ostindischen Staaten im 18. Jahrhundert.
Dergleichen Stücke, die Kurfürst August von Sachsen 1771 gekauft
hatte und welche reich in Eisenschnitt verziert sind, werden noch gegen-
wärtig im k. historischen Museum zu Dresden bewahrt.



*) Die Hartschiere wie die Trabanten dienten auf den Reisen der Kaiser zu
Pferde mit der Ausrüstung von reisigen Knechten, wenn auch in reicher Aus-
stattung, im Hoflager jedoch mit der Stangenwaffe, welche ihnen auf der Reise im
Gepäckwagen mitgeführt wurde.
**) Der Versuch, die Bezeichnung Partisane von dem französischen pertuis,
Loch herzuleiten, ist unstichhaltig. Die Bezeichnung Partisan für Parteigänger ist
vermutlich von der Waffe abzuleiten, wie man im 15. und 16. Jahrhundert ge-
meiniglich die Anzahl der Streitbaren nach der Zahl der Helme, Spieſse etc. zu be-
zeichnen pflegte.
***) Der Name leitet sich von Spieſs, lat. espietus, spedus, spentum, direkt
vom Spetum der Frührenaissance her.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0370" n="352"/><fw place="top" type="header">II. Die Angriffswaffen.</fw><lb/>
die Ohren in Scharnieren zusammenzuschieben, die Schäfte aber in<lb/>
der Hälfte umzulegen, somit zu verkürzen waren, damit die Verpackung<lb/>
erleichtert wurde..<note place="foot" n="*)">Die Hartschiere wie die Trabanten dienten auf den Reisen der Kaiser zu<lb/>
Pferde mit der Ausrüstung von reisigen Knechten, wenn auch in reicher Aus-<lb/>
stattung, im Hoflager jedoch mit der Stangenwaffe, welche ihnen auf der Reise im<lb/>
Gepäckwagen mitgeführt wurde.</note> (Fig. 404).</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Partisanen</hi><note place="foot" n="**)">Der Versuch, die Bezeichnung Partisane von dem französischen pertuis,<lb/>
Loch herzuleiten, ist unstichhaltig. Die Bezeichnung Partisan für Parteigänger ist<lb/>
vermutlich von der Waffe abzuleiten, wie man im 15. und 16. Jahrhundert ge-<lb/>
meiniglich die Anzahl der Streitbaren nach der Zahl der Helme, Spie&#x017F;se etc. zu be-<lb/>
zeichnen pflegte.</note> sind eigentlich nichts anderes als Runkas<lb/>
mit kürzer gebildeten Ohren. Ihre ausgesprochene Form dürfte sich<lb/>
kaum über das 16. Jahrhundert verfolgen lassen, doch findet man<lb/>
sie in den späteren Landsknechtheeren als Stangenwaffe der Offiziere<lb/>
stark im Gebrauch. Sie bleibt auch noch im 17. Jahrhundert in Deutsch-<lb/>
land und in den Niederlanden eine beliebte Waffe und wird allgemach<lb/>
zur Waffe der Oberoffiziere. Im 18. Jahrhundert führte eine Gattung<lb/>
kleiner Partisanen, <hi rendition="#g">Sponton</hi><note place="foot" n="***)">Der Name leitet sich von Spie&#x017F;s, lat. espietus, spedus, spentum, direkt<lb/>
vom Spetum der Frührenaissance her.</note> genannt, in den deutschen Heeren<lb/>
der Oberst und Oberst-Inhaber, der Oberstleutnant, der Hauptmann<lb/>
und der Leutnant, letzterer ohne Quaste. Um das Jahr 1770 wurden<lb/>
sie allenthalben abgelegt.</p><lb/>
            <p>Die ältesten Partisanen besitzen noch breite und lange Spie&#x017F;s-<lb/>
eisen (Fig. 405, 406); später werden diese allmählich kleiner. Als<lb/>
Waffen der Leibgarden an einigen deutschen, namentlich am bayrischen<lb/>
und sächsischen Hofe erhalten die Klingen eine reiche dekorative<lb/>
Ausschmückung in Eisenschnitt und Goldätzung. (Fig. 407.) In<lb/>
Sachsen führte sie die kurfürstliche und später königliche Schweizer-<lb/>
garde bis zu deren Auflösung 1814 und die polnische Nobelgarde. In<lb/>
ihrer Verwendung im Heere sind sie weniger Waffen als Würdenzeichen,<lb/>
welcher Eigenschaft entsprechend sie auch verziert sind. (Fig. 408, 409.)<lb/>
Partisanen, genau den älteren sächsischen nachgebildet, führten auch<lb/>
die Tempelwachen in einigen ostindischen Staaten im 18. Jahrhundert.<lb/>
Dergleichen Stücke, die Kurfürst August von Sachsen 1771 gekauft<lb/>
hatte und welche reich in Eisenschnitt verziert sind, werden noch gegen-<lb/>
wärtig im k. historischen Museum zu Dresden bewahrt.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0370] II. Die Angriffswaffen. die Ohren in Scharnieren zusammenzuschieben, die Schäfte aber in der Hälfte umzulegen, somit zu verkürzen waren, damit die Verpackung erleichtert wurde.. *) (Fig. 404). Die Partisanen **) sind eigentlich nichts anderes als Runkas mit kürzer gebildeten Ohren. Ihre ausgesprochene Form dürfte sich kaum über das 16. Jahrhundert verfolgen lassen, doch findet man sie in den späteren Landsknechtheeren als Stangenwaffe der Offiziere stark im Gebrauch. Sie bleibt auch noch im 17. Jahrhundert in Deutsch- land und in den Niederlanden eine beliebte Waffe und wird allgemach zur Waffe der Oberoffiziere. Im 18. Jahrhundert führte eine Gattung kleiner Partisanen, Sponton ***) genannt, in den deutschen Heeren der Oberst und Oberst-Inhaber, der Oberstleutnant, der Hauptmann und der Leutnant, letzterer ohne Quaste. Um das Jahr 1770 wurden sie allenthalben abgelegt. Die ältesten Partisanen besitzen noch breite und lange Spieſs- eisen (Fig. 405, 406); später werden diese allmählich kleiner. Als Waffen der Leibgarden an einigen deutschen, namentlich am bayrischen und sächsischen Hofe erhalten die Klingen eine reiche dekorative Ausschmückung in Eisenschnitt und Goldätzung. (Fig. 407.) In Sachsen führte sie die kurfürstliche und später königliche Schweizer- garde bis zu deren Auflösung 1814 und die polnische Nobelgarde. In ihrer Verwendung im Heere sind sie weniger Waffen als Würdenzeichen, welcher Eigenschaft entsprechend sie auch verziert sind. (Fig. 408, 409.) Partisanen, genau den älteren sächsischen nachgebildet, führten auch die Tempelwachen in einigen ostindischen Staaten im 18. Jahrhundert. Dergleichen Stücke, die Kurfürst August von Sachsen 1771 gekauft hatte und welche reich in Eisenschnitt verziert sind, werden noch gegen- wärtig im k. historischen Museum zu Dresden bewahrt. *) Die Hartschiere wie die Trabanten dienten auf den Reisen der Kaiser zu Pferde mit der Ausrüstung von reisigen Knechten, wenn auch in reicher Aus- stattung, im Hoflager jedoch mit der Stangenwaffe, welche ihnen auf der Reise im Gepäckwagen mitgeführt wurde. **) Der Versuch, die Bezeichnung Partisane von dem französischen pertuis, Loch herzuleiten, ist unstichhaltig. Die Bezeichnung Partisan für Parteigänger ist vermutlich von der Waffe abzuleiten, wie man im 15. und 16. Jahrhundert ge- meiniglich die Anzahl der Streitbaren nach der Zahl der Helme, Spieſse etc. zu be- zeichnen pflegte. ***) Der Name leitet sich von Spieſs, lat. espietus, spedus, spentum, direkt vom Spetum der Frührenaissance her.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/370
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/370>, abgerufen am 25.04.2024.