Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XVIII. Capitel.

Wann das geschehen/ so schmier die Rüffe
alle Tag etiiche mahl mit folgendem Sälb-
lein.
. Schwein-Schmaltz/ mit frischem
Wasser rein gewaschen/ j. gelb vom Ey/
No. j. weiß Mehl/ ßj. Mische es alles. Es
ist nichts köstlichers/ aber doch heilfam zu ge-
brauchen.

Wann eine harte verbrannte Rüffe oder
Krust um die Wunde ist/ so bestreichen etli-
che solche so lang mit frischer ungesaltzener
Butter/ unter welche etwas von weissem
Streu-Zucker gemenget/ bis sie gäntzlich ab-
nimmet. Es verrichtet solches auch nach-
folgendes

Pflaster/
damit die
Rüffe von
der Wunde
abzuhei-len.
Pflaster.
. Frische Raute Mj.
Sauerteig ß.
Pfeffer ßj.
Saltz ßvj.
Feigen No. iij.
Stoß alles wohl zusammen/ und mache
ein Pflaster daraus/ des Tages über
zwey mahl auffzulegen.

Oder . Ungesaltzen Schwein-Schmaltz
ß. Eyerdotter/ Weitzen-Mehl aa. ßj. mi-
sche es/ und leg es über. Oder . Gepül-
verte Eibischwurtz iß. Ochsenzungwurtz ß.
Boxshorn-Saam/ Leinsaam-Mehl aa. iß.
Koche es zusammen mit ungesaltzener Butte
zu einem Pflaster.

Wann
Das XVIII. Capitel.

Wann das geſchehen/ ſo ſchmier die Ruͤffe
alle Tag etiiche mahl mit folgendem Saͤlb-
lein.
℞. Schwein-Schmaltz/ mit friſchem
Waſſer rein gewaſchen/ ℥j. gelb vom Ey/
No. j. weiß Mehl/ ʒj. Miſche es alles. Es
iſt nichts koͤſtlichers/ aber doch heilfam zu ge-
brauchen.

Wann eine harte verbrannte Ruͤffe oder
Kruſt um die Wunde iſt/ ſo beſtreichen etli-
che ſolche ſo lang mit friſcher ungeſaltzener
Butter/ unter welche etwas von weiſſem
Streu-Zucker gemenget/ bis ſie gaͤntzlich ab-
nimmet. Es verrichtet ſolches auch nach-
folgendes

Pflaſter/
damit die
Ruͤffe von
deꝛ Wunde
abzuhei-len.
Pflaſter.
℞. Friſche Raute Mj.
Sauerteig ℥ß.
Pfeffer ʒj.
Saltz ʒvj.
Feigen No. iij.
Stoß alles wohl zuſammen/ und mache
ein Pflaſter daraus/ des Tages uͤber
zwey mahl auffzulegen.

Oder ℞. Ungeſaltzen Schwein-Schmaltz
℥ß. Eyerdotter/ Weitzen-Mehl aa. ʒj. mi-
ſche es/ und leg es uͤber. Oder ℞. Gepuͤl-
verte Eibiſchwurtz ℥iß. Ochſenzungwurtz ℥ß.
Boxshorn-Saam/ Leinſaam-Mehl aa. ℥iß.
Koche es zuſammen mit ungeſaltzener Butte
zu einem Pflaſter.

Wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="recipe" n="2">
          <pb facs="#f0296" n="274"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </fw><lb/>
          <p>Wann das ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o &#x017F;chmier die Ru&#x0364;ffe<lb/>
alle Tag etiiche mahl mit folgendem <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;lb-<lb/>
lein.</hi> <hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Schwein-Schmaltz/ mit fri&#x017F;chem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er rein gewa&#x017F;chen/ <hi rendition="#aq">&#x2125;j.</hi> gelb vom Ey/<lb/><hi rendition="#aq">No. j.</hi> weiß Mehl/ <hi rendition="#aq">&#x0292;j.</hi> Mi&#x017F;che es alles. Es<lb/>
i&#x017F;t nichts ko&#x0364;&#x017F;tlichers/ aber doch heilfam zu ge-<lb/>
brauchen.</p><lb/>
          <p>Wann eine harte verbrannte Ru&#x0364;ffe oder<lb/>
Kru&#x017F;t um die Wunde i&#x017F;t/ &#x017F;o be&#x017F;treichen etli-<lb/>
che &#x017F;olche &#x017F;o lang mit fri&#x017F;cher unge&#x017F;altzener<lb/>
Butter/ unter welche etwas von wei&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Streu-Zucker gemenget/ bis &#x017F;ie ga&#x0364;ntzlich ab-<lb/>
nimmet. Es verrichtet &#x017F;olches auch nach-<lb/>
folgendes</p><lb/>
          <note place="left">Pfla&#x017F;ter/<lb/>
damit die<lb/>
Ru&#x0364;ffe von<lb/>
de&#xA75B; Wunde<lb/>
abzuhei-len.</note>
        </div><lb/>
        <div type="recipe" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pfla&#x017F;ter.</hi> </head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Fri&#x017F;che Raute <hi rendition="#aq">Mj.</hi></item><lb/>
            <item>Sauerteig <hi rendition="#aq">&#x2125;ß.</hi></item><lb/>
            <item>Pfeffer <hi rendition="#aq">&#x0292;j.</hi></item><lb/>
            <item>Saltz <hi rendition="#aq">&#x0292;vj.</hi></item><lb/>
            <item>Feigen <hi rendition="#aq">No. iij.</hi></item>
          </list><lb/>
          <list>
            <item>Stoß alles wohl zu&#x017F;ammen/ und mache<lb/>
ein Pfla&#x017F;ter daraus/ des Tages u&#x0364;ber<lb/>
zwey mahl auffzulegen.</item>
          </list><lb/>
          <p>Oder <hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Unge&#x017F;altzen Schwein-Schmaltz<lb/><hi rendition="#aq">&#x2125;ß.</hi> Eyerdotter/ Weitzen-Mehl <hi rendition="#aq">aa. &#x0292;j.</hi> mi-<lb/>
&#x017F;che es/ und leg es u&#x0364;ber. Oder <hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Gepu&#x0364;l-<lb/>
verte Eibi&#x017F;chwurtz <hi rendition="#aq">&#x2125;iß.</hi> Och&#x017F;enzungwurtz <hi rendition="#aq">&#x2125;ß.</hi><lb/>
Boxshorn-Saam/ Lein&#x017F;aam-Mehl <hi rendition="#aq">aa. &#x2125;iß.</hi><lb/>
Koche es zu&#x017F;ammen mit unge&#x017F;altzener Butte<lb/>
zu einem Pfla&#x017F;ter.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0296] Das XVIII. Capitel. Wann das geſchehen/ ſo ſchmier die Ruͤffe alle Tag etiiche mahl mit folgendem Saͤlb- lein. ℞. Schwein-Schmaltz/ mit friſchem Waſſer rein gewaſchen/ ℥j. gelb vom Ey/ No. j. weiß Mehl/ ʒj. Miſche es alles. Es iſt nichts koͤſtlichers/ aber doch heilfam zu ge- brauchen. Wann eine harte verbrannte Ruͤffe oder Kruſt um die Wunde iſt/ ſo beſtreichen etli- che ſolche ſo lang mit friſcher ungeſaltzener Butter/ unter welche etwas von weiſſem Streu-Zucker gemenget/ bis ſie gaͤntzlich ab- nimmet. Es verrichtet ſolches auch nach- folgendes Pflaſter. ℞. Friſche Raute Mj. Sauerteig ℥ß. Pfeffer ʒj. Saltz ʒvj. Feigen No. iij. Stoß alles wohl zuſammen/ und mache ein Pflaſter daraus/ des Tages uͤber zwey mahl auffzulegen. Oder ℞. Ungeſaltzen Schwein-Schmaltz ℥ß. Eyerdotter/ Weitzen-Mehl aa. ʒj. mi- ſche es/ und leg es uͤber. Oder ℞. Gepuͤl- verte Eibiſchwurtz ℥iß. Ochſenzungwurtz ℥ß. Boxshorn-Saam/ Leinſaam-Mehl aa. ℥iß. Koche es zuſammen mit ungeſaltzener Butte zu einem Pflaſter. Wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/296
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/296>, abgerufen am 19.04.2024.