Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

gemachten Folgerungen mit, von denen ich hier nur sehr wenig
anführen kann *) Sehr stark ausgetrocknetes Holz bringt, wenn
man gleiche Gewichte an Holz anwendet, nicht sehr verschiedene
Wärmemengen hervor; aber die vollkommene Austrocknung ist so
vortheilhaft, daß ein nur gewöhnlich trockenes Fichtenholz nicht
völlig 5/6 der Wärme giebt, die man von ebenso viel wiegendem,
im Ofen vollkommen ausgetrocknetem Fichtenholze erhält, -- der
Aufwand an Holz ist im letzten Falle zwar um so viel als das
Gewicht der feuchten Theile betrug, größer genommen, aber dies
ist doch lange nicht der ganzen Quantität des unvollkommen trocke-
nen Holzes gleich, wenn das Letztere gleich viele Wärme geben soll.
Man kann rechnen, daß 1 Pfund ganz trocknes Holz so viel
Wärme giebt, als nöthig ist, um 40 Pfund Eis zu schmelzen.
Ein gleiches Gewicht der besten Holzkohlen giebt fast doppelt so
viel Wärme als Holz, aber die Kohlen sind bei weitem nicht von
gleicher Güte. Ein bestimmtes Gewicht Steinkohlen giebt weniger
Wärme als dem Gewichte nach ebenso viel Holzkohle. Baum-Oel,
dem Gewichte nach gerechnet, giebt bis mal so viel Wärme als
Holzkohle, und Wasserstoffgas giebt bei gleichem Gewichte dreimal
so viel Wärme als Holzkohle. Für die Holz-Arten, die wir nach
Klaftern und nicht nach Gewicht zu berechnen pflegen, sind folgende
Vergleichungen angegeben; Nußbaumholz giebt doppelt so viel
Wärme als Birkenholz, Rothbuchen- und Weißbuchenholz mal
so viel als Birke, Fichtenholz mal so viel als Birkenholz, die
Italienische Pappel dagegen nur 5/6 dessen was Birkenholz giebt,
nämlich Klafter gegen Klafter gerechnet. Indeß, so schätzenswerth
diese Angaben sind, so kommen doch, theils durch die Verschiedenheit
des Holzes, theils durch die Verschiedenheit der Anwendung, in
den Bestimmungen des Werthes, den wir den Brennmaterialien
beilegen müssen, große Ungleichheiten vor. Oft ist uns ein schnell
brennendes Feuer angenehmer, wenn es auch im ganzen Verlaufe
des Verbrennens nicht so viel Hitze giebt, oft verlangen wir ein
lange dauerndes mäßig wärmendes Feuer, u. s. w.


*) Ueber die Wärme und deren Anwendung in Künsten und Ge-
werben, von Peclet; übers. v. Hartmann. Erster Th. Braun-
schw
. Bieweg. 1830.

gemachten Folgerungen mit, von denen ich hier nur ſehr wenig
anfuͤhren kann *) Sehr ſtark ausgetrocknetes Holz bringt, wenn
man gleiche Gewichte an Holz anwendet, nicht ſehr verſchiedene
Waͤrmemengen hervor; aber die vollkommene Austrocknung iſt ſo
vortheilhaft, daß ein nur gewoͤhnlich trockenes Fichtenholz nicht
voͤllig ⅚ der Waͤrme giebt, die man von ebenſo viel wiegendem,
im Ofen vollkommen ausgetrocknetem Fichtenholze erhaͤlt, — der
Aufwand an Holz iſt im letzten Falle zwar um ſo viel als das
Gewicht der feuchten Theile betrug, groͤßer genommen, aber dies
iſt doch lange nicht der ganzen Quantitaͤt des unvollkommen trocke-
nen Holzes gleich, wenn das Letztere gleich viele Waͤrme geben ſoll.
Man kann rechnen, daß 1 Pfund ganz trocknes Holz ſo viel
Waͤrme giebt, als noͤthig iſt, um 40 Pfund Eis zu ſchmelzen.
Ein gleiches Gewicht der beſten Holzkohlen giebt faſt doppelt ſo
viel Waͤrme als Holz, aber die Kohlen ſind bei weitem nicht von
gleicher Guͤte. Ein beſtimmtes Gewicht Steinkohlen giebt weniger
Waͤrme als dem Gewichte nach ebenſo viel Holzkohle. Baum-Oel,
dem Gewichte nach gerechnet, giebt bis mal ſo viel Waͤrme als
Holzkohle, und Waſſerſtoffgas giebt bei gleichem Gewichte dreimal
ſo viel Waͤrme als Holzkohle. Fuͤr die Holz-Arten, die wir nach
Klaftern und nicht nach Gewicht zu berechnen pflegen, ſind folgende
Vergleichungen angegeben; Nußbaumholz giebt doppelt ſo viel
Waͤrme als Birkenholz, Rothbuchen- und Weißbuchenholz mal
ſo viel als Birke, Fichtenholz mal ſo viel als Birkenholz, die
Italieniſche Pappel dagegen nur ⅚ deſſen was Birkenholz giebt,
naͤmlich Klafter gegen Klafter gerechnet. Indeß, ſo ſchaͤtzenswerth
dieſe Angaben ſind, ſo kommen doch, theils durch die Verſchiedenheit
des Holzes, theils durch die Verſchiedenheit der Anwendung, in
den Beſtimmungen des Werthes, den wir den Brennmaterialien
beilegen muͤſſen, große Ungleichheiten vor. Oft iſt uns ein ſchnell
brennendes Feuer angenehmer, wenn es auch im ganzen Verlaufe
des Verbrennens nicht ſo viel Hitze giebt, oft verlangen wir ein
lange dauerndes maͤßig waͤrmendes Feuer, u. ſ. w.


*) Ueber die Waͤrme und deren Anwendung in Kuͤnſten und Ge-
werben, von Peclet; uͤberſ. v. Hartmann. Erſter Th. Braun-
ſchw
. Bieweg. 1830.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0197" n="183"/>
gemachten Folgerungen mit, von denen ich hier nur &#x017F;ehr wenig<lb/>
anfu&#x0364;hren kann <note place="foot" n="*)">Ueber die Wa&#x0364;rme und deren Anwendung in Ku&#x0364;n&#x017F;ten und Ge-<lb/>
werben, von <hi rendition="#g">Peclet</hi>; u&#x0364;ber&#x017F;. v. <hi rendition="#g">Hartmann</hi>. Er&#x017F;ter Th. <hi rendition="#g">Braun-<lb/>
&#x017F;chw</hi>. <hi rendition="#g">Bieweg</hi>. 1830.</note> Sehr &#x017F;tark ausgetrocknetes Holz bringt, wenn<lb/>
man gleiche Gewichte an Holz anwendet, nicht &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedene<lb/>
Wa&#x0364;rmemengen hervor; aber die vollkommene Austrocknung i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
vortheilhaft, daß ein nur gewo&#x0364;hnlich trockenes Fichtenholz nicht<lb/>
vo&#x0364;llig &#x215A; der Wa&#x0364;rme giebt, die man von eben&#x017F;o viel wiegendem,<lb/>
im Ofen vollkommen ausgetrocknetem Fichtenholze erha&#x0364;lt, &#x2014; der<lb/>
Aufwand an Holz i&#x017F;t im letzten Falle zwar um &#x017F;o viel als das<lb/>
Gewicht der feuchten Theile betrug, gro&#x0364;ßer genommen, aber dies<lb/>
i&#x017F;t doch lange nicht der ganzen Quantita&#x0364;t des unvollkommen trocke-<lb/>
nen Holzes gleich, wenn das Letztere gleich viele Wa&#x0364;rme geben &#x017F;oll.<lb/>
Man kann rechnen, daß 1 Pfund ganz trocknes Holz &#x017F;o viel<lb/>
Wa&#x0364;rme giebt, als no&#x0364;thig i&#x017F;t, um 40 Pfund Eis zu &#x017F;chmelzen.<lb/>
Ein gleiches Gewicht der be&#x017F;ten Holzkohlen giebt fa&#x017F;t doppelt &#x017F;o<lb/>
viel Wa&#x0364;rme als Holz, aber die Kohlen &#x017F;ind bei weitem nicht von<lb/>
gleicher Gu&#x0364;te. Ein be&#x017F;timmtes Gewicht Steinkohlen giebt weniger<lb/>
Wa&#x0364;rme als dem Gewichte nach eben&#x017F;o viel Holzkohle. Baum-Oel,<lb/>
dem Gewichte nach gerechnet, giebt <formula notation="TeX">\frac{5}{4}</formula> bis <formula notation="TeX">\frac{3}{2}</formula> mal &#x017F;o viel Wa&#x0364;rme als<lb/>
Holzkohle, und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffgas giebt bei gleichem Gewichte dreimal<lb/>
&#x017F;o viel Wa&#x0364;rme als Holzkohle. Fu&#x0364;r die Holz-Arten, die wir nach<lb/>
Klaftern und nicht nach Gewicht zu berechnen pflegen, &#x017F;ind folgende<lb/>
Vergleichungen angegeben; Nußbaumholz giebt doppelt &#x017F;o viel<lb/>
Wa&#x0364;rme als Birkenholz, Rothbuchen- und Weißbuchenholz <formula notation="TeX">\frac{4}{3}</formula> mal<lb/>
&#x017F;o viel als Birke, Fichtenholz <formula notation="TeX">\frac{9}{8}</formula> mal &#x017F;o viel als Birkenholz, die<lb/>
Italieni&#x017F;che Pappel dagegen nur &#x215A; de&#x017F;&#x017F;en was Birkenholz giebt,<lb/>
na&#x0364;mlich Klafter gegen Klafter gerechnet. Indeß, &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;tzenswerth<lb/>
die&#x017F;e Angaben &#x017F;ind, &#x017F;o kommen doch, theils durch die Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
des Holzes, theils durch die Ver&#x017F;chiedenheit der Anwendung, in<lb/>
den Be&#x017F;timmungen des Werthes, den wir den Brennmaterialien<lb/>
beilegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, große Ungleichheiten vor. Oft i&#x017F;t uns ein &#x017F;chnell<lb/>
brennendes Feuer angenehmer, wenn es auch im ganzen Verlaufe<lb/>
des Verbrennens nicht &#x017F;o viel Hitze giebt, oft verlangen wir ein<lb/>
lange dauerndes ma&#x0364;ßig wa&#x0364;rmendes Feuer, u. &#x017F;. w.</p>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0197] gemachten Folgerungen mit, von denen ich hier nur ſehr wenig anfuͤhren kann *) Sehr ſtark ausgetrocknetes Holz bringt, wenn man gleiche Gewichte an Holz anwendet, nicht ſehr verſchiedene Waͤrmemengen hervor; aber die vollkommene Austrocknung iſt ſo vortheilhaft, daß ein nur gewoͤhnlich trockenes Fichtenholz nicht voͤllig ⅚ der Waͤrme giebt, die man von ebenſo viel wiegendem, im Ofen vollkommen ausgetrocknetem Fichtenholze erhaͤlt, — der Aufwand an Holz iſt im letzten Falle zwar um ſo viel als das Gewicht der feuchten Theile betrug, groͤßer genommen, aber dies iſt doch lange nicht der ganzen Quantitaͤt des unvollkommen trocke- nen Holzes gleich, wenn das Letztere gleich viele Waͤrme geben ſoll. Man kann rechnen, daß 1 Pfund ganz trocknes Holz ſo viel Waͤrme giebt, als noͤthig iſt, um 40 Pfund Eis zu ſchmelzen. Ein gleiches Gewicht der beſten Holzkohlen giebt faſt doppelt ſo viel Waͤrme als Holz, aber die Kohlen ſind bei weitem nicht von gleicher Guͤte. Ein beſtimmtes Gewicht Steinkohlen giebt weniger Waͤrme als dem Gewichte nach ebenſo viel Holzkohle. Baum-Oel, dem Gewichte nach gerechnet, giebt [FORMEL] bis [FORMEL] mal ſo viel Waͤrme als Holzkohle, und Waſſerſtoffgas giebt bei gleichem Gewichte dreimal ſo viel Waͤrme als Holzkohle. Fuͤr die Holz-Arten, die wir nach Klaftern und nicht nach Gewicht zu berechnen pflegen, ſind folgende Vergleichungen angegeben; Nußbaumholz giebt doppelt ſo viel Waͤrme als Birkenholz, Rothbuchen- und Weißbuchenholz [FORMEL] mal ſo viel als Birke, Fichtenholz [FORMEL] mal ſo viel als Birkenholz, die Italieniſche Pappel dagegen nur ⅚ deſſen was Birkenholz giebt, naͤmlich Klafter gegen Klafter gerechnet. Indeß, ſo ſchaͤtzenswerth dieſe Angaben ſind, ſo kommen doch, theils durch die Verſchiedenheit des Holzes, theils durch die Verſchiedenheit der Anwendung, in den Beſtimmungen des Werthes, den wir den Brennmaterialien beilegen muͤſſen, große Ungleichheiten vor. Oft iſt uns ein ſchnell brennendes Feuer angenehmer, wenn es auch im ganzen Verlaufe des Verbrennens nicht ſo viel Hitze giebt, oft verlangen wir ein lange dauerndes maͤßig waͤrmendes Feuer, u. ſ. w. *) Ueber die Waͤrme und deren Anwendung in Kuͤnſten und Ge- werben, von Peclet; uͤberſ. v. Hartmann. Erſter Th. Braun- ſchw. Bieweg. 1830.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/197
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/197>, abgerufen am 25.04.2024.