Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Um zu entscheiden, ob vielleicht eine unmerklich geringe
Quantität Eisen in der Mischung dieser Körper die Wirkung her-
vorbringe, verfertigte Coulomb Nadeln aus einer Mischung
von Wachs und Eisenfeile und fand, daß die Kraft, mit welcher
sie vom Magnete angezogen wurden, der Menge von Eisen propor-
tional war. Da sich nun die Wirkung des Magnets auf chemisch
reines Silber 415 mal schwächer fand, als wenn dem Silber ab-
sichtlich an Eisen beigemischt war, so schloß Coulomb, daß
jenes reine Silber so wirkte, als ob der 132800ste Theil an Eisen
beigemischt wäre, und es blieb daher unentschieden, ob so geringe
Beimischungen von Eisen unsern chemischen Untersuchungen ent-
gehen, oder ob das Silber als absolut rein dennoch diese geringe
Wirkung ausübt.

Ein viel neuerer Versuch von Muncke machte darauf auf-
merksam, daß längere Nadeln ab (Fig. 151.) aus einem, nur wenig
Eisen enthaltenden Messingdrathe sich zwar in die Richtung eines
unter ihnen liegenden Magnetes NS stellen, wenn oberhalb ein
zweiter Magnet ns seinen Nordpol n über dem Südpole S des
andern Magnetes hat, daß dagegen die Nadel ab eine schiefe
Stellung gegen beide Magnete annimmt, wenn n sowohl als S
ein Südpol oder n sowohl als S ein Nordpol ist. Seebeck wie-
derholte diesen Versuch auch mit andern Metallmischungen, in
denen sich einige Procente Eisen befanden, und fand den Erfolg
immer übereinstimmend. Auch wenn die Lage der Nadel zwischen
den Magneten so war, daß (Fig. 152.) SN, sn, die mit gleich-
namigen Polen übereinander liegenden Magnete sind, zwischen
welchen die Nadel sich aufgehängt befindet, trat eine eben solche
Stellung, abweichend von der Richtung der Magnete, ein. Um
diese Sonderbarkeit aufzuklären, wandte Seebeck Röhren mit
Eisenfeile gefüllt an, und auch diese, ebenso aufgehängt, kamen
zwischen den beiden Magneten zur Ruhe, wenn die oberhalb und
unterhalb liegenden Pole von entgegengesetzter Art waren, dagegen
kamen sie in einer seitwärts abweichenden Richtung zur Ruhe,
wenn die über einander liegenden Pole gleichnamig waren. See-
beck
erkannte hierin eine Eigenthümlichkeit der Einwirkung der
Magnete auf zertheilte Eisenpartikelchen, und überzeugte sich von
dieser durch einen andern Versuch. Wenn man das eine Ende

Um zu entſcheiden, ob vielleicht eine unmerklich geringe
Quantitaͤt Eiſen in der Miſchung dieſer Koͤrper die Wirkung her-
vorbringe, verfertigte Coulomb Nadeln aus einer Miſchung
von Wachs und Eiſenfeile und fand, daß die Kraft, mit welcher
ſie vom Magnete angezogen wurden, der Menge von Eiſen propor-
tional war. Da ſich nun die Wirkung des Magnets auf chemiſch
reines Silber 415 mal ſchwaͤcher fand, als wenn dem Silber ab-
ſichtlich an Eiſen beigemiſcht war, ſo ſchloß Coulomb, daß
jenes reine Silber ſo wirkte, als ob der 132800ſte Theil an Eiſen
beigemiſcht waͤre, und es blieb daher unentſchieden, ob ſo geringe
Beimiſchungen von Eiſen unſern chemiſchen Unterſuchungen ent-
gehen, oder ob das Silber als abſolut rein dennoch dieſe geringe
Wirkung ausuͤbt.

Ein viel neuerer Verſuch von Muncke machte darauf auf-
merkſam, daß laͤngere Nadeln ab (Fig. 151.) aus einem, nur wenig
Eiſen enthaltenden Meſſingdrathe ſich zwar in die Richtung eines
unter ihnen liegenden Magnetes NS ſtellen, wenn oberhalb ein
zweiter Magnet ns ſeinen Nordpol n uͤber dem Suͤdpole S des
andern Magnetes hat, daß dagegen die Nadel ab eine ſchiefe
Stellung gegen beide Magnete annimmt, wenn n ſowohl als S
ein Suͤdpol oder n ſowohl als S ein Nordpol iſt. Seebeck wie-
derholte dieſen Verſuch auch mit andern Metallmiſchungen, in
denen ſich einige Procente Eiſen befanden, und fand den Erfolg
immer uͤbereinſtimmend. Auch wenn die Lage der Nadel zwiſchen
den Magneten ſo war, daß (Fig. 152.) SN, sn, die mit gleich-
namigen Polen uͤbereinander liegenden Magnete ſind, zwiſchen
welchen die Nadel ſich aufgehaͤngt befindet, trat eine eben ſolche
Stellung, abweichend von der Richtung der Magnete, ein. Um
dieſe Sonderbarkeit aufzuklaͤren, wandte Seebeck Roͤhren mit
Eiſenfeile gefuͤllt an, und auch dieſe, ebenſo aufgehaͤngt, kamen
zwiſchen den beiden Magneten zur Ruhe, wenn die oberhalb und
unterhalb liegenden Pole von entgegengeſetzter Art waren, dagegen
kamen ſie in einer ſeitwaͤrts abweichenden Richtung zur Ruhe,
wenn die uͤber einander liegenden Pole gleichnamig waren. See-
beck
erkannte hierin eine Eigenthuͤmlichkeit der Einwirkung der
Magnete auf zertheilte Eiſenpartikelchen, und uͤberzeugte ſich von
dieſer durch einen andern Verſuch. Wenn man das eine Ende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0482" n="468"/>
          <p>Um zu ent&#x017F;cheiden, ob vielleicht eine unmerklich geringe<lb/>
Quantita&#x0364;t Ei&#x017F;en in der Mi&#x017F;chung die&#x017F;er Ko&#x0364;rper die Wirkung her-<lb/>
vorbringe, verfertigte <hi rendition="#g">Coulomb</hi> Nadeln aus einer Mi&#x017F;chung<lb/>
von Wachs und Ei&#x017F;enfeile und fand, daß die Kraft, mit welcher<lb/>
&#x017F;ie vom Magnete angezogen wurden, der Menge von Ei&#x017F;en propor-<lb/>
tional war. Da &#x017F;ich nun die Wirkung des Magnets auf chemi&#x017F;ch<lb/>
reines Silber 415 mal &#x017F;chwa&#x0364;cher fand, als wenn dem Silber ab-<lb/>
&#x017F;ichtlich <formula notation="TeX">\frac{1}{320}</formula> an Ei&#x017F;en beigemi&#x017F;cht war, &#x017F;o &#x017F;chloß <hi rendition="#g">Coulomb</hi>, daß<lb/>
jenes reine Silber &#x017F;o wirkte, als ob der 132800&#x017F;te Theil an Ei&#x017F;en<lb/>
beigemi&#x017F;cht wa&#x0364;re, und es blieb daher unent&#x017F;chieden, ob &#x017F;o geringe<lb/>
Beimi&#x017F;chungen von Ei&#x017F;en un&#x017F;ern chemi&#x017F;chen Unter&#x017F;uchungen ent-<lb/>
gehen, oder ob das Silber als ab&#x017F;olut rein dennoch die&#x017F;e geringe<lb/>
Wirkung ausu&#x0364;bt.</p><lb/>
          <p>Ein viel neuerer Ver&#x017F;uch von <hi rendition="#g">Muncke</hi> machte darauf auf-<lb/>
merk&#x017F;am, daß la&#x0364;ngere Nadeln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ab</hi></hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 151.</hi></hi>) aus einem, nur wenig<lb/>
Ei&#x017F;en enthaltenden Me&#x017F;&#x017F;ingdrathe &#x017F;ich zwar in die Richtung eines<lb/>
unter ihnen liegenden Magnetes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">NS</hi></hi> &#x017F;tellen, wenn oberhalb ein<lb/>
zweiter Magnet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ns</hi></hi> &#x017F;einen Nordpol <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">n</hi></hi> u&#x0364;ber dem Su&#x0364;dpole <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">S</hi></hi> des<lb/>
andern Magnetes hat, daß dagegen die Nadel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ab</hi></hi> eine &#x017F;chiefe<lb/>
Stellung gegen beide Magnete annimmt, wenn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">n</hi></hi> &#x017F;owohl als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">S</hi></hi><lb/>
ein Su&#x0364;dpol oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">n</hi></hi> &#x017F;owohl als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">S</hi></hi> ein Nordpol i&#x017F;t. <hi rendition="#g">Seebeck</hi> wie-<lb/>
derholte die&#x017F;en Ver&#x017F;uch auch mit andern Metallmi&#x017F;chungen, in<lb/>
denen &#x017F;ich einige Procente Ei&#x017F;en befanden, und fand den Erfolg<lb/>
immer u&#x0364;berein&#x017F;timmend. Auch wenn die Lage der Nadel zwi&#x017F;chen<lb/>
den Magneten &#x017F;o war, daß (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 152.</hi></hi>) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">SN, sn,</hi></hi> die mit gleich-<lb/>
namigen Polen u&#x0364;bereinander liegenden Magnete &#x017F;ind, zwi&#x017F;chen<lb/>
welchen die Nadel &#x017F;ich aufgeha&#x0364;ngt befindet, trat eine eben &#x017F;olche<lb/>
Stellung, abweichend von der Richtung der Magnete, ein. Um<lb/>
die&#x017F;e Sonderbarkeit aufzukla&#x0364;ren, wandte <hi rendition="#g">Seebeck</hi> Ro&#x0364;hren mit<lb/>
Ei&#x017F;enfeile gefu&#x0364;llt an, und auch die&#x017F;e, eben&#x017F;o aufgeha&#x0364;ngt, kamen<lb/>
zwi&#x017F;chen den beiden Magneten zur Ruhe, wenn die oberhalb und<lb/>
unterhalb liegenden Pole von entgegenge&#x017F;etzter Art waren, dagegen<lb/>
kamen &#x017F;ie in einer &#x017F;eitwa&#x0364;rts abweichenden Richtung zur Ruhe,<lb/>
wenn die u&#x0364;ber einander liegenden Pole gleichnamig waren. <hi rendition="#g">See-<lb/>
beck</hi> erkannte hierin eine Eigenthu&#x0364;mlichkeit der Einwirkung der<lb/>
Magnete auf zertheilte Ei&#x017F;enpartikelchen, und u&#x0364;berzeugte &#x017F;ich von<lb/>
die&#x017F;er durch einen andern Ver&#x017F;uch. Wenn man das eine Ende<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0482] Um zu entſcheiden, ob vielleicht eine unmerklich geringe Quantitaͤt Eiſen in der Miſchung dieſer Koͤrper die Wirkung her- vorbringe, verfertigte Coulomb Nadeln aus einer Miſchung von Wachs und Eiſenfeile und fand, daß die Kraft, mit welcher ſie vom Magnete angezogen wurden, der Menge von Eiſen propor- tional war. Da ſich nun die Wirkung des Magnets auf chemiſch reines Silber 415 mal ſchwaͤcher fand, als wenn dem Silber ab- ſichtlich [FORMEL] an Eiſen beigemiſcht war, ſo ſchloß Coulomb, daß jenes reine Silber ſo wirkte, als ob der 132800ſte Theil an Eiſen beigemiſcht waͤre, und es blieb daher unentſchieden, ob ſo geringe Beimiſchungen von Eiſen unſern chemiſchen Unterſuchungen ent- gehen, oder ob das Silber als abſolut rein dennoch dieſe geringe Wirkung ausuͤbt. Ein viel neuerer Verſuch von Muncke machte darauf auf- merkſam, daß laͤngere Nadeln ab (Fig. 151.) aus einem, nur wenig Eiſen enthaltenden Meſſingdrathe ſich zwar in die Richtung eines unter ihnen liegenden Magnetes NS ſtellen, wenn oberhalb ein zweiter Magnet ns ſeinen Nordpol n uͤber dem Suͤdpole S des andern Magnetes hat, daß dagegen die Nadel ab eine ſchiefe Stellung gegen beide Magnete annimmt, wenn n ſowohl als S ein Suͤdpol oder n ſowohl als S ein Nordpol iſt. Seebeck wie- derholte dieſen Verſuch auch mit andern Metallmiſchungen, in denen ſich einige Procente Eiſen befanden, und fand den Erfolg immer uͤbereinſtimmend. Auch wenn die Lage der Nadel zwiſchen den Magneten ſo war, daß (Fig. 152.) SN, sn, die mit gleich- namigen Polen uͤbereinander liegenden Magnete ſind, zwiſchen welchen die Nadel ſich aufgehaͤngt befindet, trat eine eben ſolche Stellung, abweichend von der Richtung der Magnete, ein. Um dieſe Sonderbarkeit aufzuklaͤren, wandte Seebeck Roͤhren mit Eiſenfeile gefuͤllt an, und auch dieſe, ebenſo aufgehaͤngt, kamen zwiſchen den beiden Magneten zur Ruhe, wenn die oberhalb und unterhalb liegenden Pole von entgegengeſetzter Art waren, dagegen kamen ſie in einer ſeitwaͤrts abweichenden Richtung zur Ruhe, wenn die uͤber einander liegenden Pole gleichnamig waren. See- beck erkannte hierin eine Eigenthuͤmlichkeit der Einwirkung der Magnete auf zertheilte Eiſenpartikelchen, und uͤberzeugte ſich von dieſer durch einen andern Verſuch. Wenn man das eine Ende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/482
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/482>, abgerufen am 28.03.2024.