Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Adl
mann Lingg), 1883. - Die Augen der
Assunta und andere Novellen, 1886.
3. A. 1907. - Die blonden Frauen von
Ulmenried (E.), 1889. 3. A. 1896. -
Sol und andere Novellen, 1889. -
Datura sanguinea und andere No-
vellen, 1889. - Um eine Königskrone
und andere Novellen, 1890. - Erinne-
rungen aus den Tuilerien von Mad.
A. Carette, frei übertr. II, 1890. -
Der Falkner von Falkenhof (R.), II,
1890. 4. A. 1905. - Lanzen gefällt,
zur Attacke. (Heit. Geschichten), 1891.
4. A. 1903. - Komtesse Käthe (Humo-
resken), 1894. 30. A. 1903. - Aus der
Rumpelkammer der Weltgeschichte
(Sk. u. Studien), 1896. - Die weißen
Rosen von Ravensberg (R.), II, 1896.
4. A. 1904. - Katechismus des guten
Tones und der feinen Sitte, 1892.
2. A. 1897. - Das goldene Buch (Ge-
nealog. Tabellenwerk), 2. A. 1897. -
Pommery & Greno u. and. Kuckucks-
nester-Geschichten, 1897. - Komtesse
Käthe in der Ehe (Humoresk.), 1899.
40. A. 1907. - Was die Blumen sa-
gen (Anthol.), 1882. - Maria Stuart
(Blätter zu ihrem Andenken und zu
ihrer Ehre), 1889. - Windbeutel und
andere heitere Geschichten, 1900. -
Pension Malepartus (Eine ganz ver-
rückte Gesch.), 1901. 22. A. 1903. -
Halali. Der Fall Stackelberg (2
Krim.-Nn.), 1902. - Der Kampf ums
Glück (E.), 1902. - Kaiserin Augusta
(Lebensbild), 1902. - Die blonde Jda
und andere Humoresken, 1903. - Trix
(R.), 1903. 12. A. 1904. - Tiere und
Menschen (Heit. Geschn.), 1904. 2. A.
in zwei besonderen Werken u. d. T.:
Zigeunerblut und andere Novellen,
1905 und: Tannhäuser und andere
Novellen, 1905. - Ca' Spada (Eine
Trag. a. d. alten und ein Mysterium
a. d. modernen Venedig), 1904. 3. A.
1905. - Major Fuchs auf Reisen
(2. Tl. von "Pension Malepartus".
Tragikom. Erlebnisse), 1905. - Die
Fürstäbtissin. Der Spiegel der Lu-
krezia Borgia (2 En.), 1906. - Dja-
[Spaltenumbruch]
Ado
vahir. Luzifers Träne (2 Nn.), 1.-3.
A. 1906. - Y. Z. 100 u. andere Hu-
moresken, 1907. - Maria Schnee (Der
R. eines Rätsels), 1907. 2. A. -
Diplomaten (Ein R. in 45 Stunden),
1907. - Die Dame in Gelb (Eine
sonderbare Geschichte), 1908. - Elisa-
beth Christine, Kön. von Preußen,
Biogr., 1908.

Adliw, O.,

Pseud. für Oskar
Wilda;
s. d.!

Adolar,

Pseud. für Johann Al-
brecht Vogtherr; s. d.!

Adolf, Karl,

Pseud. für Karl Adolf
Selke; s. d.!

Adolf, L.,

Pseud. für Adolf
Lasson;
s. d.!

Adolphi, Alexis Heinrich Karl,


wurde am 13/25. Aug. 1815 zu Tieg-
nitz bei Pernau in Livland geboren
und stammt aus einer um die Mitte
des 17. Jahrhunderts aus Brieg in
Schlesien nach Kurland eingewan-
derten u. von dort teilweise nach Liv-
land übergesiedelten Familie. Er be-
suchte seit 1829 das Gymnasium zu
Dorpat, wo er im Hause des bekann-
ten, literarisch begabten Universitäts-
rentmeisters Martin Asmus lebte,
trat 1834 zur dortigen Universität
über, an der er Medizin studierte, und
wurde im Dezember 1840 zum Arzte
erster Klasse kreiert. Darauf ging er
ins Ausland, wo er das Jahr 1841
u. einen Teil des folgenden zubrachte,
teils auf Reisen am Rhein, in Süd-
deutschland, der Schweiz und Ober-
italien, teils mit Fortsetzung seiner
Studien auf den Universitäten Wien,
Würzburg u. Berlin beschäftigt. An
letzterem Orte verlebte er den Winter
mit dem baltischen Dichter Roman
Baron Budberg (s. d.), der ihn dem
Dichterkreis "Tunnel über der Spree"
zuführte. Jm Frühling 1842 in die
Heimat zurückgekehrt, gab er sich bald
ganz der ärztlichen Praxis hin, wurde
im Oktober Arzt des Kirchspiels Roop
und 1846 als Stadtarzt in Wenden
angestellt, welche Funktion er bis zu

*


[Spaltenumbruch]

Adl
mann Lingg), 1883. – Die Augen der
Aſſunta und andere Novellen, 1886.
3. A. 1907. – Die blonden Frauen von
Ulmenried (E.), 1889. 3. A. 1896. –
Sol und andere Novellen, 1889. –
Datura sanguinea und andere No-
vellen, 1889. – Um eine Königskrone
und andere Novellen, 1890. – Erinne-
rungen aus den Tuilerien von Mad.
A. Carette, frei übertr. II, 1890. –
Der Falkner von Falkenhof (R.), II,
1890. 4. A. 1905. – Lanzen gefällt,
zur Attacke. (Heit. Geſchichten), 1891.
4. A. 1903. – Komteſſe Käthe (Humo-
resken), 1894. 30. A. 1903. – Aus der
Rumpelkammer der Weltgeſchichte
(Sk. u. Studien), 1896. – Die weißen
Roſen von Ravensberg (R.), II, 1896.
4. A. 1904. – Katechismus des guten
Tones und der feinen Sitte, 1892.
2. A. 1897. – Das goldene Buch (Ge-
nealog. Tabellenwerk), 2. A. 1897. –
Pommery & Greno u. and. Kuckucks-
neſter-Geſchichten, 1897. – Komteſſe
Käthe in der Ehe (Humoresk.), 1899.
40. A. 1907. – Was die Blumen ſa-
gen (Anthol.), 1882. – Maria Stuart
(Blätter zu ihrem Andenken und zu
ihrer Ehre), 1889. – Windbeutel und
andere heitere Geſchichten, 1900. –
Penſion Malepartus (Eine ganz ver-
rückte Geſch.), 1901. 22. A. 1903. –
Halali. Der Fall Stackelberg (2
Krim.-Nn.), 1902. – Der Kampf ums
Glück (E.), 1902. – Kaiſerin Auguſta
(Lebensbild), 1902. – Die blonde Jda
und andere Humoresken, 1903. – Trix
(R.), 1903. 12. A. 1904. – Tiere und
Menſchen (Heit. Geſchn.), 1904. 2. A.
in zwei beſonderen Werken u. d. T.:
Zigeunerblut und andere Novellen,
1905 und: Tannhäuſer und andere
Novellen, 1905. – Ca’ Spada (Eine
Trag. a. d. alten und ein Myſterium
a. d. modernen Venedig), 1904. 3. A.
1905. – Major Fuchs auf Reiſen
(2. Tl. von „Penſion Malepartus“.
Tragikom. Erlebniſſe), 1905. – Die
Fürſtäbtiſſin. Der Spiegel der Lu-
krezia Borgia (2 En.), 1906. – Dja-
[Spaltenumbruch]
Ado
vahir. Luzifers Träne (2 Nn.), 1.–3.
A. 1906. – Y. Z. 100 u. andere Hu-
moresken, 1907. – Maria Schnee (Der
R. eines Rätſels), 1907. 2. A. –
Diplomaten (Ein R. in 45 Stunden),
1907. – Die Dame in Gelb (Eine
ſonderbare Geſchichte), 1908. – Eliſa-
beth Chriſtine, Kön. von Preußen,
Biogr., 1908.

Adliw, O.,

Pſeud. für Oskar
Wilda;
ſ. d.!

Adolar,

Pſeud. für Johann Al-
brecht Vogtherr; ſ. d.!

Adolf, Karl,

Pſeud. für Karl Adolf
Selke; ſ. d.!

Adolf, L.,

Pſeud. für Adolf
Laſſon;
ſ. d.!

Adolphi, Alexis Heinrich Karl,


wurde am 13/25. Aug. 1815 zu Tieg-
nitz bei Pernau in Livland geboren
und ſtammt aus einer um die Mitte
des 17. Jahrhunderts aus Brieg in
Schleſien nach Kurland eingewan-
derten u. von dort teilweiſe nach Liv-
land übergeſiedelten Familie. Er be-
ſuchte ſeit 1829 das Gymnaſium zu
Dorpat, wo er im Hauſe des bekann-
ten, literariſch begabten Univerſitäts-
rentmeiſters Martin Asmus lebte,
trat 1834 zur dortigen Univerſität
über, an der er Medizin ſtudierte, und
wurde im Dezember 1840 zum Arzte
erſter Klaſſe kreiert. Darauf ging er
ins Ausland, wo er das Jahr 1841
u. einen Teil des folgenden zubrachte,
teils auf Reiſen am Rhein, in Süd-
deutſchland, der Schweiz und Ober-
italien, teils mit Fortſetzung ſeiner
Studien auf den Univerſitäten Wien,
Würzburg u. Berlin beſchäftigt. An
letzterem Orte verlebte er den Winter
mit dem baltiſchen Dichter Roman
Baron Budberg (ſ. d.), der ihn dem
Dichterkreis „Tunnel über der Spree“
zuführte. Jm Frühling 1842 in die
Heimat zurückgekehrt, gab er ſich bald
ganz der ärztlichen Praxis hin, wurde
im Oktober Arzt des Kirchſpiels Roop
und 1846 als Stadtarzt in Wenden
angeſtellt, welche Funktion er bis zu

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0038" n="34"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Adl</hi></fw><lb/>
mann Lingg), 1883. &#x2013; Die Augen der<lb/>
A&#x017F;&#x017F;unta und andere Novellen, 1886.<lb/>
3. A. 1907. &#x2013; Die blonden Frauen von<lb/>
Ulmenried (E.), 1889. 3. A. 1896. &#x2013;<lb/>
Sol und andere Novellen, 1889. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">Datura sanguinea</hi> und andere No-<lb/>
vellen, 1889. &#x2013; Um eine Königskrone<lb/>
und andere Novellen, 1890. &#x2013; Erinne-<lb/>
rungen aus den Tuilerien von Mad.<lb/>
A. Carette, frei übertr. <hi rendition="#aq">II,</hi> 1890. &#x2013;<lb/>
Der Falkner von Falkenhof (R.), <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
1890. 4. A. 1905. &#x2013; Lanzen gefällt,<lb/>
zur Attacke. (Heit. Ge&#x017F;chichten), 1891.<lb/>
4. A. 1903. &#x2013; Komte&#x017F;&#x017F;e Käthe (Humo-<lb/>
resken), 1894. 30. A. 1903. &#x2013; Aus der<lb/>
Rumpelkammer der Weltge&#x017F;chichte<lb/>
(Sk. u. Studien), 1896. &#x2013; Die weißen<lb/>
Ro&#x017F;en von Ravensberg (R.), <hi rendition="#aq">II,</hi> 1896.<lb/>
4. A. 1904. &#x2013; Katechismus des guten<lb/>
Tones und der feinen Sitte, 1892.<lb/>
2. A. 1897. &#x2013; Das goldene Buch (Ge-<lb/>
nealog. Tabellenwerk), 2. A. 1897. &#x2013;<lb/>
Pommery &amp; Greno u. and. Kuckucks-<lb/>
ne&#x017F;ter-Ge&#x017F;chichten, 1897. &#x2013; Komte&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Käthe in der Ehe (Humoresk.), 1899.<lb/>
40. A. 1907. &#x2013; Was die Blumen &#x017F;a-<lb/>
gen (Anthol.), 1882. &#x2013; Maria Stuart<lb/>
(Blätter zu ihrem Andenken und zu<lb/>
ihrer Ehre), 1889. &#x2013; Windbeutel und<lb/>
andere heitere Ge&#x017F;chichten, 1900. &#x2013;<lb/>
Pen&#x017F;ion Malepartus (Eine ganz ver-<lb/>
rückte Ge&#x017F;ch.), 1901. 22. A. 1903. &#x2013;<lb/>
Halali. Der Fall Stackelberg (2<lb/>
Krim.-Nn.), 1902. &#x2013; Der Kampf ums<lb/>
Glück (E.), 1902. &#x2013; Kai&#x017F;erin Augu&#x017F;ta<lb/>
(Lebensbild), 1902. &#x2013; Die blonde Jda<lb/>
und andere Humoresken, 1903. &#x2013; Trix<lb/>
(R.), 1903. 12. A. 1904. &#x2013; Tiere und<lb/>
Men&#x017F;chen (Heit. Ge&#x017F;chn.), 1904. 2. A.<lb/>
in zwei be&#x017F;onderen Werken u. d. T.:<lb/>
Zigeunerblut und andere Novellen,<lb/>
1905 und: Tannhäu&#x017F;er und andere<lb/>
Novellen, 1905. &#x2013; Ca&#x2019; Spada (Eine<lb/>
Trag. a. d. alten und ein My&#x017F;terium<lb/>
a. d. modernen Venedig), 1904. 3. A.<lb/>
1905. &#x2013; Major Fuchs auf Rei&#x017F;en<lb/>
(2. Tl. von &#x201E;Pen&#x017F;ion Malepartus&#x201C;.<lb/>
Tragikom. Erlebni&#x017F;&#x017F;e), 1905. &#x2013; Die<lb/>
Für&#x017F;täbti&#x017F;&#x017F;in. Der Spiegel der Lu-<lb/>
krezia Borgia (2 En.), 1906. &#x2013; Dja-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ado</hi></fw><lb/>
vahir. Luzifers Träne (2 Nn.), 1.&#x2013;3.<lb/>
A. 1906. &#x2013; Y. Z. 100 u. andere Hu-<lb/>
moresken, 1907. &#x2013; Maria Schnee (Der<lb/>
R. eines Rät&#x017F;els), 1907. 2. A. &#x2013;<lb/>
Diplomaten (Ein R. in 45 Stunden),<lb/>
1907. &#x2013; Die Dame in Gelb (Eine<lb/>
&#x017F;onderbare Ge&#x017F;chichte), 1908. &#x2013; Eli&#x017F;a-<lb/>
beth Chri&#x017F;tine, Kön. von Preußen,<lb/>
Biogr., 1908.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Adliw,</hi> O.,</head>
        <p> P&#x017F;eud. für <hi rendition="#g">Oskar<lb/>
Wilda;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Adolar,</hi> </head>
        <p> P&#x017F;eud. für Johann Al-<lb/>
brecht <hi rendition="#g">Vogtherr;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Adolf,</hi> Karl,</head>
        <p> P&#x017F;eud. für Karl Adolf<lb/><hi rendition="#g">Selke;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Adolf,</hi> L.,</head>
        <p> P&#x017F;eud. für <hi rendition="#g">Adolf<lb/>
La&#x017F;&#x017F;on;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Adolphi,</hi><hi rendition="#g">Alexis</hi> Heinrich Karl,</head>
        <p><lb/>
wurde am 13/25. Aug. 1815 zu Tieg-<lb/>
nitz bei Pernau in Livland geboren<lb/>
und &#x017F;tammt aus einer um die Mitte<lb/>
des 17. Jahrhunderts aus Brieg in<lb/>
Schle&#x017F;ien nach Kurland eingewan-<lb/>
derten u. von dort teilwei&#x017F;e nach Liv-<lb/>
land überge&#x017F;iedelten Familie. Er be-<lb/>
&#x017F;uchte &#x017F;eit 1829 das Gymna&#x017F;ium zu<lb/>
Dorpat, wo er im Hau&#x017F;e des bekann-<lb/>
ten, literari&#x017F;ch begabten Univer&#x017F;itäts-<lb/>
rentmei&#x017F;ters Martin Asmus lebte,<lb/>
trat 1834 zur dortigen Univer&#x017F;ität<lb/>
über, an der er Medizin &#x017F;tudierte, und<lb/>
wurde im Dezember 1840 zum Arzte<lb/>
er&#x017F;ter Kla&#x017F;&#x017F;e kreiert. Darauf ging er<lb/>
ins Ausland, wo er das Jahr 1841<lb/>
u. einen Teil des folgenden zubrachte,<lb/>
teils auf Rei&#x017F;en am Rhein, in Süd-<lb/>
deut&#x017F;chland, der Schweiz und Ober-<lb/>
italien, teils mit Fort&#x017F;etzung &#x017F;einer<lb/>
Studien auf den Univer&#x017F;itäten Wien,<lb/>
Würzburg u. Berlin be&#x017F;chäftigt. An<lb/>
letzterem Orte verlebte er den Winter<lb/>
mit dem balti&#x017F;chen Dichter Roman<lb/>
Baron Budberg (&#x017F;. d.), der ihn dem<lb/>
Dichterkreis &#x201E;Tunnel über der Spree&#x201C;<lb/>
zuführte. Jm Frühling 1842 in die<lb/>
Heimat zurückgekehrt, gab er &#x017F;ich bald<lb/>
ganz der ärztlichen Praxis hin, wurde<lb/>
im Oktober Arzt des Kirch&#x017F;piels Roop<lb/>
und 1846 als Stadtarzt in Wenden<lb/>
ange&#x017F;tellt, welche Funktion er bis zu<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0038] Adl Ado mann Lingg), 1883. – Die Augen der Aſſunta und andere Novellen, 1886. 3. A. 1907. – Die blonden Frauen von Ulmenried (E.), 1889. 3. A. 1896. – Sol und andere Novellen, 1889. – Datura sanguinea und andere No- vellen, 1889. – Um eine Königskrone und andere Novellen, 1890. – Erinne- rungen aus den Tuilerien von Mad. A. Carette, frei übertr. II, 1890. – Der Falkner von Falkenhof (R.), II, 1890. 4. A. 1905. – Lanzen gefällt, zur Attacke. (Heit. Geſchichten), 1891. 4. A. 1903. – Komteſſe Käthe (Humo- resken), 1894. 30. A. 1903. – Aus der Rumpelkammer der Weltgeſchichte (Sk. u. Studien), 1896. – Die weißen Roſen von Ravensberg (R.), II, 1896. 4. A. 1904. – Katechismus des guten Tones und der feinen Sitte, 1892. 2. A. 1897. – Das goldene Buch (Ge- nealog. Tabellenwerk), 2. A. 1897. – Pommery & Greno u. and. Kuckucks- neſter-Geſchichten, 1897. – Komteſſe Käthe in der Ehe (Humoresk.), 1899. 40. A. 1907. – Was die Blumen ſa- gen (Anthol.), 1882. – Maria Stuart (Blätter zu ihrem Andenken und zu ihrer Ehre), 1889. – Windbeutel und andere heitere Geſchichten, 1900. – Penſion Malepartus (Eine ganz ver- rückte Geſch.), 1901. 22. A. 1903. – Halali. Der Fall Stackelberg (2 Krim.-Nn.), 1902. – Der Kampf ums Glück (E.), 1902. – Kaiſerin Auguſta (Lebensbild), 1902. – Die blonde Jda und andere Humoresken, 1903. – Trix (R.), 1903. 12. A. 1904. – Tiere und Menſchen (Heit. Geſchn.), 1904. 2. A. in zwei beſonderen Werken u. d. T.: Zigeunerblut und andere Novellen, 1905 und: Tannhäuſer und andere Novellen, 1905. – Ca’ Spada (Eine Trag. a. d. alten und ein Myſterium a. d. modernen Venedig), 1904. 3. A. 1905. – Major Fuchs auf Reiſen (2. Tl. von „Penſion Malepartus“. Tragikom. Erlebniſſe), 1905. – Die Fürſtäbtiſſin. Der Spiegel der Lu- krezia Borgia (2 En.), 1906. – Dja- vahir. Luzifers Träne (2 Nn.), 1.–3. A. 1906. – Y. Z. 100 u. andere Hu- moresken, 1907. – Maria Schnee (Der R. eines Rätſels), 1907. 2. A. – Diplomaten (Ein R. in 45 Stunden), 1907. – Die Dame in Gelb (Eine ſonderbare Geſchichte), 1908. – Eliſa- beth Chriſtine, Kön. von Preußen, Biogr., 1908. Adliw, O., Pſeud. für Oskar Wilda; ſ. d.! Adolar, Pſeud. für Johann Al- brecht Vogtherr; ſ. d.! Adolf, Karl, Pſeud. für Karl Adolf Selke; ſ. d.! Adolf, L., Pſeud. für Adolf Laſſon; ſ. d.! Adolphi, Alexis Heinrich Karl, wurde am 13/25. Aug. 1815 zu Tieg- nitz bei Pernau in Livland geboren und ſtammt aus einer um die Mitte des 17. Jahrhunderts aus Brieg in Schleſien nach Kurland eingewan- derten u. von dort teilweiſe nach Liv- land übergeſiedelten Familie. Er be- ſuchte ſeit 1829 das Gymnaſium zu Dorpat, wo er im Hauſe des bekann- ten, literariſch begabten Univerſitäts- rentmeiſters Martin Asmus lebte, trat 1834 zur dortigen Univerſität über, an der er Medizin ſtudierte, und wurde im Dezember 1840 zum Arzte erſter Klaſſe kreiert. Darauf ging er ins Ausland, wo er das Jahr 1841 u. einen Teil des folgenden zubrachte, teils auf Reiſen am Rhein, in Süd- deutſchland, der Schweiz und Ober- italien, teils mit Fortſetzung ſeiner Studien auf den Univerſitäten Wien, Würzburg u. Berlin beſchäftigt. An letzterem Orte verlebte er den Winter mit dem baltiſchen Dichter Roman Baron Budberg (ſ. d.), der ihn dem Dichterkreis „Tunnel über der Spree“ zuführte. Jm Frühling 1842 in die Heimat zurückgekehrt, gab er ſich bald ganz der ärztlichen Praxis hin, wurde im Oktober Arzt des Kirchſpiels Roop und 1846 als Stadtarzt in Wenden angeſtellt, welche Funktion er bis zu *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/38
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/38>, abgerufen am 25.04.2024.