Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Gra
oder: Die hundert Tage (Drama),
1831. - Hannibal (Tr.), 1835. Han-
nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und
f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann,
1901. - Aschenbrödel (Dramat. M.),
1835. - Die Hermannsschlacht (Dr.),
1838. - Sämtliche Werke; hrsg. von
Rud. Gottschall; II, 1870. - Sämt-
liche Werke u. handschriftlicher Nach-
laß; hrsg. von Oskar Blumenthal;
IV, 1874. - Marius und Sulla (Hist.-
dram. Bilder, fortgesetzt von Erich
Korn), 1890. - Sämtliche Werke;
hrsg. von Ed. Grisebach; IV, 1902.
[Jnhalt: I. Herzog Theodor v. Goth-
land. - Nannette u. Maria. - Scherz,
Satire, Jronie und tiefere Bedeu-
tung. - Marius und Sulla. - Über
die Shakespearo-Manie. - II. Don
Juan und Faust. - Die Hohenstau-
fen: 1. Kaiser Friedrich Barbarossa.
2. Kaiser Heinrich VI. - Aschenbrödel.
- III. Napoleon. - Barbarossa im
Kyffhäuser. - Kosciusko. - Hannibal.
- Der Cid. - Die Hermannsschlacht. -
Fragmente: 1. Alexander der Große.
2. Christus. - IV. Das Theater zu
Düsseldorf. - Rezensionen einzelner
Aufführungen - Vermischte kleinere
Schriften. - Briefe. - Biographie.) -
Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul
Friedrich, 1907. - Sämtliche Werke,
mit den Briefen von und an Grabbe;
hrsg. von Otto Nieten; VI, 1908.

Grabe, Franz,

geb. am 12. März
1843 zu Altenbruch im Lande Hadeln
(Prov. Hannover), wo sein Vater
Lehrer war, zeigte schon in früher
Jugend eine stark ausgeprägte Nei-
gung für Theater und Musik, so daß
er bei der Wahl eines Berufes nur
an den Besuch eines Konservato-
riums der Musik oder an das Be-
treten der Bühne dachte. Jndessen
drängten ihn die Verhältnisse in den
Kaufmannsstand hinein, und ver-
brachte er seine Lehrzeit in einem
Geschäfte zu Detmold. Seit 1868
lebt er als Kaufmann u. seit 1882 als
Verwalter einer Postagentur zu Lü-
[Spaltenumbruch]

Gra
dingworth im Lande Hadeln. Außer
verschiedenen Kompositionen schrieb
er

S:

Dit un Dat in Hadler Platt
(Plattd. Ge. und En.), 1877. - Van
de Elwkant ut Hadelnland (Plattd.
Ge.), 1880. - Hanne, oder: De Kö-
ster as Freewarber (Burenspill),
1880. - Die beiden Peter (Sing-
spiel), 1885. - Das Müller-Klärchen
(Singspiel), 1885. - Fritz Reuter
(Schw.), 1885. - Ut ole un nee Tiden
(Plattd. Geschn. u. Ge.), 1886. - Aus
einsamen Stunden (D.), 1889. - Der
gefühlvolle Friedrich (Scherzspiel),
1889. - Ut'n Volksleben (Platt. Al-
lerlei), 1889. - Ut Marsch un Moor
(Platt. Ge. und Geschn.), 1894. -
Die freiwillige Feuerwehr (Schw.),
1898. - Hein un Lotte (P. m. Ges.),
1898. - Jochen Päsel un Trine Däsel
(Schw. n. Reuter), 1898. - De Wedd,
oder: Studentenkneep (Schw. nach
Reuter), 1898. - Du driggst de Pann
weg! (Desgl.), 1898. - Grütt, Bütt
un Lütt. Dree van de Sprütt (En
Füerwehr-Stückschen), 1898. - Post-
karten-Poesie in 200 neuen Original-
Versen, 1900. - Germania (Patriot.
Festsp. Lr. und Schw.), 1900. - 's
Schlüsselblümel (Schw. m. Gesang),
1900. - Marthas Geburtstag (Lieder-
spiel), 1900. - Spitzbüwken, oder:
En ländliche Entföhrung (Buren-
spill), 1901. - Op Afwegen, oder:
Gründlich kuriert (desgl.), 1901. -
Jn Kiautschau (Milit. Schw.), 1901.
- De Spanger Scheeper, oder: Nord
und Süd (Volksst.), 1901. - Nunnes
Kriegserlebnisse (Milit. Schw.), 1902.
- Wokeen wascht dat Geschirr? oder:
An'n Hochtiedstag (Schw.), 1903. -
De plattdütsche Volkssänger (Orig.-
Couplets); II, 1903-04. - En Hei-
ratsandrag op'n Lann, oder: De Hol-
schenkönigin (Burenspill), 1904. - Die
Radmacher-Toni (Feuerwehrstück),
1904. - Jm Spezialitäten-Theater
(Burleske), 1904. - Van de Water-
kant (Volksst.), 1906.

*Grabein, Paul,

geb. am 28. Mai

*


[Spaltenumbruch]

Gra
oder: Die hundert Tage (Drama),
1831. – Hannibal (Tr.), 1835. Han-
nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und
f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann,
1901. – Aſchenbrödel (Dramat. M.),
1835. – Die Hermannsſchlacht (Dr.),
1838. – Sämtliche Werke; hrsg. von
Rud. Gottſchall; II, 1870. – Sämt-
liche Werke u. handſchriftlicher Nach-
laß; hrsg. von Oskar Blumenthal;
IV, 1874. – Marius und Sulla (Hiſt.-
dram. Bilder, fortgeſetzt von Erich
Korn), 1890. – Sämtliche Werke;
hrsg. von Ed. Griſebach; IV, 1902.
[Jnhalt: I. Herzog Theodor v. Goth-
land. – Nannette u. Maria. – Scherz,
Satire, Jronie und tiefere Bedeu-
tung. – Marius und Sulla. – Über
die Shakeſpearo-Manie. – II. Don
Juan und Fauſt. – Die Hohenſtau-
fen: 1. Kaiſer Friedrich Barbaroſſa.
2. Kaiſer Heinrich VI. – Aſchenbrödel.
III. Napoleon. – Barbaroſſa im
Kyffhäuſer. – Kosciusko. – Hannibal.
– Der Cid. – Die Hermannsſchlacht. –
Fragmente: 1. Alexander der Große.
2. Chriſtus. – IV. Das Theater zu
Düſſeldorf. – Rezenſionen einzelner
Aufführungen – Vermiſchte kleinere
Schriften. – Briefe. – Biographie.) –
Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul
Friedrich, 1907. – Sämtliche Werke,
mit den Briefen von und an Grabbe;
hrsg. von Otto Nieten; VI, 1908.

Grabe, Franz,

geb. am 12. März
1843 zu Altenbruch im Lande Hadeln
(Prov. Hannover), wo ſein Vater
Lehrer war, zeigte ſchon in früher
Jugend eine ſtark ausgeprägte Nei-
gung für Theater und Muſik, ſo daß
er bei der Wahl eines Berufes nur
an den Beſuch eines Konſervato-
riums der Muſik oder an das Be-
treten der Bühne dachte. Jndeſſen
drängten ihn die Verhältniſſe in den
Kaufmannsſtand hinein, und ver-
brachte er ſeine Lehrzeit in einem
Geſchäfte zu Detmold. Seit 1868
lebt er als Kaufmann u. ſeit 1882 als
Verwalter einer Poſtagentur zu Lü-
[Spaltenumbruch]

Gra
dingworth im Lande Hadeln. Außer
verſchiedenen Kompoſitionen ſchrieb
er

S:

Dit un Dat in Hadler Platt
(Plattd. Ge. und En.), 1877. – Van
de Elwkant ut Hadelnland (Plattd.
Ge.), 1880. – Hanne, oder: De Kö-
ſter as Freewarber (Burenſpill),
1880. – Die beiden Peter (Sing-
ſpiel), 1885. – Das Müller-Klärchen
(Singſpiel), 1885. – Fritz Reuter
(Schw.), 1885. – Ut ole un nee Tiden
(Plattd. Geſchn. u. Ge.), 1886. – Aus
einſamen Stunden (D.), 1889. – Der
gefühlvolle Friedrich (Scherzſpiel),
1889. – Ut’n Volksleben (Platt. Al-
lerlei), 1889. – Ut Marſch un Moor
(Platt. Ge. und Geſchn.), 1894. –
Die freiwillige Feuerwehr (Schw.),
1898. – Hein un Lotte (P. m. Geſ.),
1898. – Jochen Päſel un Trine Däſel
(Schw. n. Reuter), 1898. – De Wedd,
oder: Studentenkneep (Schw. nach
Reuter), 1898. – Du driggſt de Pann
weg! (Desgl.), 1898. – Grütt, Bütt
un Lütt. Dree van de Sprütt (En
Füerwehr-Stückſchen), 1898. – Poſt-
karten-Poeſie in 200 neuen Original-
Verſen, 1900. – Germania (Patriot.
Feſtſp. Lr. und Schw.), 1900. – ’s
Schlüſſelblümel (Schw. m. Geſang),
1900. – Marthas Geburtstag (Lieder-
ſpiel), 1900. – Spitzbüwken, oder:
En ländliche Entföhrung (Buren-
ſpill), 1901. – Op Afwegen, oder:
Gründlich kuriert (desgl.), 1901. –
Jn Kiautſchau (Milit. Schw.), 1901.
– De Spanger Scheeper, oder: Nord
und Süd (Volksſt.), 1901. – Nunnes
Kriegserlebniſſe (Milit. Schw.), 1902.
– Wokeen waſcht dat Geſchirr? oder:
An’n Hochtiedstag (Schw.), 1903. –
De plattdütſche Volksſänger (Orig.-
Couplets); II, 1903–04. – En Hei-
ratsandrag op’n Lann, oder: De Hol-
ſchenkönigin (Burenſpill), 1904. – Die
Radmacher-Toni (Feuerwehrſtück),
1904. – Jm Spezialitäten-Theater
(Burleske), 1904. – Van de Water-
kant (Volksſt.), 1906.

*Grabein, Paul,

geb. am 28. Mai

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0424" n="420"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gra</hi></fw><lb/>
oder: Die hundert Tage (Drama),<lb/>
1831. &#x2013; Hannibal (Tr.), 1835. Han-<lb/>
nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und<lb/>
f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann,<lb/>
1901. &#x2013; A&#x017F;chenbrödel (Dramat. M.),<lb/>
1835. &#x2013; Die Hermanns&#x017F;chlacht (Dr.),<lb/>
1838. &#x2013; Sämtliche Werke; hrsg. von<lb/>
Rud. Gott&#x017F;chall; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1870. &#x2013; Sämt-<lb/>
liche Werke u. hand&#x017F;chriftlicher Nach-<lb/>
laß; hrsg. von Oskar Blumenthal;<lb/><hi rendition="#aq">IV,</hi> 1874. &#x2013; Marius und Sulla (Hi&#x017F;t.-<lb/>
dram. Bilder, fortge&#x017F;etzt von Erich<lb/>
Korn), 1890. &#x2013; Sämtliche Werke;<lb/>
hrsg. von Ed. Gri&#x017F;ebach; <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1902.<lb/>
[Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Herzog Theodor v. Goth-<lb/>
land. &#x2013; Nannette u. Maria. &#x2013; Scherz,<lb/>
Satire, Jronie und tiefere Bedeu-<lb/>
tung. &#x2013; Marius und Sulla. &#x2013; Über<lb/>
die Shake&#x017F;pearo-Manie. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Don<lb/>
Juan und Fau&#x017F;t. &#x2013; Die Hohen&#x017F;tau-<lb/>
fen: 1. Kai&#x017F;er Friedrich Barbaro&#x017F;&#x017F;a.<lb/>
2. Kai&#x017F;er Heinrich <hi rendition="#aq">VI.</hi> &#x2013; A&#x017F;chenbrödel.<lb/>
&#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Napoleon. &#x2013; Barbaro&#x017F;&#x017F;a im<lb/>
Kyffhäu&#x017F;er. &#x2013; Kosciusko. &#x2013; Hannibal.<lb/>
&#x2013; Der Cid. &#x2013; Die Hermanns&#x017F;chlacht. &#x2013;<lb/>
Fragmente: 1. Alexander der Große.<lb/>
2. Chri&#x017F;tus. &#x2013; <hi rendition="#aq">IV.</hi> Das Theater zu<lb/>&#x017F;&#x017F;eldorf. &#x2013; Rezen&#x017F;ionen einzelner<lb/>
Aufführungen &#x2013; Vermi&#x017F;chte kleinere<lb/>
Schriften. &#x2013; Briefe. &#x2013; Biographie.) &#x2013;<lb/>
Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul<lb/>
Friedrich, 1907. &#x2013; Sämtliche Werke,<lb/>
mit den Briefen von und an Grabbe;<lb/>
hrsg. von Otto Nieten; <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1908.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Grabe,</hi> <hi rendition="#g">Franz,</hi> </head>
        <p> geb. am 12. März<lb/>
1843 zu Altenbruch im Lande Hadeln<lb/>
(Prov. Hannover), wo &#x017F;ein Vater<lb/>
Lehrer war, zeigte &#x017F;chon in früher<lb/>
Jugend eine &#x017F;tark ausgeprägte Nei-<lb/>
gung für Theater und Mu&#x017F;ik, &#x017F;o daß<lb/>
er bei der Wahl eines Berufes nur<lb/>
an den Be&#x017F;uch eines Kon&#x017F;ervato-<lb/>
riums der Mu&#x017F;ik oder an das Be-<lb/>
treten der Bühne dachte. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
drängten ihn die Verhältni&#x017F;&#x017F;e in den<lb/>
Kaufmanns&#x017F;tand hinein, und ver-<lb/>
brachte er &#x017F;eine Lehrzeit in einem<lb/>
Ge&#x017F;chäfte zu Detmold. Seit 1868<lb/>
lebt er als Kaufmann u. &#x017F;eit 1882 als<lb/>
Verwalter einer Po&#x017F;tagentur zu Lü-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gra</hi></fw><lb/>
dingworth im Lande Hadeln. Außer<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Kompo&#x017F;itionen &#x017F;chrieb<lb/>
er </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Dit un Dat in Hadler Platt<lb/>
(Plattd. Ge. und En.), 1877. &#x2013; Van<lb/>
de Elwkant ut Hadelnland (Plattd.<lb/>
Ge.), 1880. &#x2013; Hanne, oder: De Kö-<lb/>
&#x017F;ter as Freewarber (Buren&#x017F;pill),<lb/>
1880. &#x2013; Die beiden Peter (Sing-<lb/>
&#x017F;piel), 1885. &#x2013; Das Müller-Klärchen<lb/>
(Sing&#x017F;piel), 1885. &#x2013; Fritz Reuter<lb/>
(Schw.), 1885. &#x2013; Ut ole un nee Tiden<lb/>
(Plattd. Ge&#x017F;chn. u. Ge.), 1886. &#x2013; Aus<lb/>
ein&#x017F;amen Stunden (D.), 1889. &#x2013; Der<lb/>
gefühlvolle Friedrich (Scherz&#x017F;piel),<lb/>
1889. &#x2013; Ut&#x2019;n Volksleben (Platt. Al-<lb/>
lerlei), 1889. &#x2013; Ut Mar&#x017F;ch un Moor<lb/>
(Platt. Ge. und Ge&#x017F;chn.), 1894. &#x2013;<lb/>
Die freiwillige Feuerwehr (Schw.),<lb/>
1898. &#x2013; Hein un Lotte (P. m. Ge&#x017F;.),<lb/>
1898. &#x2013; Jochen Pä&#x017F;el un Trine Dä&#x017F;el<lb/>
(Schw. n. Reuter), 1898. &#x2013; De Wedd,<lb/>
oder: Studentenkneep (Schw. nach<lb/>
Reuter), 1898. &#x2013; Du drigg&#x017F;t de Pann<lb/>
weg! (Desgl.), 1898. &#x2013; Grütt, Bütt<lb/>
un Lütt. Dree van de Sprütt (En<lb/>
Füerwehr-Stück&#x017F;chen), 1898. &#x2013; Po&#x017F;t-<lb/>
karten-Poe&#x017F;ie in 200 neuen Original-<lb/>
Ver&#x017F;en, 1900. &#x2013; Germania (Patriot.<lb/>
Fe&#x017F;t&#x017F;p. Lr. und Schw.), 1900. &#x2013; &#x2019;s<lb/>
Schlü&#x017F;&#x017F;elblümel (Schw. m. Ge&#x017F;ang),<lb/>
1900. &#x2013; Marthas Geburtstag (Lieder-<lb/>
&#x017F;piel), 1900. &#x2013; Spitzbüwken, oder:<lb/>
En ländliche Entföhrung (Buren-<lb/>
&#x017F;pill), 1901. &#x2013; Op Afwegen, oder:<lb/>
Gründlich kuriert (desgl.), 1901. &#x2013;<lb/>
Jn Kiaut&#x017F;chau (Milit. Schw.), 1901.<lb/>
&#x2013; De Spanger Scheeper, oder: Nord<lb/>
und Süd (Volks&#x017F;t.), 1901. &#x2013; Nunnes<lb/>
Kriegserlebni&#x017F;&#x017F;e (Milit. Schw.), 1902.<lb/>
&#x2013; Wokeen wa&#x017F;cht dat Ge&#x017F;chirr? oder:<lb/>
An&#x2019;n Hochtiedstag (Schw.), 1903. &#x2013;<lb/>
De plattdüt&#x017F;che Volks&#x017F;änger (Orig.-<lb/>
Couplets); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1903&#x2013;04. &#x2013; En Hei-<lb/>
ratsandrag op&#x2019;n Lann, oder: De Hol-<lb/>
&#x017F;chenkönigin (Buren&#x017F;pill), 1904. &#x2013; Die<lb/>
Radmacher-Toni (Feuerwehr&#x017F;tück),<lb/>
1904. &#x2013; Jm Spezialitäten-Theater<lb/>
(Burleske), 1904. &#x2013; Van de Water-<lb/>
kant (Volks&#x017F;t.), 1906.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Grabein,</hi> Paul,</head>
        <p> geb. am 28. Mai<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0424] Gra Gra oder: Die hundert Tage (Drama), 1831. – Hannibal (Tr.), 1835. Han- nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann, 1901. – Aſchenbrödel (Dramat. M.), 1835. – Die Hermannsſchlacht (Dr.), 1838. – Sämtliche Werke; hrsg. von Rud. Gottſchall; II, 1870. – Sämt- liche Werke u. handſchriftlicher Nach- laß; hrsg. von Oskar Blumenthal; IV, 1874. – Marius und Sulla (Hiſt.- dram. Bilder, fortgeſetzt von Erich Korn), 1890. – Sämtliche Werke; hrsg. von Ed. Griſebach; IV, 1902. [Jnhalt: I. Herzog Theodor v. Goth- land. – Nannette u. Maria. – Scherz, Satire, Jronie und tiefere Bedeu- tung. – Marius und Sulla. – Über die Shakeſpearo-Manie. – II. Don Juan und Fauſt. – Die Hohenſtau- fen: 1. Kaiſer Friedrich Barbaroſſa. 2. Kaiſer Heinrich VI. – Aſchenbrödel. – III. Napoleon. – Barbaroſſa im Kyffhäuſer. – Kosciusko. – Hannibal. – Der Cid. – Die Hermannsſchlacht. – Fragmente: 1. Alexander der Große. 2. Chriſtus. – IV. Das Theater zu Düſſeldorf. – Rezenſionen einzelner Aufführungen – Vermiſchte kleinere Schriften. – Briefe. – Biographie.) – Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul Friedrich, 1907. – Sämtliche Werke, mit den Briefen von und an Grabbe; hrsg. von Otto Nieten; VI, 1908. Grabe, Franz, geb. am 12. März 1843 zu Altenbruch im Lande Hadeln (Prov. Hannover), wo ſein Vater Lehrer war, zeigte ſchon in früher Jugend eine ſtark ausgeprägte Nei- gung für Theater und Muſik, ſo daß er bei der Wahl eines Berufes nur an den Beſuch eines Konſervato- riums der Muſik oder an das Be- treten der Bühne dachte. Jndeſſen drängten ihn die Verhältniſſe in den Kaufmannsſtand hinein, und ver- brachte er ſeine Lehrzeit in einem Geſchäfte zu Detmold. Seit 1868 lebt er als Kaufmann u. ſeit 1882 als Verwalter einer Poſtagentur zu Lü- dingworth im Lande Hadeln. Außer verſchiedenen Kompoſitionen ſchrieb er S: Dit un Dat in Hadler Platt (Plattd. Ge. und En.), 1877. – Van de Elwkant ut Hadelnland (Plattd. Ge.), 1880. – Hanne, oder: De Kö- ſter as Freewarber (Burenſpill), 1880. – Die beiden Peter (Sing- ſpiel), 1885. – Das Müller-Klärchen (Singſpiel), 1885. – Fritz Reuter (Schw.), 1885. – Ut ole un nee Tiden (Plattd. Geſchn. u. Ge.), 1886. – Aus einſamen Stunden (D.), 1889. – Der gefühlvolle Friedrich (Scherzſpiel), 1889. – Ut’n Volksleben (Platt. Al- lerlei), 1889. – Ut Marſch un Moor (Platt. Ge. und Geſchn.), 1894. – Die freiwillige Feuerwehr (Schw.), 1898. – Hein un Lotte (P. m. Geſ.), 1898. – Jochen Päſel un Trine Däſel (Schw. n. Reuter), 1898. – De Wedd, oder: Studentenkneep (Schw. nach Reuter), 1898. – Du driggſt de Pann weg! (Desgl.), 1898. – Grütt, Bütt un Lütt. Dree van de Sprütt (En Füerwehr-Stückſchen), 1898. – Poſt- karten-Poeſie in 200 neuen Original- Verſen, 1900. – Germania (Patriot. Feſtſp. Lr. und Schw.), 1900. – ’s Schlüſſelblümel (Schw. m. Geſang), 1900. – Marthas Geburtstag (Lieder- ſpiel), 1900. – Spitzbüwken, oder: En ländliche Entföhrung (Buren- ſpill), 1901. – Op Afwegen, oder: Gründlich kuriert (desgl.), 1901. – Jn Kiautſchau (Milit. Schw.), 1901. – De Spanger Scheeper, oder: Nord und Süd (Volksſt.), 1901. – Nunnes Kriegserlebniſſe (Milit. Schw.), 1902. – Wokeen waſcht dat Geſchirr? oder: An’n Hochtiedstag (Schw.), 1903. – De plattdütſche Volksſänger (Orig.- Couplets); II, 1903–04. – En Hei- ratsandrag op’n Lann, oder: De Hol- ſchenkönigin (Burenſpill), 1904. – Die Radmacher-Toni (Feuerwehrſtück), 1904. – Jm Spezialitäten-Theater (Burleske), 1904. – Van de Water- kant (Volksſt.), 1906. *Grabein, Paul, geb. am 28. Mai *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/424
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/424>, abgerufen am 29.03.2024.