Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Dom
veröffentlichte er

S:

Parzival-Stu-
dien; II, 1878-80. - Der Tiroler
Freiheitskampf (Dram. Trilogie mit
einem Vorspiel und Nachspiel); III,
1896-97. [Jnhalt: I. Die Braut des
Vaterlands (Vorsp.), Speckbacher, der
Mann v. Rinn. - II. Johann Straub,
der Kronenwirt von Hall (sep. 1886).
- III. Andreas der Hofer, der Sand-
wirt. Nachspiel: Andreas Hofers
Denkmal]. - Der Abt von Fiecht (Ep.),
1887. 5. A. 1906. - Die Braut des
Vaterlandes (Dram. Bild), 1887. -
Der Gutsverkauf (Schsp. a. d. Gegen-
wart), 1890. - Kleine Erzählungen,
1893. 2 A. 1905. - Der Klosenaere
Walthers von der Vogelweide, 1889.
- Die Fremden (R. a. d. Gegenwart),
1898. 2. A. 1899. - Der Jdealist
(Schsp.), 1902. - Wanderbüchlein,
1907. - Die liebe Not (Schsp.), 1907.
- Hausgärtlein (Ein Volksbuch),
1908. - Anton Obrist, Stögerbauer
in Stans. Elias Domanig, Post-
meister in Schönberg. Die Kronen-
wirtsleute in Hall (Bilder a. Tirols
Ruhmeszeit), 1909. - Um Pulver und
Blei (E.), 1909.

*Domansky, Walther,

geb. am
2. Dezember 1860 in Danzig als der
Sohn eines Schiffskapitäns, verlebte
vom 10. Jahre an seine Kindheit in
Hoch-Strieß bei Danzig, wo sein Va-
ter einen alten Patriziersitz besaß,
und besuchte von hier aus das städ-
tische Gymnasium in Danzig, das er
im Herbst 1880 absolvierte. Er stu-
dierte dann in Leipzig und Königs-
berg Theologie und wurde, nach dem
inzwischen erfolgten Tode seiner El-
tern, 1885 evangel. Pfarrer in Neu-
Barkoschin im Kreise Berent (West-
preußen), wo er das arbeits- und
entsagungsreiche Leben eines Geist-
lichen in der Diaspora kennen lernte.
Seit dem Herbst 1888 Pfarrer in
Sachsenberg (Fürstentum Waldeck),
erkrankte er 1890 so heftig an einem
Nervenleiden, daß er sein Pfarramt
niederlegte und in seine Vaterstadt
[Spaltenumbruch]

Dom
zurückkehrte. Hier beschäftigt er sich
seitdem, soweit es sein Leiden zuläßt,
mit Kompositionen und schriftstelle-
rischen Arbeiten. Außer Predigten
u. Jugendschriften veröffentlichte er

S:

Aus Danzigs Vorzeit (3 En.),
1891. - Ein Christuskopf (R.), 1895.
- Altpreußisches Historienbüchlein,
1899. - Aus lauter Lieb' allein. Der
Pflaumenmann. Die sprechenden
Tiere (3 En.), 1899. - Moritz Fer-
bers Brautwerbung (Hist. E. a. Dan-
zigs alten Tagen), 1901. - "Danz'ger
Dittchen" (Plattd. Ge.), 1903. - Jean
Paul-Büchlein (Prosastellen a. d.
Dichters Werken als Ge. bearbeitet),
1903. - Ein Bundchen Flundern (Neue
plattd. Ge.), 1904. - "Danziger Al-
lerlei" (Gesammelte Aufsätze), 1904.
- Bilderbuch a. d. 18. Jahrhundert,
1904. - "Vom lieben Vieh" (Allerlei
Tierfreundliches in Poesie u. Prosa),
1905. - Sonnenstäubchen (Gesamm.
En. und Ge.), 1905. - Sommertage-
buch vom Ostseestrand (Stimmungs-
bilder), 1907. - Die Gartenpforte.
Anno Tobak. Die dritte im Bunde
(3 En.), 1907. - Stille Nacht, heilige
Nacht (Weihnachtssp.), 1909.

Dombrowski, Ernst,

Ritter von,
Sohn des Folgenden, wurde am
7. Septbr. 1862 auf Schloß Ullitz in
Böhmen geboren, absolvierte das
Obergymnasium und bildete sich dann
durch Privatstudien auf zoologischem,
jagdhistorischem u. weidmännischem
Gebiete weiter. Von 1887-91 war er
in Dresden-Blasewitz Chefredakteur
des "Weidmann", von 1891-94 Hof-
jägermeister beim regierenden Für-
sten von Reuß in Greiz, unternahm
darauf zoologische Forschungsreisen
auf dem Balkan und ließ sich dann
als Privatmann in Wien nieder.
Außer verschiedenen Werken über
Weidwerk, Wildpflege usw. veröffent-
lichte er

S:

Das Opfer (N.), 1888. -
Gertrud. Aus dem Tagebuche eines
alten Grünrocks (N.), 1889. - Aus
der Waldheimat (Deutsche Wald- u.

*


[Spaltenumbruch]

Dom
veröffentlichte er

S:

Parzival-Stu-
dien; II, 1878–80. – Der Tiroler
Freiheitskampf (Dram. Trilogie mit
einem Vorſpiel und Nachſpiel); III,
1896–97. [Jnhalt: I. Die Braut des
Vaterlands (Vorſp.), Speckbacher, der
Mann v. Rinn. – II. Johann Straub,
der Kronenwirt von Hall (ſep. 1886).
III. Andreas der Hofer, der Sand-
wirt. Nachſpiel: Andreas Hofers
Denkmal]. – Der Abt von Fiecht (Ep.),
1887. 5. A. 1906. – Die Braut des
Vaterlandes (Dram. Bild), 1887. –
Der Gutsverkauf (Schſp. a. d. Gegen-
wart), 1890. – Kleine Erzählungen,
1893. 2 A. 1905. – Der Klôſenaere
Walthers von der Vogelweide, 1889.
– Die Fremden (R. a. d. Gegenwart),
1898. 2. A. 1899. – Der Jdealiſt
(Schſp.), 1902. – Wanderbüchlein,
1907. – Die liebe Not (Schſp.), 1907.
– Hausgärtlein (Ein Volksbuch),
1908. – Anton Obriſt, Stögerbauer
in Stans. Elias Domanig, Poſt-
meiſter in Schönberg. Die Kronen-
wirtsleute in Hall (Bilder a. Tirols
Ruhmeszeit), 1909. – Um Pulver und
Blei (E.), 1909.

*Domansky, Walther,

geb. am
2. Dezember 1860 in Danzig als der
Sohn eines Schiffskapitäns, verlebte
vom 10. Jahre an ſeine Kindheit in
Hoch-Strieß bei Danzig, wo ſein Va-
ter einen alten Patrizierſitz beſaß,
und beſuchte von hier aus das ſtäd-
tiſche Gymnaſium in Danzig, das er
im Herbſt 1880 abſolvierte. Er ſtu-
dierte dann in Leipzig und Königs-
berg Theologie und wurde, nach dem
inzwiſchen erfolgten Tode ſeiner El-
tern, 1885 evangel. Pfarrer in Neu-
Barkoſchin im Kreiſe Berent (Weſt-
preußen), wo er das arbeits- und
entſagungsreiche Leben eines Geiſt-
lichen in der Diaspora kennen lernte.
Seit dem Herbſt 1888 Pfarrer in
Sachſenberg (Fürſtentum Waldeck),
erkrankte er 1890 ſo heftig an einem
Nervenleiden, daß er ſein Pfarramt
niederlegte und in ſeine Vaterſtadt
[Spaltenumbruch]

Dom
zurückkehrte. Hier beſchäftigt er ſich
ſeitdem, ſoweit es ſein Leiden zuläßt,
mit Kompoſitionen und ſchriftſtelle-
riſchen Arbeiten. Außer Predigten
u. Jugendſchriften veröffentlichte er

S:

Aus Danzigs Vorzeit (3 En.),
1891. – Ein Chriſtuskopf (R.), 1895.
– Altpreußiſches Hiſtorienbüchlein,
1899. – Aus lauter Lieb’ allein. Der
Pflaumenmann. Die ſprechenden
Tiere (3 En.), 1899. – Moritz Fer-
bers Brautwerbung (Hiſt. E. a. Dan-
zigs alten Tagen), 1901. – „Danz’ger
Dittchen“ (Plattd. Ge.), 1903. – Jean
Paul-Büchlein (Proſaſtellen a. d.
Dichters Werken als Ge. bearbeitet),
1903. – Ein Bundchen Flundern (Neue
plattd. Ge.), 1904. – „Danziger Al-
lerlei“ (Geſammelte Aufſätze), 1904.
– Bilderbuch a. d. 18. Jahrhundert,
1904. – „Vom lieben Vieh“ (Allerlei
Tierfreundliches in Poeſie u. Proſa),
1905. – Sonnenſtäubchen (Geſamm.
En. und Ge.), 1905. – Sommertage-
buch vom Oſtſeeſtrand (Stimmungs-
bilder), 1907. – Die Gartenpforte.
Anno Tobak. Die dritte im Bunde
(3 En.), 1907. – Stille Nacht, heilige
Nacht (Weihnachtsſp.), 1909.

Dombrowski, Ernſt,

Ritter von,
Sohn des Folgenden, wurde am
7. Septbr. 1862 auf Schloß Ullitz in
Böhmen geboren, abſolvierte das
Obergymnaſium und bildete ſich dann
durch Privatſtudien auf zoologiſchem,
jagdhiſtoriſchem u. weidmänniſchem
Gebiete weiter. Von 1887–91 war er
in Dresden-Blaſewitz Chefredakteur
des „Weidmann“, von 1891–94 Hof-
jägermeiſter beim regierenden Für-
ſten von Reuß in Greiz, unternahm
darauf zoologiſche Forſchungsreiſen
auf dem Balkan und ließ ſich dann
als Privatmann in Wien nieder.
Außer verſchiedenen Werken über
Weidwerk, Wildpflege uſw. veröffent-
lichte er

S:

Das Opfer (N.), 1888. –
Gertrud. Aus dem Tagebuche eines
alten Grünrocks (N.), 1889. – Aus
der Waldheimat (Deutſche Wald- u.

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="43"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Dom</hi></fw><lb/>
veröffentlichte er </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Parzival-Stu-<lb/>
dien; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1878&#x2013;80. &#x2013; Der Tiroler<lb/>
Freiheitskampf (Dram. Trilogie mit<lb/>
einem Vor&#x017F;piel und Nach&#x017F;piel); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1896&#x2013;97. [Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Die Braut des<lb/>
Vaterlands (Vor&#x017F;p.), Speckbacher, der<lb/>
Mann v. Rinn. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Johann Straub,<lb/>
der Kronenwirt von Hall (&#x017F;ep. 1886).<lb/>
&#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Andreas der Hofer, der Sand-<lb/>
wirt. Nach&#x017F;piel: Andreas Hofers<lb/>
Denkmal]. &#x2013; Der Abt von Fiecht (Ep.),<lb/>
1887. 5. A. 1906. &#x2013; Die Braut des<lb/>
Vaterlandes (Dram. Bild), 1887. &#x2013;<lb/>
Der Gutsverkauf (Sch&#x017F;p. a. d. Gegen-<lb/>
wart), 1890. &#x2013; Kleine Erzählungen,<lb/>
1893. 2 A. 1905. &#x2013; Der Kl<hi rendition="#aq">ô</hi>&#x017F;enaere<lb/>
Walthers von der Vogelweide, 1889.<lb/>
&#x2013; Die Fremden (R. a. d. Gegenwart),<lb/>
1898. 2. A. 1899. &#x2013; Der Jdeali&#x017F;t<lb/>
(Sch&#x017F;p.), 1902. &#x2013; Wanderbüchlein,<lb/>
1907. &#x2013; Die liebe Not (Sch&#x017F;p.), 1907.<lb/>
&#x2013; Hausgärtlein (Ein Volksbuch),<lb/>
1908. &#x2013; Anton Obri&#x017F;t, Stögerbauer<lb/>
in Stans. Elias Domanig, Po&#x017F;t-<lb/>
mei&#x017F;ter in Schönberg. Die Kronen-<lb/>
wirtsleute in Hall (Bilder a. Tirols<lb/>
Ruhmeszeit), 1909. &#x2013; Um Pulver und<lb/>
Blei (E.), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Domansky,</hi> Walther,</head>
        <p> geb. am<lb/>
2. Dezember 1860 in Danzig als der<lb/>
Sohn eines Schiffskapitäns, verlebte<lb/>
vom 10. Jahre an &#x017F;eine Kindheit in<lb/>
Hoch-Strieß bei Danzig, wo &#x017F;ein Va-<lb/>
ter einen alten Patrizier&#x017F;itz be&#x017F;aß,<lb/>
und be&#x017F;uchte von hier aus das &#x017F;täd-<lb/>
ti&#x017F;che Gymna&#x017F;ium in Danzig, das er<lb/>
im Herb&#x017F;t 1880 ab&#x017F;olvierte. Er &#x017F;tu-<lb/>
dierte dann in Leipzig und Königs-<lb/>
berg Theologie und wurde, nach dem<lb/>
inzwi&#x017F;chen erfolgten Tode &#x017F;einer El-<lb/>
tern, 1885 evangel. Pfarrer in Neu-<lb/>
Barko&#x017F;chin im Krei&#x017F;e Berent (We&#x017F;t-<lb/>
preußen), wo er das arbeits- und<lb/>
ent&#x017F;agungsreiche Leben eines Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen in der Diaspora kennen lernte.<lb/>
Seit dem Herb&#x017F;t 1888 Pfarrer in<lb/>
Sach&#x017F;enberg (Für&#x017F;tentum Waldeck),<lb/>
erkrankte er 1890 &#x017F;o heftig an einem<lb/>
Nervenleiden, daß er &#x017F;ein Pfarramt<lb/>
niederlegte und in &#x017F;eine Vater&#x017F;tadt<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Dom</hi></fw><lb/>
zurückkehrte. Hier be&#x017F;chäftigt er &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;eitdem, &#x017F;oweit es &#x017F;ein Leiden zuläßt,<lb/>
mit Kompo&#x017F;itionen und &#x017F;chrift&#x017F;telle-<lb/>
ri&#x017F;chen Arbeiten. Außer Predigten<lb/>
u. Jugend&#x017F;chriften veröffentlichte er<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus Danzigs Vorzeit (3 En.),<lb/>
1891. &#x2013; Ein Chri&#x017F;tuskopf (R.), 1895.<lb/>
&#x2013; Altpreußi&#x017F;ches Hi&#x017F;torienbüchlein,<lb/>
1899. &#x2013; Aus lauter Lieb&#x2019; allein. Der<lb/>
Pflaumenmann. Die &#x017F;prechenden<lb/>
Tiere (3 En.), 1899. &#x2013; Moritz Fer-<lb/>
bers Brautwerbung (Hi&#x017F;t. E. a. Dan-<lb/>
zigs alten Tagen), 1901. &#x2013; &#x201E;Danz&#x2019;ger<lb/>
Dittchen&#x201C; (Plattd. Ge.), 1903. &#x2013; Jean<lb/>
Paul-Büchlein (Pro&#x017F;a&#x017F;tellen a. d.<lb/>
Dichters Werken als Ge. bearbeitet),<lb/>
1903. &#x2013; Ein Bundchen Flundern (Neue<lb/>
plattd. Ge.), 1904. &#x2013; &#x201E;Danziger Al-<lb/>
lerlei&#x201C; (Ge&#x017F;ammelte Auf&#x017F;ätze), 1904.<lb/>
&#x2013; Bilderbuch a. d. 18. Jahrhundert,<lb/>
1904. &#x2013; &#x201E;Vom lieben Vieh&#x201C; (Allerlei<lb/>
Tierfreundliches in Poe&#x017F;ie u. Pro&#x017F;a),<lb/>
1905. &#x2013; Sonnen&#x017F;täubchen (Ge&#x017F;amm.<lb/>
En. und Ge.), 1905. &#x2013; Sommertage-<lb/>
buch vom O&#x017F;t&#x017F;ee&#x017F;trand (Stimmungs-<lb/>
bilder), 1907. &#x2013; Die Gartenpforte.<lb/>
Anno Tobak. Die dritte im Bunde<lb/>
(3 En.), 1907. &#x2013; Stille Nacht, heilige<lb/>
Nacht (Weihnachts&#x017F;p.), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Dombrowski,</hi> Ern&#x017F;t,</head>
        <p> Ritter von,<lb/>
Sohn des Folgenden, wurde am<lb/>
7. Septbr. 1862 auf Schloß Ullitz in<lb/>
Böhmen geboren, ab&#x017F;olvierte das<lb/>
Obergymna&#x017F;ium und bildete &#x017F;ich dann<lb/>
durch Privat&#x017F;tudien auf zoologi&#x017F;chem,<lb/>
jagdhi&#x017F;tori&#x017F;chem u. weidmänni&#x017F;chem<lb/>
Gebiete weiter. Von 1887&#x2013;91 war er<lb/>
in Dresden-Bla&#x017F;ewitz Chefredakteur<lb/>
des &#x201E;Weidmann&#x201C;, von 1891&#x2013;94 Hof-<lb/>
jägermei&#x017F;ter beim regierenden Für-<lb/>
&#x017F;ten von Reuß in Greiz, unternahm<lb/>
darauf zoologi&#x017F;che For&#x017F;chungsrei&#x017F;en<lb/>
auf dem Balkan und ließ &#x017F;ich dann<lb/>
als Privatmann in Wien nieder.<lb/>
Außer ver&#x017F;chiedenen Werken über<lb/>
Weidwerk, Wildpflege u&#x017F;w. veröffent-<lb/>
lichte er </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das Opfer (N.), 1888. &#x2013;<lb/>
Gertrud. Aus dem Tagebuche eines<lb/>
alten Grünrocks (N.), 1889. &#x2013; Aus<lb/>
der Waldheimat (Deut&#x017F;che Wald- u.<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0047] Dom Dom veröffentlichte er S: Parzival-Stu- dien; II, 1878–80. – Der Tiroler Freiheitskampf (Dram. Trilogie mit einem Vorſpiel und Nachſpiel); III, 1896–97. [Jnhalt: I. Die Braut des Vaterlands (Vorſp.), Speckbacher, der Mann v. Rinn. – II. Johann Straub, der Kronenwirt von Hall (ſep. 1886). – III. Andreas der Hofer, der Sand- wirt. Nachſpiel: Andreas Hofers Denkmal]. – Der Abt von Fiecht (Ep.), 1887. 5. A. 1906. – Die Braut des Vaterlandes (Dram. Bild), 1887. – Der Gutsverkauf (Schſp. a. d. Gegen- wart), 1890. – Kleine Erzählungen, 1893. 2 A. 1905. – Der Klôſenaere Walthers von der Vogelweide, 1889. – Die Fremden (R. a. d. Gegenwart), 1898. 2. A. 1899. – Der Jdealiſt (Schſp.), 1902. – Wanderbüchlein, 1907. – Die liebe Not (Schſp.), 1907. – Hausgärtlein (Ein Volksbuch), 1908. – Anton Obriſt, Stögerbauer in Stans. Elias Domanig, Poſt- meiſter in Schönberg. Die Kronen- wirtsleute in Hall (Bilder a. Tirols Ruhmeszeit), 1909. – Um Pulver und Blei (E.), 1909. *Domansky, Walther, geb. am 2. Dezember 1860 in Danzig als der Sohn eines Schiffskapitäns, verlebte vom 10. Jahre an ſeine Kindheit in Hoch-Strieß bei Danzig, wo ſein Va- ter einen alten Patrizierſitz beſaß, und beſuchte von hier aus das ſtäd- tiſche Gymnaſium in Danzig, das er im Herbſt 1880 abſolvierte. Er ſtu- dierte dann in Leipzig und Königs- berg Theologie und wurde, nach dem inzwiſchen erfolgten Tode ſeiner El- tern, 1885 evangel. Pfarrer in Neu- Barkoſchin im Kreiſe Berent (Weſt- preußen), wo er das arbeits- und entſagungsreiche Leben eines Geiſt- lichen in der Diaspora kennen lernte. Seit dem Herbſt 1888 Pfarrer in Sachſenberg (Fürſtentum Waldeck), erkrankte er 1890 ſo heftig an einem Nervenleiden, daß er ſein Pfarramt niederlegte und in ſeine Vaterſtadt zurückkehrte. Hier beſchäftigt er ſich ſeitdem, ſoweit es ſein Leiden zuläßt, mit Kompoſitionen und ſchriftſtelle- riſchen Arbeiten. Außer Predigten u. Jugendſchriften veröffentlichte er S: Aus Danzigs Vorzeit (3 En.), 1891. – Ein Chriſtuskopf (R.), 1895. – Altpreußiſches Hiſtorienbüchlein, 1899. – Aus lauter Lieb’ allein. Der Pflaumenmann. Die ſprechenden Tiere (3 En.), 1899. – Moritz Fer- bers Brautwerbung (Hiſt. E. a. Dan- zigs alten Tagen), 1901. – „Danz’ger Dittchen“ (Plattd. Ge.), 1903. – Jean Paul-Büchlein (Proſaſtellen a. d. Dichters Werken als Ge. bearbeitet), 1903. – Ein Bundchen Flundern (Neue plattd. Ge.), 1904. – „Danziger Al- lerlei“ (Geſammelte Aufſätze), 1904. – Bilderbuch a. d. 18. Jahrhundert, 1904. – „Vom lieben Vieh“ (Allerlei Tierfreundliches in Poeſie u. Proſa), 1905. – Sonnenſtäubchen (Geſamm. En. und Ge.), 1905. – Sommertage- buch vom Oſtſeeſtrand (Stimmungs- bilder), 1907. – Die Gartenpforte. Anno Tobak. Die dritte im Bunde (3 En.), 1907. – Stille Nacht, heilige Nacht (Weihnachtsſp.), 1909. Dombrowski, Ernſt, Ritter von, Sohn des Folgenden, wurde am 7. Septbr. 1862 auf Schloß Ullitz in Böhmen geboren, abſolvierte das Obergymnaſium und bildete ſich dann durch Privatſtudien auf zoologiſchem, jagdhiſtoriſchem u. weidmänniſchem Gebiete weiter. Von 1887–91 war er in Dresden-Blaſewitz Chefredakteur des „Weidmann“, von 1891–94 Hof- jägermeiſter beim regierenden Für- ſten von Reuß in Greiz, unternahm darauf zoologiſche Forſchungsreiſen auf dem Balkan und ließ ſich dann als Privatmann in Wien nieder. Außer verſchiedenen Werken über Weidwerk, Wildpflege uſw. veröffent- lichte er S: Das Opfer (N.), 1888. – Gertrud. Aus dem Tagebuche eines alten Grünrocks (N.), 1889. – Aus der Waldheimat (Deutſche Wald- u. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/47
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/47>, abgerufen am 18.04.2024.