Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Jäh
weiter, besuchte seit 1877 in Berlin
eine Handelsschule und legte an der-
selben auch das Examen als Buch-
halterin ab. Jndessen verbot ihr ihr
kränklicher Zustand, eine Stellung als
solche anzunehmen. Sie kehrte des-
halb zu ihrer Mutter nach Belgard
zurück und erteilte hier Privatunter-
richt, bis sie 1889 eine Stellung als
Redaktrice an der "Zeitung für Pom-
mern" in Kolberg annahm, die sie
länger als ein Jahrzehnt innebehielt,
um der kranken Mutter willen, für
deren Pflege sie zu sorgen hatte. Dann
kam die Freiheit, die sie über die
Berge an den Strand von Neapel
führte. Jn Capri machte sie die Be-
kanntschaft des Orientmalers Oskar
Jahnke, mit dem sie sich im Früh-
jahr 1902 vermählte. Seitdem lebte
das Ehepaar in Berlin-Wilhelms-
hagen, und hier starb die Dichterin
am 4. November 1905.

S:

Mit roten
Kressen (Gedichtbuch), 1898. 2. A.
1899. - Sturmlieder vom Meer, 1901.
- Gesammelte Gedichte; hrsg. von
Oskar Jahnke; II, 1907 (Jnhalt:
I. Wach auf! Letzte Ge. - II. Winter-
saat. Letzte Ge.). N. A. 1910.

Jähns, Max,

* am 18. April 1837
zu Berlin als Sohn des bekannten
Komponisten u. Musikgelehrten Pro-
fessor F. W. Jähns, wurde auf der
von seinem Großvater K. F. v. Klö-
den gegründeten Gewerbeschule zu
Berlin gebildet, trat 1854 in das
28. Jnfanterieregiment zu Aachen u.
wurde, nachdem er 1855-56 die Di-
visionsschule in Trier besucht hatte,
1857 Offizier. Er stand abwechselnd
in Aachen und Jülich in Garnison,
besuchte von 1860-63 die Kriegsaka-
demie in Berlin, wurde dann Regi-
mentsadjutant in Aachen, nahm aber
Ende 1864 seinen Abschied, um sich
in Berlin germanistischen u. kultur-
historischen Studien zu widmen. Der
Krieg von 1866, während dessen J.
mit einem Dezernate in der Armee-
abteilung des Kriegsministeriums
[Spaltenumbruch]

Jak
betraut war, führte ihn in den Dienst
zurück; er wurde 1867 in dem neu
begründeten "Nebenetat für wissen-
schaftliche Zwecke des Großen Gene-
ralstabes" angestellt und 1869 zum
Hauptmann befördert. Während des
Feldzuges 1870 fungierte er als Li-
nienkommissar des Generalstabs zu
Nancy. Jm Jahre 1872 erfolgte
seine Berufung auf den Lehrstuhl der
"Geschichte der Kriegskunst" an der
königl. Kriegsakademie zu Berlin,
1878 seine Beförderung zum Major
und 1885 die zum Obestleutnant. Jm
folgenden Jahre trat er in den Ruhe-
stand, und gleichzeitig verlieh ihm die
Universität Heidelberg das Ehren-
diplom eines Dr. phil. Die folgenden
Jahre war er als Schriftsteller unge-
mein rührig, bis ihm der Tod am
19. September 1900 die Feder aus
der Hand nahm. Wir besitzen von
J. eine stattliche Reihe von Werken
über Kriegskunst, Heerwesen, Schlach-
ten, geschichtliche Persönlichkeiten etc.,
woran sich dann noch zahlreiche Ar-
tikel gleichen Genres in Zeitschriften
reihen. Hier interessieren uns nur
seine

S:

Reinhart (Ep.), 1859. 2. A.
1863. - Ein Jahr der Jugend (Lyr.
Ge.), 1861. - Zur Schillerfeier (Fest-
gedichte), 1859. - Zur Weberfeier
(desgl.), 1860. - Zur Lessingfeier
(desgl.), 1862. - Zur Heimkehr (Fest-
spiel), 1871. 3. A. 1895. - Gab heraus:
Jugenderinnerungen von Karl Fried-
rich von Klöden, 1874.

Jahrow, Else,

geb. 1884 in Leip-
zig als Tochter des königl. Musikdiri-
genten Alfred J., erhielt eine vorzüg-
liche Ausbildung in der Musik und
trat schon frühe öffentlich als Kon-
zertsängerin und Pianistin auf. Sie
lebt jetzt in Dresden und ist dort als
Gesanglehrerin, Schauspielerin, Sän-
gerin und Schriftstellerin tätig.

S:


Gedichte, 1903.

Jakob, Gottfried,

* am 24. Febr.
1839 zu Deiningen im bayerischen
Ries, besuchte die dortige Volksschule,

* 22*


[Spaltenumbruch]

Jäh
weiter, beſuchte ſeit 1877 in Berlin
eine Handelsſchule und legte an der-
ſelben auch das Examen als Buch-
halterin ab. Jndeſſen verbot ihr ihr
kränklicher Zuſtand, eine Stellung als
ſolche anzunehmen. Sie kehrte des-
halb zu ihrer Mutter nach Belgard
zurück und erteilte hier Privatunter-
richt, bis ſie 1889 eine Stellung als
Redaktrice an der „Zeitung für Pom-
mern“ in Kolberg annahm, die ſie
länger als ein Jahrzehnt innebehielt,
um der kranken Mutter willen, für
deren Pflege ſie zu ſorgen hatte. Dann
kam die Freiheit, die ſie über die
Berge an den Strand von Neapel
führte. Jn Capri machte ſie die Be-
kanntſchaft des Orientmalers Oskar
Jahnke, mit dem ſie ſich im Früh-
jahr 1902 vermählte. Seitdem lebte
das Ehepaar in Berlin-Wilhelms-
hagen, und hier ſtarb die Dichterin
am 4. November 1905.

S:

Mit roten
Kreſſen (Gedichtbuch), 1898. 2. A.
1899. – Sturmlieder vom Meer, 1901.
– Geſammelte Gedichte; hrsg. von
Oskar Jahnke; II, 1907 (Jnhalt:
I. Wach auf! Letzte Ge. – II. Winter-
ſaat. Letzte Ge.). N. A. 1910.

Jähns, Max,

* am 18. April 1837
zu Berlin als Sohn des bekannten
Komponiſten u. Muſikgelehrten Pro-
feſſor F. W. Jähns, wurde auf der
von ſeinem Großvater K. F. v. Klö-
den gegründeten Gewerbeſchule zu
Berlin gebildet, trat 1854 in das
28. Jnfanterieregiment zu Aachen u.
wurde, nachdem er 1855–56 die Di-
viſionsſchule in Trier beſucht hatte,
1857 Offizier. Er ſtand abwechſelnd
in Aachen und Jülich in Garniſon,
beſuchte von 1860–63 die Kriegsaka-
demie in Berlin, wurde dann Regi-
mentsadjutant in Aachen, nahm aber
Ende 1864 ſeinen Abſchied, um ſich
in Berlin germaniſtiſchen u. kultur-
hiſtoriſchen Studien zu widmen. Der
Krieg von 1866, während deſſen J.
mit einem Dezernate in der Armee-
abteilung des Kriegsminiſteriums
[Spaltenumbruch]

Jak
betraut war, führte ihn in den Dienſt
zurück; er wurde 1867 in dem neu
begründeten „Nebenetat für wiſſen-
ſchaftliche Zwecke des Großen Gene-
ralſtabes“ angeſtellt und 1869 zum
Hauptmann befördert. Während des
Feldzuges 1870 fungierte er als Li-
nienkommiſſar des Generalſtabs zu
Nancy. Jm Jahre 1872 erfolgte
ſeine Berufung auf den Lehrſtuhl der
„Geſchichte der Kriegskunſt“ an der
königl. Kriegsakademie zu Berlin,
1878 ſeine Beförderung zum Major
und 1885 die zum Obeſtleutnant. Jm
folgenden Jahre trat er in den Ruhe-
ſtand, und gleichzeitig verlieh ihm die
Univerſität Heidelberg das Ehren-
diplom eines Dr. phil. Die folgenden
Jahre war er als Schriftſteller unge-
mein rührig, bis ihm der Tod am
19. September 1900 die Feder aus
der Hand nahm. Wir beſitzen von
J. eine ſtattliche Reihe von Werken
über Kriegskunſt, Heerweſen, Schlach-
ten, geſchichtliche Perſönlichkeiten ꝛc.,
woran ſich dann noch zahlreiche Ar-
tikel gleichen Genres in Zeitſchriften
reihen. Hier intereſſieren uns nur
ſeine

S:

Reinhart (Ep.), 1859. 2. A.
1863. – Ein Jahr der Jugend (Lyr.
Ge.), 1861. – Zur Schillerfeier (Feſt-
gedichte), 1859. – Zur Weberfeier
(desgl.), 1860. – Zur Leſſingfeier
(desgl.), 1862. – Zur Heimkehr (Feſt-
ſpiel), 1871. 3. A. 1895. – Gab heraus:
Jugenderinnerungen von Karl Fried-
rich von Klöden, 1874.

Jahrow, Elſe,

geb. 1884 in Leip-
zig als Tochter des königl. Muſikdiri-
genten Alfred J., erhielt eine vorzüg-
liche Ausbildung in der Muſik und
trat ſchon frühe öffentlich als Kon-
zertſängerin und Pianiſtin auf. Sie
lebt jetzt in Dresden und iſt dort als
Geſanglehrerin, Schauſpielerin, Sän-
gerin und Schriftſtellerin tätig.

S:


Gedichte, 1903.

Jakob, Gottfried,

* am 24. Febr.
1839 zu Deiningen im bayeriſchen
Ries, beſuchte die dortige Volksſchule,

* 22*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0343" n="339"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Jäh</hi></fw><lb/>
weiter, be&#x017F;uchte &#x017F;eit 1877 in Berlin<lb/>
eine Handels&#x017F;chule und legte an der-<lb/>
&#x017F;elben auch das Examen als Buch-<lb/>
halterin ab. Jnde&#x017F;&#x017F;en verbot ihr ihr<lb/>
kränklicher Zu&#x017F;tand, eine Stellung als<lb/>
&#x017F;olche anzunehmen. Sie kehrte des-<lb/>
halb zu ihrer Mutter nach Belgard<lb/>
zurück und erteilte hier Privatunter-<lb/>
richt, bis &#x017F;ie 1889 eine Stellung als<lb/>
Redaktrice an der &#x201E;Zeitung für Pom-<lb/>
mern&#x201C; in Kolberg annahm, die &#x017F;ie<lb/>
länger als ein Jahrzehnt innebehielt,<lb/>
um der kranken Mutter willen, für<lb/>
deren Pflege &#x017F;ie zu &#x017F;orgen hatte. Dann<lb/>
kam die Freiheit, die &#x017F;ie über die<lb/>
Berge an den Strand von Neapel<lb/>
führte. Jn Capri machte &#x017F;ie die Be-<lb/>
kannt&#x017F;chaft des Orientmalers Oskar<lb/><hi rendition="#g">Jahnke,</hi> mit dem &#x017F;ie &#x017F;ich im Früh-<lb/>
jahr 1902 vermählte. Seitdem lebte<lb/>
das Ehepaar in Berlin-Wilhelms-<lb/>
hagen, und hier &#x017F;tarb die Dichterin<lb/>
am 4. November 1905. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Mit roten<lb/>
Kre&#x017F;&#x017F;en (Gedichtbuch), 1898. 2. A.<lb/>
1899. &#x2013; Sturmlieder vom Meer, 1901.<lb/>
&#x2013; Ge&#x017F;ammelte Gedichte; hrsg. von<lb/>
Oskar Jahnke; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1907 (Jnhalt:<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Wach auf! Letzte Ge. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Winter-<lb/>
&#x017F;aat. Letzte Ge.). N. A. 1910.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Jähns,</hi> Max,</head>
        <p> * am 18. April 1837<lb/>
zu Berlin als Sohn des bekannten<lb/>
Komponi&#x017F;ten u. Mu&#x017F;ikgelehrten Pro-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;or F. W. Jähns, wurde auf der<lb/>
von &#x017F;einem Großvater K. F. v. Klö-<lb/>
den gegründeten Gewerbe&#x017F;chule zu<lb/>
Berlin gebildet, trat 1854 in das<lb/>
28. Jnfanterieregiment zu Aachen u.<lb/>
wurde, nachdem er 1855&#x2013;56 die Di-<lb/>
vi&#x017F;ions&#x017F;chule in Trier be&#x017F;ucht hatte,<lb/>
1857 Offizier. Er &#x017F;tand abwech&#x017F;elnd<lb/>
in Aachen und Jülich in Garni&#x017F;on,<lb/>
be&#x017F;uchte von 1860&#x2013;63 die Kriegsaka-<lb/>
demie in Berlin, wurde dann Regi-<lb/>
mentsadjutant in Aachen, nahm aber<lb/>
Ende 1864 &#x017F;einen Ab&#x017F;chied, um &#x017F;ich<lb/>
in Berlin germani&#x017F;ti&#x017F;chen u. kultur-<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;chen Studien zu widmen. Der<lb/>
Krieg von 1866, während de&#x017F;&#x017F;en J.<lb/>
mit einem Dezernate in der Armee-<lb/>
abteilung des Kriegsmini&#x017F;teriums<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Jak</hi></fw><lb/>
betraut war, führte ihn in den Dien&#x017F;t<lb/>
zurück; er wurde 1867 in dem neu<lb/>
begründeten &#x201E;Nebenetat für wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftliche Zwecke des Großen Gene-<lb/>
ral&#x017F;tabes&#x201C; ange&#x017F;tellt und 1869 zum<lb/>
Hauptmann befördert. Während des<lb/>
Feldzuges 1870 fungierte er als Li-<lb/>
nienkommi&#x017F;&#x017F;ar des General&#x017F;tabs zu<lb/>
Nancy. Jm Jahre 1872 erfolgte<lb/>
&#x017F;eine Berufung auf den Lehr&#x017F;tuhl der<lb/>
&#x201E;Ge&#x017F;chichte der Kriegskun&#x017F;t&#x201C; an der<lb/>
königl. Kriegsakademie zu Berlin,<lb/>
1878 &#x017F;eine Beförderung zum Major<lb/>
und 1885 die zum Obe&#x017F;tleutnant. Jm<lb/>
folgenden Jahre trat er in den Ruhe-<lb/>
&#x017F;tand, und gleichzeitig verlieh ihm die<lb/>
Univer&#x017F;ität Heidelberg das Ehren-<lb/>
diplom eines <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> Die folgenden<lb/>
Jahre war er als Schrift&#x017F;teller unge-<lb/>
mein rührig, bis ihm der Tod am<lb/>
19. September 1900 die Feder aus<lb/>
der Hand nahm. Wir be&#x017F;itzen von<lb/>
J. eine &#x017F;tattliche Reihe von Werken<lb/>
über Kriegskun&#x017F;t, Heerwe&#x017F;en, Schlach-<lb/>
ten, ge&#x017F;chichtliche Per&#x017F;önlichkeiten &#xA75B;c.,<lb/>
woran &#x017F;ich dann noch zahlreiche Ar-<lb/>
tikel gleichen Genres in Zeit&#x017F;chriften<lb/>
reihen. Hier intere&#x017F;&#x017F;ieren uns nur<lb/>
&#x017F;eine </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Reinhart (Ep.), 1859. 2. A.<lb/>
1863. &#x2013; Ein Jahr der Jugend (Lyr.<lb/>
Ge.), 1861. &#x2013; Zur Schillerfeier (Fe&#x017F;t-<lb/>
gedichte), 1859. &#x2013; Zur Weberfeier<lb/>
(desgl.), 1860. &#x2013; Zur Le&#x017F;&#x017F;ingfeier<lb/>
(desgl.), 1862. &#x2013; Zur Heimkehr (Fe&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;piel), 1871. 3. A. 1895. &#x2013; Gab heraus:<lb/>
Jugenderinnerungen von Karl Fried-<lb/>
rich von Klöden, 1874.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Jahrow,</hi> El&#x017F;e,</head>
        <p> geb. 1884 in Leip-<lb/>
zig als Tochter des königl. Mu&#x017F;ikdiri-<lb/>
genten Alfred J., erhielt eine vorzüg-<lb/>
liche Ausbildung in der Mu&#x017F;ik und<lb/>
trat &#x017F;chon frühe öffentlich als Kon-<lb/>
zert&#x017F;ängerin und Piani&#x017F;tin auf. Sie<lb/>
lebt jetzt in Dresden und i&#x017F;t dort als<lb/>
Ge&#x017F;anglehrerin, Schau&#x017F;pielerin, Sän-<lb/>
gerin und Schrift&#x017F;tellerin tätig. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Gedichte, 1903.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Jakob,</hi> Gottfried,</head>
        <p> * am 24. Febr.<lb/>
1839 zu Deiningen im bayeri&#x017F;chen<lb/>
Ries, be&#x017F;uchte die dortige Volks&#x017F;chule,<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">* 22*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0343] Jäh Jak weiter, beſuchte ſeit 1877 in Berlin eine Handelsſchule und legte an der- ſelben auch das Examen als Buch- halterin ab. Jndeſſen verbot ihr ihr kränklicher Zuſtand, eine Stellung als ſolche anzunehmen. Sie kehrte des- halb zu ihrer Mutter nach Belgard zurück und erteilte hier Privatunter- richt, bis ſie 1889 eine Stellung als Redaktrice an der „Zeitung für Pom- mern“ in Kolberg annahm, die ſie länger als ein Jahrzehnt innebehielt, um der kranken Mutter willen, für deren Pflege ſie zu ſorgen hatte. Dann kam die Freiheit, die ſie über die Berge an den Strand von Neapel führte. Jn Capri machte ſie die Be- kanntſchaft des Orientmalers Oskar Jahnke, mit dem ſie ſich im Früh- jahr 1902 vermählte. Seitdem lebte das Ehepaar in Berlin-Wilhelms- hagen, und hier ſtarb die Dichterin am 4. November 1905. S: Mit roten Kreſſen (Gedichtbuch), 1898. 2. A. 1899. – Sturmlieder vom Meer, 1901. – Geſammelte Gedichte; hrsg. von Oskar Jahnke; II, 1907 (Jnhalt: I. Wach auf! Letzte Ge. – II. Winter- ſaat. Letzte Ge.). N. A. 1910. Jähns, Max, * am 18. April 1837 zu Berlin als Sohn des bekannten Komponiſten u. Muſikgelehrten Pro- feſſor F. W. Jähns, wurde auf der von ſeinem Großvater K. F. v. Klö- den gegründeten Gewerbeſchule zu Berlin gebildet, trat 1854 in das 28. Jnfanterieregiment zu Aachen u. wurde, nachdem er 1855–56 die Di- viſionsſchule in Trier beſucht hatte, 1857 Offizier. Er ſtand abwechſelnd in Aachen und Jülich in Garniſon, beſuchte von 1860–63 die Kriegsaka- demie in Berlin, wurde dann Regi- mentsadjutant in Aachen, nahm aber Ende 1864 ſeinen Abſchied, um ſich in Berlin germaniſtiſchen u. kultur- hiſtoriſchen Studien zu widmen. Der Krieg von 1866, während deſſen J. mit einem Dezernate in der Armee- abteilung des Kriegsminiſteriums betraut war, führte ihn in den Dienſt zurück; er wurde 1867 in dem neu begründeten „Nebenetat für wiſſen- ſchaftliche Zwecke des Großen Gene- ralſtabes“ angeſtellt und 1869 zum Hauptmann befördert. Während des Feldzuges 1870 fungierte er als Li- nienkommiſſar des Generalſtabs zu Nancy. Jm Jahre 1872 erfolgte ſeine Berufung auf den Lehrſtuhl der „Geſchichte der Kriegskunſt“ an der königl. Kriegsakademie zu Berlin, 1878 ſeine Beförderung zum Major und 1885 die zum Obeſtleutnant. Jm folgenden Jahre trat er in den Ruhe- ſtand, und gleichzeitig verlieh ihm die Univerſität Heidelberg das Ehren- diplom eines Dr. phil. Die folgenden Jahre war er als Schriftſteller unge- mein rührig, bis ihm der Tod am 19. September 1900 die Feder aus der Hand nahm. Wir beſitzen von J. eine ſtattliche Reihe von Werken über Kriegskunſt, Heerweſen, Schlach- ten, geſchichtliche Perſönlichkeiten ꝛc., woran ſich dann noch zahlreiche Ar- tikel gleichen Genres in Zeitſchriften reihen. Hier intereſſieren uns nur ſeine S: Reinhart (Ep.), 1859. 2. A. 1863. – Ein Jahr der Jugend (Lyr. Ge.), 1861. – Zur Schillerfeier (Feſt- gedichte), 1859. – Zur Weberfeier (desgl.), 1860. – Zur Leſſingfeier (desgl.), 1862. – Zur Heimkehr (Feſt- ſpiel), 1871. 3. A. 1895. – Gab heraus: Jugenderinnerungen von Karl Fried- rich von Klöden, 1874. Jahrow, Elſe, geb. 1884 in Leip- zig als Tochter des königl. Muſikdiri- genten Alfred J., erhielt eine vorzüg- liche Ausbildung in der Muſik und trat ſchon frühe öffentlich als Kon- zertſängerin und Pianiſtin auf. Sie lebt jetzt in Dresden und iſt dort als Geſanglehrerin, Schauſpielerin, Sän- gerin und Schriftſtellerin tätig. S: Gedichte, 1903. Jakob, Gottfried, * am 24. Febr. 1839 zu Deiningen im bayeriſchen Ries, beſuchte die dortige Volksſchule, * 22*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/343
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/343>, abgerufen am 19.04.2024.