Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Kle
1884 in Baden bei Wien, wo er seit
dem Winter 1883 weilte, um Heilung
von seinem asthmatischen Leiden zu
finden.

S:

Steirische Alpenblumen,
1837. - 's Schwarzblattl aus'n Wea-
nerwald (Ge. in österreich. Mundart);
V, 1843-81. - Bildl in Holzrahmeln
(Ge. etc.), 1847. - 's Schwarzblattl
auf Wanderschaft (Ergebnisse und Er-
lebnisse in Lr. u. Prosa), 1852. - Das
Mailüfterl (Ge. in Wiener Mundart),
1854. - Von der Wartburg, 1855. -
Frau'n Käferl (Ge. in österreich.
Mundart), 1854. - Bildln in Holz-
rahmeln (Ge. in österreich. Volks-
mundart); IV, 1866. - Der Musikant
und sei Liab. (A Dorfg'schicht' in 1 A.;
aus dem literar. Nachlaß), 1891.

Kletke, Hermann,

wurde am 14.
März 1813 zu Breslau als der Sohn
eines Rechtsanwalts geboren und er-
hielt seine Ausbildung auf dem Gym-
nasium und der Universität seiner
Vaterstadt. Frühzeitig offenbarte sich
sein journalistischer Beruf und schon
des siebzehnjährigen Jünglings Ge-
dichte und Erzählungen fanden in den
Breslauer Zeitungen Veröffent-
lichung. Später schrieb K. feuilleto-
nistische Korrespondenzen für Leip-
ziger und Wiener Journale, insbe-
sondere für die Witthauersche Moden-
zeitung. 1837 ging er nach Wien, wo
er namentlich viel mit Lenau ver-
kehrte; da indes Wien nicht den Er-
wartungen des strebsamen Jünglings
entsprach, so siedelte er noch in dem-
selben Jahre nach Berlin über, wo er
auch seitdem seinen dauernden Auf-
enthalt beibehalten hat. Durch Hitzig
wurde er in die "Montags-Gesell-
schaft" eingeführt, welche damals die
Mehrzahl der literarischen Nobilitäten
Berlins versammelte. Besonders nach-
haltige Folgen hatte für ihn die Be-
kanntschaft mit Rellstab. Dieser ver-
mittelte auch im April 1838 K. s Mit-
arbeiterschaft an der "Vossischen Zei-
tung", für welche er hinfort fünf
Jahre lang Kunstreferate lieferte. Am
[Spaltenumbruch]

Kle
1. August 1849 trat K. als Mitredak-
teur in die Redaktion der "Vossischen
Zeitung" ein, übernahm im Jahre
1867 die Oberleitung derselben und
führte diese bis zum Juli 1880. Seit
dieser Zeit redigierte er nur die
Sonntagsbeilage genannter Zeitung
und legte die Redaktion erst Ende
1885 nieder. Er starb am 2. Mai 1886.

S:

Gedichte, 1836. - Worte der Liebe
und des Trostes (G.), 1837. - Die
Bürgerverschwörung zu Breslau. Die
Royalisten in der Vendee (2 N.), 1840.
- Liedermärchen, 1843. - Kinderlieder,
1846. - Deutsche Kindermärchen, in
Reime gebracht, 1849. - Gedichte,
1852. - Lied und Spruch (Neue Ge.),
1857. 2. A. 1863. - Gedichte (Ge-
samtausg.), 1873. 3. A. 1881. -
Kinderlieder (Gesamtausg.), 1882. -
Phantasus (Ein Kinderbuch); IV,
1841. - Die Savoyardenkinder (E. f.
d. Jugend), 1841. - Das Buch vom
Rübezahl, 1852. - Märchen meiner
Großmutter, 1851. - Ein Märchen-
buch, 1864. 5. A. 1875. - Märchen
am Kamin, 1873. - Buntes Leben
(Ges. En. f. d. Jugend), 1878. 2. A.
1881. - Die Kinderwelt in Märchen
u. Liedern, 1881. - Der Großmutter
Abenderzählungen (M.), 1841. 2. A.
1853. - Der Kinderkreuzzug (E. f. d.
Volk u. die Jugend), 1844. 3. A. 1879.
- Spinnstube (M.), 1842. - Das
goldene Buch (M. u Sg.); II, 1849. -
Jakob und sein Vetter (E.), 1857. -
Prinzeß Tausendschön, 1858. - Ein
neues Märchenbuch, 1869. - Deutscher
Liederschatz in alten und neuen Liedern
(Anthol.) 1839. 2. A. u. d. T.: Alte
und neue Lieder für die Kinderstube,
1841. - Geistliche Blumenlese aus
deutschen Dichtern, 1841. - Almanach
deutscher Volksmärchen, 1840. -
Deutsche Fabeln des 18. u. 19. Jahrh.,
1841. - Album deutscher Dichter
(Anthol.), 1843. 11. A. 1882. -
Märchensaal (M. aller Völker); III,
1844-45. - Almanach deutscher Volks-
und Kindermärchen, 1841. - Deutsche

*


[Spaltenumbruch]

Kle
1884 in Baden bei Wien, wo er ſeit
dem Winter 1883 weilte, um Heilung
von ſeinem aſthmatiſchen Leiden zu
finden.

S:

Steiriſche Alpenblumen,
1837. ‒ ’s Schwarzblattl aus’n Wea-
nerwald (Ge. in öſterreich. Mundart);
V, 1843‒81. ‒ Bildl in Holzrahmeln
(Ge. ꝛc.), 1847. ‒ ’s Schwarzblattl
auf Wanderſchaft (Ergebniſſe und Er-
lebniſſe in Lr. u. Proſa), 1852. ‒ Das
Mailüfterl (Ge. in Wiener Mundart),
1854. ‒ Von der Wartburg, 1855. ‒
Frau’n Käferl (Ge. in öſterreich.
Mundart), 1854. ‒ Bildln in Holz-
rahmeln (Ge. in öſterreich. Volks-
mundart); IV, 1866. ‒ Der Muſikant
und ſei Liab. (A Dorfg’ſchicht’ in 1 A.;
aus dem literar. Nachlaß), 1891.

Kletke, Hermann,

wurde am 14.
März 1813 zu Breslau als der Sohn
eines Rechtsanwalts geboren und er-
hielt ſeine Ausbildung auf dem Gym-
naſium und der Univerſität ſeiner
Vaterſtadt. Frühzeitig offenbarte ſich
ſein journaliſtiſcher Beruf und ſchon
des ſiebzehnjährigen Jünglings Ge-
dichte und Erzählungen fanden in den
Breslauer Zeitungen Veröffent-
lichung. Später ſchrieb K. feuilleto-
niſtiſche Korreſpondenzen für Leip-
ziger und Wiener Journale, insbe-
ſondere für die Witthauerſche Moden-
zeitung. 1837 ging er nach Wien, wo
er namentlich viel mit Lenau ver-
kehrte; da indes Wien nicht den Er-
wartungen des ſtrebſamen Jünglings
entſprach, ſo ſiedelte er noch in dem-
ſelben Jahre nach Berlin über, wo er
auch ſeitdem ſeinen dauernden Auf-
enthalt beibehalten hat. Durch Hitzig
wurde er in die „Montags-Geſell-
ſchaft‟ eingeführt, welche damals die
Mehrzahl der literariſchen Nobilitäten
Berlins verſammelte. Beſonders nach-
haltige Folgen hatte für ihn die Be-
kanntſchaft mit Rellſtab. Dieſer ver-
mittelte auch im April 1838 K. s Mit-
arbeiterſchaft an der „Voſſiſchen Zei-
tung‟, für welche er hinfort fünf
Jahre lang Kunſtreferate lieferte. Am
[Spaltenumbruch]

Kle
1. Auguſt 1849 trat K. als Mitredak-
teur in die Redaktion der „Voſſiſchen
Zeitung‟ ein, übernahm im Jahre
1867 die Oberleitung derſelben und
führte dieſe bis zum Juli 1880. Seit
dieſer Zeit redigierte er nur die
Sonntagsbeilage genannter Zeitung
und legte die Redaktion erſt Ende
1885 nieder. Er ſtarb am 2. Mai 1886.

S:

Gedichte, 1836. ‒ Worte der Liebe
und des Troſtes (G.), 1837. ‒ Die
Bürgerverſchwörung zu Breslau. Die
Royaliſten in der Vendée (2 N.), 1840.
‒ Liedermärchen, 1843. ‒ Kinderlieder,
1846. ‒ Deutſche Kindermärchen, in
Reime gebracht, 1849. ‒ Gedichte,
1852. ‒ Lied und Spruch (Neue Ge.),
1857. 2. A. 1863. ‒ Gedichte (Ge-
ſamtausg.), 1873. 3. A. 1881. ‒
Kinderlieder (Geſamtausg.), 1882. ‒
Phantaſus (Ein Kinderbuch); IV,
1841. ‒ Die Savoyardenkinder (E. f.
d. Jugend), 1841. ‒ Das Buch vom
Rübezahl, 1852. ‒ Märchen meiner
Großmutter, 1851. ‒ Ein Märchen-
buch, 1864. 5. A. 1875. ‒ Märchen
am Kamin, 1873. ‒ Buntes Leben
(Geſ. En. f. d. Jugend), 1878. 2. A.
1881. ‒ Die Kinderwelt in Märchen
u. Liedern, 1881. ‒ Der Großmutter
Abenderzählungen (M.), 1841. 2. A.
1853. ‒ Der Kinderkreuzzug (E. f. d.
Volk u. die Jugend), 1844. 3. A. 1879.
‒ Spinnſtube (M.), 1842. ‒ Das
goldene Buch (M. u Sg.); II, 1849. ‒
Jakob und ſein Vetter (E.), 1857. ‒
Prinzeß Tauſendſchön, 1858. ‒ Ein
neues Märchenbuch, 1869. ‒ Deutſcher
Liederſchatz in alten und neuen Liedern
(Anthol.) 1839. 2. A. u. d. T.: Alte
und neue Lieder für die Kinderſtube,
1841. ‒ Geiſtliche Blumenleſe aus
deutſchen Dichtern, 1841. ‒ Almanach
deutſcher Volksmärchen, 1840. ‒
Deutſche Fabeln des 18. u. 19. Jahrh.,
1841. ‒ Album deutſcher Dichter
(Anthol.), 1843. 11. A. 1882. ‒
Märchenſaal (M. aller Völker); III,
1844‒45. ‒ Almanach deutſcher Volks-
und Kindermärchen, 1841. ‒ Deutſche

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="15"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kle</hi></fw><lb/>
1884 in Baden bei Wien, wo er &#x017F;eit<lb/>
dem Winter 1883 weilte, um Heilung<lb/>
von &#x017F;einem a&#x017F;thmati&#x017F;chen Leiden zu<lb/>
finden. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Steiri&#x017F;che Alpenblumen,<lb/>
1837. &#x2012; &#x2019;s Schwarzblattl aus&#x2019;n Wea-<lb/>
nerwald (Ge. in ö&#x017F;terreich. Mundart);<lb/><hi rendition="#aq">V</hi>, 1843&#x2012;81. &#x2012; Bildl in Holzrahmeln<lb/>
(Ge. &#xA75B;c.), 1847. &#x2012; &#x2019;s Schwarzblattl<lb/>
auf Wander&#x017F;chaft (Ergebni&#x017F;&#x017F;e und Er-<lb/>
lebni&#x017F;&#x017F;e in Lr. u. Pro&#x017F;a), 1852. &#x2012; Das<lb/>
Mailüfterl (Ge. in Wiener Mundart),<lb/>
1854. &#x2012; Von der Wartburg, 1855. &#x2012;<lb/>
Frau&#x2019;n Käferl (Ge. in ö&#x017F;terreich.<lb/>
Mundart), 1854. &#x2012; Bildln in Holz-<lb/>
rahmeln (Ge. in ö&#x017F;terreich. Volks-<lb/>
mundart); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1866. &#x2012; Der Mu&#x017F;ikant<lb/>
und &#x017F;ei Liab. (A Dorfg&#x2019;&#x017F;chicht&#x2019; in 1 A.;<lb/>
aus dem literar. Nachlaß), 1891.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Kletke,</hi> Hermann,</head>
        <p> wurde am 14.<lb/>
März 1813 zu Breslau als der Sohn<lb/>
eines Rechtsanwalts geboren und er-<lb/>
hielt &#x017F;eine Ausbildung auf dem Gym-<lb/>
na&#x017F;ium und der Univer&#x017F;ität &#x017F;einer<lb/>
Vater&#x017F;tadt. Frühzeitig offenbarte &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ein journali&#x017F;ti&#x017F;cher Beruf und &#x017F;chon<lb/>
des &#x017F;iebzehnjährigen Jünglings Ge-<lb/>
dichte und Erzählungen fanden in den<lb/>
Breslauer Zeitungen Veröffent-<lb/>
lichung. Später &#x017F;chrieb K. feuilleto-<lb/>
ni&#x017F;ti&#x017F;che Korre&#x017F;pondenzen für Leip-<lb/>
ziger und Wiener Journale, insbe-<lb/>
&#x017F;ondere für die Witthauer&#x017F;che Moden-<lb/>
zeitung. 1837 ging er nach Wien, wo<lb/>
er namentlich viel mit Lenau ver-<lb/>
kehrte; da indes Wien nicht den Er-<lb/>
wartungen des &#x017F;treb&#x017F;amen Jünglings<lb/>
ent&#x017F;prach, &#x017F;o &#x017F;iedelte er noch in dem-<lb/>
&#x017F;elben Jahre nach Berlin über, wo er<lb/>
auch &#x017F;eitdem &#x017F;einen dauernden Auf-<lb/>
enthalt beibehalten hat. Durch Hitzig<lb/>
wurde er in die &#x201E;Montags-Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft&#x201F; eingeführt, welche damals die<lb/>
Mehrzahl der literari&#x017F;chen Nobilitäten<lb/>
Berlins ver&#x017F;ammelte. Be&#x017F;onders nach-<lb/>
haltige Folgen hatte für ihn die Be-<lb/>
kannt&#x017F;chaft mit Rell&#x017F;tab. Die&#x017F;er ver-<lb/>
mittelte auch im April 1838 K. s Mit-<lb/>
arbeiter&#x017F;chaft an der &#x201E;Vo&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Zei-<lb/>
tung&#x201F;, für welche er hinfort fünf<lb/>
Jahre lang Kun&#x017F;treferate lieferte. Am<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kle</hi></fw><lb/>
1. Augu&#x017F;t 1849 trat K. als Mitredak-<lb/>
teur in die Redaktion der &#x201E;Vo&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Zeitung&#x201F; ein, übernahm im Jahre<lb/>
1867 die Oberleitung der&#x017F;elben und<lb/>
führte die&#x017F;e bis zum Juli 1880. Seit<lb/>
die&#x017F;er Zeit redigierte er nur die<lb/>
Sonntagsbeilage genannter Zeitung<lb/>
und legte die Redaktion er&#x017F;t Ende<lb/>
1885 nieder. Er &#x017F;tarb am 2. Mai 1886.<lb/></p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Gedichte, 1836. &#x2012; Worte der Liebe<lb/>
und des Tro&#x017F;tes (G.), 1837. &#x2012; Die<lb/>
Bürgerver&#x017F;chwörung zu Breslau. Die<lb/>
Royali&#x017F;ten in der Vend<hi rendition="#aq">é</hi>e (2 N.), 1840.<lb/>
&#x2012; Liedermärchen, 1843. &#x2012; Kinderlieder,<lb/>
1846. &#x2012; Deut&#x017F;che Kindermärchen, in<lb/>
Reime gebracht, 1849. &#x2012; Gedichte,<lb/>
1852. &#x2012; Lied und Spruch (Neue Ge.),<lb/>
1857. 2. A. 1863. &#x2012; Gedichte (Ge-<lb/>
&#x017F;amtausg.), 1873. 3. A. 1881. &#x2012;<lb/>
Kinderlieder (Ge&#x017F;amtausg.), 1882. &#x2012;<lb/>
Phanta&#x017F;us (Ein Kinderbuch); <hi rendition="#aq">IV</hi>,<lb/>
1841. &#x2012; Die Savoyardenkinder (E. f.<lb/>
d. Jugend), 1841. &#x2012; Das Buch vom<lb/>
Rübezahl, 1852. &#x2012; Märchen meiner<lb/>
Großmutter, 1851. &#x2012; Ein Märchen-<lb/>
buch, 1864. 5. A. 1875. &#x2012; Märchen<lb/>
am Kamin, 1873. &#x2012; Buntes Leben<lb/>
(Ge&#x017F;. En. f. d. Jugend), 1878. 2. A.<lb/>
1881. &#x2012; Die Kinderwelt in Märchen<lb/>
u. Liedern, 1881. &#x2012; Der Großmutter<lb/>
Abenderzählungen (M.), 1841. 2. A.<lb/>
1853. &#x2012; Der Kinderkreuzzug (E. f. d.<lb/>
Volk u. die Jugend), 1844. 3. A. 1879.<lb/>
&#x2012; Spinn&#x017F;tube (M.), 1842. &#x2012; Das<lb/>
goldene Buch (M. u Sg.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1849. &#x2012;<lb/>
Jakob und &#x017F;ein Vetter (E.), 1857. &#x2012;<lb/>
Prinzeß Tau&#x017F;end&#x017F;chön, 1858. &#x2012; Ein<lb/>
neues Märchenbuch, 1869. &#x2012; Deut&#x017F;cher<lb/>
Lieder&#x017F;chatz in alten und neuen Liedern<lb/>
(Anthol.) 1839. 2. A. u. d. T.: Alte<lb/>
und neue Lieder für die Kinder&#x017F;tube,<lb/>
1841. &#x2012; Gei&#x017F;tliche Blumenle&#x017F;e aus<lb/>
deut&#x017F;chen Dichtern, 1841. &#x2012; Almanach<lb/>
deut&#x017F;cher Volksmärchen, 1840. &#x2012;<lb/>
Deut&#x017F;che Fabeln des 18. u. 19. Jahrh.,<lb/>
1841. &#x2012; Album deut&#x017F;cher Dichter<lb/>
(Anthol.), 1843. 11. A. 1882. &#x2012;<lb/>
Märchen&#x017F;aal (M. aller Völker); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/>
1844&#x2012;45. &#x2012; Almanach deut&#x017F;cher Volks-<lb/>
und Kindermärchen, 1841. &#x2012; Deut&#x017F;che<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0019] Kle Kle 1884 in Baden bei Wien, wo er ſeit dem Winter 1883 weilte, um Heilung von ſeinem aſthmatiſchen Leiden zu finden. S: Steiriſche Alpenblumen, 1837. ‒ ’s Schwarzblattl aus’n Wea- nerwald (Ge. in öſterreich. Mundart); V, 1843‒81. ‒ Bildl in Holzrahmeln (Ge. ꝛc.), 1847. ‒ ’s Schwarzblattl auf Wanderſchaft (Ergebniſſe und Er- lebniſſe in Lr. u. Proſa), 1852. ‒ Das Mailüfterl (Ge. in Wiener Mundart), 1854. ‒ Von der Wartburg, 1855. ‒ Frau’n Käferl (Ge. in öſterreich. Mundart), 1854. ‒ Bildln in Holz- rahmeln (Ge. in öſterreich. Volks- mundart); IV, 1866. ‒ Der Muſikant und ſei Liab. (A Dorfg’ſchicht’ in 1 A.; aus dem literar. Nachlaß), 1891. Kletke, Hermann, wurde am 14. März 1813 zu Breslau als der Sohn eines Rechtsanwalts geboren und er- hielt ſeine Ausbildung auf dem Gym- naſium und der Univerſität ſeiner Vaterſtadt. Frühzeitig offenbarte ſich ſein journaliſtiſcher Beruf und ſchon des ſiebzehnjährigen Jünglings Ge- dichte und Erzählungen fanden in den Breslauer Zeitungen Veröffent- lichung. Später ſchrieb K. feuilleto- niſtiſche Korreſpondenzen für Leip- ziger und Wiener Journale, insbe- ſondere für die Witthauerſche Moden- zeitung. 1837 ging er nach Wien, wo er namentlich viel mit Lenau ver- kehrte; da indes Wien nicht den Er- wartungen des ſtrebſamen Jünglings entſprach, ſo ſiedelte er noch in dem- ſelben Jahre nach Berlin über, wo er auch ſeitdem ſeinen dauernden Auf- enthalt beibehalten hat. Durch Hitzig wurde er in die „Montags-Geſell- ſchaft‟ eingeführt, welche damals die Mehrzahl der literariſchen Nobilitäten Berlins verſammelte. Beſonders nach- haltige Folgen hatte für ihn die Be- kanntſchaft mit Rellſtab. Dieſer ver- mittelte auch im April 1838 K. s Mit- arbeiterſchaft an der „Voſſiſchen Zei- tung‟, für welche er hinfort fünf Jahre lang Kunſtreferate lieferte. Am 1. Auguſt 1849 trat K. als Mitredak- teur in die Redaktion der „Voſſiſchen Zeitung‟ ein, übernahm im Jahre 1867 die Oberleitung derſelben und führte dieſe bis zum Juli 1880. Seit dieſer Zeit redigierte er nur die Sonntagsbeilage genannter Zeitung und legte die Redaktion erſt Ende 1885 nieder. Er ſtarb am 2. Mai 1886. S: Gedichte, 1836. ‒ Worte der Liebe und des Troſtes (G.), 1837. ‒ Die Bürgerverſchwörung zu Breslau. Die Royaliſten in der Vendée (2 N.), 1840. ‒ Liedermärchen, 1843. ‒ Kinderlieder, 1846. ‒ Deutſche Kindermärchen, in Reime gebracht, 1849. ‒ Gedichte, 1852. ‒ Lied und Spruch (Neue Ge.), 1857. 2. A. 1863. ‒ Gedichte (Ge- ſamtausg.), 1873. 3. A. 1881. ‒ Kinderlieder (Geſamtausg.), 1882. ‒ Phantaſus (Ein Kinderbuch); IV, 1841. ‒ Die Savoyardenkinder (E. f. d. Jugend), 1841. ‒ Das Buch vom Rübezahl, 1852. ‒ Märchen meiner Großmutter, 1851. ‒ Ein Märchen- buch, 1864. 5. A. 1875. ‒ Märchen am Kamin, 1873. ‒ Buntes Leben (Geſ. En. f. d. Jugend), 1878. 2. A. 1881. ‒ Die Kinderwelt in Märchen u. Liedern, 1881. ‒ Der Großmutter Abenderzählungen (M.), 1841. 2. A. 1853. ‒ Der Kinderkreuzzug (E. f. d. Volk u. die Jugend), 1844. 3. A. 1879. ‒ Spinnſtube (M.), 1842. ‒ Das goldene Buch (M. u Sg.); II, 1849. ‒ Jakob und ſein Vetter (E.), 1857. ‒ Prinzeß Tauſendſchön, 1858. ‒ Ein neues Märchenbuch, 1869. ‒ Deutſcher Liederſchatz in alten und neuen Liedern (Anthol.) 1839. 2. A. u. d. T.: Alte und neue Lieder für die Kinderſtube, 1841. ‒ Geiſtliche Blumenleſe aus deutſchen Dichtern, 1841. ‒ Almanach deutſcher Volksmärchen, 1840. ‒ Deutſche Fabeln des 18. u. 19. Jahrh., 1841. ‒ Album deutſcher Dichter (Anthol.), 1843. 11. A. 1882. ‒ Märchenſaal (M. aller Völker); III, 1844‒45. ‒ Almanach deutſcher Volks- und Kindermärchen, 1841. ‒ Deutſche *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/19
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/19>, abgerufen am 19.04.2024.