Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

in Formen und Bewegungen (skhemata) findet. Auf die Farben
nahm er nur in so weit Rücksicht, als sie als etwas dem
Stoffe Inwohnendes betrachtet werden können. Freilich be-
darf jede Farbe des Lichtes, um nur zur Erscheinung zu
kommen. Allein wir unterscheiden zwischen der einheit-
lichen Grundfarbe des Stoffes unter der Wirkung des Lichtes
überhaupt (der Localfarbe), und zwischen den Veränderungen,
welche dieselbe durch die grössere oder geringere Menge
des auf sie wirkenden Lichtes, so wie durch den Wechsel
der Beleuchtung erleidet. Erst die Berücksichtigung dieser
Veränderungen bewirkt in der Kunst die Illusion; und dar-
auf, dass Apollodor das Streben nach ihr zu einer Haupt-
aufgabe der Malerei erhob, beruht sowohl seine hervortre-
tendste Eigenthümlichkeit als seine besondere Stellung in
der Kunstgeschichte; ja wenn wir uns der Schlusserörterung
über Polygnot erinnern, so können wir sogar in gewissem
Sinne Apollodor den ersten eigentlichen "Maler" nennen.

Den Anstoss zu diesem Umschwunge mochte allerdings,
wie Müller 1) bemerkt, die Ausbildung der Skenographie ge-
geben haben; und daraus erklärt sich, wie man dieselbe als
der Skiagraphie identisch hinstellen konnte; vgl. Hesychius
s. v. skia ... skiagraphian, ten skenographian outo legousin; elegeto
de tis kai Apollodoros zographos skiagraphos anti tou skenographos.
Eine noch concretere Vorstellung von dieser Verwandtschaft
würden wir gewinnen, wenn wir die Beschreibung eines Ge-
mäldes bei dem älteren Philostratus 2) mit der von Plinius
erwähnten Darstellung des Aiax von Apollodor in eine be-
stimmte Verbindung bringen dürften, wie es nach Welcker's
Vermuthung geschehen muss. Nur kann allerdings die Be-
zeichnung Aiax fulmine incensus etwas zu knapp und gesucht
erscheinen für einen Aiax, dessen Schiff vom Blitze getroffen
ist, und der nun schiffbrüchig gegen Felsen geschleudert den
Göttern noch trotzen will, während Poseidon, sie zu rächen,
heraneilt. Dagegen würde die ganze scenische Anordnung,
das aufgeregte Meer, die von der Brandung ausgehöhlten
Felsen, das brennende Schiff, die beste Gewähr für die ur-
sprüngliche Verwandtschaft der Skenographie und der Skia-
graphie darbieten. Wie dem aber auch sei, so dürfen wir

1) Handb. §. 136.
2) II, 13.

in Formen und Bewegungen (σχήματα) findet. Auf die Farben
nahm er nur in so weit Rücksicht, als sie als etwas dem
Stoffe Inwohnendes betrachtet werden können. Freilich be-
darf jede Farbe des Lichtes, um nur zur Erscheinung zu
kommen. Allein wir unterscheiden zwischen der einheit-
lichen Grundfarbe des Stoffes unter der Wirkung des Lichtes
überhaupt (der Localfarbe), und zwischen den Veränderungen,
welche dieselbe durch die grössere oder geringere Menge
des auf sie wirkenden Lichtes, so wie durch den Wechsel
der Beleuchtung erleidet. Erst die Berücksichtigung dieser
Veränderungen bewirkt in der Kunst die Illusion; und dar-
auf, dass Apollodor das Streben nach ihr zu einer Haupt-
aufgabe der Malerei erhob, beruht sowohl seine hervortre-
tendste Eigenthümlichkeit als seine besondere Stellung in
der Kunstgeschichte; ja wenn wir uns der Schlusserörterung
über Polygnot erinnern, so können wir sogar in gewissem
Sinne Apollodor den ersten eigentlichen „Maler“ nennen.

Den Anstoss zu diesem Umschwunge mochte allerdings,
wie Müller 1) bemerkt, die Ausbildung der Skenographie ge-
geben haben; und daraus erklärt sich, wie man dieselbe als
der Skiagraphie identisch hinstellen konnte; vgl. Hesychius
s. v. σκιά … σκιαγϱαφίαν, τὴν σκηνογϱαφίαν οὕτω λέγουσιν· ἐλέγετο
δέ τις καὶ Ἀπολλόδωϱος ζωγϱάφος σκιαγϱάφος ἀντὶ τοῦ σκηνογϱάφος.
Eine noch concretere Vorstellung von dieser Verwandtschaft
würden wir gewinnen, wenn wir die Beschreibung eines Ge-
mäldes bei dem älteren Philostratus 2) mit der von Plinius
erwähnten Darstellung des Aiax von Apollodor in eine be-
stimmte Verbindung bringen dürften, wie es nach Welcker’s
Vermuthung geschehen muss. Nur kann allerdings die Be-
zeichnung Aiax fulmine incensus etwas zu knapp und gesucht
erscheinen für einen Aiax, dessen Schiff vom Blitze getroffen
ist, und der nun schiffbrüchig gegen Felsen geschleudert den
Göttern noch trotzen will, während Poseidon, sie zu rächen,
heraneilt. Dagegen würde die ganze scenische Anordnung,
das aufgeregte Meer, die von der Brandung ausgehöhlten
Felsen, das brennende Schiff, die beste Gewähr für die ur-
sprüngliche Verwandtschaft der Skenographie und der Skia-
graphie darbieten. Wie dem aber auch sei, so dürfen wir

1) Handb. §. 136.
2) II, 13.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0081" n="73"/>
in Formen und Bewegungen (&#x03C3;&#x03C7;&#x03AE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;) findet. Auf die Farben<lb/>
nahm er nur in so weit Rücksicht, als sie als etwas dem<lb/>
Stoffe Inwohnendes betrachtet werden können. Freilich be-<lb/>
darf jede Farbe des Lichtes, um nur zur Erscheinung zu<lb/>
kommen. Allein wir unterscheiden zwischen der einheit-<lb/>
lichen Grundfarbe des Stoffes unter der Wirkung des Lichtes<lb/>
überhaupt (der Localfarbe), und zwischen den Veränderungen,<lb/>
welche dieselbe durch die grössere oder geringere Menge<lb/>
des auf sie wirkenden Lichtes, so wie durch den Wechsel<lb/>
der Beleuchtung erleidet. Erst die Berücksichtigung dieser<lb/>
Veränderungen bewirkt in der Kunst die Illusion; und dar-<lb/>
auf, dass Apollodor das Streben nach ihr zu einer Haupt-<lb/>
aufgabe der Malerei erhob, beruht sowohl seine hervortre-<lb/>
tendste Eigenthümlichkeit als seine besondere Stellung in<lb/>
der Kunstgeschichte; ja wenn wir uns der Schlusserörterung<lb/>
über Polygnot erinnern, so können wir sogar in gewissem<lb/>
Sinne Apollodor den ersten eigentlichen &#x201E;Maler&#x201C; nennen.</p><lb/>
            <p>Den Anstoss zu diesem Umschwunge mochte allerdings,<lb/>
wie Müller <note place="foot" n="1)">Handb. §. 136.</note> bemerkt, die Ausbildung der Skenographie ge-<lb/>
geben haben; und daraus erklärt sich, wie man dieselbe als<lb/>
der Skiagraphie identisch hinstellen konnte; vgl. Hesychius<lb/>
s. v. &#x03C3;&#x03BA;&#x03B9;&#x03AC; &#x2026; &#x03C3;&#x03BA;&#x03B9;&#x03B1;&#x03B3;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C6;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;, &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C3;&#x03BA;&#x03B7;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B3;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C6;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F55;&#x03C4;&#x03C9; &#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;&#x0387; &#x1F10;&#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B5;&#x03C4;&#x03BF;<lb/>
&#x03B4;&#x03AD; &#x03C4;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F08;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03CC;&#x03B4;&#x03C9;&#x03F1;&#x03BF;&#x03C2; &#x03B6;&#x03C9;&#x03B3;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C3;&#x03BA;&#x03B9;&#x03B1;&#x03B3;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BD;&#x03C4;&#x1F76; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C3;&#x03BA;&#x03B7;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B3;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C2;.<lb/>
Eine noch concretere Vorstellung von dieser Verwandtschaft<lb/>
würden wir gewinnen, wenn wir die Beschreibung eines Ge-<lb/>
mäldes bei dem älteren Philostratus <note place="foot" n="2)">II, 13.</note> mit der von Plinius<lb/>
erwähnten Darstellung des Aiax von Apollodor in eine be-<lb/>
stimmte Verbindung bringen dürften, wie es nach Welcker&#x2019;s<lb/>
Vermuthung geschehen muss. Nur kann allerdings die Be-<lb/>
zeichnung Aiax fulmine incensus etwas zu knapp und gesucht<lb/>
erscheinen für einen Aiax, dessen Schiff vom Blitze getroffen<lb/>
ist, und der nun schiffbrüchig gegen Felsen geschleudert den<lb/>
Göttern noch trotzen will, während Poseidon, sie zu rächen,<lb/>
heraneilt. Dagegen würde die ganze scenische Anordnung,<lb/>
das aufgeregte Meer, die von der Brandung ausgehöhlten<lb/>
Felsen, das brennende Schiff, die beste Gewähr für die ur-<lb/>
sprüngliche Verwandtschaft der Skenographie und der Skia-<lb/>
graphie darbieten. Wie dem aber auch sei, so dürfen wir<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0081] in Formen und Bewegungen (σχήματα) findet. Auf die Farben nahm er nur in so weit Rücksicht, als sie als etwas dem Stoffe Inwohnendes betrachtet werden können. Freilich be- darf jede Farbe des Lichtes, um nur zur Erscheinung zu kommen. Allein wir unterscheiden zwischen der einheit- lichen Grundfarbe des Stoffes unter der Wirkung des Lichtes überhaupt (der Localfarbe), und zwischen den Veränderungen, welche dieselbe durch die grössere oder geringere Menge des auf sie wirkenden Lichtes, so wie durch den Wechsel der Beleuchtung erleidet. Erst die Berücksichtigung dieser Veränderungen bewirkt in der Kunst die Illusion; und dar- auf, dass Apollodor das Streben nach ihr zu einer Haupt- aufgabe der Malerei erhob, beruht sowohl seine hervortre- tendste Eigenthümlichkeit als seine besondere Stellung in der Kunstgeschichte; ja wenn wir uns der Schlusserörterung über Polygnot erinnern, so können wir sogar in gewissem Sinne Apollodor den ersten eigentlichen „Maler“ nennen. Den Anstoss zu diesem Umschwunge mochte allerdings, wie Müller 1) bemerkt, die Ausbildung der Skenographie ge- geben haben; und daraus erklärt sich, wie man dieselbe als der Skiagraphie identisch hinstellen konnte; vgl. Hesychius s. v. σκιά … σκιαγϱαφίαν, τὴν σκηνογϱαφίαν οὕτω λέγουσιν· ἐλέγετο δέ τις καὶ Ἀπολλόδωϱος ζωγϱάφος σκιαγϱάφος ἀντὶ τοῦ σκηνογϱάφος. Eine noch concretere Vorstellung von dieser Verwandtschaft würden wir gewinnen, wenn wir die Beschreibung eines Ge- mäldes bei dem älteren Philostratus 2) mit der von Plinius erwähnten Darstellung des Aiax von Apollodor in eine be- stimmte Verbindung bringen dürften, wie es nach Welcker’s Vermuthung geschehen muss. Nur kann allerdings die Be- zeichnung Aiax fulmine incensus etwas zu knapp und gesucht erscheinen für einen Aiax, dessen Schiff vom Blitze getroffen ist, und der nun schiffbrüchig gegen Felsen geschleudert den Göttern noch trotzen will, während Poseidon, sie zu rächen, heraneilt. Dagegen würde die ganze scenische Anordnung, das aufgeregte Meer, die von der Brandung ausgehöhlten Felsen, das brennende Schiff, die beste Gewähr für die ur- sprüngliche Verwandtschaft der Skenographie und der Skia- graphie darbieten. Wie dem aber auch sei, so dürfen wir 1) Handb. §. 136. 2) II, 13.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/81
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/81>, abgerufen am 24.04.2024.