Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch.
der dreyen Irresternen oder Planeten/ als des Jupiter/ Mars/ und der Venus ihre Län-
der beschirmet/ und die Dräuungen des grimmigen blutgierigen Saturn abgewen det
hätten/ und lautete also:

[Spaltenumbruch]
1 GLükseligs Land/ dem selbst der Himmel dienet/
Und flösset ihm den reichen Stegen ein!
Was solcher Art nicht freudig ist und grünet/
Muß an sich selbst nicht Hellers-düchtig sein.
O grosser Gott/ du alles wunders vol/
Was hastu doch an Persenland erblicket/
Dz es nach wunsch mit deiner Gunst verstricket/
Beseliget und voller Lust seyn sol.
2 Es dräuet uns Saturn der Menschen-Würger/
Brand/ Raub und Mord/ verwüstung/ untergang.
Es galt ihm gleich/ Fürst ädler/ Bauer/ Bürger/
Alt/ jung/ reich/ arm; wir fühlten schon den zwang/
Der wie ein Bliz auff uns hernieder schoß;
Der Henker wahr zu würgen schon gefliessen/
Ganz Persen mit Blutströhmen zubegiessen;
So ging Saturn auff ihr' Einwohner loß.
3 Sein grosser Stolz wolt' auch den Himmel brechen;
Die Venus selbst/ die Troz nicht leiden kan/
Hielt er in haft; den Jupiter zu schwächen/
Und Mars darzu/ greiff er die Ruhten an.
O stolzer Tropf! darfstu mit Göttern noch
Den schweren Streit vermässentlich aufnehmen/
Als woltestu sie bendigen und zähmen?
Ist Narrenwerk/ sie sitzen viel zu hoch.
4 Ihr Heldenmuht empfand den Schimpf zu schwer/
Deßwegen sie zusammenkunfft verschrieben.
Bald griffen sie ihn an mit ihrem Heer;
Des ward sein Volk bey tausend auffgerieben.
Er selber lieff/ (wie hinkend auch) davon/
Nicht anders als der Schüler vor der Ruhten/
Daß auch sein Volk nicht kunte recht verbluten/
Das wahr Saturn des tollen Wüters Lohn.
[Spaltenumbruch]
5 O Persenland/ jezt kanstu frölich rühmen/
Daß Venus selbst/ daß Mars und Jupiter
Dich sicher macht. So wil dir nun geziemen/
Daß du (es sey jung/ alt/ Knecht oder Herr)
Den schönen Dank anstimmest; sprich nur frey/
Daß Noht und Tod/ durch hülffe dieser Götter/
In dem Saturn/ der Wüterige Spötter
Gedämpf et ist/ von dir genommen sey.
6 Ihr Kinder ihr/ spielt ihnen stets zu ehr en;
Ihr Musen singt/ das Echo Wiederschal
Vernehmlich sey/ last keine Furcht euch wehren;
Trometer gebt auch euren starken Hal.
Ihr Wälder/ wolt ihr dann die lezten seyn?
Risch auf/ frisch auf! last euer Laub frey rauschen
Die Flüsse stehn vor freuden schon und lauschen/
Umb/ ihren Klang zu stimmen mit darein.
7 Als lange Laub und Graß in Persen grünet/
Die Sonne läufft/ der Monde wächst und fält/
Sol unser Dank (der sich jezt hat erkühnet)
Ohn fehlen gehn biß an des Himmels Zelt.
O Venus/ Mars/ O Jupiter/ fahrt fort/
Den gräulichen Saturn zu unterdrücken/
Daß Persen er nicht möge gar ersticken/
Und in das Me er hinwerffen über Bort.
8 Eur heller Glanz hat uns bißher beschienen/
Jezt dräuet ihr/ O weh! den Untergang.
Ach lasset uns euch ferner noch auffdienen/
Volführet den wol angelegten Fang.
Zu stäubert/ was Saturn uns zum verdruß
Anstifftet; bloß eur Nahme kan ihn dämpffen/
So dz sein Schwert nit siegen mag noch kämpfen/
Besondern in der Scheide stecken muß.

Nach geendeter kurzen Mahlzeit ging es an den Auffbruch/ welches dem Frauen-
zimmer/ fonderlich Frr. Saptinen und Barsenen manniche Trähnen aus den Augen
drückete. Herkules hatte 50 Teutschen; Ladisla so viel Böhmen; Fabius 100 Römer/ und
Arbianes 200 Meden/ welche mit ihnen biß in Teutschland solten; über diese musten noch
6000/ gleichenteils Teutsche/ Böhmen und Römer/ neben 8000 Meden und Persen/ sie
biß an die Römischen Grenzen begleiten. Als sie aus dem Saal in den innersten Plaz kah-
men/ stund Artabanus Leib Elefante/ der in der Schlacht gefangen wahr/ in seiner besten
Zier/ über drey Tonnen Schaz am wert/ daselbst fertig/ und wahr ein Häußlein auff ihn
gesetzet/ von treflicher Arbeit/ in welchem 12 Menschen sich wol behelffen kunten. Nä-
hest dabey eine Gutsche/ außwendig mit schwartzem Sammet überzogen/ aber wann man

solches

Fuͤnftes Buch.
der dreyen Irreſternen oder Planeten/ als des Jupiter/ Mars/ und der Venus ihre Laͤn-
der beſchirmet/ und die Draͤuungen des grimmigen blutgierigen Saturn abgewen det
haͤtten/ und lautete alſo:

[Spaltenumbruch]
1 GLuͤkſeligs Land/ dem ſelbſt der Him̃el dienet/
Und floͤſſet ihm den reichen Stegen ein!
Was ſolcher Art nicht freudig iſt und gruͤnet/
Muß an ſich ſelbſt nicht Hellers-duͤchtig ſein.
O groſſer Gott/ du alles wunders vol/
Was haſtu doch an Perſenland erblicket/
Dz es nach wunſch mit deineꝛ Gunſt verſtricket/
Beſeliget und voller Luſt ſeyn ſol.
2 Es draͤuet uns Saturn der Menſchen-Wuͤrger/
Brand/ Raub uñ Mord/ verwuͤſtũg/ untergang.
Es galt ihm gleich/ Fuͤrſt aͤdler/ Bauer/ Buͤrgeꝛ/
Alt/ jung/ reich/ arm; wir fuͤhltẽ ſchon den zwãg/
Der wie ein Bliz auff uns hernieder ſchoß;
Der Henker wahr zu wuͤrgen ſchon geflieſſen/
Ganz Perſen mit Blutſtroͤhmen zubegieſſen;
So ging Saturn auff ihr’ Einwohner loß.
3 Sein groſſer Stolz wolt’ auch den Him̃el brechẽ;
Die Venus ſelbſt/ die Troz nicht leiden kan/
Hielt er in haft; den Jupiter zu ſchwaͤchen/
Und Mars darzu/ greiff er die Ruhten an.
O ſtolzer Tropf! darfſtu mit Goͤttern noch
Den ſchweren Streit vermaͤſſentlich aufnehmẽ/
Als wolteſtu ſie bendigen und zaͤhmen?
Iſt Narrenwerk/ ſie ſitzen viel zu hoch.
4 Ihꝛ Heldẽmuht empfand den Schimpf zu ſchweꝛ/
Deßwegen ſie zuſammenkunfft verſchrieben.
Bald griffen ſie ihn an mit ihrem Heer;
Des ward ſein Volk bey tauſend auffgerieben.
Er ſelber lieff/ (wie hinkend auch) davon/
Nicht anders als der Schuͤler vor der Ruhten/
Daß auch ſein Volk nicht kunte recht verbluten/
Das wahr Saturn des tollen Wuͤters Lohn.
[Spaltenumbruch]
5 O Perſenland/ jezt kanſtu froͤlich ruͤhmen/
Daß Venus ſelbſt/ daß Mars und Jupiter
Dich ſicher macht. So wil dir nun geziemen/
Daß du (es ſey jung/ alt/ Knecht oder Herr)
Den ſchoͤnen Dank anſtim̃eſt; ſprich nur frey/
Daß Noht und Tod/ durch huͤlffe dieſer Goͤtter/
In dem Saturn/ der Wuͤterige Spoͤtter
Gedaͤmpf et iſt/ von dir genommen ſey.
6 Ihr Kinder ihr/ ſpielt ihnen ſtets zu ehr en;
Ihr Muſen ſingt/ das Echo Wiederſchal
Vernehmlich ſey/ laſt keine Furcht euch wehren;
Trometer gebt auch euren ſtarken Hal.
Ihr Waͤlder/ wolt ihr dann die lezten ſeyn?
Riſch auf/ friſch auf! laſt euer Laub frey rauſchẽ
Die Fluͤſſe ſtehn vor freuden ſchon und lauſchẽ/
Umb/ ihren Klang zu ſtimmen mit darein.
7 Als lange Laub und Graß in Perſen grünet/
Die Sonne laͤufft/ der Monde waͤchſt und faͤlt/
Sol unſer Dank (der ſich jezt hat erkuͤhnet)
Ohn fehlen gehn biß an des Himmels Zelt.
O Venus/ Mars/ O Jupiter/ fahrt fort/
Den graͤulichen Saturn zu unterdruͤcken/
Daß Perſen er nicht moͤge gar erſticken/
Und in das Me er hinwerffen uͤber Bort.
8 Eur heller Glanz hat uns bißher beſchienen/
Jezt draͤuet ihr/ O weh! den Untergang.
Ach laſſet uns euch ferner noch auffdienen/
Volfuͤhret den wol angelegten Fang.
Zu ſtaͤubert/ was Saturn uns zum verdruß
Anſtifftet; bloß eur Nahme kan ihn daͤmpffen/
So dz ſein Schwert nit ſiegen mag noch kaͤmpfẽ/
Beſondern in der Scheide ſtecken muß.

Nach geendeter kurzen Mahlzeit ging es an den Auffbruch/ welches dem Frauen-
zimmer/ fonderlich Frr. Saptinen und Barſenen manniche Traͤhnen aus den Augen
drückete. Herkules hatte 50 Teutſchen; Ladiſla ſo viel Boͤhmen; Fabius 100 Roͤmer/ und
Arbianes 200 Meden/ welche mit ihnen biß in Teutſchland ſolten; uͤber dieſe muſten noch
6000/ gleichenteils Teutſche/ Boͤhmen und Roͤmer/ neben 8000 Meden und Perſen/ ſie
biß an die Roͤmiſchen Grenzen begleiten. Als ſie aus dem Saal in den innerſten Plaz kah-
men/ ſtund Artabanus Leib Elefante/ der in der Schlacht gefangen wahr/ in ſeiner beſten
Zier/ uͤber drey Tonnen Schaz am wert/ daſelbſt fertig/ und wahr ein Haͤußlein auff ihn
geſetzet/ von treflicher Arbeit/ in welchem 12 Menſchen ſich wol behelffen kunten. Naͤ-
heſt dabey eine Gutſche/ außwendig mit ſchwartzem Sammet uͤberzogen/ aber wann man

ſolches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0213" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes Buch.</hi></fw><lb/>
der dreyen Irre&#x017F;ternen oder Planeten/ als des Jupiter/ Mars/ und der Venus ihre La&#x0364;n-<lb/>
der be&#x017F;chirmet/ und die Dra&#x0364;uungen des grimmigen blutgierigen Saturn abgewen det<lb/>
ha&#x0364;tten/ und lautete al&#x017F;o:</p><lb/>
          <cb/>
          <lg n="1">
            <l>1 <hi rendition="#in">G</hi>Lu&#x0364;k&#x017F;eligs Land/ dem &#x017F;elb&#x017F;t der Him&#x0303;el dienet/</l><lb/>
            <l>Und flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihm den reichen Stegen ein!</l><lb/>
            <l>Was &#x017F;olcher Art nicht freudig i&#x017F;t und gru&#x0364;net/</l><lb/>
            <l>Muß an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht Hellers-du&#x0364;chtig &#x017F;ein.</l><lb/>
            <l>O gro&#x017F;&#x017F;er Gott/ du alles wunders vol/</l><lb/>
            <l>Was ha&#x017F;tu doch an Per&#x017F;enland erblicket/</l><lb/>
            <l>Dz es nach wun&#x017F;ch mit deine&#xA75B; Gun&#x017F;t ver&#x017F;tricket/</l><lb/>
            <l>Be&#x017F;eliget und voller Lu&#x017F;t &#x017F;eyn &#x017F;ol.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>2 Es dra&#x0364;uet uns Saturn der Men&#x017F;chen-Wu&#x0364;rger/</l><lb/>
            <l>Brand/ Raub un&#x0303; Mord/ verwu&#x0364;&#x017F;tu&#x0303;g/ untergang.</l><lb/>
            <l>Es galt ihm gleich/ Fu&#x0364;r&#x017F;t a&#x0364;dler/ Bauer/ Bu&#x0364;rge&#xA75B;/</l><lb/>
            <l>Alt/ jung/ reich/ arm; wir fu&#x0364;hlte&#x0303; &#x017F;chon den zwa&#x0303;g/</l><lb/>
            <l>Der wie ein Bliz auff uns hernieder &#x017F;choß;</l><lb/>
            <l>Der Henker wahr zu wu&#x0364;rgen &#x017F;chon geflie&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Ganz Per&#x017F;en mit Blut&#x017F;tro&#x0364;hmen zubegie&#x017F;&#x017F;en;</l><lb/>
            <l>So ging Saturn auff ihr&#x2019; Einwohner loß.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>3 Sein gro&#x017F;&#x017F;er Stolz wolt&#x2019; auch den Him&#x0303;el breche&#x0303;;</l><lb/>
            <l>Die Venus &#x017F;elb&#x017F;t/ die Troz nicht leiden kan/</l><lb/>
            <l>Hielt er in haft; den Jupiter zu &#x017F;chwa&#x0364;chen/</l><lb/>
            <l>Und Mars darzu/ greiff er die Ruhten an.</l><lb/>
            <l>O &#x017F;tolzer Tropf! darf&#x017F;tu mit Go&#x0364;ttern noch</l><lb/>
            <l>Den &#x017F;chweren Streit verma&#x0364;&#x017F;&#x017F;entlich aufnehme&#x0303;/</l><lb/>
            <l>Als wolte&#x017F;tu &#x017F;ie bendigen und za&#x0364;hmen?</l><lb/>
            <l>I&#x017F;t Narrenwerk/ &#x017F;ie &#x017F;itzen viel zu hoch.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>4 Ih&#xA75B; Helde&#x0303;muht empfand den Schimpf zu &#x017F;chwe&#xA75B;/</l><lb/>
            <l>Deßwegen &#x017F;ie zu&#x017F;ammenkunfft ver&#x017F;chrieben.</l><lb/>
            <l>Bald griffen &#x017F;ie ihn an mit ihrem Heer;</l><lb/>
            <l>Des ward &#x017F;ein Volk bey tau&#x017F;end auffgerieben.</l><lb/>
            <l>Er &#x017F;elber lieff/ (wie hinkend auch) davon/</l><lb/>
            <l>Nicht anders als der Schu&#x0364;ler vor der Ruhten/</l><lb/>
            <l>Daß auch &#x017F;ein Volk nicht kunte recht verbluten/</l><lb/>
            <l>Das wahr Saturn des tollen Wu&#x0364;ters Lohn.</l>
          </lg><lb/>
          <cb/>
          <lg n="5">
            <l>5 O Per&#x017F;enland/ jezt kan&#x017F;tu fro&#x0364;lich ru&#x0364;hmen/</l><lb/>
            <l>Daß Venus &#x017F;elb&#x017F;t/ daß Mars und Jupiter</l><lb/>
            <l>Dich &#x017F;icher macht. So wil dir nun geziemen/</l><lb/>
            <l>Daß du (es &#x017F;ey jung/ alt/ Knecht oder Herr)</l><lb/>
            <l>Den &#x017F;cho&#x0364;nen Dank an&#x017F;tim&#x0303;e&#x017F;t; &#x017F;prich nur frey/</l><lb/>
            <l>Daß Noht und Tod/ durch hu&#x0364;lffe die&#x017F;er Go&#x0364;tter/</l><lb/>
            <l>In dem Saturn/ der Wu&#x0364;terige Spo&#x0364;tter</l><lb/>
            <l>Geda&#x0364;mpf et i&#x017F;t/ von dir genommen &#x017F;ey.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>6 Ihr Kinder ihr/ &#x017F;pielt ihnen &#x017F;tets zu ehr en;</l><lb/>
            <l>Ihr Mu&#x017F;en &#x017F;ingt/ das Echo Wieder&#x017F;chal</l><lb/>
            <l>Vernehmlich &#x017F;ey/ la&#x017F;t keine Furcht euch wehren;</l><lb/>
            <l>Trometer gebt auch euren &#x017F;tarken Hal.</l><lb/>
            <l>Ihr Wa&#x0364;lder/ wolt ihr dann die lezten &#x017F;eyn?</l><lb/>
            <l>Ri&#x017F;ch auf/ fri&#x017F;ch auf! la&#x017F;t euer Laub frey rau&#x017F;che&#x0303;</l><lb/>
            <l>Die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehn vor freuden &#x017F;chon und lau&#x017F;che&#x0303;/</l><lb/>
            <l>Umb/ ihren Klang zu &#x017F;timmen mit darein.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>7 Als lange Laub und Graß in Per&#x017F;en grünet/</l><lb/>
            <l>Die Sonne la&#x0364;ufft/ der Monde wa&#x0364;ch&#x017F;t und fa&#x0364;lt/</l><lb/>
            <l>Sol un&#x017F;er Dank (der &#x017F;ich jezt hat erku&#x0364;hnet)</l><lb/>
            <l>Ohn fehlen gehn biß an des Himmels Zelt.</l><lb/>
            <l>O Venus/ Mars/ O Jupiter/ fahrt fort/</l><lb/>
            <l>Den gra&#x0364;ulichen Saturn zu unterdru&#x0364;cken/</l><lb/>
            <l>Daß Per&#x017F;en er nicht mo&#x0364;ge gar er&#x017F;ticken/</l><lb/>
            <l>Und in das Me er hinwerffen u&#x0364;ber Bort.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l>8 Eur heller Glanz hat uns bißher be&#x017F;chienen/</l><lb/>
            <l>Jezt dra&#x0364;uet ihr/ O weh! den Untergang.</l><lb/>
            <l>Ach la&#x017F;&#x017F;et uns euch ferner noch auffdienen/</l><lb/>
            <l>Volfu&#x0364;hret den wol angelegten Fang.</l><lb/>
            <l>Zu &#x017F;ta&#x0364;ubert/ was Saturn uns zum verdruß</l><lb/>
            <l>An&#x017F;tifftet; bloß eur Nahme kan ihn da&#x0364;mpffen/</l><lb/>
            <l>So dz &#x017F;ein Schwert nit &#x017F;iegen mag noch ka&#x0364;mpfe&#x0303;/</l><lb/>
            <l>Be&#x017F;ondern in der Scheide &#x017F;tecken muß.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Nach geendeter kurzen Mahlzeit ging es an den Auffbruch/ welches dem Frauen-<lb/>
zimmer/ fonderlich Frr. Saptinen und Bar&#x017F;enen manniche Tra&#x0364;hnen aus den Augen<lb/>
drückete. Herkules hatte 50 Teut&#x017F;chen; Ladi&#x017F;la &#x017F;o viel Bo&#x0364;hmen; Fabius 100 Ro&#x0364;mer/ und<lb/>
Arbianes 200 Meden/ welche mit ihnen biß in Teut&#x017F;chland &#x017F;olten; u&#x0364;ber die&#x017F;e mu&#x017F;ten noch<lb/>
6000/ gleichenteils Teut&#x017F;che/ Bo&#x0364;hmen und Ro&#x0364;mer/ neben 8000 Meden und Per&#x017F;en/ &#x017F;ie<lb/>
biß an die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Grenzen begleiten. Als &#x017F;ie aus dem Saal in den inner&#x017F;ten Plaz kah-<lb/>
men/ &#x017F;tund Artabanus Leib Elefante/ der in der Schlacht gefangen wahr/ in &#x017F;einer be&#x017F;ten<lb/>
Zier/ u&#x0364;ber drey Tonnen Schaz am wert/ da&#x017F;elb&#x017F;t fertig/ und wahr ein Ha&#x0364;ußlein auff ihn<lb/>
ge&#x017F;etzet/ von treflicher Arbeit/ in welchem 12 Men&#x017F;chen &#x017F;ich wol behelffen kunten. Na&#x0364;-<lb/>
he&#x017F;t dabey eine Gut&#x017F;che/ außwendig mit &#x017F;chwartzem Sammet u&#x0364;berzogen/ aber wann man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0213] Fuͤnftes Buch. der dreyen Irreſternen oder Planeten/ als des Jupiter/ Mars/ und der Venus ihre Laͤn- der beſchirmet/ und die Draͤuungen des grimmigen blutgierigen Saturn abgewen det haͤtten/ und lautete alſo: 1 GLuͤkſeligs Land/ dem ſelbſt der Him̃el dienet/ Und floͤſſet ihm den reichen Stegen ein! Was ſolcher Art nicht freudig iſt und gruͤnet/ Muß an ſich ſelbſt nicht Hellers-duͤchtig ſein. O groſſer Gott/ du alles wunders vol/ Was haſtu doch an Perſenland erblicket/ Dz es nach wunſch mit deineꝛ Gunſt verſtricket/ Beſeliget und voller Luſt ſeyn ſol. 2 Es draͤuet uns Saturn der Menſchen-Wuͤrger/ Brand/ Raub uñ Mord/ verwuͤſtũg/ untergang. Es galt ihm gleich/ Fuͤrſt aͤdler/ Bauer/ Buͤrgeꝛ/ Alt/ jung/ reich/ arm; wir fuͤhltẽ ſchon den zwãg/ Der wie ein Bliz auff uns hernieder ſchoß; Der Henker wahr zu wuͤrgen ſchon geflieſſen/ Ganz Perſen mit Blutſtroͤhmen zubegieſſen; So ging Saturn auff ihr’ Einwohner loß. 3 Sein groſſer Stolz wolt’ auch den Him̃el brechẽ; Die Venus ſelbſt/ die Troz nicht leiden kan/ Hielt er in haft; den Jupiter zu ſchwaͤchen/ Und Mars darzu/ greiff er die Ruhten an. O ſtolzer Tropf! darfſtu mit Goͤttern noch Den ſchweren Streit vermaͤſſentlich aufnehmẽ/ Als wolteſtu ſie bendigen und zaͤhmen? Iſt Narrenwerk/ ſie ſitzen viel zu hoch. 4 Ihꝛ Heldẽmuht empfand den Schimpf zu ſchweꝛ/ Deßwegen ſie zuſammenkunfft verſchrieben. Bald griffen ſie ihn an mit ihrem Heer; Des ward ſein Volk bey tauſend auffgerieben. Er ſelber lieff/ (wie hinkend auch) davon/ Nicht anders als der Schuͤler vor der Ruhten/ Daß auch ſein Volk nicht kunte recht verbluten/ Das wahr Saturn des tollen Wuͤters Lohn. 5 O Perſenland/ jezt kanſtu froͤlich ruͤhmen/ Daß Venus ſelbſt/ daß Mars und Jupiter Dich ſicher macht. So wil dir nun geziemen/ Daß du (es ſey jung/ alt/ Knecht oder Herr) Den ſchoͤnen Dank anſtim̃eſt; ſprich nur frey/ Daß Noht und Tod/ durch huͤlffe dieſer Goͤtter/ In dem Saturn/ der Wuͤterige Spoͤtter Gedaͤmpf et iſt/ von dir genommen ſey. 6 Ihr Kinder ihr/ ſpielt ihnen ſtets zu ehr en; Ihr Muſen ſingt/ das Echo Wiederſchal Vernehmlich ſey/ laſt keine Furcht euch wehren; Trometer gebt auch euren ſtarken Hal. Ihr Waͤlder/ wolt ihr dann die lezten ſeyn? Riſch auf/ friſch auf! laſt euer Laub frey rauſchẽ Die Fluͤſſe ſtehn vor freuden ſchon und lauſchẽ/ Umb/ ihren Klang zu ſtimmen mit darein. 7 Als lange Laub und Graß in Perſen grünet/ Die Sonne laͤufft/ der Monde waͤchſt und faͤlt/ Sol unſer Dank (der ſich jezt hat erkuͤhnet) Ohn fehlen gehn biß an des Himmels Zelt. O Venus/ Mars/ O Jupiter/ fahrt fort/ Den graͤulichen Saturn zu unterdruͤcken/ Daß Perſen er nicht moͤge gar erſticken/ Und in das Me er hinwerffen uͤber Bort. 8 Eur heller Glanz hat uns bißher beſchienen/ Jezt draͤuet ihr/ O weh! den Untergang. Ach laſſet uns euch ferner noch auffdienen/ Volfuͤhret den wol angelegten Fang. Zu ſtaͤubert/ was Saturn uns zum verdruß Anſtifftet; bloß eur Nahme kan ihn daͤmpffen/ So dz ſein Schwert nit ſiegen mag noch kaͤmpfẽ/ Beſondern in der Scheide ſtecken muß. Nach geendeter kurzen Mahlzeit ging es an den Auffbruch/ welches dem Frauen- zimmer/ fonderlich Frr. Saptinen und Barſenen manniche Traͤhnen aus den Augen drückete. Herkules hatte 50 Teutſchen; Ladiſla ſo viel Boͤhmen; Fabius 100 Roͤmer/ und Arbianes 200 Meden/ welche mit ihnen biß in Teutſchland ſolten; uͤber dieſe muſten noch 6000/ gleichenteils Teutſche/ Boͤhmen und Roͤmer/ neben 8000 Meden und Perſen/ ſie biß an die Roͤmiſchen Grenzen begleiten. Als ſie aus dem Saal in den innerſten Plaz kah- men/ ſtund Artabanus Leib Elefante/ der in der Schlacht gefangen wahr/ in ſeiner beſten Zier/ uͤber drey Tonnen Schaz am wert/ daſelbſt fertig/ und wahr ein Haͤußlein auff ihn geſetzet/ von treflicher Arbeit/ in welchem 12 Menſchen ſich wol behelffen kunten. Naͤ- heſt dabey eine Gutſche/ außwendig mit ſchwartzem Sammet uͤberzogen/ aber wann man ſolches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/213
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/213>, abgerufen am 28.03.2024.