Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite
VIII. Das Büchner-Denkmal.

Georg Büchner hatte bei seinem jähen Tode im Jahre
1837 auf dem Friedhof am Zeltweg in Zürich ein stilles
Grab gefunden; ein einfaches Denkmal aus Sandstein be-
zeichnete seine Ruhestätte. Seit einer Reihe von Jahren
war der Friedhof nicht mehr im Gebrauch und gewöhnlich
auch für Besucher nicht zugänglich; Gras wuchs über den
Gräbern. Das Andenken Büchner's aber lebte nicht nur
in der deutschen Literaturgeschichte fort; es war auch in Zürich,
wo er zwar nur kurze Zeit, aber in sehr anregender Weise
als akademischer Lehrer gewirkt hatte, lebendig geblieben und
wurde besonders in den Kreisen der dort lebenden Deutschen
gepflegt. Als nun bekannt wurde, daß der Friedhof am
Zeltweg demnächst aufgehoben und zu Bauplätzen verwendet
werden solle, erwachte bei den Züricher Freunden Büchner's
der Wunsch, für seine Gebeine eine neue Ruhestätte zu ge-
winnen, wo sich das Andenken ihres genialen Landsmannes
in würdiger und ungefährdeter Weise verewigen lasse.

Adolf Calmberg, Lehrer der deutschen Sprache und
Literatur am Lehrerseminar zu Küsnacht bei Zürich, als
dramatischer Dichter in weiteren Kreisen bekannt, übernahm
es, nachdem er sich der Zustimmung von Büchner's Familie

29 *
VIII. Das Büchner-Denkmal.

Georg Büchner hatte bei ſeinem jähen Tode im Jahre
1837 auf dem Friedhof am Zeltweg in Zürich ein ſtilles
Grab gefunden; ein einfaches Denkmal aus Sandſtein be-
zeichnete ſeine Ruheſtätte. Seit einer Reihe von Jahren
war der Friedhof nicht mehr im Gebrauch und gewöhnlich
auch für Beſucher nicht zugänglich; Gras wuchs über den
Gräbern. Das Andenken Büchner's aber lebte nicht nur
in der deutſchen Literaturgeſchichte fort; es war auch in Zürich,
wo er zwar nur kurze Zeit, aber in ſehr anregender Weiſe
als akademiſcher Lehrer gewirkt hatte, lebendig geblieben und
wurde beſonders in den Kreiſen der dort lebenden Deutſchen
gepflegt. Als nun bekannt wurde, daß der Friedhof am
Zeltweg demnächſt aufgehoben und zu Bauplätzen verwendet
werden ſolle, erwachte bei den Züricher Freunden Büchner's
der Wunſch, für ſeine Gebeine eine neue Ruheſtätte zu ge-
winnen, wo ſich das Andenken ihres genialen Landsmannes
in würdiger und ungefährdeter Weiſe verewigen laſſe.

Adolf Calmberg, Lehrer der deutſchen Sprache und
Literatur am Lehrerſeminar zu Küsnacht bei Zürich, als
dramatiſcher Dichter in weiteren Kreiſen bekannt, übernahm
es, nachdem er ſich der Zuſtimmung von Büchner's Familie

29 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0647" n="[451]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">VIII. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Das Büchner</hi>-<hi rendition="#g">Denkmal</hi>.</hi></hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Georg Büchner hatte bei &#x017F;einem jähen Tode im Jahre<lb/>
1837 auf dem Friedhof am Zeltweg in Zürich ein &#x017F;tilles<lb/>
Grab gefunden; ein einfaches Denkmal aus Sand&#x017F;tein be-<lb/>
zeichnete &#x017F;eine Ruhe&#x017F;tätte. Seit einer Reihe von Jahren<lb/>
war der Friedhof nicht mehr im Gebrauch und gewöhnlich<lb/>
auch für Be&#x017F;ucher nicht zugänglich; Gras wuchs über den<lb/>
Gräbern. Das Andenken <hi rendition="#g">Büchner</hi>'s aber lebte nicht nur<lb/>
in der deut&#x017F;chen Literaturge&#x017F;chichte fort; es war auch in Zürich,<lb/>
wo er zwar nur kurze Zeit, aber in &#x017F;ehr anregender Wei&#x017F;e<lb/>
als akademi&#x017F;cher Lehrer gewirkt hatte, lebendig geblieben und<lb/>
wurde be&#x017F;onders in den Krei&#x017F;en der dort lebenden Deut&#x017F;chen<lb/>
gepflegt. Als nun bekannt wurde, daß der Friedhof am<lb/>
Zeltweg demnäch&#x017F;t aufgehoben und zu Bauplätzen verwendet<lb/>
werden &#x017F;olle, erwachte bei den Züricher Freunden Büchner's<lb/>
der Wun&#x017F;ch, für &#x017F;eine Gebeine eine neue Ruhe&#x017F;tätte zu ge-<lb/>
winnen, wo &#x017F;ich das Andenken ihres genialen Landsmannes<lb/>
in würdiger und ungefährdeter Wei&#x017F;e verewigen la&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Adolf Calmberg</hi>, Lehrer der deut&#x017F;chen Sprache und<lb/>
Literatur am Lehrer&#x017F;eminar zu Küsnacht bei Zürich, als<lb/>
dramati&#x017F;cher Dichter in weiteren Krei&#x017F;en bekannt, übernahm<lb/>
es, nachdem er &#x017F;ich der Zu&#x017F;timmung von Büchner's Familie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">29 *</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[451]/0647] VIII. Das Büchner-Denkmal. Georg Büchner hatte bei ſeinem jähen Tode im Jahre 1837 auf dem Friedhof am Zeltweg in Zürich ein ſtilles Grab gefunden; ein einfaches Denkmal aus Sandſtein be- zeichnete ſeine Ruheſtätte. Seit einer Reihe von Jahren war der Friedhof nicht mehr im Gebrauch und gewöhnlich auch für Beſucher nicht zugänglich; Gras wuchs über den Gräbern. Das Andenken Büchner's aber lebte nicht nur in der deutſchen Literaturgeſchichte fort; es war auch in Zürich, wo er zwar nur kurze Zeit, aber in ſehr anregender Weiſe als akademiſcher Lehrer gewirkt hatte, lebendig geblieben und wurde beſonders in den Kreiſen der dort lebenden Deutſchen gepflegt. Als nun bekannt wurde, daß der Friedhof am Zeltweg demnächſt aufgehoben und zu Bauplätzen verwendet werden ſolle, erwachte bei den Züricher Freunden Büchner's der Wunſch, für ſeine Gebeine eine neue Ruheſtätte zu ge- winnen, wo ſich das Andenken ihres genialen Landsmannes in würdiger und ungefährdeter Weiſe verewigen laſſe. Adolf Calmberg, Lehrer der deutſchen Sprache und Literatur am Lehrerſeminar zu Küsnacht bei Zürich, als dramatiſcher Dichter in weiteren Kreiſen bekannt, übernahm es, nachdem er ſich der Zuſtimmung von Büchner's Familie 29 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/647
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. [451]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/647>, abgerufen am 28.03.2024.