Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Bildung des Arztes.
§ 598.

1. Die lateinische Sprache liefert der Heilkunst die
meisten Kunstwörter. Theile und Verrichtungen des mensch-
lichen Körpers, Krankheiten und Heilmittel erhalten ihre
Benennung von ihr, und jede Verordnung des Arztes muß
in derselben abgefaßt seyn. Es ist also eine unnachlaßliche
Bedingung, daß man diese Kenntniß sich vor dem Studium
der Heilkunst erwirbt.

§ 599.

2. Die griechische Sprache ist vermöge ihrer Bieg-
samkeit ungemein geschickt, zu Kunstausdrücken benutzt zu
werden, zumal wo zusammengesetzte Begriffe kurz ausge-
grückt
werden sollen. Die deutsche Sprache kömmt ihr zwar
an Biegsamkeit gleich, wird aber an Leichtigkeit und Wohl-
klang von ihr übertroffen, und deshalb bleibt die griechische
Sprache für immer ein unentbehrliches Hülfsmittel der Heil-
kunst.

§ 600.

b) Unter den lebenden Sprachen ist besonders die-
jenige reich an medicinischen Kunstwörtern, in welcher am
frühesten bedeutende Schriften über die Heilkunst erschienen
sind. Dies gilt von der französischen, welche schon so
ausgebildet war, daß alle wissenschaftliche Werke in ihr ge-
schrieben werden konnten, indessen andere Nationen sich zu
gleichem Zwecke noch der todten Sprachen bedienen mußten.
Sodann waren auch die Franzosen unsere Lehrer in der Chi-
rurgie und in der Geburtshülfe, und deshalb haben vorzüg-
lich diese beyden Künste viel französische Ausdrücke. --
Kenntniß der übrigen neuern Sprachen ist in dieser Hinsicht
entbehrlicher.


§ 601.
M 5
Bildung des Arztes.
§ 598.

1. Die lateiniſche Sprache liefert der Heilkunſt die
meiſten Kunſtwoͤrter. Theile und Verrichtungen des menſch-
lichen Koͤrpers, Krankheiten und Heilmittel erhalten ihre
Benennung von ihr, und jede Verordnung des Arztes muß
in derſelben abgefaßt ſeyn. Es iſt alſo eine unnachlaßliche
Bedingung, daß man dieſe Kenntniß ſich vor dem Studium
der Heilkunſt erwirbt.

§ 599.

2. Die griechiſche Sprache iſt vermoͤge ihrer Bieg-
ſamkeit ungemein geſchickt, zu Kunſtausdruͤcken benutzt zu
werden, zumal wo zuſammengeſetzte Begriffe kurz ausge-
gruͤckt
werden ſollen. Die deutſche Sprache koͤmmt ihr zwar
an Biegſamkeit gleich, wird aber an Leichtigkeit und Wohl-
klang von ihr uͤbertroffen, und deshalb bleibt die griechiſche
Sprache fuͤr immer ein unentbehrliches Huͤlfsmittel der Heil-
kunſt.

§ 600.

b) Unter den lebenden Sprachen iſt beſonders die-
jenige reich an mediciniſchen Kunſtwoͤrtern, in welcher am
fruͤheſten bedeutende Schriften uͤber die Heilkunſt erſchienen
ſind. Dies gilt von der franzoͤſiſchen, welche ſchon ſo
ausgebildet war, daß alle wiſſenſchaftliche Werke in ihr ge-
ſchrieben werden konnten, indeſſen andere Nationen ſich zu
gleichem Zwecke noch der todten Sprachen bedienen mußten.
Sodann waren auch die Franzoſen unſere Lehrer in der Chi-
rurgie und in der Geburtshuͤlfe, und deshalb haben vorzuͤg-
lich dieſe beyden Kuͤnſte viel franzoͤſiſche Ausdruͤcke. —
Kenntniß der uͤbrigen neuern Sprachen iſt in dieſer Hinſicht
entbehrlicher.


§ 601.
M 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <div n="6">
                <div n="7">
                  <pb facs="#f0203" n="185"/>
                  <fw place="top" type="header">Bildung des Arztes.</fw><lb/>
                  <div n="8">
                    <head>§ 598.</head><lb/>
                    <p>1. Die <hi rendition="#g">lateini&#x017F;che</hi> Sprache liefert der Heilkun&#x017F;t die<lb/>
mei&#x017F;ten Kun&#x017F;two&#x0364;rter. Theile und Verrichtungen des men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Ko&#x0364;rpers, Krankheiten und Heilmittel erhalten ihre<lb/>
Benennung von ihr, und jede Verordnung des Arztes muß<lb/>
in der&#x017F;elben abgefaßt &#x017F;eyn. Es i&#x017F;t al&#x017F;o eine unnachlaßliche<lb/>
Bedingung, daß man die&#x017F;e Kenntniß &#x017F;ich vor dem Studium<lb/>
der Heilkun&#x017F;t erwirbt.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="8">
                    <head>§ 599.</head><lb/>
                    <p>2. Die <hi rendition="#g">griechi&#x017F;che</hi> Sprache i&#x017F;t vermo&#x0364;ge ihrer Bieg-<lb/>
&#x017F;amkeit ungemein ge&#x017F;chickt, zu Kun&#x017F;tausdru&#x0364;cken benutzt zu<lb/>
werden, zumal wo zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte Begriffe kurz <choice><sic>ansge-<lb/>
gru&#x0364;ckt</sic><corr>ausge-<lb/>
gru&#x0364;ckt</corr></choice> werden &#x017F;ollen. Die deut&#x017F;che Sprache ko&#x0364;mmt ihr zwar<lb/>
an Bieg&#x017F;amkeit gleich, wird aber an Leichtigkeit und Wohl-<lb/>
klang von ihr u&#x0364;bertroffen, und deshalb bleibt die griechi&#x017F;che<lb/>
Sprache fu&#x0364;r immer ein unentbehrliches Hu&#x0364;lfsmittel der Heil-<lb/>
kun&#x017F;t.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="8">
                    <head>§ 600.</head><lb/>
                    <p><hi rendition="#aq">b</hi>) Unter den <hi rendition="#g">lebenden</hi> Sprachen i&#x017F;t be&#x017F;onders die-<lb/>
jenige reich an medicini&#x017F;chen <choice><sic>Ko&#x0364;n&#x017F;two&#x0364;rtern</sic><corr>Kun&#x017F;two&#x0364;rtern</corr></choice>, in welcher am<lb/>
fru&#x0364;he&#x017F;ten bedeutende Schriften u&#x0364;ber die Heilkun&#x017F;t er&#x017F;chienen<lb/>
&#x017F;ind. Dies gilt von der <hi rendition="#g">franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen</hi>, welche &#x017F;chon &#x017F;o<lb/>
ausgebildet war, daß alle wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Werke in ihr ge-<lb/>
&#x017F;chrieben werden konnten, inde&#x017F;&#x017F;en andere Nationen &#x017F;ich zu<lb/>
gleichem Zwecke noch der todten Sprachen bedienen mußten.<lb/>
Sodann waren auch die Franzo&#x017F;en un&#x017F;ere Lehrer in der Chi-<lb/>
rurgie und in der Geburtshu&#x0364;lfe, und deshalb haben vorzu&#x0364;g-<lb/>
lich die&#x017F;e beyden Ku&#x0364;n&#x017F;te viel franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Ausdru&#x0364;cke. &#x2014;<lb/>
Kenntniß der u&#x0364;brigen neuern Sprachen i&#x017F;t in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht<lb/>
entbehrlicher.</p>
                  </div><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw>
                  <fw place="bottom" type="catch">§ 601.</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0203] Bildung des Arztes. § 598. 1. Die lateiniſche Sprache liefert der Heilkunſt die meiſten Kunſtwoͤrter. Theile und Verrichtungen des menſch- lichen Koͤrpers, Krankheiten und Heilmittel erhalten ihre Benennung von ihr, und jede Verordnung des Arztes muß in derſelben abgefaßt ſeyn. Es iſt alſo eine unnachlaßliche Bedingung, daß man dieſe Kenntniß ſich vor dem Studium der Heilkunſt erwirbt. § 599. 2. Die griechiſche Sprache iſt vermoͤge ihrer Bieg- ſamkeit ungemein geſchickt, zu Kunſtausdruͤcken benutzt zu werden, zumal wo zuſammengeſetzte Begriffe kurz ausge- gruͤckt werden ſollen. Die deutſche Sprache koͤmmt ihr zwar an Biegſamkeit gleich, wird aber an Leichtigkeit und Wohl- klang von ihr uͤbertroffen, und deshalb bleibt die griechiſche Sprache fuͤr immer ein unentbehrliches Huͤlfsmittel der Heil- kunſt. § 600. b) Unter den lebenden Sprachen iſt beſonders die- jenige reich an mediciniſchen Kunſtwoͤrtern, in welcher am fruͤheſten bedeutende Schriften uͤber die Heilkunſt erſchienen ſind. Dies gilt von der franzoͤſiſchen, welche ſchon ſo ausgebildet war, daß alle wiſſenſchaftliche Werke in ihr ge- ſchrieben werden konnten, indeſſen andere Nationen ſich zu gleichem Zwecke noch der todten Sprachen bedienen mußten. Sodann waren auch die Franzoſen unſere Lehrer in der Chi- rurgie und in der Geburtshuͤlfe, und deshalb haben vorzuͤg- lich dieſe beyden Kuͤnſte viel franzoͤſiſche Ausdruͤcke. — Kenntniß der uͤbrigen neuern Sprachen iſt in dieſer Hinſicht entbehrlicher. § 601. M 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/203
Zitationshilfe: Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/203>, abgerufen am 29.03.2024.