Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
Das neunte Stük
blassen bläulichen Grünung vermischt sind, die in der Witterung weis
wird;
c. Glaserze, die viel Kupfer halten, und wie eine schwarze Schlakke aus-
sehen; und
d. Blaue und violetröthliche weisgüldige Kupfererze, die ein körni-
ges Gewebe haben:
B. Jn Scheid- und
C. Jn Pocherzen:
B. Jn tauben Bergarten, wozu man Spaht, weise Kristallen, feine Spaht-
drusen, eine Art Leberstein, der das Hangende und das Liegende ausma-
chet, Hornstein, Quarz, und einen spahtigen und quarzigen Sand rech-
nen kan:
II. Auf der neuen Kupferrose:
A. Jn metallhaltigen Mineralien, nämlich:
A. Jn Stuferzen, welche sind:
a. Gelbekupfererze;
b. Bleiglanze:
B. Jn Scheid- und
C. Jn Pocherzen, die mit den vorigen Erzen vermengt sind:
B. Jn tauben Bergarten, die in Spaht, Quarz, Horn- und Schiefergestein
bestehen:
III. Auf dem Schieferwerk:
A. Jn metallhaltigen Mineralien, wozu man rechnet:
A. ganz schwarze Schiefern, die zwar einen feinen Bruch, aber keine
Speise, und auch keine grüne und blaue Flekger haben;
B. Eben dergleichen Schiefern, die aber einen schon gröbern Bruch be-
sizzen, wann man sie nach der Quere entzwei schläget;
C. Noch dergleichen Schiefern, die eine gelbe grobe Speise haben;
D. Bräunliche Schiefern, die einen zarten Bruch, zugleich aber auch Grü-
nung und Blauung haben:
B. Jn tauben Bergarten, die aus einem schieferichen, und hornigen kurzwür-
felichten Kalkgestein bestehen, das unter dem Flöz lieget, und gelbgraulich
aussiehet.
§. 35.
Das neunte Stuͤk
blaſſen blaͤulichen Gruͤnung vermiſcht ſind, die in der Witterung weis
wird;
c. Glaserze, die viel Kupfer halten, und wie eine ſchwarze Schlakke aus-
ſehen; und
d. Blaue und violetroͤthliche weisguͤldige Kupfererze, die ein koͤrni-
ges Gewebe haben:
B. Jn Scheid- und
C. Jn Pocherzen:
B. Jn tauben Bergarten, wozu man Spaht, weiſe Kriſtallen, feine Spaht-
druſen, eine Art Leberſtein, der das Hangende und das Liegende ausma-
chet, Hornſtein, Quarz, und einen ſpahtigen und quarzigen Sand rech-
nen kan:
II. Auf der neuen Kupferroſe:
A. Jn metallhaltigen Mineralien, naͤmlich:
A. Jn Stuferzen, welche ſind:
a. Gelbekupfererze;
b. Bleiglanze:
B. Jn Scheid- und
C. Jn Pocherzen, die mit den vorigen Erzen vermengt ſind:
B. Jn tauben Bergarten, die in Spaht, Quarz, Horn- und Schiefergeſtein
beſtehen:
III. Auf dem Schieferwerk:
A. Jn metallhaltigen Mineralien, wozu man rechnet:
A. ganz ſchwarze Schiefern, die zwar einen feinen Bruch, aber keine
Speiſe, und auch keine gruͤne und blaue Flekger haben;
B. Eben dergleichen Schiefern, die aber einen ſchon groͤbern Bruch be-
ſizzen, wann man ſie nach der Quere entzwei ſchlaͤget;
C. Noch dergleichen Schiefern, die eine gelbe grobe Speiſe haben;
D. Braͤunliche Schiefern, die einen zarten Bruch, zugleich aber auch Gruͤ-
nung und Blauung haben:
B. Jn tauben Bergarten, die aus einem ſchieferichen, und hornigen kurzwuͤr-
felichten Kalkgeſtein beſtehen, das unter dem Floͤz lieget, und gelbgraulich
ausſiehet.
§. 35.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item>
                  <list>
                    <item>
                      <list>
                        <item>
                          <list>
                            <item><pb facs="#f0182" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das neunte Stu&#x0364;k</hi></fw><lb/>
bla&#x017F;&#x017F;en bla&#x0364;ulichen Gru&#x0364;nung vermi&#x017F;cht &#x017F;ind, die in der Witterung weis<lb/>
wird;</item><lb/>
                            <item>c. <hi rendition="#fr">Glaserze,</hi> die viel Kupfer halten, und wie eine &#x017F;chwarze Schlakke aus-<lb/>
&#x017F;ehen; und</item><lb/>
                            <item>d. <hi rendition="#fr">Blaue und violetro&#x0364;thliche weisgu&#x0364;ldige Kupfererze,</hi> die ein ko&#x0364;rni-<lb/>
ges Gewebe haben:</item>
                          </list>
                        </item><lb/>
                        <item>B. Jn <hi rendition="#fr">Scheid-</hi> und</item><lb/>
                        <item>C. Jn <hi rendition="#fr">Pocherzen:</hi></item>
                      </list>
                    </item><lb/>
                    <item><hi rendition="#aq">B.</hi> Jn tauben Bergarten, wozu man Spaht, wei&#x017F;e Kri&#x017F;tallen, feine Spaht-<lb/>
dru&#x017F;en, eine Art Leber&#x017F;tein, der das Hangende und das Liegende ausma-<lb/>
chet, Horn&#x017F;tein, Quarz, und einen &#x017F;pahtigen und quarzigen Sand rech-<lb/>
nen kan:</item>
                  </list>
                </item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Auf der neuen Kupferro&#x017F;e:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Jn metallhaltigen Mineralien, na&#x0364;mlich:<lb/><list><item>A. Jn <hi rendition="#fr">Stuferzen,</hi> welche &#x017F;ind:<lb/><list><item>a. <hi rendition="#fr">Gelbekupfererze;</hi></item><lb/><item>b. <hi rendition="#fr">Bleiglanze:</hi></item></list></item><lb/><item>B. Jn <hi rendition="#fr">Scheid-</hi> und</item><lb/><item>C. Jn <hi rendition="#fr">Pocherzen,</hi> die mit den vorigen Erzen vermengt &#x017F;ind:</item></list></item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#fr">Jn tauben Bergarten,</hi> die in Spaht, Quarz, Horn- und Schieferge&#x017F;tein<lb/>
be&#x017F;tehen:</item></list></item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Auf dem Schieferwerk:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi> Jn metallhaltigen Mineralien, wozu man rechnet:<lb/><list><item>A. <hi rendition="#fr">ganz &#x017F;chwarze Schiefern,</hi> die zwar einen feinen Bruch, aber keine<lb/>
Spei&#x017F;e, und auch keine gru&#x0364;ne und blaue Flekger haben;</item><lb/><item>B. <hi rendition="#fr">Eben dergleichen Schiefern,</hi> die aber einen &#x017F;chon gro&#x0364;bern Bruch be-<lb/>
&#x017F;izzen, wann man &#x017F;ie nach der Quere entzwei &#x017F;chla&#x0364;get;</item><lb/><item>C. <hi rendition="#fr">Noch dergleichen Schiefern,</hi> die eine gelbe grobe Spei&#x017F;e haben;</item><lb/><item>D. <hi rendition="#fr">Bra&#x0364;unliche Schiefern,</hi> die einen zarten Bruch, zugleich aber auch Gru&#x0364;-<lb/>
nung und Blauung haben:</item></list></item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#fr">Jn tauben Bergarten,</hi> die aus einem &#x017F;chieferichen, und hornigen kurzwu&#x0364;r-<lb/>
felichten Kalkge&#x017F;tein be&#x017F;tehen, das unter dem Flo&#x0364;z lieget, und gelbgraulich<lb/>
aus&#x017F;iehet.</item></list></item>
              </list>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 35.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0182] Das neunte Stuͤk blaſſen blaͤulichen Gruͤnung vermiſcht ſind, die in der Witterung weis wird; c. Glaserze, die viel Kupfer halten, und wie eine ſchwarze Schlakke aus- ſehen; und d. Blaue und violetroͤthliche weisguͤldige Kupfererze, die ein koͤrni- ges Gewebe haben: B. Jn Scheid- und C. Jn Pocherzen: B. Jn tauben Bergarten, wozu man Spaht, weiſe Kriſtallen, feine Spaht- druſen, eine Art Leberſtein, der das Hangende und das Liegende ausma- chet, Hornſtein, Quarz, und einen ſpahtigen und quarzigen Sand rech- nen kan: II. Auf der neuen Kupferroſe: A. Jn metallhaltigen Mineralien, naͤmlich: A. Jn Stuferzen, welche ſind: a. Gelbekupfererze; b. Bleiglanze: B. Jn Scheid- und C. Jn Pocherzen, die mit den vorigen Erzen vermengt ſind: B. Jn tauben Bergarten, die in Spaht, Quarz, Horn- und Schiefergeſtein beſtehen: III. Auf dem Schieferwerk: A. Jn metallhaltigen Mineralien, wozu man rechnet: A. ganz ſchwarze Schiefern, die zwar einen feinen Bruch, aber keine Speiſe, und auch keine gruͤne und blaue Flekger haben; B. Eben dergleichen Schiefern, die aber einen ſchon groͤbern Bruch be- ſizzen, wann man ſie nach der Quere entzwei ſchlaͤget; C. Noch dergleichen Schiefern, die eine gelbe grobe Speiſe haben; D. Braͤunliche Schiefern, die einen zarten Bruch, zugleich aber auch Gruͤ- nung und Blauung haben: B. Jn tauben Bergarten, die aus einem ſchieferichen, und hornigen kurzwuͤr- felichten Kalkgeſtein beſtehen, das unter dem Floͤz lieget, und gelbgraulich ausſiehet. §. 35.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/182
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/182>, abgerufen am 24.04.2024.