Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

braunschw. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken an dem Oberhaarz, etc.
kosten, dem Geleucht, dem Pulver und dem Gezähe beziehe ich mich auf den 113. §. des
9. Stüks: Auch erinnere ich hier in Absicht der Pöcher-, der Wascher- und der Schmel-
zerlöhne das, was ich §. 114 und 115. im 9. St. geschrieben habe: Den 6. §. lese man
im Uibrigen, wegen dem Holz und denen Kohlen.

§. 34.

Die Ordnung, die man bei dem Abnehmen der Gedinge, denen Lohnungen und
Abrechnungen zu wahren pfleget, findet man in dem 117-, die Poch- und die Hütten-
zinse aber in dem 119 §. des 9. Stüks.

§. 35.

Die Bergleute müssen von einem ieden Mariengulden vier Pfennige zu der Armen-
oder der Knappschaftscasse zurüklassen: Es bekomt diese Casse zugleich auch den Schlieg
aus denen Aftern, den sie auf ihre Kosten zurechtmachen lassen muß. Man lese hierbei
den 120. §. des 9. Stüks.

§. 36.

Die Landesherrschaften nehmen, vermöge des ihnen zustehenden Vorkaufrechts,
alle gemachte Metalle an sich. Sie bezahlen denen Gewerken davor, ie nachdem sie
auf dieser oder iener Grube privilegirt sind, ein gewisses Geld (§. 121. im 9 St.). Die
Kaufglätte und die Kupfer übernehmen die Berghandlungen: Es bezahlen aber dieselbe,
weil eine Grube vor der andern ein Vorrecht hat, vor einen Centner Kaufglätt 4 Ma-
riengülden, und auch 4 Mariengülden 19 Mariengroschen, vor einen Centner Kupfer
aber, ie nachdem sie gut sind, und zu den Kies- und Gallmeikupfern gezählet werden
können, 22 bis 26 Thaler. Auser diesem stehet auch denen Landesherrschaften, wegen
dem Nuzzen, der denen Gewerken verliehen ist, der Zehnde zu: Es wird dieser aber fast
allen Gruben, und besonders denienigen erlassen, die in Zubus stehen. Man lese hier-
bei zugleich den 137. §. des 9. Stüks.

§. 37.

Die Gruben, welche Ausbeute geben, sind Lautenthalsglük, die Güte des
Herrn,
der Seegengottes,, und der König Carl: Die erste bezahlt alle Vierteliahr
auf eine Kuxe 10-, die andere 8-, die dritte 2-, und die vierte 1 Speciesthaler, welcher
zwei Gulden ausmacht.

Die
G g

braunſchw. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken an dem Oberhaarz, ꝛc.
koſten, dem Geleucht, dem Pulver und dem Gezaͤhe beziehe ich mich auf den 113. §. des
9. Stuͤks: Auch erinnere ich hier in Abſicht der Poͤcher-, der Waſcher- und der Schmel-
zerloͤhne das, was ich §. 114 und 115. im 9. St. geſchrieben habe: Den 6. §. leſe man
im Uibrigen, wegen dem Holz und denen Kohlen.

§. 34.

Die Ordnung, die man bei dem Abnehmen der Gedinge, denen Lohnungen und
Abrechnungen zu wahren pfleget, findet man in dem 117-, die Poch- und die Huͤtten-
zinſe aber in dem 119 §. des 9. Stuͤks.

§. 35.

Die Bergleute muͤſſen von einem ieden Mariengulden vier Pfennige zu der Armen-
oder der Knappſchaftscaſſe zuruͤklaſſen: Es bekomt dieſe Caſſe zugleich auch den Schlieg
aus denen Aftern, den ſie auf ihre Koſten zurechtmachen laſſen muß. Man leſe hierbei
den 120. §. des 9. Stuͤks.

§. 36.

Die Landesherrſchaften nehmen, vermoͤge des ihnen zuſtehenden Vorkaufrechts,
alle gemachte Metalle an ſich. Sie bezahlen denen Gewerken davor, ie nachdem ſie
auf dieſer oder iener Grube privilegirt ſind, ein gewiſſes Geld (§. 121. im 9 St.). Die
Kaufglaͤtte und die Kupfer uͤbernehmen die Berghandlungen: Es bezahlen aber dieſelbe,
weil eine Grube vor der andern ein Vorrecht hat, vor einen Centner Kaufglaͤtt 4 Ma-
rienguͤlden, und auch 4 Marienguͤlden 19 Mariengroſchen, vor einen Centner Kupfer
aber, ie nachdem ſie gut ſind, und zu den Kies- und Gallmeikupfern gezaͤhlet werden
koͤnnen, 22 bis 26 Thaler. Auſer dieſem ſtehet auch denen Landesherrſchaften, wegen
dem Nuzzen, der denen Gewerken verliehen iſt, der Zehnde zu: Es wird dieſer aber faſt
allen Gruben, und beſonders denienigen erlaſſen, die in Zubus ſtehen. Man leſe hier-
bei zugleich den 137. §. des 9. Stuͤks.

§. 37.

Die Gruben, welche Ausbeute geben, ſind Lautenthalsgluͤk, die Guͤte des
Herrn,
der Seegengottes,, und der Koͤnig Carl: Die erſte bezahlt alle Vierteliahr
auf eine Kuxe 10-, die andere 8-, die dritte 2-, und die vierte 1 Speciesthaler, welcher
zwei Gulden ausmacht.

Die
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0253" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">braun&#x017F;chw. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken an dem Oberhaarz, &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
ko&#x017F;ten, dem Geleucht, dem Pulver und dem Geza&#x0364;he beziehe ich mich auf den 113. §. des<lb/>
9. Stu&#x0364;ks: Auch erinnere ich hier in Ab&#x017F;icht der Po&#x0364;cher-, der Wa&#x017F;cher- und der Schmel-<lb/>
zerlo&#x0364;hne das, was ich §. 114 und 115. im 9. St. ge&#x017F;chrieben habe: Den 6. §. le&#x017F;e man<lb/>
im Uibrigen, wegen dem Holz und denen Kohlen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 34.</head><lb/>
            <p>Die Ordnung, die man bei dem Abnehmen der Gedinge, denen Lohnungen und<lb/>
Abrechnungen zu wahren pfleget, findet man in dem 117-, die Poch- und die Hu&#x0364;tten-<lb/>
zin&#x017F;e aber in dem 119 §. des 9. Stu&#x0364;ks.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 35.</head><lb/>
            <p>Die Bergleute mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von einem ieden Mariengulden vier Pfennige zu der Armen-<lb/>
oder der Knapp&#x017F;chaftsca&#x017F;&#x017F;e zuru&#x0364;kla&#x017F;&#x017F;en: Es bekomt die&#x017F;e Ca&#x017F;&#x017F;e zugleich auch den Schlieg<lb/>
aus denen Aftern, den &#x017F;ie auf ihre Ko&#x017F;ten zurechtmachen la&#x017F;&#x017F;en muß. Man le&#x017F;e hierbei<lb/>
den 120. §. des 9. Stu&#x0364;ks.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 36.</head><lb/>
            <p>Die Landesherr&#x017F;chaften nehmen, vermo&#x0364;ge des ihnen zu&#x017F;tehenden Vorkaufrechts,<lb/>
alle gemachte Metalle an &#x017F;ich. Sie bezahlen denen Gewerken davor, ie nachdem &#x017F;ie<lb/>
auf die&#x017F;er oder iener Grube privilegirt &#x017F;ind, ein gewi&#x017F;&#x017F;es Geld (§. 121. im 9 St.). Die<lb/>
Kaufgla&#x0364;tte und die Kupfer u&#x0364;bernehmen die Berghandlungen: Es bezahlen aber die&#x017F;elbe,<lb/>
weil eine Grube vor der andern ein Vorrecht hat, vor einen Centner Kaufgla&#x0364;tt 4 Ma-<lb/>
riengu&#x0364;lden, und auch 4 Mariengu&#x0364;lden 19 Mariengro&#x017F;chen, vor einen Centner Kupfer<lb/>
aber, ie nachdem &#x017F;ie gut &#x017F;ind, und zu den Kies- und Gallmeikupfern geza&#x0364;hlet werden<lb/>
ko&#x0364;nnen, 22 bis 26 Thaler. Au&#x017F;er die&#x017F;em &#x017F;tehet auch denen Landesherr&#x017F;chaften, wegen<lb/>
dem Nuzzen, der denen Gewerken verliehen i&#x017F;t, der Zehnde zu: Es wird die&#x017F;er aber fa&#x017F;t<lb/>
allen Gruben, und be&#x017F;onders denienigen erla&#x017F;&#x017F;en, die in Zubus &#x017F;tehen. Man le&#x017F;e hier-<lb/>
bei zugleich den 137. §. des 9. Stu&#x0364;ks.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 37.</head><lb/>
            <p>Die Gruben, welche Ausbeute geben, &#x017F;ind <hi rendition="#fr">Lautenthalsglu&#x0364;k,</hi> die <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;te des<lb/>
Herrn,</hi> der <hi rendition="#fr">Seegengottes,,</hi> und der <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nig Carl:</hi> Die er&#x017F;te bezahlt alle Vierteliahr<lb/>
auf eine Kuxe 10-, die andere 8-, die dritte 2-, und die vierte 1 Speciesthaler, welcher<lb/>
zwei Gulden ausmacht.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">G g</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0253] braunſchw. Silber-Kupfer- u. Bleibergwerken an dem Oberhaarz, ꝛc. koſten, dem Geleucht, dem Pulver und dem Gezaͤhe beziehe ich mich auf den 113. §. des 9. Stuͤks: Auch erinnere ich hier in Abſicht der Poͤcher-, der Waſcher- und der Schmel- zerloͤhne das, was ich §. 114 und 115. im 9. St. geſchrieben habe: Den 6. §. leſe man im Uibrigen, wegen dem Holz und denen Kohlen. §. 34. Die Ordnung, die man bei dem Abnehmen der Gedinge, denen Lohnungen und Abrechnungen zu wahren pfleget, findet man in dem 117-, die Poch- und die Huͤtten- zinſe aber in dem 119 §. des 9. Stuͤks. §. 35. Die Bergleute muͤſſen von einem ieden Mariengulden vier Pfennige zu der Armen- oder der Knappſchaftscaſſe zuruͤklaſſen: Es bekomt dieſe Caſſe zugleich auch den Schlieg aus denen Aftern, den ſie auf ihre Koſten zurechtmachen laſſen muß. Man leſe hierbei den 120. §. des 9. Stuͤks. §. 36. Die Landesherrſchaften nehmen, vermoͤge des ihnen zuſtehenden Vorkaufrechts, alle gemachte Metalle an ſich. Sie bezahlen denen Gewerken davor, ie nachdem ſie auf dieſer oder iener Grube privilegirt ſind, ein gewiſſes Geld (§. 121. im 9 St.). Die Kaufglaͤtte und die Kupfer uͤbernehmen die Berghandlungen: Es bezahlen aber dieſelbe, weil eine Grube vor der andern ein Vorrecht hat, vor einen Centner Kaufglaͤtt 4 Ma- rienguͤlden, und auch 4 Marienguͤlden 19 Mariengroſchen, vor einen Centner Kupfer aber, ie nachdem ſie gut ſind, und zu den Kies- und Gallmeikupfern gezaͤhlet werden koͤnnen, 22 bis 26 Thaler. Auſer dieſem ſtehet auch denen Landesherrſchaften, wegen dem Nuzzen, der denen Gewerken verliehen iſt, der Zehnde zu: Es wird dieſer aber faſt allen Gruben, und beſonders denienigen erlaſſen, die in Zubus ſtehen. Man leſe hier- bei zugleich den 137. §. des 9. Stuͤks. §. 37. Die Gruben, welche Ausbeute geben, ſind Lautenthalsgluͤk, die Guͤte des Herrn, der Seegengottes,, und der Koͤnig Carl: Die erſte bezahlt alle Vierteliahr auf eine Kuxe 10-, die andere 8-, die dritte 2-, und die vierte 1 Speciesthaler, welcher zwei Gulden ausmacht. Die G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/253
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/253>, abgerufen am 25.04.2024.