Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
von dem Schieferbergwerk bei Sangerhausen.
III. Jn taube Bergarten: Wozu man rechnet:
A. Sand;
B. Letten und blauen Thon; und
C. Quarz:
IIII. Jn Steingewächse, welche sind:
A. Muscheln;
B. Knochen; und
C. Fische, auf den platten Oberflächen der Schiefern.
§. 11.

Die Schiefern halten 1, 11/2, und 3-, die rareste und seltenste aber 6 bis 8 Pfund
Gaarkupfer. Jn dem Durchschnitt, wie man dieselbe zu schmelzen pfleget, wozu auch
die einpfündige genommen werden, halten dieselbe nur 11/2- und höchstens, aber iezzo
nicht, 2 Pfund Gaarkupfer. Die Sanderze halten 3 bis 4 und 8 Pfund Gaarkupfer.
Wann man das reine rothe Kupferglas, welches selten ist, allein bekommen kan: So
erstrekt sich der Gehalt desselben auf 72 Pfund. Auser diesem halten einige unter den
Schiefern auch etwas Blei.

Die dritte Abhandlung
von dem Grubenbau.
§. 12.

Der Grubenbau an diesem Ort ist dermalen von einem kleinen Umfang: Denn
es sind nur noch vier Schächte in dem Gang, und die sind diese: Der Gott-
lobersohlenschacht,
der Philipschacht, und zwei andere alte Schächte an dem
Ausgehenden. Jhre Teufen betragen nicht mehr als 20, 30 bis 36 Lachter.

§. 13.

Die Gewinnung der Schiefern geschiehet zwar strebweis: Da aber das Flöz sehr
stark fält; So können dieselbe auch nicht so leicht, wie auf andern Flözwerken gewon-
nen werden. Man siehet sich daher genötiget vorerst aus denen Schächten mit Quer-
schlägen bis an die Schiefern, und von da auf dieser Sohle rük- und vorwärts auf-
zufahren, welches man dann eine Sohle nennet. Auf einer solchen Sohle bricht man
in denen Schiefern 8 bis 12 Lachter in die Höhe, und nimt dieselbe mit Streben über
einander stosweis, und auf eben die Art, wie in dem Firstenbau heraus. Sind die

Schie-
von dem Schieferbergwerk bei Sangerhauſen.
III. Jn taube Bergarten: Wozu man rechnet:
A. Sand;
B. Letten und blauen Thon; und
C. Quarz:
IIII. Jn Steingewaͤchſe, welche ſind:
A. Muſcheln;
B. Knochen; und
C. Fiſche, auf den platten Oberflaͤchen der Schiefern.
§. 11.

Die Schiefern halten 1, 1½, und 3-, die rareſte und ſeltenſte aber 6 bis 8 Pfund
Gaarkupfer. Jn dem Durchſchnitt, wie man dieſelbe zu ſchmelzen pfleget, wozu auch
die einpfuͤndige genommen werden, halten dieſelbe nur 1½- und hoͤchſtens, aber iezzo
nicht, 2 Pfund Gaarkupfer. Die Sanderze halten 3 bis 4 und 8 Pfund Gaarkupfer.
Wann man das reine rothe Kupferglas, welches ſelten iſt, allein bekommen kan: So
erſtrekt ſich der Gehalt deſſelben auf 72 Pfund. Auſer dieſem halten einige unter den
Schiefern auch etwas Blei.

Die dritte Abhandlung
von dem Grubenbau.
§. 12.

Der Grubenbau an dieſem Ort iſt dermalen von einem kleinen Umfang: Denn
es ſind nur noch vier Schaͤchte in dem Gang, und die ſind dieſe: Der Gott-
loberſohlenſchacht,
der Philipſchacht, und zwei andere alte Schaͤchte an dem
Ausgehenden. Jhre Teufen betragen nicht mehr als 20, 30 bis 36 Lachter.

§. 13.

Die Gewinnung der Schiefern geſchiehet zwar ſtrebweis: Da aber das Floͤz ſehr
ſtark faͤlt; So koͤnnen dieſelbe auch nicht ſo leicht, wie auf andern Floͤzwerken gewon-
nen werden. Man ſiehet ſich daher genoͤtiget vorerſt aus denen Schaͤchten mit Quer-
ſchlaͤgen bis an die Schiefern, und von da auf dieſer Sohle ruͤk- und vorwaͤrts auf-
zufahren, welches man dann eine Sohle nennet. Auf einer ſolchen Sohle bricht man
in denen Schiefern 8 bis 12 Lachter in die Hoͤhe, und nimt dieſelbe mit Streben uͤber
einander ſtosweis, und auf eben die Art, wie in dem Firſtenbau heraus. Sind die

Schie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0259" n="239"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von dem Schieferbergwerk bei Sangerhau&#x017F;en.</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Jn taube Bergarten: Wozu man rechnet:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi><hi rendition="#fr">Sand;</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#fr">Letten</hi> und <hi rendition="#fr">blauen Thon;</hi> und</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi><hi rendition="#fr">Quarz:</hi></item></list></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Jn <hi rendition="#fr">Steingewa&#x0364;ch&#x017F;e,</hi> welche &#x017F;ind:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">A.</hi><hi rendition="#fr">Mu&#x017F;cheln;</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#fr">Knochen;</hi> und</item><lb/><item><hi rendition="#aq">C.</hi><hi rendition="#fr">Fi&#x017F;che,</hi> auf den platten Oberfla&#x0364;chen der Schiefern.</item></list></item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.</head><lb/>
            <p>Die Schiefern halten 1, 1½, und 3-, die rare&#x017F;te und &#x017F;elten&#x017F;te aber 6 bis 8 Pfund<lb/>
Gaarkupfer. Jn dem Durch&#x017F;chnitt, wie man die&#x017F;elbe zu &#x017F;chmelzen pfleget, wozu auch<lb/>
die einpfu&#x0364;ndige genommen werden, halten die&#x017F;elbe nur 1½- und ho&#x0364;ch&#x017F;tens, aber iezzo<lb/>
nicht, 2 Pfund Gaarkupfer. Die Sanderze halten 3 bis 4 und 8 Pfund Gaarkupfer.<lb/>
Wann man das reine rothe Kupferglas, welches &#x017F;elten i&#x017F;t, allein bekommen kan: So<lb/>
er&#x017F;trekt &#x017F;ich der Gehalt de&#x017F;&#x017F;elben auf 72 Pfund. Au&#x017F;er die&#x017F;em halten einige unter den<lb/>
Schiefern auch etwas Blei.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die dritte Abhandlung<lb/><hi rendition="#g">von dem Grubenbau.</hi></hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 12.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>er Grubenbau an die&#x017F;em Ort i&#x017F;t dermalen von einem kleinen Umfang: Denn<lb/>
es &#x017F;ind nur noch vier Scha&#x0364;chte in dem Gang, und die &#x017F;ind die&#x017F;e: Der <hi rendition="#fr">Gott-<lb/>
lober&#x017F;ohlen&#x017F;chacht,</hi> der <hi rendition="#fr">Philip&#x017F;chacht,</hi> und <hi rendition="#fr">zwei andere alte Scha&#x0364;chte</hi> an dem<lb/>
Ausgehenden. Jhre Teufen betragen nicht mehr als 20, 30 bis 36 Lachter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 13.</head><lb/>
            <p>Die Gewinnung der Schiefern ge&#x017F;chiehet zwar &#x017F;trebweis: Da aber das Flo&#x0364;z &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;tark fa&#x0364;lt; So ko&#x0364;nnen die&#x017F;elbe auch nicht &#x017F;o leicht, wie auf andern Flo&#x0364;zwerken gewon-<lb/>
nen werden. Man &#x017F;iehet &#x017F;ich daher geno&#x0364;tiget vorer&#x017F;t aus denen Scha&#x0364;chten mit Quer-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gen bis an die Schiefern, und von da auf die&#x017F;er Sohle ru&#x0364;k- und vorwa&#x0364;rts auf-<lb/>
zufahren, welches man dann eine <hi rendition="#fr">Sohle</hi> nennet. Auf einer &#x017F;olchen Sohle bricht man<lb/>
in denen Schiefern 8 bis 12 Lachter in die Ho&#x0364;he, und nimt die&#x017F;elbe mit Streben u&#x0364;ber<lb/>
einander &#x017F;tosweis, und auf eben die Art, wie in dem Fir&#x017F;tenbau heraus. Sind die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schie-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0259] von dem Schieferbergwerk bei Sangerhauſen. III. Jn taube Bergarten: Wozu man rechnet: A. Sand; B. Letten und blauen Thon; und C. Quarz: IIII. Jn Steingewaͤchſe, welche ſind: A. Muſcheln; B. Knochen; und C. Fiſche, auf den platten Oberflaͤchen der Schiefern. §. 11. Die Schiefern halten 1, 1½, und 3-, die rareſte und ſeltenſte aber 6 bis 8 Pfund Gaarkupfer. Jn dem Durchſchnitt, wie man dieſelbe zu ſchmelzen pfleget, wozu auch die einpfuͤndige genommen werden, halten dieſelbe nur 1½- und hoͤchſtens, aber iezzo nicht, 2 Pfund Gaarkupfer. Die Sanderze halten 3 bis 4 und 8 Pfund Gaarkupfer. Wann man das reine rothe Kupferglas, welches ſelten iſt, allein bekommen kan: So erſtrekt ſich der Gehalt deſſelben auf 72 Pfund. Auſer dieſem halten einige unter den Schiefern auch etwas Blei. Die dritte Abhandlung von dem Grubenbau. §. 12. Der Grubenbau an dieſem Ort iſt dermalen von einem kleinen Umfang: Denn es ſind nur noch vier Schaͤchte in dem Gang, und die ſind dieſe: Der Gott- loberſohlenſchacht, der Philipſchacht, und zwei andere alte Schaͤchte an dem Ausgehenden. Jhre Teufen betragen nicht mehr als 20, 30 bis 36 Lachter. §. 13. Die Gewinnung der Schiefern geſchiehet zwar ſtrebweis: Da aber das Floͤz ſehr ſtark faͤlt; So koͤnnen dieſelbe auch nicht ſo leicht, wie auf andern Floͤzwerken gewon- nen werden. Man ſiehet ſich daher genoͤtiget vorerſt aus denen Schaͤchten mit Quer- ſchlaͤgen bis an die Schiefern, und von da auf dieſer Sohle ruͤk- und vorwaͤrts auf- zufahren, welches man dann eine Sohle nennet. Auf einer ſolchen Sohle bricht man in denen Schiefern 8 bis 12 Lachter in die Hoͤhe, und nimt dieſelbe mit Streben uͤber einander ſtosweis, und auf eben die Art, wie in dem Firſtenbau heraus. Sind die Schie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/259
Zitationshilfe: Cancrin, Franz Ludwig von: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke. Frankfurt (Main), 1767, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cancrin_beschreibung_1767/259>, abgerufen am 19.04.2024.