Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

achten kann, wird eine solche Ergießung vorzüglich auf zweyer-
ley Weise schnell gestillt, erstens durch mechanische Zusam-
menpressung der blutenden Gefäße, sey dies nun durch in-
nere Muskularthätigkeit oder durch äußere Gewalt geschehen;
zweytens durch aufgeregte Contraktilität der blutenden Gefäße
selbst. Beobachten wir nun den Weg, welchen die Natur
selbst einschlägt, um die normalen Blutergießungen aus den
Uteringefäßen zu beendigen, so giebt dies wieder für die rech-
te Art der Behandlung krankhafter Ergießungen dieser Art
einen wichtigen Fingerzeig ab. Der Monatsfluß nämlich,
als eine wahre aktive Blutung, wird in seinem Aufhören be-
dingt durch Minderung des Andranges vom allgemeinen Gefäß-
system aus, der Wochenfluß hingegen, welcher mehr als eine
durch Eröffnung der Venenzellen des Uterus vom Ablösen der
Placenta bedingte passive Blutung betrachtet werden kann,
hebt sich durch die Contraktion, durch die Verkleinerung des
entleerten Fruchthälters und durch die auf diese Weise bewirkte
Zusammendrückung der blutenden Gefäßmündungen.

§. 369.

Schon hieraus ergiebt sich nun wohl, daß gewiß auch
so wie für die Hemmung krankhafter Blutergießung aktiver
Art das oben erwähnte allgemeine Verfahren das zweckmä-
ßigste ist, für die schnelle Stillung der passiven Blutflüsse
hingegen, die auf Erregung allgemeiner Zusammenziehung des
Fruchthälters abzweckenden Mittel am meisten angezeigt seyn
werden. Wir unterscheiden von diesen Mitteln die innern
und äußern, und betrachten die erstern zunächst: -- a) die
Zimmttinktur stellen wir wohl billig oben an, da kaum
ein Arzt oder Geburtshelfer seyn wird, der nicht von ihren
äußerst wohlthätigen Wirkungen Gebrauch gemacht und sie
äußerst nützlich gefunden hätte. Man giebt sie zu 20--60
Tropfen, und es hat mir immer geschienen, als werde ihre
Wirkung (vielleicht durch gleichzeitige Verminderung allgemei-
ner Sensibilität) sehr befördert, wenn man der angegebenen
Dosis einige Tropfen TR. thebaica beyfüge. b) Das Mut-
terkorn
(Secale cornutum), ein neuerlich von Olivier

achten kann, wird eine ſolche Ergießung vorzuͤglich auf zweyer-
ley Weiſe ſchnell geſtillt, erſtens durch mechaniſche Zuſam-
menpreſſung der blutenden Gefaͤße, ſey dies nun durch in-
nere Muskularthaͤtigkeit oder durch aͤußere Gewalt geſchehen;
zweytens durch aufgeregte Contraktilitaͤt der blutenden Gefaͤße
ſelbſt. Beobachten wir nun den Weg, welchen die Natur
ſelbſt einſchlaͤgt, um die normalen Blutergießungen aus den
Uteringefaͤßen zu beendigen, ſo giebt dies wieder fuͤr die rech-
te Art der Behandlung krankhafter Ergießungen dieſer Art
einen wichtigen Fingerzeig ab. Der Monatsfluß naͤmlich,
als eine wahre aktive Blutung, wird in ſeinem Aufhoͤren be-
dingt durch Minderung des Andranges vom allgemeinen Gefaͤß-
ſyſtem aus, der Wochenfluß hingegen, welcher mehr als eine
durch Eroͤffnung der Venenzellen des Uterus vom Abloͤſen der
Placenta bedingte paſſive Blutung betrachtet werden kann,
hebt ſich durch die Contraktion, durch die Verkleinerung des
entleerten Fruchthaͤlters und durch die auf dieſe Weiſe bewirkte
Zuſammendruͤckung der blutenden Gefaͤßmuͤndungen.

§. 369.

Schon hieraus ergiebt ſich nun wohl, daß gewiß auch
ſo wie fuͤr die Hemmung krankhafter Blutergießung aktiver
Art das oben erwaͤhnte allgemeine Verfahren das zweckmaͤ-
ßigſte iſt, fuͤr die ſchnelle Stillung der paſſiven Blutfluͤſſe
hingegen, die auf Erregung allgemeiner Zuſammenziehung des
Fruchthaͤlters abzweckenden Mittel am meiſten angezeigt ſeyn
werden. Wir unterſcheiden von dieſen Mitteln die innern
und aͤußern, und betrachten die erſtern zunaͤchſt: — a) die
Zimmttinktur ſtellen wir wohl billig oben an, da kaum
ein Arzt oder Geburtshelfer ſeyn wird, der nicht von ihren
aͤußerſt wohlthaͤtigen Wirkungen Gebrauch gemacht und ſie
aͤußerſt nuͤtzlich gefunden haͤtte. Man giebt ſie zu 20—60
Tropfen, und es hat mir immer geſchienen, als werde ihre
Wirkung (vielleicht durch gleichzeitige Verminderung allgemei-
ner Senſibilitaͤt) ſehr befoͤrdert, wenn man der angegebenen
Doſis einige Tropfen TR. thebaica beyfuͤge. b) Das Mut-
terkorn
(Secale cornutum), ein neuerlich von Olivier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0306" n="286"/>
achten kann, wird eine &#x017F;olche Ergießung vorzu&#x0364;glich auf zweyer-<lb/>
ley Wei&#x017F;e &#x017F;chnell ge&#x017F;tillt, er&#x017F;tens durch mechani&#x017F;che Zu&#x017F;am-<lb/>
menpre&#x017F;&#x017F;ung der blutenden Gefa&#x0364;ße, &#x017F;ey dies nun durch in-<lb/>
nere Muskulartha&#x0364;tigkeit oder durch a&#x0364;ußere Gewalt ge&#x017F;chehen;<lb/>
zweytens durch aufgeregte Contraktilita&#x0364;t der blutenden Gefa&#x0364;ße<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Beobachten wir nun den Weg, welchen die Natur<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ein&#x017F;chla&#x0364;gt, um die normalen Blutergießungen aus den<lb/>
Uteringefa&#x0364;ßen zu beendigen, &#x017F;o giebt dies wieder fu&#x0364;r die rech-<lb/>
te Art der Behandlung krankhafter Ergießungen die&#x017F;er Art<lb/>
einen wichtigen Fingerzeig ab. Der Monatsfluß na&#x0364;mlich,<lb/>
als eine wahre aktive Blutung, wird in &#x017F;einem Aufho&#x0364;ren be-<lb/>
dingt durch Minderung des Andranges vom allgemeinen Gefa&#x0364;ß-<lb/>
&#x017F;y&#x017F;tem aus, der Wochenfluß hingegen, welcher mehr als eine<lb/>
durch Ero&#x0364;ffnung der Venenzellen des Uterus vom Ablo&#x0364;&#x017F;en der<lb/>
Placenta bedingte pa&#x017F;&#x017F;ive Blutung betrachtet werden kann,<lb/>
hebt &#x017F;ich durch die Contraktion, durch die Verkleinerung des<lb/>
entleerten Fruchtha&#x0364;lters und durch die auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e bewirkte<lb/>
Zu&#x017F;ammendru&#x0364;ckung der blutenden Gefa&#x0364;ßmu&#x0364;ndungen.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 369.</head><lb/>
                          <p>Schon hieraus ergiebt &#x017F;ich nun wohl, daß gewiß auch<lb/>
&#x017F;o wie fu&#x0364;r die Hemmung krankhafter Blutergießung aktiver<lb/>
Art das oben erwa&#x0364;hnte allgemeine Verfahren das zweckma&#x0364;-<lb/>
ßig&#x017F;te i&#x017F;t, fu&#x0364;r die &#x017F;chnelle Stillung der pa&#x017F;&#x017F;iven Blutflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
hingegen, die auf Erregung allgemeiner Zu&#x017F;ammenziehung des<lb/>
Fruchtha&#x0364;lters abzweckenden Mittel am mei&#x017F;ten angezeigt &#x017F;eyn<lb/>
werden. Wir unter&#x017F;cheiden von die&#x017F;en Mitteln die innern<lb/>
und a&#x0364;ußern, und betrachten die er&#x017F;tern zuna&#x0364;ch&#x017F;t: &#x2014; <hi rendition="#aq">a</hi>) die<lb/><hi rendition="#g">Zimmttinktur</hi> &#x017F;tellen wir wohl billig oben an, da kaum<lb/>
ein Arzt oder Geburtshelfer &#x017F;eyn wird, der nicht von ihren<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;t wohltha&#x0364;tigen Wirkungen Gebrauch gemacht und &#x017F;ie<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;t nu&#x0364;tzlich gefunden ha&#x0364;tte. Man giebt &#x017F;ie zu 20&#x2014;60<lb/>
Tropfen, und es hat mir immer ge&#x017F;chienen, als werde ihre<lb/>
Wirkung (vielleicht durch gleichzeitige Verminderung allgemei-<lb/>
ner Sen&#x017F;ibilita&#x0364;t) &#x017F;ehr befo&#x0364;rdert, wenn man der angegebenen<lb/>
Do&#x017F;is einige Tropfen <hi rendition="#aq">TR. thebaica</hi> beyfu&#x0364;ge. <hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#g">Das Mut-<lb/>
terkorn</hi> (<hi rendition="#aq">Secale cornutum</hi>), ein neuerlich von <hi rendition="#g">Olivier<lb/></hi></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0306] achten kann, wird eine ſolche Ergießung vorzuͤglich auf zweyer- ley Weiſe ſchnell geſtillt, erſtens durch mechaniſche Zuſam- menpreſſung der blutenden Gefaͤße, ſey dies nun durch in- nere Muskularthaͤtigkeit oder durch aͤußere Gewalt geſchehen; zweytens durch aufgeregte Contraktilitaͤt der blutenden Gefaͤße ſelbſt. Beobachten wir nun den Weg, welchen die Natur ſelbſt einſchlaͤgt, um die normalen Blutergießungen aus den Uteringefaͤßen zu beendigen, ſo giebt dies wieder fuͤr die rech- te Art der Behandlung krankhafter Ergießungen dieſer Art einen wichtigen Fingerzeig ab. Der Monatsfluß naͤmlich, als eine wahre aktive Blutung, wird in ſeinem Aufhoͤren be- dingt durch Minderung des Andranges vom allgemeinen Gefaͤß- ſyſtem aus, der Wochenfluß hingegen, welcher mehr als eine durch Eroͤffnung der Venenzellen des Uterus vom Abloͤſen der Placenta bedingte paſſive Blutung betrachtet werden kann, hebt ſich durch die Contraktion, durch die Verkleinerung des entleerten Fruchthaͤlters und durch die auf dieſe Weiſe bewirkte Zuſammendruͤckung der blutenden Gefaͤßmuͤndungen. §. 369. Schon hieraus ergiebt ſich nun wohl, daß gewiß auch ſo wie fuͤr die Hemmung krankhafter Blutergießung aktiver Art das oben erwaͤhnte allgemeine Verfahren das zweckmaͤ- ßigſte iſt, fuͤr die ſchnelle Stillung der paſſiven Blutfluͤſſe hingegen, die auf Erregung allgemeiner Zuſammenziehung des Fruchthaͤlters abzweckenden Mittel am meiſten angezeigt ſeyn werden. Wir unterſcheiden von dieſen Mitteln die innern und aͤußern, und betrachten die erſtern zunaͤchſt: — a) die Zimmttinktur ſtellen wir wohl billig oben an, da kaum ein Arzt oder Geburtshelfer ſeyn wird, der nicht von ihren aͤußerſt wohlthaͤtigen Wirkungen Gebrauch gemacht und ſie aͤußerſt nuͤtzlich gefunden haͤtte. Man giebt ſie zu 20—60 Tropfen, und es hat mir immer geſchienen, als werde ihre Wirkung (vielleicht durch gleichzeitige Verminderung allgemei- ner Senſibilitaͤt) ſehr befoͤrdert, wenn man der angegebenen Doſis einige Tropfen TR. thebaica beyfuͤge. b) Das Mut- terkorn (Secale cornutum), ein neuerlich von Olivier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/306
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/306>, abgerufen am 29.03.2024.