Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

härtung und Verdickung der Scheidenwand, so wie selbst
krebsartige Beschaffenheit der Vaginalportion ein.

§. 474.

Zu erkennen ist im Ganzen der Gebärmuttervorfall
sehr leicht durch genau angestellte geburtshülfliche Untersu-
chung, wobey man jedoch die Vorsicht brauchen muß, bey
kleinern Vorfällen, welche zuweilen in der Rückenlage gänz-
lich zurückgehen und daher in den Morgenstunden mitunter
selbst nach angenommener aufrechter Stellung nicht mehr be-
merkt werden, stets in aufrechter Stellung und nachdem die
Kranke schon einige Zeit außer dem Bette sich befunden hat,
die Untersuchung vorzunehmen. Ohne sorgfältige innere Un-
tersuchung hingegen wird das Uebel allerdings öfters verkannt,
und oft ein bloßes Symptom desselben, z. B. weißer Fluß
oder Blutung, für die eigentliche Krankheit genommen, oder
aber man schließt wohl auch aus der Empfindung des Drän-
gens in den Geburtstheilen, aus der Verstopfung u. s. w.
auf einen Vorfall, wo keiner vorhanden ist, sondern diese
Beschwerden von Hämorrhoidalcongestionen u. s. w. abhängen.
Endlich könnte auch wohl der theils bey der Menstruation,
theils in dem zweyten Schwangerschaftsmonat regelmäßig
etwas tiefer stehende Uterus für vorgefallen gehalten werden,
welcher Irrthum jedoch durch gehörige Berücksichtigung der
übrigen Umstände und kurze Beobachtung des Uebels bald
berichtigt werden kann. Eben so leicht ist es, den stärkern
Gebärmuttervorfall nach den oben angegebenen Zeichen von
dem Gebärmutterpolypen oder von der Umstülpung des Ute-
rus (wovon weiter unten) zu unterscheiden, indem er sich
immer durch den am untersten Ende der Geschwulst fühlba-
ten quergespaltnen Muttermund hinlänglich charakterisirt.

§. 475.

Aetiologie. Das Wesentliche des Uebels be-
steht immer in abnormer Verlängerung, Erschlaffung und Aus-
dehnung der Gebärmutterbänder. Die entfernten veranlassen-
den sowohl als Gelegenheitsursachen sind sehr verschieden.

haͤrtung und Verdickung der Scheidenwand, ſo wie ſelbſt
krebsartige Beſchaffenheit der Vaginalportion ein.

§. 474.

Zu erkennen iſt im Ganzen der Gebaͤrmuttervorfall
ſehr leicht durch genau angeſtellte geburtshuͤlfliche Unterſu-
chung, wobey man jedoch die Vorſicht brauchen muß, bey
kleinern Vorfaͤllen, welche zuweilen in der Ruͤckenlage gaͤnz-
lich zuruͤckgehen und daher in den Morgenſtunden mitunter
ſelbſt nach angenommener aufrechter Stellung nicht mehr be-
merkt werden, ſtets in aufrechter Stellung und nachdem die
Kranke ſchon einige Zeit außer dem Bette ſich befunden hat,
die Unterſuchung vorzunehmen. Ohne ſorgfaͤltige innere Un-
terſuchung hingegen wird das Uebel allerdings oͤfters verkannt,
und oft ein bloßes Symptom deſſelben, z. B. weißer Fluß
oder Blutung, fuͤr die eigentliche Krankheit genommen, oder
aber man ſchließt wohl auch aus der Empfindung des Draͤn-
gens in den Geburtstheilen, aus der Verſtopfung u. ſ. w.
auf einen Vorfall, wo keiner vorhanden iſt, ſondern dieſe
Beſchwerden von Haͤmorrhoidalcongeſtionen u. ſ. w. abhaͤngen.
Endlich koͤnnte auch wohl der theils bey der Menſtruation,
theils in dem zweyten Schwangerſchaftsmonat regelmaͤßig
etwas tiefer ſtehende Uterus fuͤr vorgefallen gehalten werden,
welcher Irrthum jedoch durch gehoͤrige Beruͤckſichtigung der
uͤbrigen Umſtaͤnde und kurze Beobachtung des Uebels bald
berichtigt werden kann. Eben ſo leicht iſt es, den ſtaͤrkern
Gebaͤrmuttervorfall nach den oben angegebenen Zeichen von
dem Gebaͤrmutterpolypen oder von der Umſtuͤlpung des Ute-
rus (wovon weiter unten) zu unterſcheiden, indem er ſich
immer durch den am unterſten Ende der Geſchwulſt fuͤhlba-
ten quergeſpaltnen Muttermund hinlaͤnglich charakteriſirt.

§. 475.

Aetiologie. Das Weſentliche des Uebels be-
ſteht immer in abnormer Verlaͤngerung, Erſchlaffung und Aus-
dehnung der Gebaͤrmutterbaͤnder. Die entfernten veranlaſſen-
den ſowohl als Gelegenheitsurſachen ſind ſehr verſchieden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0386" n="366"/>
ha&#x0364;rtung und Verdickung der Scheidenwand, &#x017F;o wie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
krebsartige Be&#x017F;chaffenheit der Vaginalportion ein.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 474.</head><lb/>
                          <p>Zu <hi rendition="#g">erkennen</hi> i&#x017F;t im Ganzen der Geba&#x0364;rmuttervorfall<lb/>
&#x017F;ehr leicht durch genau ange&#x017F;tellte geburtshu&#x0364;lfliche Unter&#x017F;u-<lb/>
chung, wobey man jedoch die Vor&#x017F;icht brauchen muß, bey<lb/>
kleinern Vorfa&#x0364;llen, welche zuweilen in der Ru&#x0364;ckenlage ga&#x0364;nz-<lb/>
lich zuru&#x0364;ckgehen und daher in den Morgen&#x017F;tunden mitunter<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nach angenommener aufrechter Stellung nicht mehr be-<lb/>
merkt werden, &#x017F;tets in aufrechter Stellung und nachdem die<lb/>
Kranke &#x017F;chon einige Zeit außer dem Bette &#x017F;ich befunden hat,<lb/>
die Unter&#x017F;uchung vorzunehmen. Ohne &#x017F;orgfa&#x0364;ltige innere Un-<lb/>
ter&#x017F;uchung hingegen wird das Uebel allerdings o&#x0364;fters verkannt,<lb/>
und oft ein bloßes Symptom de&#x017F;&#x017F;elben, z. B. weißer Fluß<lb/>
oder Blutung, fu&#x0364;r die eigentliche Krankheit genommen, oder<lb/>
aber man &#x017F;chließt wohl auch aus der Empfindung des Dra&#x0364;n-<lb/>
gens in den Geburtstheilen, aus der Ver&#x017F;topfung u. &#x017F;. w.<lb/>
auf einen Vorfall, wo keiner vorhanden i&#x017F;t, &#x017F;ondern die&#x017F;e<lb/>
Be&#x017F;chwerden von Ha&#x0364;morrhoidalconge&#x017F;tionen u. &#x017F;. w. abha&#x0364;ngen.<lb/>
Endlich ko&#x0364;nnte auch wohl der theils bey der Men&#x017F;truation,<lb/>
theils in dem zweyten Schwanger&#x017F;chaftsmonat regelma&#x0364;ßig<lb/>
etwas tiefer &#x017F;tehende Uterus fu&#x0364;r vorgefallen gehalten werden,<lb/>
welcher Irrthum jedoch durch geho&#x0364;rige Beru&#x0364;ck&#x017F;ichtigung der<lb/>
u&#x0364;brigen Um&#x017F;ta&#x0364;nde und kurze Beobachtung des Uebels bald<lb/>
berichtigt werden kann. Eben &#x017F;o leicht i&#x017F;t es, den &#x017F;ta&#x0364;rkern<lb/>
Geba&#x0364;rmuttervorfall nach den oben angegebenen Zeichen von<lb/>
dem Geba&#x0364;rmutterpolypen oder von der Um&#x017F;tu&#x0364;lpung des Ute-<lb/>
rus (wovon weiter unten) zu unter&#x017F;cheiden, indem er &#x017F;ich<lb/>
immer durch den am unter&#x017F;ten Ende der Ge&#x017F;chwul&#x017F;t fu&#x0364;hlba-<lb/>
ten querge&#x017F;paltnen Muttermund hinla&#x0364;nglich charakteri&#x017F;irt.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 475.</head><lb/>
                          <p><hi rendition="#g">Aetiologie. Das We&#x017F;entliche des Uebels</hi> be-<lb/>
&#x017F;teht immer in abnormer Verla&#x0364;ngerung, Er&#x017F;chlaffung und Aus-<lb/>
dehnung der Geba&#x0364;rmutterba&#x0364;nder. Die entfernten veranla&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
den &#x017F;owohl als Gelegenheitsur&#x017F;achen &#x017F;ind &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden.<lb/></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0386] haͤrtung und Verdickung der Scheidenwand, ſo wie ſelbſt krebsartige Beſchaffenheit der Vaginalportion ein. §. 474. Zu erkennen iſt im Ganzen der Gebaͤrmuttervorfall ſehr leicht durch genau angeſtellte geburtshuͤlfliche Unterſu- chung, wobey man jedoch die Vorſicht brauchen muß, bey kleinern Vorfaͤllen, welche zuweilen in der Ruͤckenlage gaͤnz- lich zuruͤckgehen und daher in den Morgenſtunden mitunter ſelbſt nach angenommener aufrechter Stellung nicht mehr be- merkt werden, ſtets in aufrechter Stellung und nachdem die Kranke ſchon einige Zeit außer dem Bette ſich befunden hat, die Unterſuchung vorzunehmen. Ohne ſorgfaͤltige innere Un- terſuchung hingegen wird das Uebel allerdings oͤfters verkannt, und oft ein bloßes Symptom deſſelben, z. B. weißer Fluß oder Blutung, fuͤr die eigentliche Krankheit genommen, oder aber man ſchließt wohl auch aus der Empfindung des Draͤn- gens in den Geburtstheilen, aus der Verſtopfung u. ſ. w. auf einen Vorfall, wo keiner vorhanden iſt, ſondern dieſe Beſchwerden von Haͤmorrhoidalcongeſtionen u. ſ. w. abhaͤngen. Endlich koͤnnte auch wohl der theils bey der Menſtruation, theils in dem zweyten Schwangerſchaftsmonat regelmaͤßig etwas tiefer ſtehende Uterus fuͤr vorgefallen gehalten werden, welcher Irrthum jedoch durch gehoͤrige Beruͤckſichtigung der uͤbrigen Umſtaͤnde und kurze Beobachtung des Uebels bald berichtigt werden kann. Eben ſo leicht iſt es, den ſtaͤrkern Gebaͤrmuttervorfall nach den oben angegebenen Zeichen von dem Gebaͤrmutterpolypen oder von der Umſtuͤlpung des Ute- rus (wovon weiter unten) zu unterſcheiden, indem er ſich immer durch den am unterſten Ende der Geſchwulſt fuͤhlba- ten quergeſpaltnen Muttermund hinlaͤnglich charakteriſirt. §. 475. Aetiologie. Das Weſentliche des Uebels be- ſteht immer in abnormer Verlaͤngerung, Erſchlaffung und Aus- dehnung der Gebaͤrmutterbaͤnder. Die entfernten veranlaſſen- den ſowohl als Gelegenheitsurſachen ſind ſehr verſchieden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/386
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/386>, abgerufen am 18.04.2024.