Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

risch, hier noch einige Erinnerungen nöthig werden. Es ist
aber dieses Instrument wahrscheinlich im sechszehnten Jahrhun-
dert durch Eucharius Röslin erfunden, und später durch
viele Geburtshelfer, als Roonhuysen, Plaatmann, De Bruas,
Camper
und Andere, verändert und verbessert, mit einer Oeff-
nung (Fenster), ja von Aitken sogar mit einer elastischen
Vorrichtung versehen worden. Die gebräuchlichsten Formen un-
terscheiden sich übrigens wenig von einem gewöhnlichen Zan-
genblatt (s. T. III. F. IV.), außer durch die mangelnde
Beckenkrümmung, und man kann sich daher, wenn man ja
den Hebel gebrauchen will, eben so gut eines Zangenblattes
bedienen. Der größte Vortheil, welchen sonach die Erfindung
des Hebels der Geburtshülfe gewährt hat, besteht offen-
bar in der Hinleitung auf die Idee der Construktion der Ge-
burtszange, welche, wie wir späterhin finden werden, anfäng-
lich aus nichts als zwei mit einander verbundenen Hebelarmen
bestand.

§. 1192.

Die Anwendung des Hebels (oder eines Statt des He-
bels dienenden Zangenblattes) geschieht aber auf folgende
Weise: -- Nachdem man die §. 1172. beschriebenen Vorbe-
reitungen getroffen und die Kreisende auf das Wendungslager
gebracht hat, auch den Kopf bereits nahe am Beckeneingange
fühlt, bringt man, wenn der Kopf in der linken Seite ruht,
die eingeöhlten Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand in
den hinlänglich geöffneten Muttermund, faßt dann mit der
linken Hand den Griff des Hebels gleich einer Schreibefeder,
und bringt nun das Instrument, nachdem es ebenfalls an sei-
ner äußern Seite mit Oehl bestrichen ist, der Führungslinie
des Beckes entsprechend, erst mit erhobenem dann mit immer
mehr gesenktem Griffe so auf den beiden Fingern der andern
Hand ein, daß man das Ende desselben bis an den Kopf des
Kindes heraufführt, die Mitte hingegen (das Hypomochlion)
durch die Beckenknochen unterstützt wird. In dieser Lage nun
soll durch abwechselnde Bewegungen des Griffs nach und nach
der Kopf mehr gegen den Eingang des Beckens, und endlich

riſch, hier noch einige Erinnerungen noͤthig werden. Es iſt
aber dieſes Inſtrument wahrſcheinlich im ſechszehnten Jahrhun-
dert durch Eucharius Röslin erfunden, und ſpaͤter durch
viele Geburtshelfer, als Roonhuysen, Plaatmann, De Bruas,
Camper
und Andere, veraͤndert und verbeſſert, mit einer Oeff-
nung (Fenſter), ja von Aitken ſogar mit einer elaſtiſchen
Vorrichtung verſehen worden. Die gebraͤuchlichſten Formen un-
terſcheiden ſich uͤbrigens wenig von einem gewoͤhnlichen Zan-
genblatt (ſ. T. III. F. IV.), außer durch die mangelnde
Beckenkruͤmmung, und man kann ſich daher, wenn man ja
den Hebel gebrauchen will, eben ſo gut eines Zangenblattes
bedienen. Der groͤßte Vortheil, welchen ſonach die Erfindung
des Hebels der Geburtshuͤlfe gewaͤhrt hat, beſteht offen-
bar in der Hinleitung auf die Idee der Conſtruktion der Ge-
burtszange, welche, wie wir ſpaͤterhin finden werden, anfaͤng-
lich aus nichts als zwei mit einander verbundenen Hebelarmen
beſtand.

§. 1192.

Die Anwendung des Hebels (oder eines Statt des He-
bels dienenden Zangenblattes) geſchieht aber auf folgende
Weiſe: — Nachdem man die §. 1172. beſchriebenen Vorbe-
reitungen getroffen und die Kreiſende auf das Wendungslager
gebracht hat, auch den Kopf bereits nahe am Beckeneingange
fuͤhlt, bringt man, wenn der Kopf in der linken Seite ruht,
die eingeoͤhlten Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand in
den hinlaͤnglich geoͤffneten Muttermund, faßt dann mit der
linken Hand den Griff des Hebels gleich einer Schreibefeder,
und bringt nun das Inſtrument, nachdem es ebenfalls an ſei-
ner aͤußern Seite mit Oehl beſtrichen iſt, der Fuͤhrungslinie
des Beckes entſprechend, erſt mit erhobenem dann mit immer
mehr geſenktem Griffe ſo auf den beiden Fingern der andern
Hand ein, daß man das Ende deſſelben bis an den Kopf des
Kindes herauffuͤhrt, die Mitte hingegen (das Hypomochlion)
durch die Beckenknochen unterſtuͤtzt wird. In dieſer Lage nun
ſoll durch abwechſelnde Bewegungen des Griffs nach und nach
der Kopf mehr gegen den Eingang des Beckens, und endlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0349" n="325"/>
ri&#x017F;ch, hier noch einige Erinnerungen no&#x0364;thig werden. Es i&#x017F;t<lb/>
aber die&#x017F;es In&#x017F;trument wahr&#x017F;cheinlich im &#x017F;echszehnten Jahrhun-<lb/>
dert durch <hi rendition="#aq">Eucharius Röslin</hi> erfunden, und &#x017F;pa&#x0364;ter durch<lb/>
viele Geburtshelfer, als <hi rendition="#aq">Roonhuysen, Plaatmann, De Bruas,<lb/>
Camper</hi> und Andere, vera&#x0364;ndert und verbe&#x017F;&#x017F;ert, mit einer Oeff-<lb/>
nung (Fen&#x017F;ter), ja von <hi rendition="#aq">Aitken</hi> &#x017F;ogar mit einer ela&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Vorrichtung ver&#x017F;ehen worden. Die gebra&#x0364;uchlich&#x017F;ten Formen un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden &#x017F;ich u&#x0364;brigens wenig von einem gewo&#x0364;hnlichen Zan-<lb/>
genblatt (&#x017F;. <hi rendition="#aq">T. III.</hi> F. <hi rendition="#aq">IV.</hi>), außer durch die mangelnde<lb/>
Beckenkru&#x0364;mmung, und man kann &#x017F;ich daher, wenn man ja<lb/>
den Hebel gebrauchen will, eben &#x017F;o gut eines Zangenblattes<lb/>
bedienen. Der gro&#x0364;ßte Vortheil, welchen &#x017F;onach die Erfindung<lb/>
des Hebels der Geburtshu&#x0364;lfe gewa&#x0364;hrt hat, be&#x017F;teht offen-<lb/>
bar in der Hinleitung auf die Idee der Con&#x017F;truktion der Ge-<lb/>
burtszange, welche, wie wir &#x017F;pa&#x0364;terhin finden werden, anfa&#x0364;ng-<lb/>
lich aus nichts als zwei mit einander verbundenen Hebelarmen<lb/>
be&#x017F;tand.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 1192.</head><lb/>
                      <p>Die Anwendung des Hebels (oder eines Statt des He-<lb/>
bels dienenden Zangenblattes) ge&#x017F;chieht aber auf folgende<lb/>
Wei&#x017F;e: &#x2014; Nachdem man die §. 1172. be&#x017F;chriebenen Vorbe-<lb/>
reitungen getroffen und die Krei&#x017F;ende auf das Wendungslager<lb/>
gebracht hat, auch den Kopf bereits nahe am Beckeneingange<lb/>
fu&#x0364;hlt, bringt man, wenn der Kopf in der linken Seite ruht,<lb/>
die eingeo&#x0364;hlten Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand in<lb/>
den hinla&#x0364;nglich geo&#x0364;ffneten Muttermund, faßt dann mit der<lb/>
linken Hand den Griff des Hebels gleich einer Schreibefeder,<lb/>
und bringt nun das In&#x017F;trument, nachdem es ebenfalls an &#x017F;ei-<lb/>
ner a&#x0364;ußern Seite mit Oehl be&#x017F;trichen i&#x017F;t, der Fu&#x0364;hrungslinie<lb/>
des Beckes ent&#x017F;prechend, er&#x017F;t mit erhobenem dann mit immer<lb/>
mehr ge&#x017F;enktem Griffe &#x017F;o auf den beiden Fingern der andern<lb/>
Hand ein, daß man das Ende de&#x017F;&#x017F;elben bis an den Kopf des<lb/>
Kindes herauffu&#x0364;hrt, die Mitte hingegen (das <hi rendition="#aq">Hypomochlion</hi>)<lb/>
durch die Beckenknochen unter&#x017F;tu&#x0364;tzt wird. In die&#x017F;er Lage nun<lb/>
&#x017F;oll durch abwech&#x017F;elnde Bewegungen des Griffs nach und nach<lb/>
der Kopf mehr gegen den Eingang des Beckens, und endlich<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0349] riſch, hier noch einige Erinnerungen noͤthig werden. Es iſt aber dieſes Inſtrument wahrſcheinlich im ſechszehnten Jahrhun- dert durch Eucharius Röslin erfunden, und ſpaͤter durch viele Geburtshelfer, als Roonhuysen, Plaatmann, De Bruas, Camper und Andere, veraͤndert und verbeſſert, mit einer Oeff- nung (Fenſter), ja von Aitken ſogar mit einer elaſtiſchen Vorrichtung verſehen worden. Die gebraͤuchlichſten Formen un- terſcheiden ſich uͤbrigens wenig von einem gewoͤhnlichen Zan- genblatt (ſ. T. III. F. IV.), außer durch die mangelnde Beckenkruͤmmung, und man kann ſich daher, wenn man ja den Hebel gebrauchen will, eben ſo gut eines Zangenblattes bedienen. Der groͤßte Vortheil, welchen ſonach die Erfindung des Hebels der Geburtshuͤlfe gewaͤhrt hat, beſteht offen- bar in der Hinleitung auf die Idee der Conſtruktion der Ge- burtszange, welche, wie wir ſpaͤterhin finden werden, anfaͤng- lich aus nichts als zwei mit einander verbundenen Hebelarmen beſtand. §. 1192. Die Anwendung des Hebels (oder eines Statt des He- bels dienenden Zangenblattes) geſchieht aber auf folgende Weiſe: — Nachdem man die §. 1172. beſchriebenen Vorbe- reitungen getroffen und die Kreiſende auf das Wendungslager gebracht hat, auch den Kopf bereits nahe am Beckeneingange fuͤhlt, bringt man, wenn der Kopf in der linken Seite ruht, die eingeoͤhlten Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand in den hinlaͤnglich geoͤffneten Muttermund, faßt dann mit der linken Hand den Griff des Hebels gleich einer Schreibefeder, und bringt nun das Inſtrument, nachdem es ebenfalls an ſei- ner aͤußern Seite mit Oehl beſtrichen iſt, der Fuͤhrungslinie des Beckes entſprechend, erſt mit erhobenem dann mit immer mehr geſenktem Griffe ſo auf den beiden Fingern der andern Hand ein, daß man das Ende deſſelben bis an den Kopf des Kindes herauffuͤhrt, die Mitte hingegen (das Hypomochlion) durch die Beckenknochen unterſtuͤtzt wird. In dieſer Lage nun ſoll durch abwechſelnde Bewegungen des Griffs nach und nach der Kopf mehr gegen den Eingang des Beckens, und endlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/349
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/349>, abgerufen am 24.04.2024.