Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

Theile benutzt hatte. Während dieses Hervorziehens achtet
man vorzüglich darauf, daß die Schultern auf gute Art in
den Beckeneingang treten, nämlich so, daß sie in einen der
beiden schiefen Durchmesser, und zwar mit der Rückenfläche
nach vorwärts gestellt werden, worauf man an das Herabho-
len (das sogen. Lösen) der Arme denken muß, sobald nicht
etwa bereits die Arme von selbst hervorgetreten oder durch
angelegte Schlingen herabgezogen worden sind.

§. 1201.

Das Lösen der Arme aber wird bewerkstelligt, indem
man den in gewärmte Tücher eingeschlagenen Körper des
Kindes vorsichtig, ohne den Nabelstrang zu drücken, auf einer
Hand und Vorderarmfläche ruhen läßt, und mit Zeige- und
Mittelfinger der andern Hand an dem einen Arme des Kin-
des, und zwar von der Schulterfläche her, bis zum Ellbe-
gengelenke heraufgeht, hier die Fingerspitzen einsetzt und nun
den Arm über Gesicht und Brust vorsichtig herabdrückt, um
ihn so endlich aus der Mutterscheide herauszuführen. Regel
ist es hierbei, den linken Kindesarm mit der linken Hand,
den rechten mit der rechten Hand zu lösen (wobei also auch
der das Kind unterstützende Arm gewechselt werden muß),
ferner wenn das Kind mit einer Schulter mehr rückwärts
mit der andern mehr vorwärts nach dem Schambogen gerich-
tet ist, den nach dem Kreuzbein liegenden Arm zuerst herab-
zuführen.

§. 1202.

Immer kann das Lösen der Arme durch vorsichtige Lei-
tung des Rumpfs sehr erleichtert werden, eben so wie andern-
theils, wenn man den Rumpf mit der Bauchfläche nach vor-
wärts hat herabtreten lassen, die Lösung der Arme am aller-
meisten erschwert wird. Nicht ganz in demselben Grade, ob-
wohl gleichfalls oft bedeutend, pflegt sie erschwert zu seyn,
wenn die Arme sich nach aufwärts schlagen und hinter dem
Nacken und über dem Schambogen sich kreuzen. Es ist hier

Theile benutzt hatte. Waͤhrend dieſes Hervorziehens achtet
man vorzuͤglich darauf, daß die Schultern auf gute Art in
den Beckeneingang treten, naͤmlich ſo, daß ſie in einen der
beiden ſchiefen Durchmeſſer, und zwar mit der Ruͤckenflaͤche
nach vorwaͤrts geſtellt werden, worauf man an das Herabho-
len (das ſogen. Loͤſen) der Arme denken muß, ſobald nicht
etwa bereits die Arme von ſelbſt hervorgetreten oder durch
angelegte Schlingen herabgezogen worden ſind.

§. 1201.

Das Loͤſen der Arme aber wird bewerkſtelligt, indem
man den in gewaͤrmte Tuͤcher eingeſchlagenen Koͤrper des
Kindes vorſichtig, ohne den Nabelſtrang zu druͤcken, auf einer
Hand und Vorderarmflaͤche ruhen laͤßt, und mit Zeige- und
Mittelfinger der andern Hand an dem einen Arme des Kin-
des, und zwar von der Schulterflaͤche her, bis zum Ellbe-
gengelenke heraufgeht, hier die Fingerſpitzen einſetzt und nun
den Arm uͤber Geſicht und Bruſt vorſichtig herabdruͤckt, um
ihn ſo endlich aus der Mutterſcheide herauszufuͤhren. Regel
iſt es hierbei, den linken Kindesarm mit der linken Hand,
den rechten mit der rechten Hand zu loͤſen (wobei alſo auch
der das Kind unterſtuͤtzende Arm gewechſelt werden muß),
ferner wenn das Kind mit einer Schulter mehr ruͤckwaͤrts
mit der andern mehr vorwaͤrts nach dem Schambogen gerich-
tet iſt, den nach dem Kreuzbein liegenden Arm zuerſt herab-
zufuͤhren.

§. 1202.

Immer kann das Loͤſen der Arme durch vorſichtige Lei-
tung des Rumpfs ſehr erleichtert werden, eben ſo wie andern-
theils, wenn man den Rumpf mit der Bauchflaͤche nach vor-
waͤrts hat herabtreten laſſen, die Loͤſung der Arme am aller-
meiſten erſchwert wird. Nicht ganz in demſelben Grade, ob-
wohl gleichfalls oft bedeutend, pflegt ſie erſchwert zu ſeyn,
wenn die Arme ſich nach aufwaͤrts ſchlagen und hinter dem
Nacken und uͤber dem Schambogen ſich kreuzen. Es iſt hier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0356" n="332"/>
Theile benutzt hatte. Wa&#x0364;hrend die&#x017F;es Hervorziehens achtet<lb/>
man vorzu&#x0364;glich darauf, daß die Schultern auf gute Art in<lb/>
den Beckeneingang treten, na&#x0364;mlich &#x017F;o, daß &#x017F;ie in einen der<lb/>
beiden &#x017F;chiefen Durchme&#x017F;&#x017F;er, und zwar mit der Ru&#x0364;ckenfla&#x0364;che<lb/>
nach vorwa&#x0364;rts ge&#x017F;tellt werden, worauf man an das Herabho-<lb/>
len (das &#x017F;ogen. <hi rendition="#g">Lo&#x0364;&#x017F;en</hi>) der Arme denken muß, &#x017F;obald nicht<lb/>
etwa bereits die Arme von &#x017F;elb&#x017F;t hervorgetreten oder durch<lb/>
angelegte Schlingen herabgezogen worden &#x017F;ind.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 1201.</head><lb/>
                          <p>Das Lo&#x0364;&#x017F;en der Arme aber wird bewerk&#x017F;telligt, indem<lb/>
man den in gewa&#x0364;rmte Tu&#x0364;cher einge&#x017F;chlagenen Ko&#x0364;rper des<lb/>
Kindes vor&#x017F;ichtig, ohne den Nabel&#x017F;trang zu dru&#x0364;cken, auf einer<lb/>
Hand und Vorderarmfla&#x0364;che ruhen la&#x0364;ßt, und mit Zeige- und<lb/>
Mittelfinger der andern Hand an dem einen Arme des Kin-<lb/>
des, und zwar von der Schulterfla&#x0364;che her, bis zum Ellbe-<lb/>
gengelenke heraufgeht, hier die Finger&#x017F;pitzen ein&#x017F;etzt und nun<lb/>
den Arm u&#x0364;ber Ge&#x017F;icht und Bru&#x017F;t vor&#x017F;ichtig herabdru&#x0364;ckt, um<lb/>
ihn &#x017F;o endlich aus der Mutter&#x017F;cheide herauszufu&#x0364;hren. Regel<lb/>
i&#x017F;t es hierbei, den linken Kindesarm mit der linken Hand,<lb/>
den rechten mit der rechten Hand zu lo&#x0364;&#x017F;en (wobei al&#x017F;o auch<lb/>
der das Kind unter&#x017F;tu&#x0364;tzende Arm gewech&#x017F;elt werden muß),<lb/>
ferner wenn das Kind mit einer Schulter mehr ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts<lb/>
mit der andern mehr vorwa&#x0364;rts nach dem Schambogen gerich-<lb/>
tet i&#x017F;t, den nach dem Kreuzbein liegenden Arm zuer&#x017F;t herab-<lb/>
zufu&#x0364;hren.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 1202.</head><lb/>
                          <p>Immer kann das Lo&#x0364;&#x017F;en der Arme durch vor&#x017F;ichtige Lei-<lb/>
tung des Rumpfs &#x017F;ehr erleichtert werden, eben &#x017F;o wie andern-<lb/>
theils, wenn man den Rumpf mit der Bauchfla&#x0364;che nach vor-<lb/>
wa&#x0364;rts hat herabtreten la&#x017F;&#x017F;en, die Lo&#x0364;&#x017F;ung der Arme am aller-<lb/>
mei&#x017F;ten er&#x017F;chwert wird. Nicht ganz in dem&#x017F;elben Grade, ob-<lb/>
wohl gleichfalls oft bedeutend, pflegt &#x017F;ie er&#x017F;chwert zu &#x017F;eyn,<lb/>
wenn die Arme &#x017F;ich nach aufwa&#x0364;rts &#x017F;chlagen und hinter dem<lb/>
Nacken und u&#x0364;ber dem Schambogen &#x017F;ich kreuzen. Es i&#x017F;t hier<lb/></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0356] Theile benutzt hatte. Waͤhrend dieſes Hervorziehens achtet man vorzuͤglich darauf, daß die Schultern auf gute Art in den Beckeneingang treten, naͤmlich ſo, daß ſie in einen der beiden ſchiefen Durchmeſſer, und zwar mit der Ruͤckenflaͤche nach vorwaͤrts geſtellt werden, worauf man an das Herabho- len (das ſogen. Loͤſen) der Arme denken muß, ſobald nicht etwa bereits die Arme von ſelbſt hervorgetreten oder durch angelegte Schlingen herabgezogen worden ſind. §. 1201. Das Loͤſen der Arme aber wird bewerkſtelligt, indem man den in gewaͤrmte Tuͤcher eingeſchlagenen Koͤrper des Kindes vorſichtig, ohne den Nabelſtrang zu druͤcken, auf einer Hand und Vorderarmflaͤche ruhen laͤßt, und mit Zeige- und Mittelfinger der andern Hand an dem einen Arme des Kin- des, und zwar von der Schulterflaͤche her, bis zum Ellbe- gengelenke heraufgeht, hier die Fingerſpitzen einſetzt und nun den Arm uͤber Geſicht und Bruſt vorſichtig herabdruͤckt, um ihn ſo endlich aus der Mutterſcheide herauszufuͤhren. Regel iſt es hierbei, den linken Kindesarm mit der linken Hand, den rechten mit der rechten Hand zu loͤſen (wobei alſo auch der das Kind unterſtuͤtzende Arm gewechſelt werden muß), ferner wenn das Kind mit einer Schulter mehr ruͤckwaͤrts mit der andern mehr vorwaͤrts nach dem Schambogen gerich- tet iſt, den nach dem Kreuzbein liegenden Arm zuerſt herab- zufuͤhren. §. 1202. Immer kann das Loͤſen der Arme durch vorſichtige Lei- tung des Rumpfs ſehr erleichtert werden, eben ſo wie andern- theils, wenn man den Rumpf mit der Bauchflaͤche nach vor- waͤrts hat herabtreten laſſen, die Loͤſung der Arme am aller- meiſten erſchwert wird. Nicht ganz in demſelben Grade, ob- wohl gleichfalls oft bedeutend, pflegt ſie erſchwert zu ſeyn, wenn die Arme ſich nach aufwaͤrts ſchlagen und hinter dem Nacken und uͤber dem Schambogen ſich kreuzen. Es iſt hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/356
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/356>, abgerufen am 25.04.2024.