Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

der Kamillenblumen u. s. w. Oertlich afficirte Stellen ma-
chen zunächst Versuche zur Bewerkstelligung der Ableitung der
Congestionen durch Friktionen, Epispastica u. s. w., zur Zer-
theilung, bei bereits begonnener Entzündung, durch warme
trockne Kräuterfomentationen, angelegte Blutigel und ablei-
tende Mittel, nothwendig. Tritt jedoch die Eiterung ein, so
muß diese durch erweichende Umschläge zur günstigen Eröff-
nung geführt, und dabei ganz nach den Gesetzen wie bei an-
derweitigen bedeutenden Abscessen, auf Beförderung gutartiger
Eiterung und Unterstützung der Reproduktion gesehen werden.
Auch Lähmungen u. dergl. entstehen oft durch innere Abla-
gerungen solcher Stoffe *), und den dadurch verursachten
Druck auf Nervenstämme; müssen folglich nicht blos als Läh-
mungen, sondern nach dieser Ursache behandelt werden.

§. 1585.

Endlich die Erfüllung der dritten Indication, nämlich
Wiederanregen der Milchsekretion in den Brüsten betreffend, so ist
dazu vorzüglich das öftere Anlegen des Kindes, oder das künst-
liche Aussaugen durch aufgesetzte trockne Schröpfköpfe, durch
Anlegen von Milchpumpen u. s. w. zu empfehlen. Zugleich
müssen die Brüste warm gehalten werden, selbst ein eine kurze
Zeit liegen bleibender Sinapismus findet hierbei schickliche An-
wendung, eben so wie das Anwenden von Bähungen durch
Dämpfe eines Kamillen- oder Fliederblumenaufgusses.

§. 1586.

Die gesteigerte Empfindlichkeit der Brüste
kommt vorzüglich bei sehr zarten reitzbaren Körpern vor, ist
die Folge der vermehrten Ausdehnung der Milchgänge und
äußert sich durch ein oft besonders während des Sangens
empfundenes Ziehen längs der Milchgefäße, welches leicht

*) Besonders sind Lähmungen und anscheinend rheumatische Schmer-
zen der untern Extremitäten öfters nur die Folge von innern
Anschwellungen und Abscessen in der Lendengegend.

der Kamillenblumen u. ſ. w. Oertlich afficirte Stellen ma-
chen zunaͤchſt Verſuche zur Bewerkſtelligung der Ableitung der
Congeſtionen durch Friktionen, Epispastica u. ſ. w., zur Zer-
theilung, bei bereits begonnener Entzuͤndung, durch warme
trockne Kraͤuterfomentationen, angelegte Blutigel und ablei-
tende Mittel, nothwendig. Tritt jedoch die Eiterung ein, ſo
muß dieſe durch erweichende Umſchlaͤge zur guͤnſtigen Eroͤff-
nung gefuͤhrt, und dabei ganz nach den Geſetzen wie bei an-
derweitigen bedeutenden Abſceſſen, auf Befoͤrderung gutartiger
Eiterung und Unterſtuͤtzung der Reproduktion geſehen werden.
Auch Laͤhmungen u. dergl. entſtehen oft durch innere Abla-
gerungen ſolcher Stoffe *), und den dadurch verurſachten
Druck auf Nervenſtaͤmme; muͤſſen folglich nicht blos als Laͤh-
mungen, ſondern nach dieſer Urſache behandelt werden.

§. 1585.

Endlich die Erfuͤllung der dritten Indication, naͤmlich
Wiederanregen der Milchſekretion in den Bruͤſten betreffend, ſo iſt
dazu vorzuͤglich das oͤftere Anlegen des Kindes, oder das kuͤnſt-
liche Ausſaugen durch aufgeſetzte trockne Schroͤpfkoͤpfe, durch
Anlegen von Milchpumpen u. ſ. w. zu empfehlen. Zugleich
muͤſſen die Bruͤſte warm gehalten werden, ſelbſt ein eine kurze
Zeit liegen bleibender Sinapiſmus findet hierbei ſchickliche An-
wendung, eben ſo wie das Anwenden von Baͤhungen durch
Daͤmpfe eines Kamillen- oder Fliederblumenaufguſſes.

§. 1586.

Die geſteigerte Empfindlichkeit der Bruͤſte
kommt vorzuͤglich bei ſehr zarten reitzbaren Koͤrpern vor, iſt
die Folge der vermehrten Ausdehnung der Milchgaͤnge und
aͤußert ſich durch ein oft beſonders waͤhrend des Sangens
empfundenes Ziehen laͤngs der Milchgefaͤße, welches leicht

*) Beſonders ſind Laͤhmungen und anſcheinend rheumatiſche Schmer-
zen der untern Extremitaͤten oͤfters nur die Folge von innern
Anſchwellungen und Abſceſſen in der Lendengegend.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0584" n="558"/>
der Kamillenblumen u. &#x017F;. w. Oertlich afficirte Stellen ma-<lb/>
chen zuna&#x0364;ch&#x017F;t Ver&#x017F;uche zur Bewerk&#x017F;telligung der Ableitung der<lb/>
Conge&#x017F;tionen durch Friktionen, <hi rendition="#aq">Epispastica</hi> u. &#x017F;. w., zur Zer-<lb/>
theilung, bei bereits begonnener Entzu&#x0364;ndung, durch warme<lb/>
trockne Kra&#x0364;uterfomentationen, angelegte Blutigel und ablei-<lb/>
tende Mittel, nothwendig. Tritt jedoch die Eiterung ein, &#x017F;o<lb/>
muß die&#x017F;e durch erweichende Um&#x017F;chla&#x0364;ge zur gu&#x0364;n&#x017F;tigen Ero&#x0364;ff-<lb/>
nung gefu&#x0364;hrt, und dabei ganz nach den Ge&#x017F;etzen wie bei an-<lb/>
derweitigen bedeutenden Ab&#x017F;ce&#x017F;&#x017F;en, auf Befo&#x0364;rderung gutartiger<lb/>
Eiterung und Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung der Reproduktion ge&#x017F;ehen werden.<lb/>
Auch La&#x0364;hmungen u. dergl. ent&#x017F;tehen oft durch innere Abla-<lb/>
gerungen &#x017F;olcher Stoffe <note place="foot" n="*)">Be&#x017F;onders &#x017F;ind La&#x0364;hmungen und an&#x017F;cheinend rheumati&#x017F;che Schmer-<lb/>
zen der untern Extremita&#x0364;ten o&#x0364;fters nur die Folge von innern<lb/>
An&#x017F;chwellungen und Ab&#x017F;ce&#x017F;&#x017F;en in der Lendengegend.</note>, und den dadurch verur&#x017F;achten<lb/>
Druck auf Nerven&#x017F;ta&#x0364;mme; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en folglich nicht blos als La&#x0364;h-<lb/>
mungen, &#x017F;ondern nach die&#x017F;er Ur&#x017F;ache behandelt werden.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 1585.</head><lb/>
                        <p>Endlich die Erfu&#x0364;llung der dritten Indication, na&#x0364;mlich<lb/>
Wiederanregen der Milch&#x017F;ekretion in den Bru&#x0364;&#x017F;ten betreffend, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
dazu vorzu&#x0364;glich das o&#x0364;ftere Anlegen des Kindes, oder das ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
liche Aus&#x017F;augen durch aufge&#x017F;etzte trockne Schro&#x0364;pfko&#x0364;pfe, durch<lb/>
Anlegen von Milchpumpen u. &#x017F;. w. zu empfehlen. Zugleich<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Bru&#x0364;&#x017F;te warm gehalten werden, &#x017F;elb&#x017F;t ein eine kurze<lb/>
Zeit liegen bleibender Sinapi&#x017F;mus findet hierbei &#x017F;chickliche An-<lb/>
wendung, eben &#x017F;o wie das Anwenden von Ba&#x0364;hungen durch<lb/>
Da&#x0364;mpfe eines Kamillen- oder Fliederblumenaufgu&#x017F;&#x017F;es.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 1586.</head><lb/>
                        <p><hi rendition="#g">Die ge&#x017F;teigerte Empfindlichkeit der Bru&#x0364;&#x017F;te</hi><lb/>
kommt vorzu&#x0364;glich bei &#x017F;ehr zarten reitzbaren Ko&#x0364;rpern vor, i&#x017F;t<lb/>
die Folge der vermehrten Ausdehnung der Milchga&#x0364;nge und<lb/>
a&#x0364;ußert &#x017F;ich durch ein oft be&#x017F;onders wa&#x0364;hrend des Sangens<lb/>
empfundenes Ziehen la&#x0364;ngs der Milchgefa&#x0364;ße, welches leicht<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0584] der Kamillenblumen u. ſ. w. Oertlich afficirte Stellen ma- chen zunaͤchſt Verſuche zur Bewerkſtelligung der Ableitung der Congeſtionen durch Friktionen, Epispastica u. ſ. w., zur Zer- theilung, bei bereits begonnener Entzuͤndung, durch warme trockne Kraͤuterfomentationen, angelegte Blutigel und ablei- tende Mittel, nothwendig. Tritt jedoch die Eiterung ein, ſo muß dieſe durch erweichende Umſchlaͤge zur guͤnſtigen Eroͤff- nung gefuͤhrt, und dabei ganz nach den Geſetzen wie bei an- derweitigen bedeutenden Abſceſſen, auf Befoͤrderung gutartiger Eiterung und Unterſtuͤtzung der Reproduktion geſehen werden. Auch Laͤhmungen u. dergl. entſtehen oft durch innere Abla- gerungen ſolcher Stoffe *), und den dadurch verurſachten Druck auf Nervenſtaͤmme; muͤſſen folglich nicht blos als Laͤh- mungen, ſondern nach dieſer Urſache behandelt werden. §. 1585. Endlich die Erfuͤllung der dritten Indication, naͤmlich Wiederanregen der Milchſekretion in den Bruͤſten betreffend, ſo iſt dazu vorzuͤglich das oͤftere Anlegen des Kindes, oder das kuͤnſt- liche Ausſaugen durch aufgeſetzte trockne Schroͤpfkoͤpfe, durch Anlegen von Milchpumpen u. ſ. w. zu empfehlen. Zugleich muͤſſen die Bruͤſte warm gehalten werden, ſelbſt ein eine kurze Zeit liegen bleibender Sinapiſmus findet hierbei ſchickliche An- wendung, eben ſo wie das Anwenden von Baͤhungen durch Daͤmpfe eines Kamillen- oder Fliederblumenaufguſſes. §. 1586. Die geſteigerte Empfindlichkeit der Bruͤſte kommt vorzuͤglich bei ſehr zarten reitzbaren Koͤrpern vor, iſt die Folge der vermehrten Ausdehnung der Milchgaͤnge und aͤußert ſich durch ein oft beſonders waͤhrend des Sangens empfundenes Ziehen laͤngs der Milchgefaͤße, welches leicht *) Beſonders ſind Laͤhmungen und anſcheinend rheumatiſche Schmer- zen der untern Extremitaͤten oͤfters nur die Folge von innern Anſchwellungen und Abſceſſen in der Lendengegend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/584
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/584>, abgerufen am 25.04.2024.