Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chamberlain, Houston Stewart: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. München 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine Einleitung.
und ungebändigter Barbarenkräfte nicht, wie frühere Civilisationen,
unterworfen sein wird.

Soviel zur Begründung meiner Wahl des 13. Jahrhunderts als
Grenzscheide.

Dass einer derartigen Wahl dennoch etwas Künstliches an-
haftet, habe ich gleich anfangs eingestanden und wiederhole es jetzt;
namentlich darf man nicht glauben, dass ich dem Jahre 1200 irgend
eine besondere fatidistische Bedeutung zuerkenne: die Gährung der
ersten zwölf Jahrhunderte unserer Zeitrechnung hat ja noch heute
nicht aufgehört, sie trübt noch tausende und abertausende von Ge-
hirnen, und andrerseits darf man getrost behaupten, dass die neue
harmonische Welt in einzelnen Köpfen schon lange vor 1200 zu
dämmern begann. Die Richtigkeit oder Unrichtigkeit eines derartigen
Schemas zeigt sich erst beim Gebrauche. Wie Goethe sagt: "Alles
kommt auf das Grundwahre an, dessen Entwicklung sich nicht so leicht
in der Spekulation als in der Praxis zeigt: denn diese ist der Prüf-
stein des vom Geist Empfangenen."

Zweiteilung
des
ersten Bandes.

Infolge dieser Bestimmung des Angelpunktes unserer Geschichte
zerfällt dieser die Zeit bis zum Jahre 1800 behandelnde Band natur-
gemäss in zwei Teile: der eine behandelt die Zeit vor dem Jahre 1200,
der andere die Zeit nach diesem Jahre.

In dem ersten Teil -- Die Ursprünge -- habe ich zuerst
das Erbe der alten Welt, sodann die Erben, zuletzt den Kampf der
Erben um das Erbe besprochen. Da jedes Neue an ein schon Vor-
handenes, Älteres anknüpft, ist die erste der grundlegenden Fragen:
welche Bestandteile unseres geistigen Kapitals sind ererbt? Die zweite,
nicht minder wichtige Grundfrage lautet: wer sind "wir"? Führt
uns auch die Beantwortung dieser Fragen in ferne Vergangenheit
zurück, das Interesse bleibt stets ein "aktuelles" (wie man im heutigen
Jargon sagt), da sowohl bei der Gesamtanlage jedes Kapitels wie auch
bei jeder Einzelheit der Besprechung die eine einzige Rücksicht auf
unser 19. Jahrhundert bestimmend bleibt. Das Erbe der alten Welt
bildet noch immer einen bedeutenden -- oft recht unverdauten --
Bestandteil der allerneuesten Welt; die verschieden gearteten Erben
stehen einander noch immer gegenüber wie vor tausend Jahren; der
Kampf ist heute ebenso erbittert, dabei ebenso konfus wie je:
diese Untersuchung der Vergangenheit bedeutet also zugleich eine
Sichtung des überreichen Stoffes der Gegenwart. Nur darf Niemand
in meinen Betrachtungen über hellenische Kunst und Philosophie, über

Allgemeine Einleitung.
und ungebändigter Barbarenkräfte nicht, wie frühere Civilisationen,
unterworfen sein wird.

Soviel zur Begründung meiner Wahl des 13. Jahrhunderts als
Grenzscheide.

Dass einer derartigen Wahl dennoch etwas Künstliches an-
haftet, habe ich gleich anfangs eingestanden und wiederhole es jetzt;
namentlich darf man nicht glauben, dass ich dem Jahre 1200 irgend
eine besondere fatidistische Bedeutung zuerkenne: die Gährung der
ersten zwölf Jahrhunderte unserer Zeitrechnung hat ja noch heute
nicht aufgehört, sie trübt noch tausende und abertausende von Ge-
hirnen, und andrerseits darf man getrost behaupten, dass die neue
harmonische Welt in einzelnen Köpfen schon lange vor 1200 zu
dämmern begann. Die Richtigkeit oder Unrichtigkeit eines derartigen
Schemas zeigt sich erst beim Gebrauche. Wie Goethe sagt: »Alles
kommt auf das Grundwahre an, dessen Entwicklung sich nicht so leicht
in der Spekulation als in der Praxis zeigt: denn diese ist der Prüf-
stein des vom Geist Empfangenen.«

Zweiteilung
des
ersten Bandes.

Infolge dieser Bestimmung des Angelpunktes unserer Geschichte
zerfällt dieser die Zeit bis zum Jahre 1800 behandelnde Band natur-
gemäss in zwei Teile: der eine behandelt die Zeit vor dem Jahre 1200,
der andere die Zeit nach diesem Jahre.

In dem ersten Teil — Die Ursprünge — habe ich zuerst
das Erbe der alten Welt, sodann die Erben, zuletzt den Kampf der
Erben um das Erbe besprochen. Da jedes Neue an ein schon Vor-
handenes, Älteres anknüpft, ist die erste der grundlegenden Fragen:
welche Bestandteile unseres geistigen Kapitals sind ererbt? Die zweite,
nicht minder wichtige Grundfrage lautet: wer sind »wir«? Führt
uns auch die Beantwortung dieser Fragen in ferne Vergangenheit
zurück, das Interesse bleibt stets ein »aktuelles« (wie man im heutigen
Jargon sagt), da sowohl bei der Gesamtanlage jedes Kapitels wie auch
bei jeder Einzelheit der Besprechung die eine einzige Rücksicht auf
unser 19. Jahrhundert bestimmend bleibt. Das Erbe der alten Welt
bildet noch immer einen bedeutenden — oft recht unverdauten —
Bestandteil der allerneuesten Welt; die verschieden gearteten Erben
stehen einander noch immer gegenüber wie vor tausend Jahren; der
Kampf ist heute ebenso erbittert, dabei ebenso konfus wie je:
diese Untersuchung der Vergangenheit bedeutet also zugleich eine
Sichtung des überreichen Stoffes der Gegenwart. Nur darf Niemand
in meinen Betrachtungen über hellenische Kunst und Philosophie, über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="16"/><fw place="top" type="header">Allgemeine Einleitung.</fw><lb/>
und ungebändigter Barbarenkräfte nicht, wie frühere Civilisationen,<lb/>
unterworfen sein wird.</p><lb/>
        <p>Soviel zur Begründung meiner Wahl des 13. Jahrhunderts als<lb/>
Grenzscheide.</p><lb/>
        <p>Dass einer derartigen Wahl dennoch etwas Künstliches an-<lb/>
haftet, habe ich gleich anfangs eingestanden und wiederhole es jetzt;<lb/>
namentlich darf man nicht glauben, dass ich dem Jahre 1200 irgend<lb/>
eine besondere fatidistische Bedeutung zuerkenne: die Gährung der<lb/>
ersten zwölf Jahrhunderte unserer Zeitrechnung hat ja noch heute<lb/>
nicht aufgehört, sie trübt noch tausende und abertausende von Ge-<lb/>
hirnen, und andrerseits darf man getrost behaupten, dass die neue<lb/>
harmonische Welt in einzelnen Köpfen schon lange vor 1200 zu<lb/>
dämmern begann. Die Richtigkeit oder Unrichtigkeit eines derartigen<lb/>
Schemas zeigt sich erst beim Gebrauche. Wie Goethe sagt: »Alles<lb/>
kommt auf das Grundwahre an, dessen Entwicklung sich nicht so leicht<lb/>
in der Spekulation als in der Praxis zeigt: denn diese ist der Prüf-<lb/>
stein des vom Geist Empfangenen.«</p><lb/>
        <note place="left">Zweiteilung<lb/>
des<lb/>
ersten Bandes.</note>
        <p>Infolge dieser Bestimmung des Angelpunktes unserer Geschichte<lb/>
zerfällt dieser die Zeit bis zum Jahre 1800 behandelnde Band natur-<lb/>
gemäss in zwei Teile: der eine behandelt die Zeit <hi rendition="#g">vor</hi> dem Jahre 1200,<lb/>
der andere die Zeit nach diesem Jahre.</p><lb/>
        <p>In dem ersten Teil &#x2014; <hi rendition="#g">Die Ursprünge</hi> &#x2014; habe ich zuerst<lb/>
das Erbe der alten Welt, sodann die Erben, zuletzt den Kampf der<lb/>
Erben um das Erbe besprochen. Da jedes Neue an ein schon Vor-<lb/>
handenes, Älteres anknüpft, ist die erste der grundlegenden Fragen:<lb/>
welche Bestandteile unseres geistigen Kapitals sind ererbt? Die zweite,<lb/>
nicht minder wichtige Grundfrage lautet: wer sind »wir«? Führt<lb/>
uns auch die Beantwortung dieser Fragen in ferne Vergangenheit<lb/>
zurück, das Interesse bleibt stets ein »aktuelles« (wie man im heutigen<lb/>
Jargon sagt), da sowohl bei der Gesamtanlage jedes Kapitels wie auch<lb/>
bei jeder Einzelheit der Besprechung die eine einzige Rücksicht auf<lb/>
unser 19. Jahrhundert bestimmend bleibt. Das Erbe der alten Welt<lb/>
bildet noch immer einen bedeutenden &#x2014; oft recht unverdauten &#x2014;<lb/>
Bestandteil der allerneuesten Welt; die verschieden gearteten Erben<lb/>
stehen einander noch immer gegenüber wie vor tausend Jahren; der<lb/>
Kampf ist heute ebenso erbittert, dabei ebenso konfus wie je:<lb/>
diese Untersuchung der Vergangenheit bedeutet also zugleich eine<lb/>
Sichtung des überreichen Stoffes der Gegenwart. Nur darf Niemand<lb/>
in meinen Betrachtungen über hellenische Kunst und Philosophie, über<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0039] Allgemeine Einleitung. und ungebändigter Barbarenkräfte nicht, wie frühere Civilisationen, unterworfen sein wird. Soviel zur Begründung meiner Wahl des 13. Jahrhunderts als Grenzscheide. Dass einer derartigen Wahl dennoch etwas Künstliches an- haftet, habe ich gleich anfangs eingestanden und wiederhole es jetzt; namentlich darf man nicht glauben, dass ich dem Jahre 1200 irgend eine besondere fatidistische Bedeutung zuerkenne: die Gährung der ersten zwölf Jahrhunderte unserer Zeitrechnung hat ja noch heute nicht aufgehört, sie trübt noch tausende und abertausende von Ge- hirnen, und andrerseits darf man getrost behaupten, dass die neue harmonische Welt in einzelnen Köpfen schon lange vor 1200 zu dämmern begann. Die Richtigkeit oder Unrichtigkeit eines derartigen Schemas zeigt sich erst beim Gebrauche. Wie Goethe sagt: »Alles kommt auf das Grundwahre an, dessen Entwicklung sich nicht so leicht in der Spekulation als in der Praxis zeigt: denn diese ist der Prüf- stein des vom Geist Empfangenen.« Infolge dieser Bestimmung des Angelpunktes unserer Geschichte zerfällt dieser die Zeit bis zum Jahre 1800 behandelnde Band natur- gemäss in zwei Teile: der eine behandelt die Zeit vor dem Jahre 1200, der andere die Zeit nach diesem Jahre. In dem ersten Teil — Die Ursprünge — habe ich zuerst das Erbe der alten Welt, sodann die Erben, zuletzt den Kampf der Erben um das Erbe besprochen. Da jedes Neue an ein schon Vor- handenes, Älteres anknüpft, ist die erste der grundlegenden Fragen: welche Bestandteile unseres geistigen Kapitals sind ererbt? Die zweite, nicht minder wichtige Grundfrage lautet: wer sind »wir«? Führt uns auch die Beantwortung dieser Fragen in ferne Vergangenheit zurück, das Interesse bleibt stets ein »aktuelles« (wie man im heutigen Jargon sagt), da sowohl bei der Gesamtanlage jedes Kapitels wie auch bei jeder Einzelheit der Besprechung die eine einzige Rücksicht auf unser 19. Jahrhundert bestimmend bleibt. Das Erbe der alten Welt bildet noch immer einen bedeutenden — oft recht unverdauten — Bestandteil der allerneuesten Welt; die verschieden gearteten Erben stehen einander noch immer gegenüber wie vor tausend Jahren; der Kampf ist heute ebenso erbittert, dabei ebenso konfus wie je: diese Untersuchung der Vergangenheit bedeutet also zugleich eine Sichtung des überreichen Stoffes der Gegenwart. Nur darf Niemand in meinen Betrachtungen über hellenische Kunst und Philosophie, über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chamberlain_grundlagen01_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chamberlain_grundlagen01_1899/39
Zitationshilfe: Chamberlain, Houston Stewart: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. München 1899, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamberlain_grundlagen01_1899/39>, abgerufen am 24.04.2024.