Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung etc.
Nachricht von einer Geschichte bekommen, und
nicht auf den Canal sehen, oder sehen wollen, durch
welchen wir sie bekommen, so sagt man: Jch
habs gehört: Wenn wir eine uns angehende
Geschichte erst durch Nachsager, oder von dem
Zuschauer, der es uns eben nicht hat berichten wol-
len, vernehmen; so sagt man: ich habe erfahren,
daß etc. Eine Nachricht, die wir aus öffentlichen
Büchern genommen haben, davon sagt man: ich
habe es gelesen: wenn wir dergleichen von Ju-
gend auf gethan haben, so sagt man: ich habe es
gelernet; als wie die biblischen Geschichte. Von
Nachrichten aus Büchern und Stellen, die nur
wenige wissen, sagt man: ich habe es gefunden.
Dieses kommt besonders bey archivischen Urkun-
den vor. Wenn man auch eine Sache, die man
schon längst hätte bemercken können, erst späte ge-
wahr wird; so sagt man: ich bins gewahr wor-
den, ich bins inne worden.

§. 38.
Wie man Geschichte aus Folgen erkennet.

Mit dem Entdecken aber hat es die Be-
wandniß,
daß eine Geschichte nicht allein diese
Würckung und Folge hat, daß sie bey den Ge-
genwärtigen und Zuschauern einen Eindruck in die
Seele macht, welcher zu einer Erzehlung und
Nachricht wird, die hernach durch Nachsagen wei-
ter ausgebreitet wird; sondern 1. ziehet sie auch sehr
öffters sichtbare Folgen in den Cörpern nach sich:
2. sie ziehet auch andere Begebenheiten nach
sich, die mit der vorhergegangenen Begehenheit

eine
N 3

v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung ꝛc.
Nachricht von einer Geſchichte bekommen, und
nicht auf den Canal ſehen, oder ſehen wollen, durch
welchen wir ſie bekommen, ſo ſagt man: Jch
habs gehoͤrt: Wenn wir eine uns angehende
Geſchichte erſt durch Nachſager, oder von dem
Zuſchauer, der es uns eben nicht hat berichten wol-
len, vernehmen; ſo ſagt man: ich habe erfahren,
daß ꝛc. Eine Nachricht, die wir aus oͤffentlichen
Buͤchern genommen haben, davon ſagt man: ich
habe es geleſen: wenn wir dergleichen von Ju-
gend auf gethan haben, ſo ſagt man: ich habe es
gelernet; als wie die bibliſchen Geſchichte. Von
Nachrichten aus Buͤchern und Stellen, die nur
wenige wiſſen, ſagt man: ich habe es gefunden.
Dieſes kommt beſonders bey archiviſchen Urkun-
den vor. Wenn man auch eine Sache, die man
ſchon laͤngſt haͤtte bemercken koͤnnen, erſt ſpaͤte ge-
wahr wird; ſo ſagt man: ich bins gewahr wor-
den, ich bins inne worden.

§. 38.
Wie man Geſchichte aus Folgen erkennet.

Mit dem Entdecken aber hat es die Be-
wandniß,
daß eine Geſchichte nicht allein dieſe
Wuͤrckung und Folge hat, daß ſie bey den Ge-
genwaͤrtigen und Zuſchauern einen Eindruck in die
Seele macht, welcher zu einer Erzehlung und
Nachricht wird, die hernach durch Nachſagen wei-
ter ausgebreitet wird; ſondern 1. ziehet ſie auch ſehr
oͤffters ſichtbare Folgen in den Coͤrpern nach ſich:
2. ſie ziehet auch andere Begebenheiten nach
ſich, die mit der vorhergegangenen Begehenheit

eine
N 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0233" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
Nachricht von einer Ge&#x017F;chichte bekommen, und<lb/>
nicht auf den Canal &#x017F;ehen, oder &#x017F;ehen wollen, durch<lb/>
welchen wir &#x017F;ie bekommen, &#x017F;o &#x017F;agt man: Jch<lb/>
habs <hi rendition="#fr">geho&#x0364;rt:</hi> Wenn wir eine uns angehende<lb/>
Ge&#x017F;chichte er&#x017F;t durch Nach&#x017F;ager, oder von dem<lb/>
Zu&#x017F;chauer, der es uns eben nicht hat berichten wol-<lb/>
len, vernehmen; &#x017F;o &#x017F;agt man: ich habe <hi rendition="#fr">erfahren,</hi><lb/>
daß &#xA75B;c. Eine Nachricht, die wir aus o&#x0364;ffentlichen<lb/>
Bu&#x0364;chern genommen haben, davon &#x017F;agt man: ich<lb/>
habe es <hi rendition="#fr">gele&#x017F;en:</hi> wenn wir dergleichen von Ju-<lb/>
gend auf gethan haben, &#x017F;o &#x017F;agt man: ich habe es<lb/><hi rendition="#fr">gelernet;</hi> als wie die bibli&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte. Von<lb/>
Nachrichten aus Bu&#x0364;chern und Stellen, die nur<lb/>
wenige wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;agt man: ich habe es <hi rendition="#fr">gefunden.</hi><lb/>
Die&#x017F;es kommt be&#x017F;onders bey archivi&#x017F;chen Urkun-<lb/>
den vor. Wenn man auch eine Sache, die man<lb/>
&#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t ha&#x0364;tte bemercken ko&#x0364;nnen, er&#x017F;t &#x017F;pa&#x0364;te ge-<lb/>
wahr wird; &#x017F;o &#x017F;agt man: ich bins <hi rendition="#fr">gewahr</hi> wor-<lb/>
den, ich bins <hi rendition="#fr">inne worden.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 38.<lb/>
Wie man Ge&#x017F;chichte aus Folgen erkennet.</head><lb/>
          <p>Mit dem <hi rendition="#fr">Entdecken</hi> aber hat es die <hi rendition="#fr">Be-<lb/>
wandniß,</hi> daß eine Ge&#x017F;chichte nicht allein die&#x017F;e<lb/>
Wu&#x0364;rckung und Folge hat, daß &#x017F;ie bey den Ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtigen und Zu&#x017F;chauern einen Eindruck in die<lb/>
Seele macht, welcher zu einer Erzehlung und<lb/>
Nachricht wird, die hernach durch Nach&#x017F;agen wei-<lb/>
ter ausgebreitet wird; &#x017F;ondern 1. ziehet &#x017F;ie auch &#x017F;ehr<lb/>
o&#x0364;ffters <hi rendition="#fr">&#x017F;ichtbare</hi> Folgen in den Co&#x0364;rpern nach &#x017F;ich:<lb/>
2. &#x017F;ie ziehet auch andere <hi rendition="#fr">Begebenheiten</hi> nach<lb/>
&#x017F;ich, die mit der vorhergegangenen Begehenheit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0233] v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung ꝛc. Nachricht von einer Geſchichte bekommen, und nicht auf den Canal ſehen, oder ſehen wollen, durch welchen wir ſie bekommen, ſo ſagt man: Jch habs gehoͤrt: Wenn wir eine uns angehende Geſchichte erſt durch Nachſager, oder von dem Zuſchauer, der es uns eben nicht hat berichten wol- len, vernehmen; ſo ſagt man: ich habe erfahren, daß ꝛc. Eine Nachricht, die wir aus oͤffentlichen Buͤchern genommen haben, davon ſagt man: ich habe es geleſen: wenn wir dergleichen von Ju- gend auf gethan haben, ſo ſagt man: ich habe es gelernet; als wie die bibliſchen Geſchichte. Von Nachrichten aus Buͤchern und Stellen, die nur wenige wiſſen, ſagt man: ich habe es gefunden. Dieſes kommt beſonders bey archiviſchen Urkun- den vor. Wenn man auch eine Sache, die man ſchon laͤngſt haͤtte bemercken koͤnnen, erſt ſpaͤte ge- wahr wird; ſo ſagt man: ich bins gewahr wor- den, ich bins inne worden. §. 38. Wie man Geſchichte aus Folgen erkennet. Mit dem Entdecken aber hat es die Be- wandniß, daß eine Geſchichte nicht allein dieſe Wuͤrckung und Folge hat, daß ſie bey den Ge- genwaͤrtigen und Zuſchauern einen Eindruck in die Seele macht, welcher zu einer Erzehlung und Nachricht wird, die hernach durch Nachſagen wei- ter ausgebreitet wird; ſondern 1. ziehet ſie auch ſehr oͤffters ſichtbare Folgen in den Coͤrpern nach ſich: 2. ſie ziehet auch andere Begebenheiten nach ſich, die mit der vorhergegangenen Begehenheit eine N 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/233
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/233>, abgerufen am 23.04.2024.