Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Classe, III. Ordnung. Taf. 5.
79. Der Bentleber Rosenapfel. Fig. 79.

Ein wahrer Prachtapfel. Seine Größe ist ansehn-
lich, 3 Zoll breit und 2 Zoll hoch. Nach seiner Form
hat er eine sehr breitgedrückte Gestalt und rundet sich ge-
gen den Stiel, wie gegen die Blume, kugelförmig zu:
ob es schon deren auch gibt, die oben stumpf kegelförmig
sind. -- Die Blume stehet in einer engen, tiefen Ein-
senkung, in Falten und Rippen eingezwängt, die sich
oft in starken Erhöhungen über die ganze Frucht verbrei-
ten. Der [ - 2 Zeichen fehlen]iel ist kurz, und stehet in einer tiefen
Höhle. -- [D]ie Grundfarbe der zarten Schale ist zwar
ein schönes Goldgelb, aber bey stark besonnten Früchten
bekommt man wenig davon zu sehen; denn eine schöne
Carmosinröthe überziehet oft die ganze Schale, und auf
der Sonnenseite ist die Frucht ganz dunkelroth. Die
Puncte sind fein, gelblich und sehr häufig. -- Die
Frucht riecht stark. Das Fleisch ist schön weiß,
fein, weich, saftvoll und von einem vortrefflichen, süß-
weinigten Geschmack. Das Kernhaus hat geräu-
mige Kammern mit vielen vollkommenen Kernen. --
Die Frucht reift Ende November und dauert den gan-
zen Winter durch.

Der Baum wird ansehnlich groß, und ist sehr
fruchtbar. Seine Sommerschosse sind stark, etwas
wollig und mit einem dünnen Silberhäutchen überlegt,
schön dunkelroth und gegenüber röthlichgelb, und stark
punctirt: die Augen sind schön, herzförmig, wollig,
vest anliegend, und haben stark vorstehende gerippte Trä-
ger. Das Blatt ist groß, rundlich, grasgrün, glän-
zend, stumpf gezähnt.

I. Claſſe, III. Ordnung. Taf. 5.
79. Der Bentleber Roſenapfel. Fig. 79.

Ein wahrer Prachtapfel. Seine Größe iſt anſehn-
lich, 3 Zoll breit und 2 Zoll hoch. Nach ſeiner Form
hat er eine ſehr breitgedrückte Geſtalt und rundet ſich ge-
gen den Stiel, wie gegen die Blume, kugelförmig zu:
ob es ſchon deren auch gibt, die oben ſtumpf kegelförmig
ſind. — Die Blume ſtehet in einer engen, tiefen Ein-
ſenkung, in Falten und Rippen eingezwängt, die ſich
oft in ſtarken Erhöhungen über die ganze Frucht verbrei-
ten. Der [ – 2 Zeichen fehlen]iel iſt kurz, und ſtehet in einer tiefen
Höhle. — [D]ie Grundfarbe der zarten Schale iſt zwar
ein ſchönes Goldgelb, aber bey ſtark beſonnten Früchten
bekommt man wenig davon zu ſehen; denn eine ſchöne
Carmoſinröthe überziehet oft die ganze Schale, und auf
der Sonnenſeite iſt die Frucht ganz dunkelroth. Die
Puncte ſind fein, gelblich und ſehr häufig. — Die
Frucht riecht ſtark. Das Fleiſch iſt ſchön weiß,
fein, weich, ſaftvoll und von einem vortrefflichen, ſüß-
weinigten Geſchmack. Das Kernhaus hat geräu-
mige Kammern mit vielen vollkommenen Kernen. —
Die Frucht reift Ende November und dauert den gan-
zen Winter durch.

Der Baum wird anſehnlich groß, und iſt ſehr
fruchtbar. Seine Sommerſchoſſe ſind ſtark, etwas
wollig und mit einem dünnen Silberhäutchen überlegt,
ſchön dunkelroth und gegenüber röthlichgelb, und ſtark
punctirt: die Augen ſind ſchön, herzförmig, wollig,
veſt anliegend, und haben ſtark vorſtehende gerippte Trä-
ger. Das Blatt iſt groß, rundlich, grasgrün, glän-
zend, ſtumpf gezähnt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0156" n="108"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#g">Ordnung</hi>. Taf. 5.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>79. <hi rendition="#g">Der Bentleber Ro&#x017F;enapfel</hi>. Fig. 79.</head><lb/>
                <p>Ein wahrer Prachtapfel. Seine Größe i&#x017F;t an&#x017F;ehn-<lb/>
lich, 3 Zoll breit und 2 Zoll hoch. Nach &#x017F;einer Form<lb/>
hat er eine &#x017F;ehr breitgedrückte Ge&#x017F;talt und rundet &#x017F;ich ge-<lb/>
gen den Stiel, wie gegen die Blume, kugelförmig zu:<lb/>
ob es &#x017F;chon deren auch gibt, die oben &#x017F;tumpf kegelförmig<lb/>
&#x017F;ind. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Blume</hi> &#x017F;tehet in einer engen, tiefen Ein-<lb/>
&#x017F;enkung, in Falten und Rippen eingezwängt, die &#x017F;ich<lb/>
oft in &#x017F;tarken Erhöhungen über die ganze Frucht verbrei-<lb/>
ten. Der <hi rendition="#g"><gap unit="chars" quantity="2"/>iel</hi> i&#x017F;t kurz, und &#x017F;tehet in einer tiefen<lb/>
Höhle. &#x2014; <supplied>D</supplied>ie Grundfarbe der zarten <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t zwar<lb/>
ein &#x017F;chönes Goldgelb, aber bey &#x017F;tark be&#x017F;onnten Früchten<lb/>
bekommt man wenig davon zu &#x017F;ehen; denn eine &#x017F;chöne<lb/>
Carmo&#x017F;inröthe überziehet oft die ganze Schale, und auf<lb/>
der Sonnen&#x017F;eite i&#x017F;t die Frucht ganz dunkelroth. Die<lb/><hi rendition="#g">Puncte</hi> &#x017F;ind fein, gelblich und &#x017F;ehr häufig. &#x2014; Die<lb/>
Frucht <hi rendition="#g">riecht</hi> &#x017F;tark. Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t &#x017F;chön weiß,<lb/>
fein, weich, &#x017F;aftvoll und von einem vortrefflichen, &#x017F;üß-<lb/>
weinigten Ge&#x017F;chmack. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> hat geräu-<lb/>
mige Kammern mit vielen vollkommenen Kernen. &#x2014;<lb/>
Die Frucht <hi rendition="#g">reift</hi> Ende November und dauert den gan-<lb/>
zen Winter durch.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird an&#x017F;ehnlich groß, und i&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
fruchtbar. Seine <hi rendition="#g">Sommer&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;ind &#x017F;tark, etwas<lb/>
wollig und mit einem dünnen Silberhäutchen überlegt,<lb/>
&#x017F;chön dunkelroth und gegenüber röthlichgelb, und &#x017F;tark<lb/>
punctirt: die <hi rendition="#g">Augen</hi> &#x017F;ind &#x017F;chön, herzförmig, wollig,<lb/>
ve&#x017F;t anliegend, und haben &#x017F;tark vor&#x017F;tehende gerippte Trä-<lb/>
ger. Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t groß, rundlich, grasgrün, glän-<lb/>
zend, &#x017F;tumpf gezähnt.</p>
              </div><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0156] I. Claſſe, III. Ordnung. Taf. 5. 79. Der Bentleber Roſenapfel. Fig. 79. Ein wahrer Prachtapfel. Seine Größe iſt anſehn- lich, 3 Zoll breit und 2 Zoll hoch. Nach ſeiner Form hat er eine ſehr breitgedrückte Geſtalt und rundet ſich ge- gen den Stiel, wie gegen die Blume, kugelförmig zu: ob es ſchon deren auch gibt, die oben ſtumpf kegelförmig ſind. — Die Blume ſtehet in einer engen, tiefen Ein- ſenkung, in Falten und Rippen eingezwängt, die ſich oft in ſtarken Erhöhungen über die ganze Frucht verbrei- ten. Der __iel iſt kurz, und ſtehet in einer tiefen Höhle. — Die Grundfarbe der zarten Schale iſt zwar ein ſchönes Goldgelb, aber bey ſtark beſonnten Früchten bekommt man wenig davon zu ſehen; denn eine ſchöne Carmoſinröthe überziehet oft die ganze Schale, und auf der Sonnenſeite iſt die Frucht ganz dunkelroth. Die Puncte ſind fein, gelblich und ſehr häufig. — Die Frucht riecht ſtark. Das Fleiſch iſt ſchön weiß, fein, weich, ſaftvoll und von einem vortrefflichen, ſüß- weinigten Geſchmack. Das Kernhaus hat geräu- mige Kammern mit vielen vollkommenen Kernen. — Die Frucht reift Ende November und dauert den gan- zen Winter durch. Der Baum wird anſehnlich groß, und iſt ſehr fruchtbar. Seine Sommerſchoſſe ſind ſtark, etwas wollig und mit einem dünnen Silberhäutchen überlegt, ſchön dunkelroth und gegenüber röthlichgelb, und ſtark punctirt: die Augen ſind ſchön, herzförmig, wollig, veſt anliegend, und haben ſtark vorſtehende gerippte Trä- ger. Das Blatt iſt groß, rundlich, grasgrün, glän- zend, ſtumpf gezähnt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/156
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/156>, abgerufen am 24.04.2024.