Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Classe, Butterbirnen. Taf. 15.
und haben starke vorstehende und gerippte Augenträger.
Das Blatt ist mittelmäßig groß, rinnenförmig über
sich gebogen, und oft mit der Spitze abwärts gebogen:
dunkelgrasgrün, glänzend, sägeförmig scharf gezähnt.

6. Die grüne fürstliche Tafelbirne. Fig. 6.

Sie führt mit Recht diesen Namen, und ist eine
vortreffliche Sommerbirne. Sie ist eine birnförmige,
wohlgebildete Frucht, 31/2 bis 33/4 Zoll lang. Ihre gröste
Dicke ist gegen die Blume zu, im obern dritten Theil der
Lange, und beträgt solche 2 bis 21/2 Zoll, und wölbet sich
an der Blume in einem halben Zirkel abgerundet zu.
Von da nimmt sie allmählig ab, und läuft nach einer
E[i]nbeugung ober dem Stiel ganz spitz auf denselben zu,
und der 2 Zoll lange grüne Stiel macht eine Verlän-
gerung der Frucht, stehet aber meist wegen der Einbeu-
gung schief. -- Die Blume ist weit offen, und sitzet
in einer geringen Einsenkung. -- Die Schale ist
dünne, jedoch etwas zähe, von Farbe hellgrün, und
spielt bey der Zeitigung ins Gelbliche. Nur selten hat
eine und die andere besonnte Frucht einen Anflug von
bräunlicher Röthe, und die zarten Puncte auf der Schale
sind kaum sichtbar. -- Das Fleisch ist mattweiß, voll
süßen, delikaten Saftes und schmelzend, mit einem sehr
guten Parfüm. Das Kernhaus ist lang und enge,
und hat vollkommene, schwarze und länglich spitze Ker-
ne. -- Die Frucht zeitiget Mitte August, und hält
sich als Sommerbirne nicht lange.

Der Baum macht ein starkes Gewächs, und sperr-

I. Claſſe, Butterbirnen. Taf. 15.
und haben ſtarke vorſtehende und gerippte Augenträger.
Das Blatt iſt mittelmäßig groß, rinnenförmig über
ſich gebogen, und oft mit der Spitze abwärts gebogen:
dunkelgrasgrün, glänzend, ſägeförmig ſcharf gezähnt.

6. Die grüne fürſtliche Tafelbirne. Fig. 6.

Sie führt mit Recht dieſen Namen, und iſt eine
vortreffliche Sommerbirne. Sie iſt eine birnförmige,
wohlgebildete Frucht, 3½ bis 3¾ Zoll lang. Ihre gröſte
Dicke iſt gegen die Blume zu, im obern dritten Theil der
Lange, und beträgt ſolche 2 bis 2½ Zoll, und wölbet ſich
an der Blume in einem halben Zirkel abgerundet zu.
Von da nimmt ſie allmählig ab, und läuft nach einer
E[i]nbeugung ober dem Stiel ganz ſpitz auf denſelben zu,
und der 2 Zoll lange grüne Stiel macht eine Verlän-
gerung der Frucht, ſtehet aber meiſt wegen der Einbeu-
gung ſchief. — Die Blume iſt weit offen, und ſitzet
in einer geringen Einſenkung. — Die Schale iſt
dünne, jedoch etwas zähe, von Farbe hellgrün, und
ſpielt bey der Zeitigung ins Gelbliche. Nur ſelten hat
eine und die andere beſonnte Frucht einen Anflug von
bräunlicher Röthe, und die zarten Puncte auf der Schale
ſind kaum ſichtbar. — Das Fleiſch iſt mattweiß, voll
ſüßen, delikaten Saftes und ſchmelzend, mit einem ſehr
guten Parfüm. Das Kernhaus iſt lang und enge,
und hat vollkommene, ſchwarze und länglich ſpitze Ker-
ne. — Die Frucht zeitiget Mitte Auguſt, und hält
ſich als Sommerbirne nicht lange.

Der Baum macht ein ſtarkes Gewächs, und ſperr-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0442" n="394"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#g">Butterbirnen</hi>. Taf. 15.</fw><lb/>
und haben &#x017F;tarke vor&#x017F;tehende und gerippte Augenträger.<lb/>
Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t mittelmäßig groß, rinnenförmig über<lb/>
&#x017F;ich gebogen, und oft mit der Spitze abwärts gebogen:<lb/>
dunkelgrasgrün, glänzend, &#x017F;ägeförmig &#x017F;charf gezähnt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>6. <hi rendition="#g">Die grüne für&#x017F;tliche Tafelbirne</hi>. Fig. 6.</head><lb/>
                <p>Sie führt mit Recht die&#x017F;en Namen, und i&#x017F;t eine<lb/>
vortreffliche Sommerbirne. Sie i&#x017F;t eine birnförmige,<lb/>
wohlgebildete Frucht, 3½ bis 3¾ Zoll lang. Ihre grö&#x017F;te<lb/>
Dicke i&#x017F;t gegen die Blume zu, im obern dritten Theil der<lb/>
Lange, und beträgt &#x017F;olche 2 bis 2½ Zoll, und wölbet &#x017F;ich<lb/>
an der Blume in einem halben Zirkel abgerundet zu.<lb/>
Von da nimmt &#x017F;ie allmählig ab, und läuft nach einer<lb/>
E<supplied>i</supplied>nbeugung ober dem Stiel ganz &#x017F;pitz auf den&#x017F;elben zu,<lb/>
und der 2 Zoll lange grüne <hi rendition="#g">Stiel</hi> macht eine Verlän-<lb/>
gerung der Frucht, &#x017F;tehet aber mei&#x017F;t wegen der Einbeu-<lb/>
gung &#x017F;chief. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Blume</hi> i&#x017F;t weit offen, und &#x017F;itzet<lb/>
in einer geringen Ein&#x017F;enkung. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t<lb/>
dünne, jedoch etwas zähe, von Farbe hellgrün, und<lb/>
&#x017F;pielt bey der Zeitigung ins Gelbliche. Nur &#x017F;elten hat<lb/>
eine und die andere be&#x017F;onnte Frucht einen Anflug von<lb/>
bräunlicher Röthe, und die zarten Puncte auf der Schale<lb/>
&#x017F;ind kaum &#x017F;ichtbar. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t mattweiß, voll<lb/>
&#x017F;üßen, delikaten Saftes und &#x017F;chmelzend, mit einem &#x017F;ehr<lb/>
guten Parfüm. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t lang und enge,<lb/>
und hat vollkommene, &#x017F;chwarze und länglich &#x017F;pitze Ker-<lb/>
ne. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">zeitiget</hi> Mitte Augu&#x017F;t, und hält<lb/>
&#x017F;ich als Sommerbirne nicht lange.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> macht ein &#x017F;tarkes Gewächs, und &#x017F;perr-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0442] I. Claſſe, Butterbirnen. Taf. 15. und haben ſtarke vorſtehende und gerippte Augenträger. Das Blatt iſt mittelmäßig groß, rinnenförmig über ſich gebogen, und oft mit der Spitze abwärts gebogen: dunkelgrasgrün, glänzend, ſägeförmig ſcharf gezähnt. 6. Die grüne fürſtliche Tafelbirne. Fig. 6. Sie führt mit Recht dieſen Namen, und iſt eine vortreffliche Sommerbirne. Sie iſt eine birnförmige, wohlgebildete Frucht, 3½ bis 3¾ Zoll lang. Ihre gröſte Dicke iſt gegen die Blume zu, im obern dritten Theil der Lange, und beträgt ſolche 2 bis 2½ Zoll, und wölbet ſich an der Blume in einem halben Zirkel abgerundet zu. Von da nimmt ſie allmählig ab, und läuft nach einer Einbeugung ober dem Stiel ganz ſpitz auf denſelben zu, und der 2 Zoll lange grüne Stiel macht eine Verlän- gerung der Frucht, ſtehet aber meiſt wegen der Einbeu- gung ſchief. — Die Blume iſt weit offen, und ſitzet in einer geringen Einſenkung. — Die Schale iſt dünne, jedoch etwas zähe, von Farbe hellgrün, und ſpielt bey der Zeitigung ins Gelbliche. Nur ſelten hat eine und die andere beſonnte Frucht einen Anflug von bräunlicher Röthe, und die zarten Puncte auf der Schale ſind kaum ſichtbar. — Das Fleiſch iſt mattweiß, voll ſüßen, delikaten Saftes und ſchmelzend, mit einem ſehr guten Parfüm. Das Kernhaus iſt lang und enge, und hat vollkommene, ſchwarze und länglich ſpitze Ker- ne. — Die Frucht zeitiget Mitte Auguſt, und hält ſich als Sommerbirne nicht lange. Der Baum macht ein ſtarkes Gewächs, und ſperr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/442
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/442>, abgerufen am 19.04.2024.