Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

A. Sommerbirnen. Taf. 18.
sie kaum merklich etwas weniges ab, und rundet sich
um denselben bey, doch macht sie dem Stiel, der ge-
gen anderthalb Zoll lang ist und gerade aus stehet, eine
kleine Höhle. Die Blume, welche die Blättchen grün
behält, stehet in einiger Einsenkung in kleinen Höckern,
die aber die Rundung der Frucht nicht beeinträchtigen. --
Die Schale ist weißgelb, auf der Sonnenseite schön
roth, übrigens mit grauen feinen Puncten besetzt, und
nicht selten hat sie auch große, röthlichgraue, raue Flek-
ken. -- Das Fleisch ist weiß, voll süßen Safts, sehr
zart und fast butterhaft, und hat einen angenehmen Ge-
schmack und bey guten Jahren einen feinen, rosenartigen
Parfüm. -- Die Frucht zeitiget bisweilen noch Ende
Augusts, meist nach Anfang Septembers, und hält sich
ziemlich.

Der Baum wird mittelmäßig groß: macht schlan-
ke, wenig punctirte, an jedem Auge gebogene, hell-
braunröthliche und auf der Schattenseite bräunlichgrüne
Sommertriebe: dicke, spitzige, braune und wenig
abstehende Augen, mit vorstehenden starken Augenträ-
gern, und mittelmäßig große, rinnenförmige, tief ge-
zähnte, am Stiel abgerundete, hellgrüne Blätter.

71. Die rothe oder große Pfalzgräfin.
Fig. 71.

Diese sowohl zum frischen Genuß recht delikate, als
auch zu mancherlei ökonomischen Gebrauch sehr vortreff-
liche Birn, ist eine teutsche Frucht, und wird in vielen
Gegenden die Alantsbirne genannt. Sie wird zwar

A. Sommerbirnen. Taf. 18.
ſie kaum merklich etwas weniges ab, und rundet ſich
um denſelben bey, doch macht ſie dem Stiel, der ge-
gen anderthalb Zoll lang iſt und gerade aus ſtehet, eine
kleine Höhle. Die Blume, welche die Blättchen grün
behält, ſtehet in einiger Einſenkung in kleinen Höckern,
die aber die Rundung der Frucht nicht beeinträchtigen. —
Die Schale iſt weißgelb, auf der Sonnenſeite ſchön
roth, übrigens mit grauen feinen Puncten beſetzt, und
nicht ſelten hat ſie auch große, röthlichgraue, raue Flek-
ken. — Das Fleiſch iſt weiß, voll ſüßen Safts, ſehr
zart und faſt butterhaft, und hat einen angenehmen Ge-
ſchmack und bey guten Jahren einen feinen, roſenartigen
Parfüm. — Die Frucht zeitiget bisweilen noch Ende
Auguſts, meiſt nach Anfang Septembers, und hält ſich
ziemlich.

Der Baum wird mittelmäßig groß: macht ſchlan-
ke, wenig punctirte, an jedem Auge gebogene, hell-
braunröthliche und auf der Schattenſeite bräunlichgrüne
Sommertriebe: dicke, ſpitzige, braune und wenig
abſtehende Augen, mit vorſtehenden ſtarken Augenträ-
gern, und mittelmäßig große, rinnenförmige, tief ge-
zähnte, am Stiel abgerundete, hellgrüne Blätter.

71. Die rothe oder große Pfalzgräfin.
Fig. 71.

Dieſe ſowohl zum friſchen Genuß recht delikate, als
auch zu mancherlei ökonomiſchen Gebrauch ſehr vortreff-
liche Birn, iſt eine teutſche Frucht, und wird in vielen
Gegenden die Alantsbirne genannt. Sie wird zwar

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0517" n="469"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">A</hi>. <hi rendition="#g">Sommerbirnen</hi>. Taf. 18.</fw><lb/>
&#x017F;ie kaum merklich etwas weniges ab, und rundet &#x017F;ich<lb/>
um den&#x017F;elben bey, doch macht &#x017F;ie dem <hi rendition="#g">Stiel</hi>, der ge-<lb/>
gen anderthalb Zoll lang i&#x017F;t und gerade aus &#x017F;tehet, eine<lb/>
kleine Höhle. Die <hi rendition="#g">Blume</hi>, welche die Blättchen grün<lb/>
behält, &#x017F;tehet in einiger Ein&#x017F;enkung in kleinen Höckern,<lb/>
die aber die Rundung der Frucht nicht beeinträchtigen. &#x2014;<lb/>
Die <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t weißgelb, auf der Sonnen&#x017F;eite &#x017F;chön<lb/>
roth, übrigens mit grauen feinen Puncten be&#x017F;etzt, und<lb/>
nicht &#x017F;elten hat &#x017F;ie auch große, röthlichgraue, raue Flek-<lb/>
ken. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß, voll &#x017F;üßen Safts, &#x017F;ehr<lb/>
zart und fa&#x017F;t butterhaft, und hat einen angenehmen Ge-<lb/>
&#x017F;chmack und bey guten Jahren einen feinen, ro&#x017F;enartigen<lb/>
Parfüm. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">zeitiget</hi> bisweilen noch Ende<lb/>
Augu&#x017F;ts, mei&#x017F;t nach Anfang Septembers, und hält &#x017F;ich<lb/>
ziemlich.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird mittelmäßig groß: macht &#x017F;chlan-<lb/>
ke, wenig punctirte, an jedem Auge gebogene, hell-<lb/>
braunröthliche und auf der Schatten&#x017F;eite bräunlichgrüne<lb/><hi rendition="#g">Sommertriebe</hi>: dicke, &#x017F;pitzige, braune und wenig<lb/>
ab&#x017F;tehende <hi rendition="#g">Augen</hi>, mit vor&#x017F;tehenden &#x017F;tarken Augenträ-<lb/>
gern, und mittelmäßig große, rinnenförmige, tief ge-<lb/>
zähnte, am Stiel abgerundete, hellgrüne <hi rendition="#g">Blätter</hi>.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>71. <hi rendition="#g">Die rothe oder große Pfalzgräfin</hi>.<lb/>
Fig. 71.</head><lb/>
                <p>Die&#x017F;e &#x017F;owohl zum fri&#x017F;chen Genuß recht delikate, als<lb/>
auch zu mancherlei ökonomi&#x017F;chen Gebrauch &#x017F;ehr vortreff-<lb/>
liche Birn, i&#x017F;t eine teut&#x017F;che Frucht, und wird in vielen<lb/>
Gegenden die <hi rendition="#g">Alantsbirne</hi> genannt. Sie wird zwar<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0517] A. Sommerbirnen. Taf. 18. ſie kaum merklich etwas weniges ab, und rundet ſich um denſelben bey, doch macht ſie dem Stiel, der ge- gen anderthalb Zoll lang iſt und gerade aus ſtehet, eine kleine Höhle. Die Blume, welche die Blättchen grün behält, ſtehet in einiger Einſenkung in kleinen Höckern, die aber die Rundung der Frucht nicht beeinträchtigen. — Die Schale iſt weißgelb, auf der Sonnenſeite ſchön roth, übrigens mit grauen feinen Puncten beſetzt, und nicht ſelten hat ſie auch große, röthlichgraue, raue Flek- ken. — Das Fleiſch iſt weiß, voll ſüßen Safts, ſehr zart und faſt butterhaft, und hat einen angenehmen Ge- ſchmack und bey guten Jahren einen feinen, roſenartigen Parfüm. — Die Frucht zeitiget bisweilen noch Ende Auguſts, meiſt nach Anfang Septembers, und hält ſich ziemlich. Der Baum wird mittelmäßig groß: macht ſchlan- ke, wenig punctirte, an jedem Auge gebogene, hell- braunröthliche und auf der Schattenſeite bräunlichgrüne Sommertriebe: dicke, ſpitzige, braune und wenig abſtehende Augen, mit vorſtehenden ſtarken Augenträ- gern, und mittelmäßig große, rinnenförmige, tief ge- zähnte, am Stiel abgerundete, hellgrüne Blätter. 71. Die rothe oder große Pfalzgräfin. Fig. 71. Dieſe ſowohl zum friſchen Genuß recht delikate, als auch zu mancherlei ökonomiſchen Gebrauch ſehr vortreff- liche Birn, iſt eine teutſche Frucht, und wird in vielen Gegenden die Alantsbirne genannt. Sie wird zwar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/517
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/517>, abgerufen am 29.03.2024.