Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Cl. II. Ordn. Hartbrüchige Birnen. Taf. 21.
138. Die vergoldete Junker Hansenbirne.
Messire Jean d'ore. Fig. 138.

Eine große, schöne und sehr gute Herbstfrucht, von
rundlicher, kreiselförmiger Gestalt, 23/4 Zoll dick und
2 Linien weniger hoch. Die gröste Wölbung ist weniges
über der Hälfte der Länge, und rundet sich kurz gegen die
Blume zu, für welche sie aber eine kleine Fläche lässet,
darinnen dieselbe ziemlich tief sitzet. Nach dem Stiele
gehet zwar die abnehmende Wölbung fort, macht aber
zuletzt eine ganz kurze Spitze, die fast gar keine Spitze
zu nennen ist, und worinnen der Zoll lange, starke Stiel
in einer etwas ausgeschweiften Vertiefung sitzet, und von
den Fleischanwüchsen allermeist schief gebeuget wird. --
Die Schale hat eine gelbe Grundfarbe, ist aber aller-
meist mit einem bräunlichen, feinen, doch etwas rau an-
zufühlendem Roste, der mattgearbeitetem Golde gleichet,
überzogen, daß die Grundfarbe nur Fleckenweis durch-
scheinet. Von Puncten kann man daher wenig entdecken.
Das Fleisch ist hellweiß, brüchig, um das Kernhaus
sandig, sehr saftig, und von einem erhabenen, vortreff-
lichen Geschmack, und einem eigenen, angenehmen Par-
füm. -- Die Frucht reift in der zweiten Hälfte Octo-
bers, und hält sich 14 Tage.

Der Baum wird fruchtbar, wächst stark, und
macht viele Aeste. Seine Sommertriebe sind stark,
kurz, von Farbe grau, mit einem Silberhäutchen über-
zogen, und mit vielen langen Puncten bestreuet: die
Augen sind kurz, breit, spitzig, wenig abstehend, und
haben breite Augenträger. Das Blatt ist groß, ey-
förmig, unter sich gebogen, sehr dunkelgrün, stumpfspitz
gezähnt.

IV. Cl. II. Ordn. Hartbrüchige Birnen. Taf. 21.
138. Die vergoldete Junker Hanſenbirne.
Messire Jean d'oré. Fig. 138.

Eine große, ſchöne und ſehr gute Herbſtfrucht, von
rundlicher, kreiſelförmiger Geſtalt, 2¾ Zoll dick und
2 Linien weniger hoch. Die gröſte Wölbung iſt weniges
über der Hälfte der Länge, und rundet ſich kurz gegen die
Blume zu, für welche ſie aber eine kleine Fläche läſſet,
darinnen dieſelbe ziemlich tief ſitzet. Nach dem Stiele
gehet zwar die abnehmende Wölbung fort, macht aber
zuletzt eine ganz kurze Spitze, die faſt gar keine Spitze
zu nennen iſt, und worinnen der Zoll lange, ſtarke Stiel
in einer etwas ausgeſchweiften Vertiefung ſitzet, und von
den Fleiſchanwüchſen allermeiſt ſchief gebeuget wird. —
Die Schale hat eine gelbe Grundfarbe, iſt aber aller-
meiſt mit einem bräunlichen, feinen, doch etwas rau an-
zufühlendem Roſte, der mattgearbeitetem Golde gleichet,
überzogen, daß die Grundfarbe nur Fleckenweis durch-
ſcheinet. Von Puncten kann man daher wenig entdecken.
Das Fleiſch iſt hellweiß, brüchig, um das Kernhaus
ſandig, ſehr ſaftig, und von einem erhabenen, vortreff-
lichen Geſchmack, und einem eigenen, angenehmen Par-
füm. — Die Frucht reift in der zweiten Hälfte Octo-
bers, und hält ſich 14 Tage.

Der Baum wird fruchtbar, wächſt ſtark, und
macht viele Aeſte. Seine Sommertriebe ſind ſtark,
kurz, von Farbe grau, mit einem Silberhäutchen über-
zogen, und mit vielen langen Puncten beſtreuet: die
Augen ſind kurz, breit, ſpitzig, wenig abſtehend, und
haben breite Augenträger. Das Blatt iſt groß, ey-
förmig, unter ſich gebogen, ſehr dunkelgrün, ſtumpfſpitz
gezähnt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0602" n="554"/>
                <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Cl. <hi rendition="#aq">II</hi>. Ordn. Hartbrüchige Birnen. Taf. 21.</fw><lb/>
                <div n="6">
                  <head>138. <hi rendition="#g">Die vergoldete Junker Han&#x017F;enbirne</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">Messire Jean d'oré.</hi> Fig. 138.</head><lb/>
                  <p>Eine große, &#x017F;chöne und &#x017F;ehr gute Herb&#x017F;tfrucht, von<lb/>
rundlicher, krei&#x017F;elförmiger Ge&#x017F;talt, 2¾ Zoll dick und<lb/>
2 Linien weniger hoch. Die grö&#x017F;te Wölbung i&#x017F;t weniges<lb/>
über der Hälfte der Länge, und rundet &#x017F;ich kurz gegen die<lb/><hi rendition="#g">Blume</hi> zu, für welche &#x017F;ie aber eine kleine Fläche lä&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
darinnen die&#x017F;elbe ziemlich tief &#x017F;itzet. Nach dem Stiele<lb/>
gehet zwar die abnehmende Wölbung fort, macht aber<lb/>
zuletzt eine ganz kurze Spitze, die fa&#x017F;t gar keine Spitze<lb/>
zu nennen i&#x017F;t, und worinnen der Zoll lange, &#x017F;tarke <hi rendition="#g">Stiel</hi><lb/>
in einer etwas ausge&#x017F;chweiften Vertiefung &#x017F;itzet, und von<lb/>
den Flei&#x017F;chanwüch&#x017F;en allermei&#x017F;t &#x017F;chief gebeuget wird. &#x2014;<lb/>
Die <hi rendition="#g">Schale</hi> hat eine gelbe Grundfarbe, i&#x017F;t aber aller-<lb/>
mei&#x017F;t mit einem bräunlichen, feinen, doch etwas rau an-<lb/>
zufühlendem Ro&#x017F;te, der mattgearbeitetem Golde gleichet,<lb/>
überzogen, daß die Grundfarbe nur Fleckenweis durch-<lb/>
&#x017F;cheinet. Von Puncten kann man daher wenig entdecken.<lb/>
Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t hellweiß, brüchig, um das Kernhaus<lb/>
&#x017F;andig, &#x017F;ehr &#x017F;aftig, und von einem erhabenen, vortreff-<lb/>
lichen Ge&#x017F;chmack, und einem eigenen, angenehmen Par-<lb/>
füm. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">reift</hi> in der zweiten Hälfte Octo-<lb/>
bers, und hält &#x017F;ich 14 Tage.</p><lb/>
                  <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird fruchtbar, wäch&#x017F;t &#x017F;tark, und<lb/>
macht viele Ae&#x017F;te. Seine <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind &#x017F;tark,<lb/>
kurz, von Farbe grau, mit einem Silberhäutchen über-<lb/>
zogen, und mit vielen langen Puncten be&#x017F;treuet: die<lb/><hi rendition="#g">Augen</hi> &#x017F;ind kurz, breit, &#x017F;pitzig, wenig ab&#x017F;tehend, und<lb/>
haben breite Augenträger. Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t groß, ey-<lb/>
förmig, unter &#x017F;ich gebogen, &#x017F;ehr dunkelgrün, &#x017F;tumpf&#x017F;pitz<lb/>
gezähnt.</p>
                </div><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0602] IV. Cl. II. Ordn. Hartbrüchige Birnen. Taf. 21. 138. Die vergoldete Junker Hanſenbirne. Messire Jean d'oré. Fig. 138. Eine große, ſchöne und ſehr gute Herbſtfrucht, von rundlicher, kreiſelförmiger Geſtalt, 2¾ Zoll dick und 2 Linien weniger hoch. Die gröſte Wölbung iſt weniges über der Hälfte der Länge, und rundet ſich kurz gegen die Blume zu, für welche ſie aber eine kleine Fläche läſſet, darinnen dieſelbe ziemlich tief ſitzet. Nach dem Stiele gehet zwar die abnehmende Wölbung fort, macht aber zuletzt eine ganz kurze Spitze, die faſt gar keine Spitze zu nennen iſt, und worinnen der Zoll lange, ſtarke Stiel in einer etwas ausgeſchweiften Vertiefung ſitzet, und von den Fleiſchanwüchſen allermeiſt ſchief gebeuget wird. — Die Schale hat eine gelbe Grundfarbe, iſt aber aller- meiſt mit einem bräunlichen, feinen, doch etwas rau an- zufühlendem Roſte, der mattgearbeitetem Golde gleichet, überzogen, daß die Grundfarbe nur Fleckenweis durch- ſcheinet. Von Puncten kann man daher wenig entdecken. Das Fleiſch iſt hellweiß, brüchig, um das Kernhaus ſandig, ſehr ſaftig, und von einem erhabenen, vortreff- lichen Geſchmack, und einem eigenen, angenehmen Par- füm. — Die Frucht reift in der zweiten Hälfte Octo- bers, und hält ſich 14 Tage. Der Baum wird fruchtbar, wächſt ſtark, und macht viele Aeſte. Seine Sommertriebe ſind ſtark, kurz, von Farbe grau, mit einem Silberhäutchen über- zogen, und mit vielen langen Puncten beſtreuet: die Augen ſind kurz, breit, ſpitzig, wenig abſtehend, und haben breite Augenträger. Das Blatt iſt groß, ey- förmig, unter ſich gebogen, ſehr dunkelgrün, ſtumpfſpitz gezähnt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/602
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/602>, abgerufen am 24.04.2024.