Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
IX. Classe, Weißbirnen.
Neunte Classe.
Die Weißbirnen. Blanquets.

Noch qualificiren sich einige Birnsorten zu einer
eigenen Classe, welche Weißbirnen, Blanquets,
heißen. Ihre Characteristik bestimmt hauptsächlich die
Farbe, Fleisch und Geschmack der Frucht. Ihre Farbe
ist weißgelblich, und nehmen nie Roth an. Auch ihr
Fleisch ist ganz milchweiß. Sie haben keine Winterbir-
nen unter sich, sondern sind allermeist Sommerbirnen.
Ihre Familie hat wenig Sorten, und ist diese Classe
unbeträchtlich; auch sind wenige sehr feine und vorzüg-
liche Tafelbirnen unter denselbigen. -- Wir heben nur
2 Sorten aus, und fügen eine bey.

Nr. 58. Fig. 58. Taf. 17. Die Maulbirne. Bouchet.

Nr. 60. Fig. 60. Taf. 17. Die langstieligte Blan-
ket. Blanquet a longue
queue.

IX. Claſſe, Weißbirnen.
Neunte Claſſe.
Die Weißbirnen. Blanquets.

Noch qualificiren ſich einige Birnſorten zu einer
eigenen Claſſe, welche Weißbirnen, Blanquets,
heißen. Ihre Characteriſtik beſtimmt hauptſächlich die
Farbe, Fleiſch und Geſchmack der Frucht. Ihre Farbe
iſt weißgelblich, und nehmen nie Roth an. Auch ihr
Fleiſch iſt ganz milchweiß. Sie haben keine Winterbir-
nen unter ſich, ſondern ſind allermeiſt Sommerbirnen.
Ihre Familie hat wenig Sorten, und iſt dieſe Claſſe
unbeträchtlich; auch ſind wenige ſehr feine und vorzüg-
liche Tafelbirnen unter denſelbigen. — Wir heben nur
2 Sorten aus, und fügen eine bey.

Nr. 58. Fig. 58. Taf. 17. Die Maulbirne. Bouchet.

Nr. 60. Fig. 60. Taf. 17. Die langſtieligte Blan-
ket. Blanquet à longue
queue.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0676" n="628"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IX</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#g">Weißbirnen</hi>.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Neunte Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Die Weißbirnen</hi>. <hi rendition="#aq">Blanquets.</hi></head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Noch qualificiren &#x017F;ich einige Birn&#x017F;orten zu einer<lb/>
eigenen Cla&#x017F;&#x017F;e, welche <hi rendition="#g">Weißbirnen</hi>, <hi rendition="#aq">Blanquets,</hi><lb/>
heißen. Ihre Characteri&#x017F;tik be&#x017F;timmt haupt&#x017F;ächlich die<lb/>
Farbe, Flei&#x017F;ch und Ge&#x017F;chmack der Frucht. Ihre Farbe<lb/>
i&#x017F;t weißgelblich, und nehmen nie Roth an. Auch ihr<lb/>
Flei&#x017F;ch i&#x017F;t ganz milchweiß. Sie haben keine Winterbir-<lb/>
nen unter &#x017F;ich, &#x017F;ondern &#x017F;ind allermei&#x017F;t Sommerbirnen.<lb/>
Ihre Familie hat wenig Sorten, und i&#x017F;t die&#x017F;e Cla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
unbeträchtlich; auch &#x017F;ind wenige &#x017F;ehr feine und vorzüg-<lb/>
liche Tafelbirnen unter den&#x017F;elbigen. &#x2014; Wir heben nur<lb/>
2 Sorten aus, und fügen eine bey.</p><lb/>
            <p>Nr. 58. Fig. 58. Taf. 17. Die <hi rendition="#g">Maulbirne</hi>. <hi rendition="#aq">Bouchet.</hi></p><lb/>
            <p>Nr. 60. Fig. 60. Taf. 17. Die <hi rendition="#g">lang&#x017F;tieligte Blan</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ket</hi>. <hi rendition="#aq">Blanquet à longue<lb/>
queue.</hi></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[628/0676] IX. Claſſe, Weißbirnen. Neunte Claſſe. Die Weißbirnen. Blanquets. Noch qualificiren ſich einige Birnſorten zu einer eigenen Claſſe, welche Weißbirnen, Blanquets, heißen. Ihre Characteriſtik beſtimmt hauptſächlich die Farbe, Fleiſch und Geſchmack der Frucht. Ihre Farbe iſt weißgelblich, und nehmen nie Roth an. Auch ihr Fleiſch iſt ganz milchweiß. Sie haben keine Winterbir- nen unter ſich, ſondern ſind allermeiſt Sommerbirnen. Ihre Familie hat wenig Sorten, und iſt dieſe Claſſe unbeträchtlich; auch ſind wenige ſehr feine und vorzüg- liche Tafelbirnen unter denſelbigen. — Wir heben nur 2 Sorten aus, und fügen eine bey. Nr. 58. Fig. 58. Taf. 17. Die Maulbirne. Bouchet. Nr. 60. Fig. 60. Taf. 17. Die langſtieligte Blan- ket. Blanquet à longue queue.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/676
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/676>, abgerufen am 25.04.2024.