Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Winter-Calvillen. Taf. 3.
rippe auf einer Seite höher, als auf der andern. Der
Stiel ist kurz, und stehet in einer tiefen weiten Aus-
höhlung. -- Die Farbe der reinen glatten Schale ist
Anfangs weißgelb, und wird mit der Zeit auf dem La-
ger goldgelb. Selten nimmt er einen rothen Fleck an,
nur zarte, kleine, braune Pünctchen erblickt man hie
und da. -- Das Fleisch ist weiß, zart, saftig, von
einem trefflichen Rosenparfüm. Das Kernhaus ist
weit, aber nicht hoch. Er ist eßbar vom November
bis Ostern, daher er auch den Namen hat.

Der Baum treibt sehr gut. Seine Sommer-
schosse sind dunkelgrün, wollig, und mit wenigen lan-
gen weißen Punkten besetzt; die Augen klein, stumpf
und haben hohe Augenträger. Das Blatt ist rund-
lich, hat eine kurze Spitze, und ist gebogt gezähnt.

18. Der englische oder grüne Calvill. Fig. 18.

Ein ansehnlicher, langer, conischer Apfel, 3 Zoll
4 Linien hoch und 3 Zoll breit. Seine stärkste Wölbung
ist unter der Mitte, von da er sich gegen den Stiel platt
zuwölbet, gegen die Blume aber sich allmählig verjüngt
und oben eine stumpfe Spitze macht. Die Blume
stehet nicht sonderlich tief, und ist mit Falten und Höckern
umgeben, welche starke Rippen über die Hälfte der Frucht
führen, die aber gegen die Stielwölbung sich platt endi-
gen. Der Stiel ist 1 Zoll lang, und gehet über die
mäßige Stielhöhle hervor. -- Die Grundfarbe der
Schale ist zwar vom Baum grün, und bey der Reife
der Frucht goldgelb, aber sie ist nur etwas gegen die

C. Winter-Calvillen. Taf. 3.
rippe auf einer Seite höher, als auf der andern. Der
Stiel iſt kurz, und ſtehet in einer tiefen weiten Aus-
höhlung. — Die Farbe der reinen glatten Schale iſt
Anfangs weißgelb, und wird mit der Zeit auf dem La-
ger goldgelb. Selten nimmt er einen rothen Fleck an,
nur zarte, kleine, braune Pünctchen erblickt man hie
und da. — Das Fleiſch iſt weiß, zart, ſaftig, von
einem trefflichen Roſenparfüm. Das Kernhaus iſt
weit, aber nicht hoch. Er iſt eßbar vom November
bis Oſtern, daher er auch den Namen hat.

Der Baum treibt ſehr gut. Seine Sommer-
ſchoſſe ſind dunkelgrün, wollig, und mit wenigen lan-
gen weißen Punkten beſetzt; die Augen klein, ſtumpf
und haben hohe Augenträger. Das Blatt iſt rund-
lich, hat eine kurze Spitze, und iſt gebogt gezähnt.

18. Der engliſche oder grüne Calvill. Fig. 18.

Ein anſehnlicher, langer, coniſcher Apfel, 3 Zoll
4 Linien hoch und 3 Zoll breit. Seine ſtärkſte Wölbung
iſt unter der Mitte, von da er ſich gegen den Stiel platt
zuwölbet, gegen die Blume aber ſich allmählig verjüngt
und oben eine ſtumpfe Spitze macht. Die Blume
ſtehet nicht ſonderlich tief, und iſt mit Falten und Höckern
umgeben, welche ſtarke Rippen über die Hälfte der Frucht
führen, die aber gegen die Stielwölbung ſich platt endi-
gen. Der Stiel iſt 1 Zoll lang, und gehet über die
mäßige Stielhöhle hervor. — Die Grundfarbe der
Schale iſt zwar vom Baum grün, und bey der Reife
der Frucht goldgelb, aber ſie iſt nur etwas gegen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0079" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Winter</hi>-<hi rendition="#g">Calvillen</hi>. Taf. 3.</fw><lb/>
rippe auf einer Seite höher, als auf der andern. Der<lb/><hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t kurz, und &#x017F;tehet in einer tiefen weiten Aus-<lb/>
höhlung. &#x2014; Die Farbe der reinen glatten <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t<lb/>
Anfangs weißgelb, und wird mit der Zeit auf dem La-<lb/>
ger goldgelb. Selten nimmt er einen rothen Fleck an,<lb/>
nur zarte, kleine, braune Pünctchen erblickt man hie<lb/>
und da. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß, zart, &#x017F;aftig, von<lb/>
einem trefflichen Ro&#x017F;enparfüm. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t<lb/>
weit, aber nicht hoch. Er i&#x017F;t <hi rendition="#g">eßbar</hi> vom November<lb/>
bis O&#x017F;tern, daher er auch den Namen hat.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> treibt &#x017F;ehr gut. Seine <hi rendition="#g">Sommer</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;ind dunkelgrün, wollig, und mit wenigen lan-<lb/>
gen weißen Punkten be&#x017F;etzt; die <hi rendition="#g">Augen</hi> klein, &#x017F;tumpf<lb/>
und haben hohe Augenträger. Das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t rund-<lb/>
lich, hat eine kurze Spitze, und i&#x017F;t gebogt gezähnt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>18. <hi rendition="#g">Der engli&#x017F;che oder grüne Calvill</hi>. Fig. 18.</head><lb/>
                <p>Ein an&#x017F;ehnlicher, langer, coni&#x017F;cher Apfel, 3 Zoll<lb/>
4 Linien hoch und 3 Zoll breit. Seine &#x017F;tärk&#x017F;te Wölbung<lb/>
i&#x017F;t unter der Mitte, von da er &#x017F;ich gegen den Stiel platt<lb/>
zuwölbet, gegen die Blume aber &#x017F;ich allmählig verjüngt<lb/>
und oben eine &#x017F;tumpfe Spitze macht. Die <hi rendition="#g">Blume</hi><lb/>
&#x017F;tehet nicht &#x017F;onderlich tief, und i&#x017F;t mit Falten und Höckern<lb/>
umgeben, welche &#x017F;tarke Rippen über die Hälfte der Frucht<lb/>
führen, die aber gegen die Stielwölbung &#x017F;ich platt endi-<lb/>
gen. Der <hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t 1 Zoll lang, und gehet über die<lb/>
mäßige Stielhöhle hervor. &#x2014; Die Grundfarbe der<lb/><hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t zwar vom Baum grün, und bey der Reife<lb/>
der Frucht goldgelb, aber &#x017F;ie i&#x017F;t nur etwas gegen die<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0079] C. Winter-Calvillen. Taf. 3. rippe auf einer Seite höher, als auf der andern. Der Stiel iſt kurz, und ſtehet in einer tiefen weiten Aus- höhlung. — Die Farbe der reinen glatten Schale iſt Anfangs weißgelb, und wird mit der Zeit auf dem La- ger goldgelb. Selten nimmt er einen rothen Fleck an, nur zarte, kleine, braune Pünctchen erblickt man hie und da. — Das Fleiſch iſt weiß, zart, ſaftig, von einem trefflichen Roſenparfüm. Das Kernhaus iſt weit, aber nicht hoch. Er iſt eßbar vom November bis Oſtern, daher er auch den Namen hat. Der Baum treibt ſehr gut. Seine Sommer- ſchoſſe ſind dunkelgrün, wollig, und mit wenigen lan- gen weißen Punkten beſetzt; die Augen klein, ſtumpf und haben hohe Augenträger. Das Blatt iſt rund- lich, hat eine kurze Spitze, und iſt gebogt gezähnt. 18. Der engliſche oder grüne Calvill. Fig. 18. Ein anſehnlicher, langer, coniſcher Apfel, 3 Zoll 4 Linien hoch und 3 Zoll breit. Seine ſtärkſte Wölbung iſt unter der Mitte, von da er ſich gegen den Stiel platt zuwölbet, gegen die Blume aber ſich allmählig verjüngt und oben eine ſtumpfe Spitze macht. Die Blume ſtehet nicht ſonderlich tief, und iſt mit Falten und Höckern umgeben, welche ſtarke Rippen über die Hälfte der Frucht führen, die aber gegen die Stielwölbung ſich platt endi- gen. Der Stiel iſt 1 Zoll lang, und gehet über die mäßige Stielhöhle hervor. — Die Grundfarbe der Schale iſt zwar vom Baum grün, und bey der Reife der Frucht goldgelb, aber ſie iſt nur etwas gegen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/79
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/79>, abgerufen am 25.04.2024.