Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
I.

Was ist das Gegebene?

Wenn wir die Statistik um Antwort darauf fragen, so
schweigt sie über den größten Theil dessen, was heute und her-
kömmlich die Frauenarbeit leistet. Die gesammte Berufsarbeit,
welche in Haus und Familie durch die Gattin, die Töchter, die
Verwandten des Hauses gethan wird, also das eigentliche Haupt-
gebiet weiblicher Thätigkeit, über dessen Bedeutung so große
Uebereinstimmung herrscht, daß Meinungsverschiedenheiten darüber
nur Fragen zweiter Ordnung betreffen - sie fällt aus dem-
jenigen, was die Statistik üblicher Weise und so die Berufs-
zählung des Deutschen Reiches im Auge hat, völlig heraus.
Denn der Statistik ist es darum zu thun, diejenige Arbeits-
theilung zu ermitteln, nach welcher sich die Erwerbsthätigkeit
gliedert, die aus dem eigenen Hause heraus tritt; ziffernmäßig
festzustellen den so oft angerufenen Umfang der landwirthschaft-
lichen Production gegenüber der gewerblichen, den Umfang des
Großbetriebes gegenüber dem Kleinbetriebe, die Entwickelung
nachzuweisen, welche in diesen Richtungen während der neuesten
Zeit Platz gegriffen hat, und vielerlei Anderes, was hiermit
zusammenhängt. Auch die Entwickelung der weiblichen Arbeit
neben der männlichen verfolgt sie mit begründetem Jnteresse.
Aber sie läßt unbeachtet jenes weite Gebiet weiblicher Arbeit,

Cohn, Die deutsche Frauenbewegung. 8
I.

Was ist das Gegebene?

Wenn wir die Statistik um Antwort darauf fragen, so
schweigt sie über den größten Theil dessen, was heute und her-
kömmlich die Frauenarbeit leistet. Die gesammte Berufsarbeit,
welche in Haus und Familie durch die Gattin, die Töchter, die
Verwandten des Hauses gethan wird, also das eigentliche Haupt-
gebiet weiblicher Thätigkeit, über dessen Bedeutung so große
Uebereinstimmung herrscht, daß Meinungsverschiedenheiten darüber
nur Fragen zweiter Ordnung betreffen – sie fällt aus dem-
jenigen, was die Statistik üblicher Weise und so die Berufs-
zählung des Deutschen Reiches im Auge hat, völlig heraus.
Denn der Statistik ist es darum zu thun, diejenige Arbeits-
theilung zu ermitteln, nach welcher sich die Erwerbsthätigkeit
gliedert, die aus dem eigenen Hause heraus tritt; ziffernmäßig
festzustellen den so oft angerufenen Umfang der landwirthschaft-
lichen Production gegenüber der gewerblichen, den Umfang des
Großbetriebes gegenüber dem Kleinbetriebe, die Entwickelung
nachzuweisen, welche in diesen Richtungen während der neuesten
Zeit Platz gegriffen hat, und vielerlei Anderes, was hiermit
zusammenhängt. Auch die Entwickelung der weiblichen Arbeit
neben der männlichen verfolgt sie mit begründetem Jnteresse.
Aber sie läßt unbeachtet jenes weite Gebiet weiblicher Arbeit,

Cohn, Die deutsche Frauenbewegung. 8
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0129" n="[113]"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">I</hi>.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>as ist das Gegebene?</p><lb/>
          <p>Wenn wir die Statistik um Antwort darauf fragen, so<lb/>
schweigt sie über den größten Theil dessen, was heute und her-<lb/>
kömmlich die Frauenarbeit leistet. Die gesammte Berufsarbeit,<lb/>
welche in Haus und Familie durch die Gattin, die Töchter, die<lb/>
Verwandten des Hauses gethan wird, also das eigentliche Haupt-<lb/>
gebiet weiblicher Thätigkeit, über dessen Bedeutung so große<lb/>
Uebereinstimmung herrscht, daß Meinungsverschiedenheiten darüber<lb/>
nur Fragen zweiter Ordnung betreffen &#x2013; sie fällt aus dem-<lb/>
jenigen, was die Statistik üblicher Weise und so die Berufs-<lb/>
zählung des Deutschen Reiches im Auge hat, völlig heraus.<lb/>
Denn der Statistik ist es darum zu thun, diejenige Arbeits-<lb/>
theilung zu ermitteln, nach welcher sich die Erwerbsthätigkeit<lb/>
gliedert, die aus dem eigenen Hause heraus tritt; ziffernmäßig<lb/>
festzustellen den so oft angerufenen Umfang der landwirthschaft-<lb/>
lichen Production gegenüber der gewerblichen, den Umfang des<lb/>
Großbetriebes gegenüber dem Kleinbetriebe, die Entwickelung<lb/>
nachzuweisen, welche in diesen Richtungen während der neuesten<lb/>
Zeit Platz gegriffen hat, und vielerlei Anderes, was hiermit<lb/>
zusammenhängt. Auch die Entwickelung der weiblichen Arbeit<lb/>
neben der männlichen verfolgt sie mit begründetem Jnteresse.<lb/>
Aber sie läßt unbeachtet jenes weite Gebiet weiblicher Arbeit,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Cohn</hi>, Die deutsche Frauenbewegung. 8</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[113]/0129] I. Was ist das Gegebene? Wenn wir die Statistik um Antwort darauf fragen, so schweigt sie über den größten Theil dessen, was heute und her- kömmlich die Frauenarbeit leistet. Die gesammte Berufsarbeit, welche in Haus und Familie durch die Gattin, die Töchter, die Verwandten des Hauses gethan wird, also das eigentliche Haupt- gebiet weiblicher Thätigkeit, über dessen Bedeutung so große Uebereinstimmung herrscht, daß Meinungsverschiedenheiten darüber nur Fragen zweiter Ordnung betreffen – sie fällt aus dem- jenigen, was die Statistik üblicher Weise und so die Berufs- zählung des Deutschen Reiches im Auge hat, völlig heraus. Denn der Statistik ist es darum zu thun, diejenige Arbeits- theilung zu ermitteln, nach welcher sich die Erwerbsthätigkeit gliedert, die aus dem eigenen Hause heraus tritt; ziffernmäßig festzustellen den so oft angerufenen Umfang der landwirthschaft- lichen Production gegenüber der gewerblichen, den Umfang des Großbetriebes gegenüber dem Kleinbetriebe, die Entwickelung nachzuweisen, welche in diesen Richtungen während der neuesten Zeit Platz gegriffen hat, und vielerlei Anderes, was hiermit zusammenhängt. Auch die Entwickelung der weiblichen Arbeit neben der männlichen verfolgt sie mit begründetem Jnteresse. Aber sie läßt unbeachtet jenes weite Gebiet weiblicher Arbeit, Cohn, Die deutsche Frauenbewegung. 8

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2021-02-18T15:54:56Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2021-02-18T15:54:56Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/129
Zitationshilfe: Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896, S. [113]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/129>, abgerufen am 23.04.2024.