Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Capitel.
droits qu'elle consacre demeurent confies au patriotisme
et au courage des gardes nationales et de tous les ci-
toyens francais,
doch fast dasselbe zu besagen.

202. Von der andern Seite ist klar: Wenn das
Volk verpflichtet ist, jedem Regierungsbefehle, auch dem-
jenigen, welcher unzweideutigen Verfassungsbestimmungen,
mithin anderen Regierungsbefehlen, geradezu widerspricht,
oder gar die Verfassung aufhebt, ohne Widerrede Folge
zu leisten, alles Unrecht nicht bloß schweigend zu dulden,
sondern selbst es vollenden zu helfen, so ist jede Verfassung
Lüge. Schon die Sittenlehre befiehlt einer Herrschaft zu
widerstehen, welche nicht bloß Unrecht zu dulden, sondern
selbst zu begehen gebietet. Auch würde der ganz blinde
Gehorsam am Ende jeden Unterschied zwischen factischer
Regierung und rechtmäßiger verwischen; man hielte sich
dem unrechtmäßigen Eroberer gleichmäßig unbedingt ver-
pflichtet und ließe den rechtmäßigen Oberherrn hülflos im
Elend schmachten. Darum muß der Satz, daß Regierun-
gen Unrecht thun können, um der Sicherheit der Regierun-
gen selber Willen fortbestehen; am allerwenigsten aber ist
es diesen zu rathen, durch Aufstellung eines göttlichen
Rechtes auch zum Unrechtthun ohne Widerstand, den Kno-
ten zu zerhauen. Aus der Bibel erweist sich's nicht.
Denn soll Paulus unbedingt gedeutet werden: "Jedermann
sey unterthan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat etc.",
so verlangt Christus gewiß das gleiche Recht, der nicht
einmahl, scheint es, eine erwiesene Ehebrecherin durch ein
Gericht, das sich nicht selber rein fühle, wollte verurtheilt
wissen. Luther nahm nicht den geringsten Anstoß an der
Widersetzlichkeit gegen einen Kaiser, der "beschriebenen
Rechten" nicht folgen will, hielt den Kaiser für richtig

Achtes Capitel.
droits qu’elle consacre demeurent confiés au patriotisme
et au courage des gardes nationales et de tous les ci-
toyens français,
doch faſt daſſelbe zu beſagen.

202. Von der andern Seite iſt klar: Wenn das
Volk verpflichtet iſt, jedem Regierungsbefehle, auch dem-
jenigen, welcher unzweideutigen Verfaſſungsbeſtimmungen,
mithin anderen Regierungsbefehlen, geradezu widerſpricht,
oder gar die Verfaſſung aufhebt, ohne Widerrede Folge
zu leiſten, alles Unrecht nicht bloß ſchweigend zu dulden,
ſondern ſelbſt es vollenden zu helfen, ſo iſt jede Verfaſſung
Luͤge. Schon die Sittenlehre befiehlt einer Herrſchaft zu
widerſtehen, welche nicht bloß Unrecht zu dulden, ſondern
ſelbſt zu begehen gebietet. Auch wuͤrde der ganz blinde
Gehorſam am Ende jeden Unterſchied zwiſchen factiſcher
Regierung und rechtmaͤßiger verwiſchen; man hielte ſich
dem unrechtmaͤßigen Eroberer gleichmaͤßig unbedingt ver-
pflichtet und ließe den rechtmaͤßigen Oberherrn huͤlflos im
Elend ſchmachten. Darum muß der Satz, daß Regierun-
gen Unrecht thun koͤnnen, um der Sicherheit der Regierun-
gen ſelber Willen fortbeſtehen; am allerwenigſten aber iſt
es dieſen zu rathen, durch Aufſtellung eines goͤttlichen
Rechtes auch zum Unrechtthun ohne Widerſtand, den Kno-
ten zu zerhauen. Aus der Bibel erweist ſich’s nicht.
Denn ſoll Paulus unbedingt gedeutet werden: „Jedermann
ſey unterthan der Obrigkeit, die Gewalt uͤber ihn hat ꝛc.“,
ſo verlangt Chriſtus gewiß das gleiche Recht, der nicht
einmahl, ſcheint es, eine erwieſene Ehebrecherin durch ein
Gericht, das ſich nicht ſelber rein fuͤhle, wollte verurtheilt
wiſſen. Luther nahm nicht den geringſten Anſtoß an der
Widerſetzlichkeit gegen einen Kaiſer, der „beſchriebenen
Rechten“ nicht folgen will, hielt den Kaiſer fuͤr richtig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0186" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Achtes Capitel</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#aq">droits qu&#x2019;elle consacre demeurent confiés au patriotisme<lb/>
et au courage des gardes nationales et de tous les ci-<lb/>
toyens français,</hi> doch fa&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe zu be&#x017F;agen.</p><lb/>
            <p>202. Von der andern Seite i&#x017F;t klar: Wenn das<lb/>
Volk verpflichtet i&#x017F;t, jedem Regierungsbefehle, auch dem-<lb/>
jenigen, welcher unzweideutigen Verfa&#x017F;&#x017F;ungsbe&#x017F;timmungen,<lb/>
mithin anderen Regierungsbefehlen, geradezu wider&#x017F;pricht,<lb/>
oder gar die Verfa&#x017F;&#x017F;ung aufhebt, ohne Widerrede Folge<lb/>
zu lei&#x017F;ten, alles Unrecht nicht bloß &#x017F;chweigend zu dulden,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t es vollenden zu helfen, &#x017F;o i&#x017F;t jede Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
Lu&#x0364;ge. Schon die Sittenlehre befiehlt einer Herr&#x017F;chaft zu<lb/>
wider&#x017F;tehen, welche nicht bloß Unrecht zu dulden, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu begehen gebietet. Auch wu&#x0364;rde der ganz blinde<lb/>
Gehor&#x017F;am am Ende jeden Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen facti&#x017F;cher<lb/>
Regierung und rechtma&#x0364;ßiger verwi&#x017F;chen; man hielte &#x017F;ich<lb/>
dem unrechtma&#x0364;ßigen Eroberer gleichma&#x0364;ßig unbedingt ver-<lb/>
pflichtet und ließe den rechtma&#x0364;ßigen Oberherrn hu&#x0364;lflos im<lb/>
Elend &#x017F;chmachten. Darum muß der Satz, daß Regierun-<lb/>
gen Unrecht thun ko&#x0364;nnen, um der Sicherheit der Regierun-<lb/>
gen &#x017F;elber Willen fortbe&#x017F;tehen; am allerwenig&#x017F;ten aber i&#x017F;t<lb/>
es die&#x017F;en zu rathen, durch Auf&#x017F;tellung eines go&#x0364;ttlichen<lb/>
Rechtes auch zum Unrechtthun ohne Wider&#x017F;tand, den Kno-<lb/>
ten zu zerhauen. Aus der Bibel erweist &#x017F;ich&#x2019;s nicht.<lb/>
Denn &#x017F;oll Paulus unbedingt gedeutet werden: &#x201E;Jedermann<lb/>
&#x017F;ey unterthan der Obrigkeit, die Gewalt u&#x0364;ber ihn hat &#xA75B;c.&#x201C;,<lb/>
&#x017F;o verlangt Chri&#x017F;tus gewiß das gleiche Recht, der nicht<lb/>
einmahl, &#x017F;cheint es, eine erwie&#x017F;ene Ehebrecherin durch ein<lb/>
Gericht, das &#x017F;ich nicht &#x017F;elber rein fu&#x0364;hle, wollte verurtheilt<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en. Luther nahm nicht den gering&#x017F;ten An&#x017F;toß an der<lb/>
Wider&#x017F;etzlichkeit gegen einen Kai&#x017F;er, der &#x201E;be&#x017F;chriebenen<lb/>
Rechten&#x201C; nicht folgen will, hielt den Kai&#x017F;er fu&#x0364;r richtig<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0186] Achtes Capitel. droits qu’elle consacre demeurent confiés au patriotisme et au courage des gardes nationales et de tous les ci- toyens français, doch faſt daſſelbe zu beſagen. 202. Von der andern Seite iſt klar: Wenn das Volk verpflichtet iſt, jedem Regierungsbefehle, auch dem- jenigen, welcher unzweideutigen Verfaſſungsbeſtimmungen, mithin anderen Regierungsbefehlen, geradezu widerſpricht, oder gar die Verfaſſung aufhebt, ohne Widerrede Folge zu leiſten, alles Unrecht nicht bloß ſchweigend zu dulden, ſondern ſelbſt es vollenden zu helfen, ſo iſt jede Verfaſſung Luͤge. Schon die Sittenlehre befiehlt einer Herrſchaft zu widerſtehen, welche nicht bloß Unrecht zu dulden, ſondern ſelbſt zu begehen gebietet. Auch wuͤrde der ganz blinde Gehorſam am Ende jeden Unterſchied zwiſchen factiſcher Regierung und rechtmaͤßiger verwiſchen; man hielte ſich dem unrechtmaͤßigen Eroberer gleichmaͤßig unbedingt ver- pflichtet und ließe den rechtmaͤßigen Oberherrn huͤlflos im Elend ſchmachten. Darum muß der Satz, daß Regierun- gen Unrecht thun koͤnnen, um der Sicherheit der Regierun- gen ſelber Willen fortbeſtehen; am allerwenigſten aber iſt es dieſen zu rathen, durch Aufſtellung eines goͤttlichen Rechtes auch zum Unrechtthun ohne Widerſtand, den Kno- ten zu zerhauen. Aus der Bibel erweist ſich’s nicht. Denn ſoll Paulus unbedingt gedeutet werden: „Jedermann ſey unterthan der Obrigkeit, die Gewalt uͤber ihn hat ꝛc.“, ſo verlangt Chriſtus gewiß das gleiche Recht, der nicht einmahl, ſcheint es, eine erwieſene Ehebrecherin durch ein Gericht, das ſich nicht ſelber rein fuͤhle, wollte verurtheilt wiſſen. Luther nahm nicht den geringſten Anſtoß an der Widerſetzlichkeit gegen einen Kaiſer, der „beſchriebenen Rechten“ nicht folgen will, hielt den Kaiſer fuͤr richtig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/186
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/186>, abgerufen am 29.03.2024.