Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Achte
wollen wir von dem ärgerlichen/ üppigem vnd schändlichem Weltleben
sagen; Jst nicht war/ was jener Poet gesungen:

Ambitiosus honos, & opes, & foeda volupt as;
Haec tria pro Trino Numine mundus habet.

Ehr/ Reichthumb/ Frewd vnd Vppigkeit/
Jst jetzt der Welt Dreyfaltigkeit.

Eigenlieb/ Weltlieb/ Buhlenlieb sind drey gefährliche Gottesdieb/ vnd ist
doch diß das guldene Kalb/ darumb jederman tantzet; die grosse Diana, de-
ren jederman pflegen will.

2. Cor. 13,
v. ult.

Wir schliessen für dißmal mit dem Apostel vnd sprechen: die Gna-
de vnsers HErrn Jesu Christi/
von welchem alle Gnade vnd Ver-
söhnung herkomt: die Liebe Gottes deß Vatters/ der seinen Sohn
gesandt/ vnd vns liebet in dem Geliebten/ vnd die Gemeinschafft deß
heiligen Geistes/
der vns die Gnade vnd Liebe mittheilet/ sey mit euch
allen: Gott woll auch diesen Wunsch an euch cräfftig erfüllen/ vnd wahr
machen. Amen/ Amen.



Die Achte Predigt/

Von der Dreyeinigkeit oder von der conciliation
oder Vergleichung der Dreyfaltigkeit der Personen mit
der Einigkeit des Göttlichen Wesens.

l. 1. de A-
braham. c.

10.

GEliebte in Christo: Es vergleichen die lieben Alten/ namentlich
Ambrosius, die Göttliche revelation oder die Theologia, das ist/
die Lehr von Gott wie dieselbe in den Prophetischen vnd Apostoli-
schen Schrifften zusammen gefasset gar artig vnd wol der Sarae/ die Phi-
losophiam
aber/ oder die Vernunfftkunst mit der Hagar, als der Egypti-
schen Magd Sarae. Sara vera sapientia est, Hagar sapientia hujus mun-
di: ideo etiam AEgyptiaca scribitur, quia philosophica eruditio abundavit
in AEgypto
schreibt Ambrosius, Sara ist die waare/ rechtschaffene/ himmli-
sche Weißheit/ Hagar ist die Weltweißheit/ darumm schreibt sie sich auch auß
Egypten/ da die Weltweißheit gleichsam gebohren/ vnd daheim gewesen.
Diß ist eine Gleichniß/ so weiter vnd tieffer nachdencken wohl meritirt vnd
verdienet; dann erstlich den Namen betreffend/ heist Sara eine Fürstin/

Hersche-

Die Achte
wollen wir von dem aͤrgerlichen/ uͤppigem vnd ſchaͤndlichem Weltleben
ſagen; Jſt nicht war/ was jener Poet geſungen:

Ambitioſus honos, & opes, & fœda volupt as;
Hæc tria pro Trino Numine mundus habet.

Ehr/ Reichthumb/ Frewd vnd Vppigkeit/
Jſt jetzt der Welt Dreyfaltigkeit.

Eigenlieb/ Weltlieb/ Buhlenlieb ſind drey gefaͤhrliche Gottesdieb/ vnd iſt
doch diß das guldene Kalb/ darumb jederman tantzet; die groſſe Diana, de-
ren jederman pflegen will.

2. Cor. 13,
v. ult.

Wir ſchlieſſen fuͤr dißmal mit dem Apoſtel vnd ſprechen: die Gna-
de vnſers HErrn Jeſu Chriſti/
von welchem alle Gnade vnd Ver-
ſoͤhnung herkomt: die Liebe Gottes deß Vatters/ der ſeinen Sohn
geſandt/ vnd vns liebet in dem Geliebten/ vnd die Gemeinſchafft deß
heiligen Geiſtes/
der vns die Gnade vnd Liebe mittheilet/ ſey mit euch
allen: Gott woll auch dieſen Wunſch an euch craͤfftig erfuͤllen/ vnd wahr
machen. Amen/ Amen.



Die Achte Predigt/

Von der Dreyeinigkeit oder von der conciliation
oder Vergleichung der Dreyfaltigkeit der Perſonen mit
der Einigkeit des Goͤttlichen Weſens.

l. 1. de A-
braham. c.

10.

GEliebte in Chriſto: Es vergleichen die lieben Alten/ namentlich
Ambroſius, die Goͤttliche revelation oder die Theologia, das iſt/
die Lehr von Gott wie dieſelbe in den Prophetiſchen vnd Apoſtoli-
ſchen Schrifften zuſammen gefaſſet gar artig vnd wol der Saræ/ die Phi-
loſophiam
aber/ oder die Vernunfftkunſt mit der Hagar, als der Egypti-
ſchen Magd Saræ. Sara vera ſapientia eſt, Hagar ſapientia hujus mun-
di: ideò etiam Ægyptiaca ſcribitur, quia philoſophica eruditio abundavit
in Ægypto
ſchreibt Ambroſius, Sara iſt die waare/ rechtſchaffene/ himmli-
ſche Weißheit/ Hagar iſt die Weltweißheit/ darum̃ ſchreibt ſie ſich auch auß
Egypten/ da die Weltweißheit gleichſam gebohren/ vnd daheim geweſen.
Diß iſt eine Gleichniß/ ſo weiter vnd tieffer nachdencken wohl meritirt vnd
verdienet; dann erſtlich den Namen betreffend/ heiſt Sara eine Fuͤrſtin/

Herſche-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0288" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achte</hi></fw><lb/>
wollen wir von dem a&#x0364;rgerlichen/ u&#x0364;ppigem vnd &#x017F;cha&#x0364;ndlichem Weltleben<lb/>
&#x017F;agen; J&#x017F;t nicht war/ was jener Poet ge&#x017F;ungen:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Ambitio&#x017F;us honos, &amp; opes, &amp; f&#x0153;da volupt as;</hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hæc tria pro Trino Numine mundus habet.</hi> </hi> </l>
              </lg>
            </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Ehr/ Reichthumb/ Frewd vnd Vppigkeit/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t jetzt der Welt Dreyfaltigkeit.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Eigenlieb/ Weltlieb/ Buhlenlieb &#x017F;ind drey gefa&#x0364;hrliche Gottesdieb/ vnd i&#x017F;t<lb/>
doch diß das guldene Kalb/ darumb jederman tantzet; die gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Diana,</hi> de-<lb/>
ren jederman pflegen will.</p><lb/>
          <note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor. 13,<lb/>
v. ult.</hi></note>
          <p>Wir &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r dißmal mit dem Apo&#x017F;tel vnd &#x017F;prechen: <hi rendition="#fr">die Gna-<lb/>
de vn&#x017F;ers HErrn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/</hi> von welchem alle Gnade vnd Ver-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnung herkomt: <hi rendition="#fr">die Liebe Gottes deß Vatters/</hi> der &#x017F;einen Sohn<lb/>
ge&#x017F;andt/ vnd vns liebet in dem Geliebten/ <hi rendition="#fr">vnd die Gemein&#x017F;chafft deß<lb/>
heiligen Gei&#x017F;tes/</hi> der vns die Gnade vnd Liebe mittheilet/ &#x017F;ey mit euch<lb/>
allen: Gott woll auch die&#x017F;en Wun&#x017F;ch an euch cra&#x0364;fftig erfu&#x0364;llen/ vnd wahr<lb/>
machen. Amen/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die Achte Predigt/</hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Dreyeinigkeit oder von der</hi> <hi rendition="#aq">conciliation</hi><lb/> <hi rendition="#fr">oder Vergleichung der Dreyfaltigkeit der Per&#x017F;onen mit<lb/>
der Einigkeit des Go&#x0364;ttlichen We&#x017F;ens.</hi> </hi> </p>
          </argument><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">l. 1. de A-<lb/>
braham. c.</hi><lb/>
10.</note>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chri&#x017F;to: Es vergleichen die lieben Alten/ namentlich<lb/><hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;ius,</hi> die Go&#x0364;ttliche <hi rendition="#aq">revelation</hi> oder die <hi rendition="#aq">Theologia,</hi> das i&#x017F;t/<lb/>
die Lehr von Gott wie die&#x017F;elbe in den Propheti&#x017F;chen vnd Apo&#x017F;toli-<lb/>
&#x017F;chen Schrifften zu&#x017F;ammen gefa&#x017F;&#x017F;et gar artig vnd wol der Sar<hi rendition="#aq">æ</hi>/ die <hi rendition="#aq">Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophiam</hi> aber/ oder die Vernunfftkun&#x017F;t mit der <hi rendition="#aq">Hagar,</hi> als der Egypti-<lb/>
&#x017F;chen Magd Sar<hi rendition="#aq">æ. Sara vera &#x017F;apientia e&#x017F;t, Hagar &#x017F;apientia hujus mun-<lb/>
di: ideò etiam Ægyptiaca &#x017F;cribitur, quia philo&#x017F;ophica eruditio abundavit<lb/>
in Ægypto</hi> &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;ius,</hi> Sara i&#x017F;t die waare/ recht&#x017F;chaffene/ himmli-<lb/>
&#x017F;che Weißheit/ Hagar i&#x017F;t die Weltweißheit/ darum&#x0303; &#x017F;chreibt &#x017F;ie &#x017F;ich auch auß<lb/>
Egypten/ da die Weltweißheit gleich&#x017F;am gebohren/ vnd daheim gewe&#x017F;en.<lb/>
Diß i&#x017F;t eine Gleichniß/ &#x017F;o weiter vnd tieffer nachdencken wohl <hi rendition="#aq">meritirt</hi> vnd<lb/>
verdienet; dann er&#x017F;tlich <hi rendition="#fr">den Namen</hi> betreffend/ hei&#x017F;t Sara eine Fu&#x0364;r&#x017F;tin/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Her&#x017F;che-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0288] Die Achte wollen wir von dem aͤrgerlichen/ uͤppigem vnd ſchaͤndlichem Weltleben ſagen; Jſt nicht war/ was jener Poet geſungen: Ambitioſus honos, & opes, & fœda volupt as; Hæc tria pro Trino Numine mundus habet. Ehr/ Reichthumb/ Frewd vnd Vppigkeit/ Jſt jetzt der Welt Dreyfaltigkeit. Eigenlieb/ Weltlieb/ Buhlenlieb ſind drey gefaͤhrliche Gottesdieb/ vnd iſt doch diß das guldene Kalb/ darumb jederman tantzet; die groſſe Diana, de- ren jederman pflegen will. Wir ſchlieſſen fuͤr dißmal mit dem Apoſtel vnd ſprechen: die Gna- de vnſers HErrn Jeſu Chriſti/ von welchem alle Gnade vnd Ver- ſoͤhnung herkomt: die Liebe Gottes deß Vatters/ der ſeinen Sohn geſandt/ vnd vns liebet in dem Geliebten/ vnd die Gemeinſchafft deß heiligen Geiſtes/ der vns die Gnade vnd Liebe mittheilet/ ſey mit euch allen: Gott woll auch dieſen Wunſch an euch craͤfftig erfuͤllen/ vnd wahr machen. Amen/ Amen. Die Achte Predigt/ Von der Dreyeinigkeit oder von der conciliation oder Vergleichung der Dreyfaltigkeit der Perſonen mit der Einigkeit des Goͤttlichen Weſens. GEliebte in Chriſto: Es vergleichen die lieben Alten/ namentlich Ambroſius, die Goͤttliche revelation oder die Theologia, das iſt/ die Lehr von Gott wie dieſelbe in den Prophetiſchen vnd Apoſtoli- ſchen Schrifften zuſammen gefaſſet gar artig vnd wol der Saræ/ die Phi- loſophiam aber/ oder die Vernunfftkunſt mit der Hagar, als der Egypti- ſchen Magd Saræ. Sara vera ſapientia eſt, Hagar ſapientia hujus mun- di: ideò etiam Ægyptiaca ſcribitur, quia philoſophica eruditio abundavit in Ægypto ſchreibt Ambroſius, Sara iſt die waare/ rechtſchaffene/ himmli- ſche Weißheit/ Hagar iſt die Weltweißheit/ darum̃ ſchreibt ſie ſich auch auß Egypten/ da die Weltweißheit gleichſam gebohren/ vnd daheim geweſen. Diß iſt eine Gleichniß/ ſo weiter vnd tieffer nachdencken wohl meritirt vnd verdienet; dann erſtlich den Namen betreffend/ heiſt Sara eine Fuͤrſtin/ Herſche-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/288
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/288>, abgerufen am 29.03.2024.