Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
APPENDIX.

Daß I. zuforderst D. Martin Luther den innerlichen Beruff undvide vindi-
cias dono-
rum Luth.
in Aleth.
Victr. pag.
159 seqq.
Lutherus
contra A-
riel. h. e.
leonem, vi-
de tom. 3.
lat. p. 343.
conf. col-
lationem
cum Abra-
hami voca-
tione, ge-
stis, factis
ib. p. 376.
cum Sim-
sone tom.
12. Witteb.
p. 268.
(*) tom. 2.
Jen. p. 455.
(+) Tom. 4.
Jenens. p.

540.

Salbung herrlich und ansehnlich gehabt/ davon zeugen 1. die hohe Heroi-
sche Gaben/ damit ihn der Geist GOttes außgerüstet/ soma k[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] sophia,
Weißheit/ Mund/ Muth/ sampt dem guten und heiligen Trieb deß
H. Geistes/ der ihn angezogen 2. Chron. 24, 20. gereitzet und geleitet
Actor. 16, 6. die weil/ sind seine eigene Wort/ (*) mir GOTT den
Mund auffgethan hat/ und mich heissen reden/ dazu so kräff-
tiglich bey mir steht/ und mein Sache ohn meinen Rath und
That so viel stärcker machet/ und weiter außbreitet/ so viel sie
mehr toben/ und sich gleich stellet als lache und spotte Er ihres
Tobens/ wie der ander Psalm saget. An welchem allein
mercken mag/ der nicht verstockt ist/ daß diese Sache muß
Gottes eigen seyn/ sintemal sich die Art Göttliches Worts
und Wercks hie eignet/ welches allezeit dann am meisten zu-
nimmet/ wann mans auffs höchste verfolget/ und dämpffen
wil. Darum wil ich reden (wie Esaias saget) und nicht
schweigen/ weil ich lebe/ biß daß Christus Gerechtigkeit auff-
breche wie ein Glantz/ und seine heylwertige Gnade wie eine
Lampe angezündet werde. Du weist/
sagt er abermal an einem
andern Ort/ (+) O GOtt/ daß ich mich selbst zu solchem Ampt
und Werck/ wider den Pabst und meine Feinde/ nicht einge-
drungen/ noch dasselbige gesucht habe/ sondern Du hast mich
hinein bracht/ über und wider meine Gedancken und Wissen/
durch ihr unruhiges Toben und blutdürstiges Wüten.

Den Vnterscheid-unter dem innerlichen und äusserlichen Beruff/ lehret
D. Luther an Christi Exempel Tom. 2. Isleb. p. 407. da Christus (ehe Er in sein
Ampt trat/ anfieng zu predigen und Wunderzeichen zu thun) sich vorhin von Jo-
hanne täuffen ließ/ darum muste Johann der Täuffer für dem Herrn Christo her-
gehen/ daß Er nicht allein einen inwendigen heimlichen Beruff seines Ampts/
dazu er versehen war/ ehe der Welt Grund gelegt ist/ sondern auch einen öffent-
lichen sichtbaren Beruff hätte/ nemlich/ da sich die Göttliche Majestät offenba-
ret/ am Jordan über seiner Tauffe: der ewige Vater gibt sich zuerkennen durch
seine Stimme/ da Er spricht/ diß ist mein lieber Sohn; So stehet der Sohn im
Wasser; und der H. Geist fähret hernieder auff Jhn/ in leiblicher Gestalt wie
eine Taube.

Den äusserlichen Beruff betreffend/ gestehet Lutherus selbst/ daß er kein
unmittelbahren Beruff gehabt. Jch habe noch nie/ schreibt er/ (*)(*) Tom. 2.
Jen. p.
444.

geprediget noch predigen wollen/ wo ich nicht durch Men-
schen bin gebeten und beruffen/ der ich mich nicht beruhmen
kan/ daß mich GOtt ohne Mittel vom Himmel gesandt hätte.

Dar-
APPENDIX.

Daß I. zuforderſt D. Martin Luther den innerlichen Beruff undvide vindi-
cias dono-
rum Luth.
in Aleth.
Victr. pag.
159 ſeqq.
Lutherus
contra A-
riel. h. e.
leonem, vi-
de tom. 3.
lat. p. 343.
conf. col-
lationem
cum Abra-
hami voca-
tione, ge-
ſtis, factis
ib. p. 376.
cum Sim-
ſone tom.
12. Witteb.
p. 268.
(*) tom. 2.
Jen. p. 455.
(†) Tom. 4.
Jenenſ. p.

540.

Salbung herꝛlich und anſehnlich gehabt/ davon zeugen 1. die hohe Heroi-
ſche Gaben/ damit ihn der Geiſt GOttes außgeruͤſtet/ ςόμα κ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] σοφία,
Weißheit/ Mund/ Muth/ ſampt dem guten und heiligen Trieb deß
H. Geiſtes/ der ihn angezogen 2. Chron. 24, 20. gereitzet und geleitet
Actor. 16, 6. die weil/ ſind ſeine eigene Wort/ (*) mir GOTT den
Mund auffgethan hat/ und mich heiſſen reden/ dazu ſo kraͤff-
tiglich bey mir ſteht/ und mein Sache ohn meinen Rath und
That ſo viel ſtaͤrcker machet/ und weiter außbreitet/ ſo viel ſie
mehr toben/ und ſich gleich ſtellet als lache und ſpotte Er ihres
Tobens/ wie der ander Pſalm ſaget. An welchem allein
mercken mag/ der nicht verſtockt iſt/ daß dieſe Sache muß
Gottes eigen ſeyn/ ſintemal ſich die Art Goͤttliches Worts
und Wercks hie eignet/ welches allezeit dann am meiſten zu-
nimmet/ wann mans auffs hoͤchſte verfolget/ und daͤmpffen
wil. Darum wil ich reden (wie Eſaias ſaget) und nicht
ſchweigen/ weil ich lebe/ biß daß Chriſtus Gerechtigkeit auff-
breche wie ein Glantz/ und ſeine heylwertige Gnade wie eine
Lampe angezuͤndet werde. Du weiſt/
ſagt er abermal an einem
andern Ort/ (†) O GOtt/ daß ich mich ſelbſt zu ſolchem Ampt
und Werck/ wider den Pabſt und meine Feinde/ nicht einge-
drungen/ noch daſſelbige geſucht habe/ ſondern Du haſt mich
hinein bracht/ uͤber und wider meine Gedancken und Wiſſen/
durch ihr unruhiges Toben und blutduͤrſtiges Wuͤten.

Den Vnterſcheid-unter dem innerlichen und aͤuſſerlichen Beruff/ lehret
D. Luther an Chriſti Exempel Tom. 2. Iſleb. p. 407. da Chriſtus (ehe Er in ſein
Ampt trat/ anfieng zu predigen und Wunderzeichen zu thun) ſich vorhin von Jo-
hanne taͤuffen ließ/ darum muſte Johann der Taͤuffer fuͤr dem Herꝛn Chriſto her-
gehen/ daß Er nicht allein einen inwendigen heimlichen Beruff ſeines Ampts/
dazu er verſehen war/ ehe der Welt Grund gelegt iſt/ ſondern auch einen oͤffent-
lichen ſichtbaren Beruff haͤtte/ nemlich/ da ſich die Goͤttliche Majeſtaͤt offenba-
ret/ am Jordan uͤber ſeiner Tauffe: der ewige Vater gibt ſich zuerkennen durch
ſeine Stimme/ da Er ſpricht/ diß iſt mein lieber Sohn; So ſtehet der Sohn im
Waſſer; und der H. Geiſt faͤhret hernieder auff Jhn/ in leiblicher Geſtalt wie
eine Taube.

Den aͤuſſerlichen Beruff betreffend/ geſtehet Lutherus ſelbſt/ daß er kein
unmittelbahren Beruff gehabt. Jch habe noch nie/ ſchreibt er/ (*)(*) Tom. 2.
Jen. p.
444.

geprediget noch predigen wollen/ wo ich nicht durch Men-
ſchen bin gebeten und beruffen/ der ich mich nicht beruhmen
kan/ daß mich GOtt ohne Mittel vom Him̃el geſandt haͤtte.

Dar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0391" n="367"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">APPENDIX.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        <p>Daß <hi rendition="#aq">I.</hi> zuforder&#x017F;t D. Martin Luther den innerlichen Beruff und<note place="right"><hi rendition="#aq">vide vindi-<lb/>
cias dono-<lb/>
rum Luth.<lb/>
in Aleth.<lb/>
Victr. pag.<lb/>
159 &#x017F;eqq.<lb/>
Lutherus<lb/>
contra A-<lb/>
riel. h. e.<lb/>
leonem, vi-<lb/>
de tom. 3.<lb/>
lat. p. 343.<lb/>
conf. col-<lb/>
lationem<lb/>
cum Abra-<lb/>
hami voca-<lb/>
tione, ge-<lb/>
&#x017F;tis, factis<lb/>
ib. p. 376.<lb/>
cum Sim-<lb/>
&#x017F;one tom.<lb/>
12. Witteb.<lb/>
p. 268.<lb/>
(*) tom. 2.<lb/>
Jen. p. 455.<lb/>
(&#x2020;) Tom. 4.<lb/>
Jenen&#x017F;. p.</hi><lb/>
540.</note><lb/>
Salbung her&#xA75B;lich und an&#x017F;ehnlich gehabt/ davon zeugen 1. die hohe Heroi-<lb/>
&#x017F;che Gaben/ damit ihn der Gei&#x017F;t GOttes außgeru&#x0364;&#x017F;tet/ &#x03C2;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B1; &#x03BA;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> &#x03C3;&#x03BF;&#x03C6;&#x03AF;&#x03B1;,<lb/><hi rendition="#fr">Weißheit/ Mund/ Muth/</hi> &#x017F;ampt dem guten und heiligen Trieb deß<lb/>
H. Gei&#x017F;tes/ der ihn angezogen 2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 24, 20. gereitzet und geleitet<lb/><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 16, 6. <hi rendition="#fr">die weil/</hi> &#x017F;ind &#x017F;eine eigene Wort/ (*) <hi rendition="#fr">mir <hi rendition="#g">GOTT</hi> den<lb/>
Mund auffgethan hat/ und mich hei&#x017F;&#x017F;en reden/ dazu &#x017F;o kra&#x0364;ff-<lb/>
tiglich bey mir &#x017F;teht/ und mein Sache ohn meinen Rath und<lb/>
That &#x017F;o viel &#x017F;ta&#x0364;rcker machet/ und weiter außbreitet/ &#x017F;o viel &#x017F;ie<lb/>
mehr toben/ und &#x017F;ich gleich &#x017F;tellet als lache und &#x017F;potte Er ihres<lb/>
Tobens/ wie der ander P&#x017F;alm &#x017F;aget. An welchem allein<lb/>
mercken mag/ der nicht ver&#x017F;tockt i&#x017F;t/ daß die&#x017F;e Sache muß<lb/>
Gottes eigen &#x017F;eyn/ &#x017F;intemal &#x017F;ich die Art Go&#x0364;ttliches Worts<lb/>
und Wercks hie eignet/ welches allezeit dann am mei&#x017F;ten zu-<lb/>
nimmet/ wann mans auffs ho&#x0364;ch&#x017F;te verfolget/ und da&#x0364;mpffen<lb/>
wil. Darum wil ich reden (wie E&#x017F;aias &#x017F;aget) und nicht<lb/>
&#x017F;chweigen/ weil ich lebe/ biß daß Chri&#x017F;tus Gerechtigkeit auff-<lb/>
breche wie ein Glantz/ und &#x017F;eine heylwertige Gnade wie eine<lb/>
Lampe angezu&#x0364;ndet werde. Du wei&#x017F;t/</hi> &#x017F;agt er abermal an einem<lb/>
andern Ort/ (&#x2020;) <hi rendition="#fr">O GOtt/ daß ich mich &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;olchem Ampt<lb/>
und Werck/ wider den Pab&#x017F;t und meine Feinde/ nicht einge-<lb/>
drungen/ noch da&#x017F;&#x017F;elbige ge&#x017F;ucht habe/ &#x017F;ondern Du ha&#x017F;t mich<lb/>
hinein bracht/ u&#x0364;ber und wider meine Gedancken und Wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
durch ihr unruhiges Toben und blutdu&#x0364;r&#x017F;tiges Wu&#x0364;ten.</hi></p><lb/>
        <cit>
          <quote>Den Vnter&#x017F;cheid-unter dem innerlichen und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Beruff/ lehret<lb/>
D. Luther an Chri&#x017F;ti Exempel <hi rendition="#aq">Tom. 2. I&#x017F;leb. p.</hi> 407. da Chri&#x017F;tus (ehe Er in &#x017F;ein<lb/>
Ampt trat/ anfieng zu predigen und Wunderzeichen zu thun) &#x017F;ich vorhin von Jo-<lb/>
hanne ta&#x0364;uffen ließ/ darum mu&#x017F;te Johann der Ta&#x0364;uffer fu&#x0364;r dem Her&#xA75B;n Chri&#x017F;to her-<lb/>
gehen/ daß Er nicht allein einen inwendigen heimlichen Beruff &#x017F;eines Ampts/<lb/>
dazu er ver&#x017F;ehen war/ ehe der Welt Grund gelegt i&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch einen o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen &#x017F;ichtbaren Beruff ha&#x0364;tte/ nemlich/ da &#x017F;ich die Go&#x0364;ttliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t offenba-<lb/>
ret/ am Jordan u&#x0364;ber &#x017F;einer Tauffe: der ewige Vater gibt &#x017F;ich zuerkennen durch<lb/>
&#x017F;eine Stimme/ da Er &#x017F;pricht/ diß i&#x017F;t mein lieber Sohn; So &#x017F;tehet der Sohn im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er; und der H. Gei&#x017F;t fa&#x0364;hret hernieder auff Jhn/ in leiblicher Ge&#x017F;talt wie<lb/>
eine Taube.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Beruff betreffend/ ge&#x017F;tehet Lutherus &#x017F;elb&#x017F;t/ daß er kein<lb/>
unmittelbahren Beruff gehabt. <hi rendition="#fr">Jch habe noch nie/</hi> &#x017F;chreibt er/ (*)<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Tom. 2.<lb/>
Jen. p.</hi> 444.</note><lb/><hi rendition="#fr">geprediget noch predigen wollen/ wo ich nicht durch Men-<lb/>
&#x017F;chen bin gebeten und beruffen/ der ich mich nicht beruhmen<lb/>
kan/ daß mich GOtt ohne Mittel vom Him&#x0303;el ge&#x017F;andt ha&#x0364;tte.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0391] APPENDIX. Daß I. zuforderſt D. Martin Luther den innerlichen Beruff und Salbung herꝛlich und anſehnlich gehabt/ davon zeugen 1. die hohe Heroi- ſche Gaben/ damit ihn der Geiſt GOttes außgeruͤſtet/ ςόμα κ_ σοφία, Weißheit/ Mund/ Muth/ ſampt dem guten und heiligen Trieb deß H. Geiſtes/ der ihn angezogen 2. Chron. 24, 20. gereitzet und geleitet Actor. 16, 6. die weil/ ſind ſeine eigene Wort/ (*) mir GOTT den Mund auffgethan hat/ und mich heiſſen reden/ dazu ſo kraͤff- tiglich bey mir ſteht/ und mein Sache ohn meinen Rath und That ſo viel ſtaͤrcker machet/ und weiter außbreitet/ ſo viel ſie mehr toben/ und ſich gleich ſtellet als lache und ſpotte Er ihres Tobens/ wie der ander Pſalm ſaget. An welchem allein mercken mag/ der nicht verſtockt iſt/ daß dieſe Sache muß Gottes eigen ſeyn/ ſintemal ſich die Art Goͤttliches Worts und Wercks hie eignet/ welches allezeit dann am meiſten zu- nimmet/ wann mans auffs hoͤchſte verfolget/ und daͤmpffen wil. Darum wil ich reden (wie Eſaias ſaget) und nicht ſchweigen/ weil ich lebe/ biß daß Chriſtus Gerechtigkeit auff- breche wie ein Glantz/ und ſeine heylwertige Gnade wie eine Lampe angezuͤndet werde. Du weiſt/ ſagt er abermal an einem andern Ort/ (†) O GOtt/ daß ich mich ſelbſt zu ſolchem Ampt und Werck/ wider den Pabſt und meine Feinde/ nicht einge- drungen/ noch daſſelbige geſucht habe/ ſondern Du haſt mich hinein bracht/ uͤber und wider meine Gedancken und Wiſſen/ durch ihr unruhiges Toben und blutduͤrſtiges Wuͤten. vide vindi- cias dono- rum Luth. in Aleth. Victr. pag. 159 ſeqq. Lutherus contra A- riel. h. e. leonem, vi- de tom. 3. lat. p. 343. conf. col- lationem cum Abra- hami voca- tione, ge- ſtis, factis ib. p. 376. cum Sim- ſone tom. 12. Witteb. p. 268. (*) tom. 2. Jen. p. 455. (†) Tom. 4. Jenenſ. p. 540. Den Vnterſcheid-unter dem innerlichen und aͤuſſerlichen Beruff/ lehret D. Luther an Chriſti Exempel Tom. 2. Iſleb. p. 407. da Chriſtus (ehe Er in ſein Ampt trat/ anfieng zu predigen und Wunderzeichen zu thun) ſich vorhin von Jo- hanne taͤuffen ließ/ darum muſte Johann der Taͤuffer fuͤr dem Herꝛn Chriſto her- gehen/ daß Er nicht allein einen inwendigen heimlichen Beruff ſeines Ampts/ dazu er verſehen war/ ehe der Welt Grund gelegt iſt/ ſondern auch einen oͤffent- lichen ſichtbaren Beruff haͤtte/ nemlich/ da ſich die Goͤttliche Majeſtaͤt offenba- ret/ am Jordan uͤber ſeiner Tauffe: der ewige Vater gibt ſich zuerkennen durch ſeine Stimme/ da Er ſpricht/ diß iſt mein lieber Sohn; So ſtehet der Sohn im Waſſer; und der H. Geiſt faͤhret hernieder auff Jhn/ in leiblicher Geſtalt wie eine Taube. Den aͤuſſerlichen Beruff betreffend/ geſtehet Lutherus ſelbſt/ daß er kein unmittelbahren Beruff gehabt. Jch habe noch nie/ ſchreibt er/ (*) geprediget noch predigen wollen/ wo ich nicht durch Men- ſchen bin gebeten und beruffen/ der ich mich nicht beruhmen kan/ daß mich GOtt ohne Mittel vom Him̃el geſandt haͤtte. Dar- (*) Tom. 2. Jen. p. 444.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/391
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/391>, abgerufen am 24.04.2024.