Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Fleischspeisen aller Art.
13. Beefsteaks.

Der Mürbebraten ist hierzu am besten. Er wird mit einem
runden Klopfholz langsam geklopft, in zwei Finger dicke Schei-
ben geschnitten, diese werden mit Pfeffer und Salz bestreut,
und gleich darauf in kochende Butter gelegt, bei raschem Feuer
offen gebraten. Man läßt die Stücke ruhig liegen, bis sich
oben etwas Blut zeigt, dann werden sie, ohne darin zu ste-
chen, mit einem Messer umgelegt und wieder gebraten, bis
man auch auf dieser Seite das Blut bemerkt. Darauf legt
man sie schnell in eine heiße Schüssel, rührt etwas kaltes
Wasser zu der Sauce und gießt dieselbe über das Fleisch. Nur
muß man nicht viel Wasser nehmen, damit die Sauce gebun-
den werde.

Der Mürbebraten muß wenigstens im Winter 3--4 Tage
alt sein, im Sommer kann man ihn nach 2 Tagen gebrauchen.

Zu jedem Pfunde Fleisch kann man zu gebratenen Beef-
steaks ein knappes, zu geschmorten Beefsteaks 1 volles Loth
Salz und 1/10 Loth Pfeffer rechnen.

14. Beefsteaks auf andere Art.

Hierzu nimmt man, jedoch von einem jungen Ochsen, ein
Stück aus der Kluft (Binnerbollen), läßt es im Winter we-
nigstens 4--5, im Sommer an einem kühlen Ort ein Paar
Tage alt werden, klopft es langsam, aber lange, schneidet es
in zwei Finger dicke Scheiben, klopft diese ebenfalls, jedoch
mit einem runden Klopfholze, nicht mit einem Messer, drückt
sie wieder zusammen, daß sie nicht dünner werden, als ange-
geben ist, und streut auf beide Seiten Pfeffer und Salz, auch
nach Belieben fein gehackte Zwiebeln. Darauf legt man die
Steaks in eine Pfanne, Stücke Butter dazwischen, setzt sie auf
rasches Feuer und brät sie übrigens ganz wie in der vorigen
Angabe.

Auf diese Weise zubereitet, habe ich das Beefsteak viel bes-
ser gefunden, als wenn man, wie es häufig geschieht, die ro-
hen Scheiben in die glühend heiße Pfanne legt.

15. Geschmorte Beefsteaks.

Ein Stück wie das Vorige wird geklopft, in 2 Finger dicke
Scheiben geschnitten, mit Pfeffer und wenig Salz bestreut, in

Fleiſchſpeiſen aller Art.
13. Beefſteaks.

Der Mürbebraten iſt hierzu am beſten. Er wird mit einem
runden Klopfholz langſam geklopft, in zwei Finger dicke Schei-
ben geſchnitten, dieſe werden mit Pfeffer und Salz beſtreut,
und gleich darauf in kochende Butter gelegt, bei raſchem Feuer
offen gebraten. Man läßt die Stücke ruhig liegen, bis ſich
oben etwas Blut zeigt, dann werden ſie, ohne darin zu ſte-
chen, mit einem Meſſer umgelegt und wieder gebraten, bis
man auch auf dieſer Seite das Blut bemerkt. Darauf legt
man ſie ſchnell in eine heiße Schüſſel, rührt etwas kaltes
Waſſer zu der Sauce und gießt dieſelbe über das Fleiſch. Nur
muß man nicht viel Waſſer nehmen, damit die Sauce gebun-
den werde.

Der Mürbebraten muß wenigſtens im Winter 3—4 Tage
alt ſein, im Sommer kann man ihn nach 2 Tagen gebrauchen.

Zu jedem Pfunde Fleiſch kann man zu gebratenen Beef-
ſteaks ein knappes, zu geſchmorten Beefſteaks 1 volles Loth
Salz und 1/10 Loth Pfeffer rechnen.

14. Beefſteaks auf andere Art.

Hierzu nimmt man, jedoch von einem jungen Ochſen, ein
Stück aus der Kluft (Binnerbollen), läßt es im Winter we-
nigſtens 4—5, im Sommer an einem kühlen Ort ein Paar
Tage alt werden, klopft es langſam, aber lange, ſchneidet es
in zwei Finger dicke Scheiben, klopft dieſe ebenfalls, jedoch
mit einem runden Klopfholze, nicht mit einem Meſſer, drückt
ſie wieder zuſammen, daß ſie nicht dünner werden, als ange-
geben iſt, und ſtreut auf beide Seiten Pfeffer und Salz, auch
nach Belieben fein gehackte Zwiebeln. Darauf legt man die
Steaks in eine Pfanne, Stücke Butter dazwiſchen, ſetzt ſie auf
raſches Feuer und brät ſie übrigens ganz wie in der vorigen
Angabe.

Auf dieſe Weiſe zubereitet, habe ich das Beefſteak viel beſ-
ſer gefunden, als wenn man, wie es häufig geſchieht, die ro-
hen Scheiben in die glühend heiße Pfanne legt.

15. Geſchmorte Beefſteaks.

Ein Stück wie das Vorige wird geklopft, in 2 Finger dicke
Scheiben geſchnitten, mit Pfeffer und wenig Salz beſtreut, in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0216" n="178"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch&#x017F;pei&#x017F;en aller Art</hi>.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>13. Beef&#x017F;teaks.</head><lb/>
            <p>Der Mürbebraten i&#x017F;t hierzu am be&#x017F;ten. Er wird mit einem<lb/>
runden Klopfholz lang&#x017F;am geklopft, in zwei Finger dicke Schei-<lb/>
ben ge&#x017F;chnitten, die&#x017F;e werden mit Pfeffer und Salz be&#x017F;treut,<lb/>
und gleich darauf in kochende Butter gelegt, bei ra&#x017F;chem Feuer<lb/><hi rendition="#g">offen</hi> gebraten. Man läßt die Stücke ruhig liegen, bis &#x017F;ich<lb/>
oben etwas Blut zeigt, dann werden &#x017F;ie, ohne darin zu &#x017F;te-<lb/>
chen, mit einem Me&#x017F;&#x017F;er umgelegt und wieder gebraten, bis<lb/>
man auch auf die&#x017F;er Seite das Blut bemerkt. Darauf legt<lb/>
man &#x017F;ie &#x017F;chnell in eine heiße Schü&#x017F;&#x017F;el, rührt <hi rendition="#g">etwas</hi> kaltes<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er zu der Sauce und gießt die&#x017F;elbe über das Flei&#x017F;ch. Nur<lb/>
muß man nicht viel Wa&#x017F;&#x017F;er nehmen, damit die Sauce gebun-<lb/>
den werde.</p><lb/>
            <p>Der Mürbebraten muß wenig&#x017F;tens im Winter 3&#x2014;4 Tage<lb/>
alt &#x017F;ein, im Sommer kann man ihn nach 2 Tagen gebrauchen.</p><lb/>
            <p>Zu jedem Pfunde Flei&#x017F;ch kann man zu gebratenen Beef-<lb/>
&#x017F;teaks ein knappes, zu ge&#x017F;chmorten Beef&#x017F;teaks 1 volles Loth<lb/>
Salz und 1/10 Loth Pfeffer rechnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>14. Beef&#x017F;teaks auf andere Art.</head><lb/>
            <p>Hierzu nimmt man, jedoch von einem jungen Och&#x017F;en, ein<lb/>
Stück aus der Kluft (Binnerbollen), läßt es im Winter we-<lb/>
nig&#x017F;tens 4&#x2014;5, im Sommer an einem kühlen Ort ein Paar<lb/>
Tage alt werden, klopft es lang&#x017F;am, aber lange, &#x017F;chneidet es<lb/>
in zwei Finger dicke Scheiben, klopft die&#x017F;e ebenfalls, jedoch<lb/>
mit einem runden Klopfholze, nicht mit einem Me&#x017F;&#x017F;er, drückt<lb/>
&#x017F;ie wieder zu&#x017F;ammen, daß &#x017F;ie nicht dünner werden, als ange-<lb/>
geben i&#x017F;t, und &#x017F;treut auf beide Seiten Pfeffer und Salz, auch<lb/>
nach Belieben fein gehackte Zwiebeln. Darauf legt man die<lb/>
Steaks in eine Pfanne, Stücke Butter dazwi&#x017F;chen, &#x017F;etzt &#x017F;ie auf<lb/>
ra&#x017F;ches Feuer und brät &#x017F;ie übrigens ganz wie in der vorigen<lb/>
Angabe.</p><lb/>
            <p>Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e zubereitet, habe ich das Beef&#x017F;teak viel be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gefunden, als wenn man, wie es häufig ge&#x017F;chieht, die ro-<lb/>
hen Scheiben in die glühend heiße Pfanne legt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>15. Ge&#x017F;chmorte Beef&#x017F;teaks.</head><lb/>
            <p>Ein Stück wie das Vorige wird geklopft, in 2 Finger dicke<lb/>
Scheiben ge&#x017F;chnitten, mit Pfeffer und wenig Salz be&#x017F;treut, in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0216] Fleiſchſpeiſen aller Art. 13. Beefſteaks. Der Mürbebraten iſt hierzu am beſten. Er wird mit einem runden Klopfholz langſam geklopft, in zwei Finger dicke Schei- ben geſchnitten, dieſe werden mit Pfeffer und Salz beſtreut, und gleich darauf in kochende Butter gelegt, bei raſchem Feuer offen gebraten. Man läßt die Stücke ruhig liegen, bis ſich oben etwas Blut zeigt, dann werden ſie, ohne darin zu ſte- chen, mit einem Meſſer umgelegt und wieder gebraten, bis man auch auf dieſer Seite das Blut bemerkt. Darauf legt man ſie ſchnell in eine heiße Schüſſel, rührt etwas kaltes Waſſer zu der Sauce und gießt dieſelbe über das Fleiſch. Nur muß man nicht viel Waſſer nehmen, damit die Sauce gebun- den werde. Der Mürbebraten muß wenigſtens im Winter 3—4 Tage alt ſein, im Sommer kann man ihn nach 2 Tagen gebrauchen. Zu jedem Pfunde Fleiſch kann man zu gebratenen Beef- ſteaks ein knappes, zu geſchmorten Beefſteaks 1 volles Loth Salz und 1/10 Loth Pfeffer rechnen. 14. Beefſteaks auf andere Art. Hierzu nimmt man, jedoch von einem jungen Ochſen, ein Stück aus der Kluft (Binnerbollen), läßt es im Winter we- nigſtens 4—5, im Sommer an einem kühlen Ort ein Paar Tage alt werden, klopft es langſam, aber lange, ſchneidet es in zwei Finger dicke Scheiben, klopft dieſe ebenfalls, jedoch mit einem runden Klopfholze, nicht mit einem Meſſer, drückt ſie wieder zuſammen, daß ſie nicht dünner werden, als ange- geben iſt, und ſtreut auf beide Seiten Pfeffer und Salz, auch nach Belieben fein gehackte Zwiebeln. Darauf legt man die Steaks in eine Pfanne, Stücke Butter dazwiſchen, ſetzt ſie auf raſches Feuer und brät ſie übrigens ganz wie in der vorigen Angabe. Auf dieſe Weiſe zubereitet, habe ich das Beefſteak viel beſ- ſer gefunden, als wenn man, wie es häufig geſchieht, die ro- hen Scheiben in die glühend heiße Pfanne legt. 15. Geſchmorte Beefſteaks. Ein Stück wie das Vorige wird geklopft, in 2 Finger dicke Scheiben geſchnitten, mit Pfeffer und wenig Salz beſtreut, in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/216
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/216>, abgerufen am 20.04.2024.