Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

mit Attalus zu versöhnen und das vorausgesandte Heer an sich zu
ziehen, die Griechen gewähren zu lassen, bis der erste Rausch vorüber
sei, die Barbaren durch Geschenke zu gewinnen, die Abtrünnigen
durch Gnade zu entwaffnen. So hätte sich freilich Alexander in
Macedonien recht fest setzen und ein glücklicher König seines Landes
werden mögen, er hätte vielleicht einst denselben Einfluß über Grie-
chenland und dieselbe Macht über die Barbaren, die sein Vater
gehabt hatte, gewinnen, ja endlich wohl auch an einen Zug nach
Asien denken können. Aber Alexanders Heldensinn verschmähte zu
zögern und zu erschleichen, wo er handeln und entscheiden konnte;
er wollte nicht wie sein Vater die Kraft der Jugend in kleinlichen
Kämpfen vergeuden; es drängte ihn nach Osten. -- Das Gewirr
der Gefahren ordnete sich in drei Massen, der Norden, Asien, Grie-
chenland. Zog er gegen die Völker im Norden, so gewann Atta-
lus Zeit, seine Macht zu verstärken und vielleicht nach Europa
zu führen; das Bündniß der Griechischen Städte erstarkte und
zwang den König, das als Treubruch und offene Empörung der
Staaten bekämpfen zu müssen, was jetzt noch als Partheisache
und als Einflüsterungen verbrecherischer und von Persischem Golde
bestochener Demagogen bestraft werden konnte. Zog er gegen Grie-
chenland, so konnte auch eine geringe Macht den Marsch durch die
Pässe sperren und lange aufhalten, während Attalus durch nichts
gehindert war, in seinem Rücken zu operiren und sich mit den auf-
rührerischen Thraciern zu vereinen. Das Unstatthafteste war, gegen
Attalus selbst zu ziehen; Griechenland wäre zu lange sich selbst
überlassen gewesen, Macedonier gegen Macedonier zum Bürgerkriege
geführt, in dem vielleicht Persische Satrapen den Ausschlag ge-
geben hätten, endlich Attalus, der nur als Verbrecher angesehen
werden mußte, als eine Macht behandelt worden, gegen die zu
kämpfen den König in den Augen der Griechen und Perser er-
niedrigt hätte. Demnach wurde Attalus als des Hochverrathes
schuldig zum Tode verurtheilt; einer der Getreuen, Hekatäus, er-
hielt den Befehl, an der Spitze eines ansehnlichen Corps nach
Asien überzusetzen, sich mit den treuen Truppen Parmenions zu
vereinigen, und Attalus lebend oder todt nach Macedonien einzu-
bringen. Der König selbst beschloß, da von den Feinden im Nor-
den schlimmsten Falls nicht mehr, als verwüstende Einfälle zu fürch-

mit Attalus zu verſöhnen und das vorausgeſandte Heer an ſich zu
ziehen, die Griechen gewähren zu laſſen, bis der erſte Rauſch vorüber
ſei, die Barbaren durch Geſchenke zu gewinnen, die Abtrünnigen
durch Gnade zu entwaffnen. So hätte ſich freilich Alexander in
Macedonien recht feſt ſetzen und ein glücklicher König ſeines Landes
werden mögen, er hätte vielleicht einſt denſelben Einfluß über Grie-
chenland und dieſelbe Macht über die Barbaren, die ſein Vater
gehabt hatte, gewinnen, ja endlich wohl auch an einen Zug nach
Aſien denken können. Aber Alexanders Heldenſinn verſchmähte zu
zögern und zu erſchleichen, wo er handeln und entſcheiden konnte;
er wollte nicht wie ſein Vater die Kraft der Jugend in kleinlichen
Kämpfen vergeuden; es drängte ihn nach Oſten. — Das Gewirr
der Gefahren ordnete ſich in drei Maſſen, der Norden, Aſien, Grie-
chenland. Zog er gegen die Völker im Norden, ſo gewann Atta-
lus Zeit, ſeine Macht zu verſtärken und vielleicht nach Europa
zu führen; das Bündniß der Griechiſchen Städte erſtarkte und
zwang den König, das als Treubruch und offene Empörung der
Staaten bekämpfen zu müſſen, was jetzt noch als Partheiſache
und als Einflüſterungen verbrecheriſcher und von Perſiſchem Golde
beſtochener Demagogen beſtraft werden konnte. Zog er gegen Grie-
chenland, ſo konnte auch eine geringe Macht den Marſch durch die
Päſſe ſperren und lange aufhalten, während Attalus durch nichts
gehindert war, in ſeinem Rücken zu operiren und ſich mit den auf-
rühreriſchen Thraciern zu vereinen. Das Unſtatthafteſte war, gegen
Attalus ſelbſt zu ziehen; Griechenland wäre zu lange ſich ſelbſt
überlaſſen geweſen, Macedonier gegen Macedonier zum Bürgerkriege
geführt, in dem vielleicht Perſiſche Satrapen den Ausſchlag ge-
geben hätten, endlich Attalus, der nur als Verbrecher angeſehen
werden mußte, als eine Macht behandelt worden, gegen die zu
kämpfen den König in den Augen der Griechen und Perſer er-
niedrigt hätte. Demnach wurde Attalus als des Hochverrathes
ſchuldig zum Tode verurtheilt; einer der Getreuen, Hekatäus, er-
hielt den Befehl, an der Spitze eines anſehnlichen Corps nach
Aſien überzuſetzen, ſich mit den treuen Truppen Parmenions zu
vereinigen, und Attalus lebend oder todt nach Macedonien einzu-
bringen. Der König ſelbſt beſchloß, da von den Feinden im Nor-
den ſchlimmſten Falls nicht mehr, als verwüſtende Einfälle zu fürch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0071" n="57"/>
mit Attalus zu ver&#x017F;öhnen und das vorausge&#x017F;andte Heer an &#x017F;ich zu<lb/>
ziehen, die Griechen gewähren zu la&#x017F;&#x017F;en, bis der er&#x017F;te Rau&#x017F;ch vorüber<lb/>
&#x017F;ei, die Barbaren durch Ge&#x017F;chenke zu gewinnen, die Abtrünnigen<lb/>
durch Gnade zu entwaffnen. So hätte &#x017F;ich freilich Alexander in<lb/>
Macedonien recht fe&#x017F;t &#x017F;etzen und ein glücklicher König &#x017F;eines Landes<lb/>
werden mögen, er hätte vielleicht ein&#x017F;t den&#x017F;elben Einfluß über Grie-<lb/>
chenland und die&#x017F;elbe Macht über die Barbaren, die &#x017F;ein Vater<lb/>
gehabt hatte, gewinnen, ja endlich wohl auch an einen Zug nach<lb/>
A&#x017F;ien denken können. Aber Alexanders Helden&#x017F;inn ver&#x017F;chmähte zu<lb/>
zögern und zu er&#x017F;chleichen, wo er handeln und ent&#x017F;cheiden konnte;<lb/>
er wollte nicht wie &#x017F;ein Vater die Kraft der Jugend in kleinlichen<lb/>
Kämpfen vergeuden; es drängte ihn nach O&#x017F;ten. &#x2014; Das Gewirr<lb/>
der Gefahren ordnete &#x017F;ich in drei Ma&#x017F;&#x017F;en, der Norden, A&#x017F;ien, Grie-<lb/>
chenland. Zog er gegen die Völker im Norden, &#x017F;o gewann Atta-<lb/>
lus Zeit, &#x017F;eine Macht zu ver&#x017F;tärken und vielleicht nach Europa<lb/>
zu führen; das Bündniß der Griechi&#x017F;chen Städte er&#x017F;tarkte und<lb/>
zwang den König, das als Treubruch und offene Empörung der<lb/>
Staaten bekämpfen zu mü&#x017F;&#x017F;en, was jetzt noch als Parthei&#x017F;ache<lb/>
und als Einflü&#x017F;terungen verbrecheri&#x017F;cher und von Per&#x017F;i&#x017F;chem Golde<lb/>
be&#x017F;tochener Demagogen be&#x017F;traft werden konnte. Zog er gegen Grie-<lb/>
chenland, &#x017F;o konnte auch eine geringe Macht den Mar&#x017F;ch durch die<lb/>&#x017F;&#x017F;e &#x017F;perren und lange aufhalten, während Attalus durch nichts<lb/>
gehindert war, in &#x017F;einem Rücken zu operiren und &#x017F;ich mit den auf-<lb/>
rühreri&#x017F;chen Thraciern zu vereinen. Das Un&#x017F;tatthafte&#x017F;te war, gegen<lb/>
Attalus &#x017F;elb&#x017F;t zu ziehen; Griechenland wäre zu lange &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
überla&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en, Macedonier gegen Macedonier zum Bürgerkriege<lb/>
geführt, in dem vielleicht Per&#x017F;i&#x017F;che Satrapen den Aus&#x017F;chlag ge-<lb/>
geben hätten, endlich Attalus, der nur als Verbrecher ange&#x017F;ehen<lb/>
werden mußte, als eine Macht behandelt worden, gegen die zu<lb/>
kämpfen den König in den Augen der Griechen und Per&#x017F;er er-<lb/>
niedrigt hätte. Demnach wurde Attalus als des Hochverrathes<lb/>
&#x017F;chuldig zum Tode verurtheilt; einer der Getreuen, Hekatäus, er-<lb/>
hielt den Befehl, an der Spitze eines an&#x017F;ehnlichen Corps nach<lb/>
A&#x017F;ien überzu&#x017F;etzen, &#x017F;ich mit den treuen Truppen Parmenions zu<lb/>
vereinigen, und Attalus lebend oder todt nach Macedonien einzu-<lb/>
bringen. Der König &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;chloß, da von den Feinden im Nor-<lb/>
den &#x017F;chlimm&#x017F;ten Falls nicht mehr, als verwü&#x017F;tende Einfälle zu fürch-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0071] mit Attalus zu verſöhnen und das vorausgeſandte Heer an ſich zu ziehen, die Griechen gewähren zu laſſen, bis der erſte Rauſch vorüber ſei, die Barbaren durch Geſchenke zu gewinnen, die Abtrünnigen durch Gnade zu entwaffnen. So hätte ſich freilich Alexander in Macedonien recht feſt ſetzen und ein glücklicher König ſeines Landes werden mögen, er hätte vielleicht einſt denſelben Einfluß über Grie- chenland und dieſelbe Macht über die Barbaren, die ſein Vater gehabt hatte, gewinnen, ja endlich wohl auch an einen Zug nach Aſien denken können. Aber Alexanders Heldenſinn verſchmähte zu zögern und zu erſchleichen, wo er handeln und entſcheiden konnte; er wollte nicht wie ſein Vater die Kraft der Jugend in kleinlichen Kämpfen vergeuden; es drängte ihn nach Oſten. — Das Gewirr der Gefahren ordnete ſich in drei Maſſen, der Norden, Aſien, Grie- chenland. Zog er gegen die Völker im Norden, ſo gewann Atta- lus Zeit, ſeine Macht zu verſtärken und vielleicht nach Europa zu führen; das Bündniß der Griechiſchen Städte erſtarkte und zwang den König, das als Treubruch und offene Empörung der Staaten bekämpfen zu müſſen, was jetzt noch als Partheiſache und als Einflüſterungen verbrecheriſcher und von Perſiſchem Golde beſtochener Demagogen beſtraft werden konnte. Zog er gegen Grie- chenland, ſo konnte auch eine geringe Macht den Marſch durch die Päſſe ſperren und lange aufhalten, während Attalus durch nichts gehindert war, in ſeinem Rücken zu operiren und ſich mit den auf- rühreriſchen Thraciern zu vereinen. Das Unſtatthafteſte war, gegen Attalus ſelbſt zu ziehen; Griechenland wäre zu lange ſich ſelbſt überlaſſen geweſen, Macedonier gegen Macedonier zum Bürgerkriege geführt, in dem vielleicht Perſiſche Satrapen den Ausſchlag ge- geben hätten, endlich Attalus, der nur als Verbrecher angeſehen werden mußte, als eine Macht behandelt worden, gegen die zu kämpfen den König in den Augen der Griechen und Perſer er- niedrigt hätte. Demnach wurde Attalus als des Hochverrathes ſchuldig zum Tode verurtheilt; einer der Getreuen, Hekatäus, er- hielt den Befehl, an der Spitze eines anſehnlichen Corps nach Aſien überzuſetzen, ſich mit den treuen Truppen Parmenions zu vereinigen, und Attalus lebend oder todt nach Macedonien einzu- bringen. Der König ſelbſt beſchloß, da von den Feinden im Nor- den ſchlimmſten Falls nicht mehr, als verwüſtende Einfälle zu fürch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/71
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/71>, abgerufen am 28.03.2024.