Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Wichtigkeit derselben in kalten Klimaten.
von Blütenpflanzen und Farnen, denen sie häufig erst die
Wohnstätte bereiten. Mit zunehmenden Polhöhen nimmt
ihre Bedeutung für die Vegetation der Erde, zugleich
ihre relative Artenzahl zu, wie folgender Vergleich der
Artenzahlen von Moosen und allen Gefässpflanzen ergibt:

Flora von Deutschland (ausseralpin): Moose ca. 600, Gefässpfl. 3000.
" " Faröer: " " 149, " 329.
" " Island: " " 212, " 417.
" " Grönland: " " 262, " 386.
" " Spitzbergen: " " 180, " 124.

Unter Moosen sind hier nur die Laubmoose ver-
standen, die Lebermoose fortgelassen; die letzteren sind
von weit geringerer Bedeutung, betragen aber z. B. doch
auch noch an Artenzahl 39 in der spitzbergenschen Flora.
Den Artenzahlen kann man nicht anmerken, in welcher
Weise die Moose in höheren Breiten wichtig für den
physiognomischen Charakter der Landschaft werden; sie
werden es aber dadurch, dass sie nicht, wie in den Wald-
gegenden, in grosser Menge unter dem Schutze der Bäume
den Boden als Formations-Nebenbestandteile überziehen
oder kleine Lücken in grösseren Beständen ausfüllen,
sondern auf sumpfigem oder feuchtem Erdreich, mit
Flechten gemischt auch auf trockenerem und felsigem
Boden, oder endlich in Beständen von ungemischten
Krusten- und blattartigen Flechten auf nacktem Fels
reine und nur mit Nebengliedern versehene Formationen
selbständig bilden, daher besonders die Zone I (S. 83)
auszeichnen. Eine ähnliche Rolle, aber auf kleineren
Räumen und mit Bevorzugung der felsigen Standorte,
spielen alsdann diese beiden Klassen von Zellenpflanzen
in den Hochgebirgen oberhalb der Waldregion.

Mit der erwähnten Kleinheit des organischen Auf-
baues von Moosen und Flechten geht aber eine ebenso
grosse Zähigkeit und langjährige Ausdauer Hand in Hand.
Bei den Flechten hat man sie geradezu vor Augen, aber
wenig Beobachtungen sind über die Langsamkeit der Be-
siedelung von Felsen durch sie angestellt, Beobachtungen,
deren zeitliche Ausdehnung sie überhaupt nur als ge-
legentliche Notizen gegenüber der zu lösenden Aufgabe

Drude, Pflanzengeographie. 20

Wichtigkeit derselben in kalten Klimaten.
von Blütenpflanzen und Farnen, denen sie häufig erst die
Wohnstätte bereiten. Mit zunehmenden Polhöhen nimmt
ihre Bedeutung für die Vegetation der Erde, zugleich
ihre relative Artenzahl zu, wie folgender Vergleich der
Artenzahlen von Moosen und allen Gefässpflanzen ergibt:

Flora von Deutschland (ausseralpin): Moose ca. 600, Gefässpfl. 3000.
„ „ Faröer: „ „ 149, „ 329.
„ „ Island: „ „ 212, „ 417.
„ „ Grönland: „ „ 262, „ 386.
„ „ Spitzbergen: „ „ 180, „ 124.

Unter Moosen sind hier nur die Laubmoose ver-
standen, die Lebermoose fortgelassen; die letzteren sind
von weit geringerer Bedeutung, betragen aber z. B. doch
auch noch an Artenzahl 39 in der spitzbergenschen Flora.
Den Artenzahlen kann man nicht anmerken, in welcher
Weise die Moose in höheren Breiten wichtig für den
physiognomischen Charakter der Landschaft werden; sie
werden es aber dadurch, dass sie nicht, wie in den Wald-
gegenden, in grosser Menge unter dem Schutze der Bäume
den Boden als Formations-Nebenbestandteile überziehen
oder kleine Lücken in grösseren Beständen ausfüllen,
sondern auf sumpfigem oder feuchtem Erdreich, mit
Flechten gemischt auch auf trockenerem und felsigem
Boden, oder endlich in Beständen von ungemischten
Krusten- und blattartigen Flechten auf nacktem Fels
reine und nur mit Nebengliedern versehene Formationen
selbständig bilden, daher besonders die Zone I (S. 83)
auszeichnen. Eine ähnliche Rolle, aber auf kleineren
Räumen und mit Bevorzugung der felsigen Standorte,
spielen alsdann diese beiden Klassen von Zellenpflanzen
in den Hochgebirgen oberhalb der Waldregion.

Mit der erwähnten Kleinheit des organischen Auf-
baues von Moosen und Flechten geht aber eine ebenso
grosse Zähigkeit und langjährige Ausdauer Hand in Hand.
Bei den Flechten hat man sie geradezu vor Augen, aber
wenig Beobachtungen sind über die Langsamkeit der Be-
siedelung von Felsen durch sie angestellt, Beobachtungen,
deren zeitliche Ausdehnung sie überhaupt nur als ge-
legentliche Notizen gegenüber der zu lösenden Aufgabe

Drude, Pflanzengeographie. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0335" n="305"/><fw place="top" type="header">Wichtigkeit derselben in kalten Klimaten.</fw><lb/>
von Blütenpflanzen und Farnen, denen sie häufig erst die<lb/>
Wohnstätte bereiten. Mit zunehmenden Polhöhen nimmt<lb/>
ihre Bedeutung für die Vegetation der Erde, zugleich<lb/>
ihre relative Artenzahl zu, wie folgender Vergleich der<lb/>
Artenzahlen von Moosen und allen Gefässpflanzen ergibt:</p><lb/>
          <list>
            <item>Flora von Deutschland (ausseralpin): Moose ca. 600, Gefässpfl. 3000.</item><lb/>
            <item>&#x201E; &#x201E; Faröer: &#x201E; &#x201E; 149, &#x201E; 329.</item><lb/>
            <item>&#x201E; &#x201E; Island: &#x201E; &#x201E; 212, &#x201E; 417.</item><lb/>
            <item>&#x201E; &#x201E; Grönland: &#x201E; &#x201E; 262, &#x201E; 386.</item><lb/>
            <item>&#x201E; &#x201E; Spitzbergen: &#x201E; &#x201E; 180, &#x201E; 124.</item>
          </list><lb/>
          <p>Unter Moosen sind hier nur die Laubmoose ver-<lb/>
standen, die Lebermoose fortgelassen; die letzteren sind<lb/>
von weit geringerer Bedeutung, betragen aber z. B. doch<lb/>
auch noch an Artenzahl 39 in der spitzbergenschen Flora.<lb/>
Den Artenzahlen kann man nicht anmerken, in welcher<lb/>
Weise die Moose in höheren Breiten wichtig für den<lb/>
physiognomischen Charakter der Landschaft werden; sie<lb/>
werden es aber dadurch, dass sie nicht, wie in den Wald-<lb/>
gegenden, in grosser Menge unter dem Schutze der Bäume<lb/>
den Boden als Formations-Nebenbestandteile überziehen<lb/>
oder kleine Lücken in grösseren Beständen ausfüllen,<lb/>
sondern auf sumpfigem oder feuchtem Erdreich, mit<lb/>
Flechten gemischt auch auf trockenerem und felsigem<lb/>
Boden, oder endlich in Beständen von ungemischten<lb/>
Krusten- und blattartigen Flechten auf nacktem Fels<lb/>
reine und nur mit Nebengliedern versehene Formationen<lb/>
selbständig bilden, daher besonders die Zone I (S. 83)<lb/>
auszeichnen. Eine ähnliche Rolle, aber auf kleineren<lb/>
Räumen und mit Bevorzugung der felsigen Standorte,<lb/>
spielen alsdann diese beiden Klassen von Zellenpflanzen<lb/>
in den Hochgebirgen oberhalb der Waldregion.</p><lb/>
          <p>Mit der erwähnten Kleinheit des organischen Auf-<lb/>
baues von Moosen und Flechten geht aber eine ebenso<lb/>
grosse Zähigkeit und langjährige Ausdauer Hand in Hand.<lb/>
Bei den Flechten hat man sie geradezu vor Augen, aber<lb/>
wenig Beobachtungen sind über die Langsamkeit der Be-<lb/>
siedelung von Felsen durch sie angestellt, Beobachtungen,<lb/>
deren zeitliche Ausdehnung sie überhaupt nur als ge-<lb/>
legentliche Notizen gegenüber der zu lösenden Aufgabe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Drude</hi>, Pflanzengeographie. 20</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0335] Wichtigkeit derselben in kalten Klimaten. von Blütenpflanzen und Farnen, denen sie häufig erst die Wohnstätte bereiten. Mit zunehmenden Polhöhen nimmt ihre Bedeutung für die Vegetation der Erde, zugleich ihre relative Artenzahl zu, wie folgender Vergleich der Artenzahlen von Moosen und allen Gefässpflanzen ergibt: Flora von Deutschland (ausseralpin): Moose ca. 600, Gefässpfl. 3000. „ „ Faröer: „ „ 149, „ 329. „ „ Island: „ „ 212, „ 417. „ „ Grönland: „ „ 262, „ 386. „ „ Spitzbergen: „ „ 180, „ 124. Unter Moosen sind hier nur die Laubmoose ver- standen, die Lebermoose fortgelassen; die letzteren sind von weit geringerer Bedeutung, betragen aber z. B. doch auch noch an Artenzahl 39 in der spitzbergenschen Flora. Den Artenzahlen kann man nicht anmerken, in welcher Weise die Moose in höheren Breiten wichtig für den physiognomischen Charakter der Landschaft werden; sie werden es aber dadurch, dass sie nicht, wie in den Wald- gegenden, in grosser Menge unter dem Schutze der Bäume den Boden als Formations-Nebenbestandteile überziehen oder kleine Lücken in grösseren Beständen ausfüllen, sondern auf sumpfigem oder feuchtem Erdreich, mit Flechten gemischt auch auf trockenerem und felsigem Boden, oder endlich in Beständen von ungemischten Krusten- und blattartigen Flechten auf nacktem Fels reine und nur mit Nebengliedern versehene Formationen selbständig bilden, daher besonders die Zone I (S. 83) auszeichnen. Eine ähnliche Rolle, aber auf kleineren Räumen und mit Bevorzugung der felsigen Standorte, spielen alsdann diese beiden Klassen von Zellenpflanzen in den Hochgebirgen oberhalb der Waldregion. Mit der erwähnten Kleinheit des organischen Auf- baues von Moosen und Flechten geht aber eine ebenso grosse Zähigkeit und langjährige Ausdauer Hand in Hand. Bei den Flechten hat man sie geradezu vor Augen, aber wenig Beobachtungen sind über die Langsamkeit der Be- siedelung von Felsen durch sie angestellt, Beobachtungen, deren zeitliche Ausdehnung sie überhaupt nur als ge- legentliche Notizen gegenüber der zu lösenden Aufgabe Drude, Pflanzengeographie. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/335
Zitationshilfe: Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/335>, abgerufen am 28.03.2024.