Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Ohr als ein künstliches Meisterstükke.
GOtt der Geist heist aller Geister,
Und der Künstler Obermeister,
Hat das Haupt, der Sinnen Haus,
Auch mit dem Gehör versehen,
Welches darum ist geschehen,
Weil aus derer Lüffte Braus
Der erregte Thon entsteht,
Der stets in die Höhe geht.
Daß er also unsern Ohren,
Einen hohen Siz erkohren,
Jst sehr weislich ausgedacht.
Dieses werden wir auch finden,
An dem künstlichen Verbinden
Jeder Theile, draus die Macht,
Diese Werkstat auferbaut,
Wo man spürt den Thon und Laut.
Doch wer darf sich blindlings wagen,
Vom Gehöre viel zu sagen,
Dessen Theile tief verstekt;
Keiner kan die Lage sehen,
Und daher auch nicht verstehen
Wie eins sich ans andre strekt;
Weil uns noch kein Kupferblat,
Unser Ohr gezeiget hat. (*)
Eine
(*) Herr Schelhammer hat zwar in seinem vortrefli-
chen Buche de auditu, die Schnekke des Ohrs in Ku-
pfer künstlich vorgestellet. Man wird sich aber auch
dadurch keinen rechten Begrif machen können, wie sie
von der Natur gebildet.
L 4
Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke.
GOtt der Geiſt heiſt aller Geiſter,
Und der Kuͤnſtler Obermeiſter,
Hat das Haupt, der Sinnen Haus,
Auch mit dem Gehoͤr verſehen,
Welches darum iſt geſchehen,
Weil aus derer Luͤffte Braus
Der erregte Thon entſteht,
Der ſtets in die Hoͤhe geht.
Daß er alſo unſern Ohren,
Einen hohen Siz erkohren,
Jſt ſehr weislich ausgedacht.
Dieſes werden wir auch finden,
An dem kuͤnſtlichen Verbinden
Jeder Theile, draus die Macht,
Dieſe Werkſtat auferbaut,
Wo man ſpuͤrt den Thon und Laut.
Doch wer darf ſich blindlings wagen,
Vom Gehoͤre viel zu ſagen,
Deſſen Theile tief verſtekt;
Keiner kan die Lage ſehen,
Und daher auch nicht verſtehen
Wie eins ſich ans andre ſtrekt;
Weil uns noch kein Kupferblat,
Unſer Ohr gezeiget hat. (*)
Eine
(*) Herr Schelhammer hat zwar in ſeinem vortrefli-
chen Buche de auditu, die Schnekke des Ohrs in Ku-
pfer kuͤnſtlich vorgeſtellet. Man wird ſich aber auch
dadurch keinen rechten Begrif machen koͤnnen, wie ſie
von der Natur gebildet.
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0183" n="167"/>
          <fw place="top" type="header">Das Ohr als ein ku&#x0364;n&#x017F;tliches Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;kke.</fw><lb/>
          <lg n="3">
            <l><hi rendition="#in">G</hi>Ott der Gei&#x017F;t hei&#x017F;t aller Gei&#x017F;ter,</l><lb/>
            <l>Und der Ku&#x0364;n&#x017F;tler Obermei&#x017F;ter,</l><lb/>
            <l>Hat das Haupt, der Sinnen Haus,</l><lb/>
            <l>Auch mit dem Geho&#x0364;r ver&#x017F;ehen,</l><lb/>
            <l>Welches darum i&#x017F;t ge&#x017F;chehen,</l><lb/>
            <l>Weil aus derer Lu&#x0364;ffte Braus</l><lb/>
            <l>Der erregte Thon ent&#x017F;teht,</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;tets in die Ho&#x0364;he geht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>aß er al&#x017F;o un&#x017F;ern Ohren,</l><lb/>
            <l>Einen hohen Siz erkohren,</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t &#x017F;ehr weislich ausgedacht.</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;es werden wir auch finden,</l><lb/>
            <l>An dem ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Verbinden</l><lb/>
            <l>Jeder Theile, draus die Macht,</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;e Werk&#x017F;tat auferbaut,</l><lb/>
            <l>Wo man &#x017F;pu&#x0364;rt den Thon und Laut.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>och wer darf &#x017F;ich blindlings wagen,</l><lb/>
            <l>Vom Geho&#x0364;re viel zu &#x017F;agen,</l><lb/>
            <l>De&#x017F;&#x017F;en Theile tief ver&#x017F;tekt;</l><lb/>
            <l>Keiner kan die Lage &#x017F;ehen,</l><lb/>
            <l>Und daher auch nicht ver&#x017F;tehen</l><lb/>
            <l>Wie eins &#x017F;ich ans andre &#x017F;trekt;</l><lb/>
            <l>Weil uns noch kein Kupferblat,</l><lb/>
            <l>Un&#x017F;er Ohr gezeiget hat. <note place="foot" n="(*)">Herr Schelhammer hat zwar in &#x017F;einem vortrefli-<lb/>
chen Buche <hi rendition="#aq">de auditu,</hi> die Schnekke des Ohrs in Ku-<lb/>
pfer ku&#x0364;n&#x017F;tlich vorge&#x017F;tellet. Man wird &#x017F;ich aber auch<lb/>
dadurch keinen rechten Begrif machen ko&#x0364;nnen, wie &#x017F;ie<lb/>
von der Natur gebildet.</note></l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Eine</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0183] Das Ohr als ein kuͤnſtliches Meiſterſtuͤkke. GOtt der Geiſt heiſt aller Geiſter, Und der Kuͤnſtler Obermeiſter, Hat das Haupt, der Sinnen Haus, Auch mit dem Gehoͤr verſehen, Welches darum iſt geſchehen, Weil aus derer Luͤffte Braus Der erregte Thon entſteht, Der ſtets in die Hoͤhe geht. Daß er alſo unſern Ohren, Einen hohen Siz erkohren, Jſt ſehr weislich ausgedacht. Dieſes werden wir auch finden, An dem kuͤnſtlichen Verbinden Jeder Theile, draus die Macht, Dieſe Werkſtat auferbaut, Wo man ſpuͤrt den Thon und Laut. Doch wer darf ſich blindlings wagen, Vom Gehoͤre viel zu ſagen, Deſſen Theile tief verſtekt; Keiner kan die Lage ſehen, Und daher auch nicht verſtehen Wie eins ſich ans andre ſtrekt; Weil uns noch kein Kupferblat, Unſer Ohr gezeiget hat. (*) Eine (*) Herr Schelhammer hat zwar in ſeinem vortrefli- chen Buche de auditu, die Schnekke des Ohrs in Ku- pfer kuͤnſtlich vorgeſtellet. Man wird ſich aber auch dadurch keinen rechten Begrif machen koͤnnen, wie ſie von der Natur gebildet. L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/183
Zitationshilfe: Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/183>, abgerufen am 18.04.2024.