Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

eigenem Geist und Herzen nichts mehr unterlegen. Wie
ist es Ihnen? mir bleibt alles in den Ohren hängen."
Ich sagte, daß es mir in diesem Falle nicht besser gehe.
"Doch das Allegro, fuhr Goethe fort, hatte Character.
Dieses ewige Wirbeln und Drehen führte mir die
Hexentänze des Blocksbergs vor Augen und ich fand
also doch eine Anschauung, die ich der wunderlichen
Musik supponiren konnte."

Nach einer Pause, während welcher man sich unter¬
hielt und einige Erfrischungen nahm, ersuchte Goethe
Madame Eberwein um den Vortrag einiger Lieder.
Sie sang zunächst nach Zelters Composition das schöne
Lied: Um Mitternacht, welches den tiefsten Ein¬
druck machte. "Das Lied bleibt schön, sagte Goethe,
so oft man es auch hört. Es hat in der Melodie etwas
Ewiges, Unverwüstliches." Hierauf folgten einige Lie¬
der aus der Fischerin, von Max Eberwein componirt.
Der Erlkönig erhielt entschiedenen Beyfall; sodann
die Arie: Ich hab's gesagt der guten Mutter
erregte die allgemeine Äußerung: diese Composition er¬
scheine so gut getroffen, daß niemand sie sich anders
denken könne. Goethe selbst war im hohen Grade be¬
friedigt.

Zum Schluß des schönen Abends sang Madame Eber¬
wein auf Goethe's Wunsch einige Lieder des Divans,
nach den bekannten Compositionen ihres Gatten. Die
Stelle: Jussufs Reize möcht' ich borgen gefiel

eigenem Geiſt und Herzen nichts mehr unterlegen. Wie
iſt es Ihnen? mir bleibt alles in den Ohren haͤngen.“
Ich ſagte, daß es mir in dieſem Falle nicht beſſer gehe.
„Doch das Allegro, fuhr Goethe fort, hatte Character.
Dieſes ewige Wirbeln und Drehen fuͤhrte mir die
Hexentaͤnze des Blocksbergs vor Augen und ich fand
alſo doch eine Anſchauung, die ich der wunderlichen
Muſik ſupponiren konnte.“

Nach einer Pauſe, waͤhrend welcher man ſich unter¬
hielt und einige Erfriſchungen nahm, erſuchte Goethe
Madame Eberwein um den Vortrag einiger Lieder.
Sie ſang zunaͤchſt nach Zelters Compoſition das ſchoͤne
Lied: Um Mitternacht, welches den tiefſten Ein¬
druck machte. „Das Lied bleibt ſchoͤn, ſagte Goethe,
ſo oft man es auch hoͤrt. Es hat in der Melodie etwas
Ewiges, Unverwuͤſtliches.“ Hierauf folgten einige Lie¬
der aus der Fiſcherin, von Max Eberwein componirt.
Der Erlkoͤnig erhielt entſchiedenen Beyfall; ſodann
die Arie: Ich hab's geſagt der guten Mutter
erregte die allgemeine Äußerung: dieſe Compoſition er¬
ſcheine ſo gut getroffen, daß niemand ſie ſich anders
denken koͤnne. Goethe ſelbſt war im hohen Grade be¬
friedigt.

Zum Schluß des ſchoͤnen Abends ſang Madame Eber¬
wein auf Goethe's Wunſch einige Lieder des Divans,
nach den bekannten Compoſitionen ihres Gatten. Die
Stelle: Juſſufs Reize moͤcht' ich borgen gefiel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="283"/>
eigenem Gei&#x017F;t und Herzen nichts mehr unterlegen. Wie<lb/>
i&#x017F;t es Ihnen? mir bleibt alles in den Ohren ha&#x0364;ngen.&#x201C;<lb/>
Ich &#x017F;agte, daß es mir in die&#x017F;em Falle nicht be&#x017F;&#x017F;er gehe.<lb/>
&#x201E;Doch das Allegro, fuhr Goethe fort, hatte Character.<lb/>
Die&#x017F;es ewige Wirbeln und Drehen fu&#x0364;hrte mir die<lb/>
Hexenta&#x0364;nze des Blocksbergs vor Augen und ich fand<lb/>
al&#x017F;o doch eine An&#x017F;chauung, die ich der wunderlichen<lb/>
Mu&#x017F;ik &#x017F;upponiren konnte.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Nach einer Pau&#x017F;e, wa&#x0364;hrend welcher man &#x017F;ich unter¬<lb/>
hielt und einige Erfri&#x017F;chungen nahm, er&#x017F;uchte Goethe<lb/>
Madame Eberwein um den Vortrag einiger Lieder.<lb/>
Sie &#x017F;ang zuna&#x0364;ch&#x017F;t nach Zelters Compo&#x017F;ition das &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Lied: <hi rendition="#g">Um Mitternacht</hi>, welches den tief&#x017F;ten Ein¬<lb/>
druck machte. &#x201E;Das Lied bleibt &#x017F;cho&#x0364;n, &#x017F;agte Goethe,<lb/>
&#x017F;o oft man es auch ho&#x0364;rt. Es hat in der Melodie etwas<lb/>
Ewiges, Unverwu&#x0364;&#x017F;tliches.&#x201C; Hierauf folgten einige Lie¬<lb/>
der aus der <hi rendition="#g">Fi&#x017F;cherin</hi>, von Max Eberwein componirt.<lb/>
Der <hi rendition="#g">Erlko&#x0364;nig</hi> erhielt ent&#x017F;chiedenen Beyfall; &#x017F;odann<lb/>
die Arie: <hi rendition="#g">Ich hab's ge&#x017F;agt der guten Mutter</hi><lb/>
erregte die allgemeine Äußerung: die&#x017F;e Compo&#x017F;ition er¬<lb/>
&#x017F;cheine &#x017F;o gut getroffen, daß niemand &#x017F;ie &#x017F;ich anders<lb/>
denken ko&#x0364;nne. Goethe &#x017F;elb&#x017F;t war im hohen Grade be¬<lb/>
friedigt.</p><lb/>
          <p>Zum Schluß des &#x017F;cho&#x0364;nen Abends &#x017F;ang Madame Eber¬<lb/>
wein auf Goethe's Wun&#x017F;ch einige Lieder des Divans,<lb/>
nach den bekannten Compo&#x017F;itionen ihres Gatten. Die<lb/>
Stelle: <hi rendition="#g">Ju&#x017F;&#x017F;ufs Reize mo&#x0364;cht' ich borgen</hi> gefiel<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0303] eigenem Geiſt und Herzen nichts mehr unterlegen. Wie iſt es Ihnen? mir bleibt alles in den Ohren haͤngen.“ Ich ſagte, daß es mir in dieſem Falle nicht beſſer gehe. „Doch das Allegro, fuhr Goethe fort, hatte Character. Dieſes ewige Wirbeln und Drehen fuͤhrte mir die Hexentaͤnze des Blocksbergs vor Augen und ich fand alſo doch eine Anſchauung, die ich der wunderlichen Muſik ſupponiren konnte.“ Nach einer Pauſe, waͤhrend welcher man ſich unter¬ hielt und einige Erfriſchungen nahm, erſuchte Goethe Madame Eberwein um den Vortrag einiger Lieder. Sie ſang zunaͤchſt nach Zelters Compoſition das ſchoͤne Lied: Um Mitternacht, welches den tiefſten Ein¬ druck machte. „Das Lied bleibt ſchoͤn, ſagte Goethe, ſo oft man es auch hoͤrt. Es hat in der Melodie etwas Ewiges, Unverwuͤſtliches.“ Hierauf folgten einige Lie¬ der aus der Fiſcherin, von Max Eberwein componirt. Der Erlkoͤnig erhielt entſchiedenen Beyfall; ſodann die Arie: Ich hab's geſagt der guten Mutter erregte die allgemeine Äußerung: dieſe Compoſition er¬ ſcheine ſo gut getroffen, daß niemand ſie ſich anders denken koͤnne. Goethe ſelbſt war im hohen Grade be¬ friedigt. Zum Schluß des ſchoͤnen Abends ſang Madame Eber¬ wein auf Goethe's Wunſch einige Lieder des Divans, nach den bekannten Compoſitionen ihres Gatten. Die Stelle: Juſſufs Reize moͤcht' ich borgen gefiel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/303
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/303>, abgerufen am 20.04.2024.