Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

dichte, daß mir das Weiterlesen verleidet wurde. Ich
griff dann nach seinen Balladen, wo ich denn freylich
ein vorzügliches Talent gewahr wurde und recht gut
sah, daß sein Ruhm einigen Grund hat."

Ich fragte darauf Goethe um seine Meinung hin¬
sichtlich der Verse zur deutschen Tragödie. "Man wird
sich in Deutschland, antwortete er, schwerlich darüber
vereinigen. Jeder machts wie er eben will und wie es
dem Gegenstande einigermaßen gemäß ist. Der sechs¬
füßige Jambus wäre freylich am würdigsten, allein er
ist für uns Deutsche zu lang, wir sind, wegen der
mangelnden Beywörter, gewöhnlich schon mit fünf Füßen
fertig. Die Engländer reichen wegen ihrer vielen ein¬
sylbigen Wörter noch weniger."

Goethe zeigte mir darauf einige Kupferwerke und
sprach dann über die altdeutsche Baukunst und daß er
mir manches der Art nach und nach vorlegen wolle.

"Man sieht in den Werken der altdeutschen Baukunst,
sagte er, die Blüthe eines außerordentlichen Zustandes.
Wem eine solche Blüthe unmittelbar entgegentritt, der
kann nichts als anstaunen; wer aber in das geheime
innere Leben der Pflanze hineinsieht, in das Regen der
Kräfte und wie sich die Blüthe nach und nach entwik¬
kelt, der sieht die Sache mit ganz anderen Augen, der
weiß was er sieht."

"Ich will dafür sorgen, daß Sie im Lauf dieses
Winters in diesem wichtigen Gegenstande einige Einsicht

I. 5

dichte, daß mir das Weiterleſen verleidet wurde. Ich
griff dann nach ſeinen Balladen, wo ich denn freylich
ein vorzuͤgliches Talent gewahr wurde und recht gut
ſah, daß ſein Ruhm einigen Grund hat.“

Ich fragte darauf Goethe um ſeine Meinung hin¬
ſichtlich der Verſe zur deutſchen Tragoͤdie. „Man wird
ſich in Deutſchland, antwortete er, ſchwerlich daruͤber
vereinigen. Jeder machts wie er eben will und wie es
dem Gegenſtande einigermaßen gemaͤß iſt. Der ſechs¬
fuͤßige Jambus waͤre freylich am wuͤrdigſten, allein er
iſt fuͤr uns Deutſche zu lang, wir ſind, wegen der
mangelnden Beywoͤrter, gewoͤhnlich ſchon mit fuͤnf Fuͤßen
fertig. Die Englaͤnder reichen wegen ihrer vielen ein¬
ſylbigen Woͤrter noch weniger.“

Goethe zeigte mir darauf einige Kupferwerke und
ſprach dann uͤber die altdeutſche Baukunſt und daß er
mir manches der Art nach und nach vorlegen wolle.

„Man ſieht in den Werken der altdeutſchen Baukunſt,
ſagte er, die Bluͤthe eines außerordentlichen Zuſtandes.
Wem eine ſolche Bluͤthe unmittelbar entgegentritt, der
kann nichts als anſtaunen; wer aber in das geheime
innere Leben der Pflanze hineinſieht, in das Regen der
Kraͤfte und wie ſich die Bluͤthe nach und nach entwik¬
kelt, der ſieht die Sache mit ganz anderen Augen, der
weiß was er ſieht.“

„Ich will dafuͤr ſorgen, daß Sie im Lauf dieſes
Winters in dieſem wichtigen Gegenſtande einige Einſicht

I. 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="65"/>
dichte, daß mir das Weiterle&#x017F;en verleidet wurde. Ich<lb/>
griff dann nach &#x017F;einen Balladen, wo ich denn freylich<lb/>
ein vorzu&#x0364;gliches Talent gewahr wurde und recht gut<lb/>
&#x017F;ah, daß &#x017F;ein Ruhm einigen Grund hat.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ich fragte darauf Goethe um &#x017F;eine Meinung hin¬<lb/>
&#x017F;ichtlich der Ver&#x017F;e zur deut&#x017F;chen Trago&#x0364;die. &#x201E;Man wird<lb/>
&#x017F;ich in Deut&#x017F;chland, antwortete er, &#x017F;chwerlich daru&#x0364;ber<lb/>
vereinigen. Jeder machts wie er eben will und wie es<lb/>
dem Gegen&#x017F;tande einigermaßen gema&#x0364;ß i&#x017F;t. Der &#x017F;echs¬<lb/>
fu&#x0364;ßige Jambus wa&#x0364;re freylich am wu&#x0364;rdig&#x017F;ten, allein er<lb/>
i&#x017F;t fu&#x0364;r uns Deut&#x017F;che zu lang, wir &#x017F;ind, wegen der<lb/>
mangelnden Beywo&#x0364;rter, gewo&#x0364;hnlich &#x017F;chon mit fu&#x0364;nf Fu&#x0364;ßen<lb/>
fertig. Die Engla&#x0364;nder reichen wegen ihrer vielen ein¬<lb/>
&#x017F;ylbigen Wo&#x0364;rter noch weniger.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Goethe zeigte mir darauf einige Kupferwerke und<lb/>
&#x017F;prach dann u&#x0364;ber die altdeut&#x017F;che Baukun&#x017F;t und daß er<lb/>
mir manches der Art nach und nach vorlegen wolle.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Man &#x017F;ieht in den Werken der altdeut&#x017F;chen Baukun&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;agte er, die Blu&#x0364;the eines außerordentlichen Zu&#x017F;tandes.<lb/>
Wem eine &#x017F;olche Blu&#x0364;the unmittelbar entgegentritt, der<lb/>
kann nichts als an&#x017F;taunen; wer aber in das geheime<lb/>
innere Leben der Pflanze hinein&#x017F;ieht, in das Regen der<lb/>
Kra&#x0364;fte und wie &#x017F;ich die Blu&#x0364;the nach und nach entwik¬<lb/>
kelt, der &#x017F;ieht die Sache mit ganz anderen Augen, der<lb/>
weiß was er &#x017F;ieht.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich will dafu&#x0364;r &#x017F;orgen, daß Sie im Lauf die&#x017F;es<lb/>
Winters in die&#x017F;em wichtigen Gegen&#x017F;tande einige Ein&#x017F;icht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I</hi>. 5<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0085] dichte, daß mir das Weiterleſen verleidet wurde. Ich griff dann nach ſeinen Balladen, wo ich denn freylich ein vorzuͤgliches Talent gewahr wurde und recht gut ſah, daß ſein Ruhm einigen Grund hat.“ Ich fragte darauf Goethe um ſeine Meinung hin¬ ſichtlich der Verſe zur deutſchen Tragoͤdie. „Man wird ſich in Deutſchland, antwortete er, ſchwerlich daruͤber vereinigen. Jeder machts wie er eben will und wie es dem Gegenſtande einigermaßen gemaͤß iſt. Der ſechs¬ fuͤßige Jambus waͤre freylich am wuͤrdigſten, allein er iſt fuͤr uns Deutſche zu lang, wir ſind, wegen der mangelnden Beywoͤrter, gewoͤhnlich ſchon mit fuͤnf Fuͤßen fertig. Die Englaͤnder reichen wegen ihrer vielen ein¬ ſylbigen Woͤrter noch weniger.“ Goethe zeigte mir darauf einige Kupferwerke und ſprach dann uͤber die altdeutſche Baukunſt und daß er mir manches der Art nach und nach vorlegen wolle. „Man ſieht in den Werken der altdeutſchen Baukunſt, ſagte er, die Bluͤthe eines außerordentlichen Zuſtandes. Wem eine ſolche Bluͤthe unmittelbar entgegentritt, der kann nichts als anſtaunen; wer aber in das geheime innere Leben der Pflanze hineinſieht, in das Regen der Kraͤfte und wie ſich die Bluͤthe nach und nach entwik¬ kelt, der ſieht die Sache mit ganz anderen Augen, der weiß was er ſieht.“ „Ich will dafuͤr ſorgen, daß Sie im Lauf dieſes Winters in dieſem wichtigen Gegenſtande einige Einſicht I. 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/85
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/85>, abgerufen am 24.04.2024.