Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Diesen Mittag bey Tisch war ich mit Goethe und
Frau v. Goethe allein. Und wie ein Gespräch früherer
Tage wohl wieder aufgenommen und fortgeführt wird
so geschah es auch heute. Der Moses von Rossini
kam abermals zur Sprache und wir erinnerten uns gerne
Goethe's heiterer Erfindung von vorgestern.

"Was ich in Scherz und guter Laune über den Moses
geäußert haben mag, sagte Goethe, weiß ich nicht mehr;
denn so etwas geschieht ganz unbewußt. Aber so viel ist
gewiß, daß ich eine Oper nur dann mit Freuden genießen
kann, wenn das Süjet eben so vollkommen ist wie die
Musik, so daß beyde mit einander gleichen Schritt ge¬
hen. Fragt Ihr mich, welche Oper ich gut finde, so
nenne ich Euch den Wasserträger; denn hier ist das
Süjet so vollkommen, daß man es ohne Musik als ein
bloßes Stück geben könnte und man es mit Freuden
sehen würde. Diese Wichtigkeit einer guten Unterlage
begreifen entweder die Componisten nicht, oder es fehlt
ihnen durchaus an sachverständigen Poeten, die ihnen
mit Bearbeitung guter Gegenstände zur Seite träten.
Wäre der Freyschütz kein so gutes Süjet, so hätte
die Musik zu thun gehabt, der Oper den Zulauf der
Menge zu verschaffen, wie es nun der Fall ist, und
man sollte daher dem Herrn Kind auch einige Ehre
erzeigen."

Es ward noch Verschiedenes über diesen Gegenstand

Dieſen Mittag bey Tiſch war ich mit Goethe und
Frau v. Goethe allein. Und wie ein Geſpraͤch fruͤherer
Tage wohl wieder aufgenommen und fortgefuͤhrt wird
ſo geſchah es auch heute. Der Moſes von Roſſini
kam abermals zur Sprache und wir erinnerten uns gerne
Goethe's heiterer Erfindung von vorgeſtern.

„Was ich in Scherz und guter Laune uͤber den Moſes
geaͤußert haben mag, ſagte Goethe, weiß ich nicht mehr;
denn ſo etwas geſchieht ganz unbewußt. Aber ſo viel iſt
gewiß, daß ich eine Oper nur dann mit Freuden genießen
kann, wenn das Suͤjet eben ſo vollkommen iſt wie die
Muſik, ſo daß beyde mit einander gleichen Schritt ge¬
hen. Fragt Ihr mich, welche Oper ich gut finde, ſo
nenne ich Euch den Waſſertraͤger; denn hier iſt das
Suͤjet ſo vollkommen, daß man es ohne Muſik als ein
bloßes Stuͤck geben koͤnnte und man es mit Freuden
ſehen wuͤrde. Dieſe Wichtigkeit einer guten Unterlage
begreifen entweder die Componiſten nicht, oder es fehlt
ihnen durchaus an ſachverſtaͤndigen Poeten, die ihnen
mit Bearbeitung guter Gegenſtaͤnde zur Seite traͤten.
Waͤre der Freyſchuͤtz kein ſo gutes Suͤjet, ſo haͤtte
die Muſik zu thun gehabt, der Oper den Zulauf der
Menge zu verſchaffen, wie es nun der Fall iſt, und
man ſollte daher dem Herrn Kind auch einige Ehre
erzeigen.“

Es ward noch Verſchiedenes uͤber dieſen Gegenſtand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0035" n="25"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Donner&#x017F;tag, den 9. October 1828.<lb/></dateline>
          <p>Die&#x017F;en Mittag bey Ti&#x017F;ch war ich mit Goethe und<lb/>
Frau v. Goethe allein. Und wie ein Ge&#x017F;pra&#x0364;ch fru&#x0364;herer<lb/>
Tage wohl wieder aufgenommen und fortgefu&#x0364;hrt wird<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;chah es auch heute. Der <hi rendition="#g">Mo&#x017F;es</hi> von Ro&#x017F;&#x017F;ini<lb/>
kam abermals zur Sprache und wir erinnerten uns gerne<lb/>
Goethe's heiterer Erfindung von vorge&#x017F;tern.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Was ich in Scherz und guter Laune u&#x0364;ber den Mo&#x017F;es<lb/>
gea&#x0364;ußert haben mag, &#x017F;agte Goethe, weiß ich nicht mehr;<lb/>
denn &#x017F;o etwas ge&#x017F;chieht ganz unbewußt. Aber &#x017F;o viel i&#x017F;t<lb/>
gewiß, daß ich eine Oper nur dann mit Freuden genießen<lb/>
kann, wenn das Su&#x0364;jet eben &#x017F;o vollkommen i&#x017F;t wie die<lb/>
Mu&#x017F;ik, &#x017F;o daß beyde mit einander gleichen Schritt ge¬<lb/>
hen. Fragt Ihr mich, welche Oper ich gut finde, &#x017F;o<lb/>
nenne ich Euch den <hi rendition="#g">Wa&#x017F;&#x017F;ertra&#x0364;ger</hi>; denn hier i&#x017F;t das<lb/>
Su&#x0364;jet &#x017F;o vollkommen, daß man es ohne Mu&#x017F;ik als ein<lb/>
bloßes Stu&#x0364;ck geben ko&#x0364;nnte und man es mit Freuden<lb/>
&#x017F;ehen wu&#x0364;rde. Die&#x017F;e Wichtigkeit einer guten Unterlage<lb/>
begreifen entweder die Componi&#x017F;ten nicht, oder es fehlt<lb/>
ihnen durchaus an &#x017F;achver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Poeten, die ihnen<lb/>
mit Bearbeitung guter Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde zur Seite tra&#x0364;ten.<lb/>
Wa&#x0364;re der <hi rendition="#g">Frey&#x017F;chu&#x0364;tz</hi> kein &#x017F;o gutes Su&#x0364;jet, &#x017F;o ha&#x0364;tte<lb/>
die Mu&#x017F;ik zu thun gehabt, der Oper den Zulauf der<lb/>
Menge zu ver&#x017F;chaffen, wie es nun der Fall i&#x017F;t, und<lb/>
man &#x017F;ollte daher dem Herrn <hi rendition="#g">Kind</hi> auch einige Ehre<lb/>
erzeigen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Es ward noch Ver&#x017F;chiedenes u&#x0364;ber die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0035] Donnerſtag, den 9. October 1828. Dieſen Mittag bey Tiſch war ich mit Goethe und Frau v. Goethe allein. Und wie ein Geſpraͤch fruͤherer Tage wohl wieder aufgenommen und fortgefuͤhrt wird ſo geſchah es auch heute. Der Moſes von Roſſini kam abermals zur Sprache und wir erinnerten uns gerne Goethe's heiterer Erfindung von vorgeſtern. „Was ich in Scherz und guter Laune uͤber den Moſes geaͤußert haben mag, ſagte Goethe, weiß ich nicht mehr; denn ſo etwas geſchieht ganz unbewußt. Aber ſo viel iſt gewiß, daß ich eine Oper nur dann mit Freuden genießen kann, wenn das Suͤjet eben ſo vollkommen iſt wie die Muſik, ſo daß beyde mit einander gleichen Schritt ge¬ hen. Fragt Ihr mich, welche Oper ich gut finde, ſo nenne ich Euch den Waſſertraͤger; denn hier iſt das Suͤjet ſo vollkommen, daß man es ohne Muſik als ein bloßes Stuͤck geben koͤnnte und man es mit Freuden ſehen wuͤrde. Dieſe Wichtigkeit einer guten Unterlage begreifen entweder die Componiſten nicht, oder es fehlt ihnen durchaus an ſachverſtaͤndigen Poeten, die ihnen mit Bearbeitung guter Gegenſtaͤnde zur Seite traͤten. Waͤre der Freyſchuͤtz kein ſo gutes Suͤjet, ſo haͤtte die Muſik zu thun gehabt, der Oper den Zulauf der Menge zu verſchaffen, wie es nun der Fall iſt, und man ſollte daher dem Herrn Kind auch einige Ehre erzeigen.“ Es ward noch Verſchiedenes uͤber dieſen Gegenſtand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/35
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/35>, abgerufen am 20.04.2024.