Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

vorzugreifen. Lesen Sie nur, und Sie werden sehen,
daß man dabei zu allerlei Gedanken kommt."


Ich brachte Goethen das Buch von Hinrichs zurück,
das ich indeß eifrig gelesen. Auch hatte ich sämmtliche
Stücke des Sophokles abermals durchgenommen, um
im vollkommenen Besitz des Gegenstandes zu seyn.

"Nun? sagte Goethe, wie haben Sie ihn gefunden?
Nicht wahr? er geht den Dingen zu Leibe."

Ganz wunderlich, sagte ich, geht es mir mit diesem
Buche. -- Es hat keins so viele Gedanken in mir
angeregt als dieses, und doch bin ich mit keinem so
oft in Widerspruch gerathen, als gerade mit diesem.

"Das ist's eben! sagte Goethe. -- Das Gleiche
läßt uns in Ruhe; aber der Widerspruch ist es, der
uns productiv macht."

Seine Intentionen, sagte ich, sind mir im hohen
Grade respectabel erschienen; auch haftet er keineswegs
an der Oberfläche der Dinge. Allein er verliert sich
oft so sehr im Feinen und Innerlichen der Verhältnisse,
und zwar auf so subjective Weise, daß er darüber die
wahre Anschauung des Gegenstandes im Einzelnen, wie
die Uebersicht des Ganzen verliert, und man in den
Fall kommt, sich und den Gegenständen Gewalt anthun
zu müssen, um so zu denken wie er. -- Auch ist es
mir oft vorgekommen, als wären meine Organe zu

vorzugreifen. Leſen Sie nur, und Sie werden ſehen,
daß man dabei zu allerlei Gedanken kommt.“


Ich brachte Goethen das Buch von Hinrichs zurück,
das ich indeß eifrig geleſen. Auch hatte ich ſämmtliche
Stücke des Sophokles abermals durchgenommen, um
im vollkommenen Beſitz des Gegenſtandes zu ſeyn.

„Nun? ſagte Goethe, wie haben Sie ihn gefunden?
Nicht wahr? er geht den Dingen zu Leibe.“

Ganz wunderlich, ſagte ich, geht es mir mit dieſem
Buche. — Es hat keins ſo viele Gedanken in mir
angeregt als dieſes, und doch bin ich mit keinem ſo
oft in Widerſpruch gerathen, als gerade mit dieſem.

„Das iſt's eben! ſagte Goethe. — Das Gleiche
läßt uns in Ruhe; aber der Widerſpruch iſt es, der
uns productiv macht.“

Seine Intentionen, ſagte ich, ſind mir im hohen
Grade reſpectabel erſchienen; auch haftet er keineswegs
an der Oberfläche der Dinge. Allein er verliert ſich
oft ſo ſehr im Feinen und Innerlichen der Verhältniſſe,
und zwar auf ſo ſubjective Weiſe, daß er darüber die
wahre Anſchauung des Gegenſtandes im Einzelnen, wie
die Ueberſicht des Ganzen verliert, und man in den
Fall kommt, ſich und den Gegenſtänden Gewalt anthun
zu müſſen, um ſo zu denken wie er. — Auch iſt es
mir oft vorgekommen, als wären meine Organe zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0144" n="122"/>
vorzugreifen. Le&#x017F;en Sie nur, und Sie werden &#x017F;ehen,<lb/>
daß man dabei zu allerlei Gedanken kommt.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch, den 28. März 1827.<lb/></dateline>
          <p>Ich brachte Goethen das Buch von Hinrichs zurück,<lb/>
das ich indeß eifrig gele&#x017F;en. Auch hatte ich &#x017F;ämmtliche<lb/>
Stücke des Sophokles abermals durchgenommen, um<lb/>
im vollkommenen Be&#x017F;itz des Gegen&#x017F;tandes zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nun? &#x017F;agte Goethe, wie haben Sie ihn gefunden?<lb/>
Nicht wahr? er geht den Dingen zu Leibe.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ganz wunderlich, &#x017F;agte ich, geht es mir mit die&#x017F;em<lb/>
Buche. &#x2014; Es hat keins &#x017F;o viele Gedanken in mir<lb/>
angeregt als die&#x017F;es, und doch bin ich mit keinem &#x017F;o<lb/>
oft in Wider&#x017F;pruch gerathen, als gerade mit die&#x017F;em.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das i&#x017F;t's eben! &#x017F;agte Goethe. &#x2014; Das Gleiche<lb/>
läßt uns in Ruhe; aber der Wider&#x017F;pruch i&#x017F;t es, der<lb/>
uns productiv macht.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Seine Intentionen, &#x017F;agte ich, &#x017F;ind mir im hohen<lb/>
Grade re&#x017F;pectabel er&#x017F;chienen; auch haftet er keineswegs<lb/>
an der Oberfläche der Dinge. Allein er verliert &#x017F;ich<lb/>
oft &#x017F;o &#x017F;ehr im Feinen und Innerlichen der Verhältni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
und zwar auf &#x017F;o &#x017F;ubjective Wei&#x017F;e, daß er darüber die<lb/>
wahre An&#x017F;chauung des Gegen&#x017F;tandes im Einzelnen, wie<lb/>
die Ueber&#x017F;icht des Ganzen verliert, und man in den<lb/>
Fall kommt, &#x017F;ich und den Gegen&#x017F;tänden Gewalt anthun<lb/>
zu mü&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;o zu denken wie er. &#x2014; Auch i&#x017F;t es<lb/>
mir oft vorgekommen, als wären meine Organe zu<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0144] vorzugreifen. Leſen Sie nur, und Sie werden ſehen, daß man dabei zu allerlei Gedanken kommt.“ Mittwoch, den 28. März 1827. Ich brachte Goethen das Buch von Hinrichs zurück, das ich indeß eifrig geleſen. Auch hatte ich ſämmtliche Stücke des Sophokles abermals durchgenommen, um im vollkommenen Beſitz des Gegenſtandes zu ſeyn. „Nun? ſagte Goethe, wie haben Sie ihn gefunden? Nicht wahr? er geht den Dingen zu Leibe.“ Ganz wunderlich, ſagte ich, geht es mir mit dieſem Buche. — Es hat keins ſo viele Gedanken in mir angeregt als dieſes, und doch bin ich mit keinem ſo oft in Widerſpruch gerathen, als gerade mit dieſem. „Das iſt's eben! ſagte Goethe. — Das Gleiche läßt uns in Ruhe; aber der Widerſpruch iſt es, der uns productiv macht.“ Seine Intentionen, ſagte ich, ſind mir im hohen Grade reſpectabel erſchienen; auch haftet er keineswegs an der Oberfläche der Dinge. Allein er verliert ſich oft ſo ſehr im Feinen und Innerlichen der Verhältniſſe, und zwar auf ſo ſubjective Weiſe, daß er darüber die wahre Anſchauung des Gegenſtandes im Einzelnen, wie die Ueberſicht des Ganzen verliert, und man in den Fall kommt, ſich und den Gegenſtänden Gewalt anthun zu müſſen, um ſo zu denken wie er. — Auch iſt es mir oft vorgekommen, als wären meine Organe zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/144
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/144>, abgerufen am 19.04.2024.