Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir sprachen über Victor Hugo. "Er ist ein
schönes Talent, sagte Goethe; aber ganz in der unselig-
romantischen Richtung seiner Zeit befangen, wodurch er
denn, neben dem Schönen, auch das Allerunerträglichste
und Häßlichste darzustellen verführt wird. Ich habe in
diesen Tagen seine Notre Dame de Paris gelesen und
nicht geringe Geduld gebraucht, um die Qualen aus¬
zustehen, die diese Lectüre mir gemacht hat. Es ist das
abscheulichste Buch, das je geschrieben worden! Auch
wird man für die Folterqualen, die man auszustehen
hat, nicht einmal durch die Freude entschädigt, die man
etwa an der dargestellten Wahrheit menschlicher Natur
und menschlicher Charaktere empfinden könnte. Sein
Buch ist im Gegentheil ohne alle Natur und ohne alle
Wahrheit! Seine vorgeführten sogenannten handelnden
Personen sind keine Menschen mit lebendigem Fleisch
und Blut, sondern elende hölzerne Puppen, mit denen
er umspringt wie er Belieben hat, und die er allerlei
Verzerrungen und Fratzen machen läßt, so wie er es
für seine beabsichtigten Effecte eben braucht. Was ist
das aber für eine Zeit, die ein solches Buch nicht
allein möglich macht und hervorruft, sondern es sogar
ganz erträglich und ergötzlich findet! --"


Ich begleitete mit dem Prinzen Se. Majestät den

23*

Wir ſprachen über Victor Hugo. „Er iſt ein
ſchönes Talent, ſagte Goethe; aber ganz in der unſelig-
romantiſchen Richtung ſeiner Zeit befangen, wodurch er
denn, neben dem Schönen, auch das Allerunerträglichſte
und Häßlichſte darzuſtellen verführt wird. Ich habe in
dieſen Tagen ſeine Notre Dame de Paris geleſen und
nicht geringe Geduld gebraucht, um die Qualen aus¬
zuſtehen, die dieſe Lectüre mir gemacht hat. Es iſt das
abſcheulichſte Buch, das je geſchrieben worden! Auch
wird man für die Folterqualen, die man auszuſtehen
hat, nicht einmal durch die Freude entſchädigt, die man
etwa an der dargeſtellten Wahrheit menſchlicher Natur
und menſchlicher Charaktere empfinden könnte. Sein
Buch iſt im Gegentheil ohne alle Natur und ohne alle
Wahrheit! Seine vorgeführten ſogenannten handelnden
Perſonen ſind keine Menſchen mit lebendigem Fleiſch
und Blut, ſondern elende hölzerne Puppen, mit denen
er umſpringt wie er Belieben hat, und die er allerlei
Verzerrungen und Fratzen machen läßt, ſo wie er es
für ſeine beabſichtigten Effecte eben braucht. Was iſt
das aber für eine Zeit, die ein ſolches Buch nicht
allein möglich macht und hervorruft, ſondern es ſogar
ganz erträglich und ergötzlich findet! —“


Ich begleitete mit dem Prinzen Se. Majeſtät den

23*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0377" n="355"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Sonntag, den 27. Juni 1831*.<lb/></dateline>
          <p>Wir &#x017F;prachen über <hi rendition="#g">Victor Hugo</hi>. &#x201E;Er i&#x017F;t ein<lb/>
&#x017F;chönes Talent, &#x017F;agte Goethe; aber ganz in der un&#x017F;elig-<lb/>
romanti&#x017F;chen Richtung &#x017F;einer Zeit befangen, wodurch er<lb/>
denn, neben dem Schönen, auch das Allerunerträglich&#x017F;te<lb/>
und Häßlich&#x017F;te darzu&#x017F;tellen verführt wird. Ich habe in<lb/>
die&#x017F;en Tagen &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Notre Dame de Paris</hi> gele&#x017F;en und<lb/>
nicht geringe Geduld gebraucht, um die Qualen aus¬<lb/>
zu&#x017F;tehen, die die&#x017F;e Lectüre mir gemacht hat. Es i&#x017F;t das<lb/>
ab&#x017F;cheulich&#x017F;te Buch, das je ge&#x017F;chrieben worden! Auch<lb/>
wird man für die Folterqualen, die man auszu&#x017F;tehen<lb/>
hat, nicht einmal durch die Freude ent&#x017F;chädigt, die man<lb/>
etwa an der darge&#x017F;tellten Wahrheit men&#x017F;chlicher Natur<lb/>
und men&#x017F;chlicher Charaktere empfinden könnte. Sein<lb/>
Buch i&#x017F;t im Gegentheil ohne alle Natur und ohne alle<lb/>
Wahrheit! Seine vorgeführten &#x017F;ogenannten handelnden<lb/>
Per&#x017F;onen &#x017F;ind keine Men&#x017F;chen mit lebendigem Flei&#x017F;ch<lb/>
und Blut, &#x017F;ondern elende hölzerne Puppen, mit denen<lb/>
er um&#x017F;pringt wie er Belieben hat, und die er allerlei<lb/>
Verzerrungen und Fratzen machen läßt, &#x017F;o wie er es<lb/>
für &#x017F;eine beab&#x017F;ichtigten Effecte eben braucht. Was i&#x017F;t<lb/>
das aber für eine Zeit, die ein &#x017F;olches Buch nicht<lb/>
allein möglich macht und hervorruft, &#x017F;ondern es &#x017F;ogar<lb/>
ganz erträglich und ergötzlich findet! &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch, den 14. Juli 1831*.<lb/></dateline>
          <p>Ich begleitete mit dem Prinzen Se. Maje&#x017F;tät den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">23*<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0377] Sonntag, den 27. Juni 1831*. Wir ſprachen über Victor Hugo. „Er iſt ein ſchönes Talent, ſagte Goethe; aber ganz in der unſelig- romantiſchen Richtung ſeiner Zeit befangen, wodurch er denn, neben dem Schönen, auch das Allerunerträglichſte und Häßlichſte darzuſtellen verführt wird. Ich habe in dieſen Tagen ſeine Notre Dame de Paris geleſen und nicht geringe Geduld gebraucht, um die Qualen aus¬ zuſtehen, die dieſe Lectüre mir gemacht hat. Es iſt das abſcheulichſte Buch, das je geſchrieben worden! Auch wird man für die Folterqualen, die man auszuſtehen hat, nicht einmal durch die Freude entſchädigt, die man etwa an der dargeſtellten Wahrheit menſchlicher Natur und menſchlicher Charaktere empfinden könnte. Sein Buch iſt im Gegentheil ohne alle Natur und ohne alle Wahrheit! Seine vorgeführten ſogenannten handelnden Perſonen ſind keine Menſchen mit lebendigem Fleiſch und Blut, ſondern elende hölzerne Puppen, mit denen er umſpringt wie er Belieben hat, und die er allerlei Verzerrungen und Fratzen machen läßt, ſo wie er es für ſeine beabſichtigten Effecte eben braucht. Was iſt das aber für eine Zeit, die ein ſolches Buch nicht allein möglich macht und hervorruft, ſondern es ſogar ganz erträglich und ergötzlich findet! —“ Mittwoch, den 14. Juli 1831*. Ich begleitete mit dem Prinzen Se. Majeſtät den 23*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/377
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/377>, abgerufen am 29.03.2024.