Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Schirm-gewächs von Blumwerck.
kan aber durch zerreissung und einlegung der wurzeln eben also vermehret werden/
wie droben von der Paßion-blume gelehret worden.

41. Roht Baldrian.

Valeriana rubra, C. B. Dod. Tab. Cam. Eyst. Ocymastrum Valerianthos, Lob.
Dieser fremde Baldrian/ wenn er aus Samen gezielet wird/ blühet er schwerlich das
erste jahr: man setzet ihn aber bey/ so kommen seine rohte blumen folgendes jahrs im
Junio herfür. Sonst zerreisset man die Nebenschosse durch die wurzel/ und machet
daraus newe pflantzen/ welches bey uns am bräuchlichsten.

42. Fremde Schlüsselblumen.

Verbasculum hortense multiplex, C. B. Primula veris Anglicana flore pleno,
Eyst. hortensis Anglica flore pleno, Lob. multiflora, Tab. Primulae veris flos multi-
plex, Dod.
Gefülte Schlüsselblumen.

Verbasculum proliferum, C. B. Primula veris prolifera, Tab. flore geminato,
Eyst. flore gemino altero alteri innato, Lob.
Schlüsselblumen mit kindern/ oder
Nebenblümlein.

Verbasculum alpinum umbellatum minus, C. B. Rohte Schlüsselblumen
mit dolden. Primula alpina media, Tab. veris flore rubro, Clus. veris augustifo-
lia rubra, & alba, Eyst.

Diese haben den teutschen namen bekommen/ weil sie im Frühling zeitig blü-
hen/ und unter den ersten sind/ welche die jahrszeit der blumen gleichsam auffschlies-
sen. Auff den halben May ist die blüht gemeinlich vergangen/ die blätter vergehen
endlich auch/ die wurzel aber stärcket sich in der erde den winter über/ und treibet ge-
gen den folgenden Frühling wieder an. Also dawren diese ausländische Schlüssel-
blumen etliche jahr/ und kan man sie durch zerreissung der wurzeln indessen fort
pflanzen.

43. Salviverbascum.

Verbascum latis Salviae folijs, C. B. Verbascum sylvestre, Matth. Clus. sylv. alte-
rum, Dod. salvifolium fruticosum luteo flore, Lob.
Dieses ist ein zusammen ge-
setztes gewächs/ gleichsam aus Wollkrant und Salbey. Die blätter und stengel
sind wollig/ die blumen gelbe/ und erscheinen im Junio: kan durch zerreissung der
stöcke vermehret werden. Es ist dessen auch noch ein geschlecht vorhanden/ welches
doch von jenem nur wegen schmalheit der blätter unterschieden ist/ nemlich:

Verbascum angustis Salviae folijs, C. B. Verbascum sylvestre, Dod. sylvestre
folijs Salviae tenuifoliae, Lob. Phlomis lychnitis, Clus.

44. Corinthen.

Vitis vinifera apyrena. Weintrauben ohn körner. Vitis Corinthia sive a-
pyrina, Lob. adv. Uvae passae Indicae gigartis carentes, C. B. Uvae sine vinaceis sive
apyrenae Clusij in Cur. post.
Die blätter sind klein/ rund/ und weniger zerschnitten/
als an unsern gemeinen Weinstöcken: die beer süß/ weinsafftig/ und klein wie Co-
rinthen oder kleine Rosinen. Jhre vermehrung kan geschehen wie bey andern
weinstöcken/ wiewol diese art bey uns nur als eine rarität gehalten/ und im Pome-
ranzenhause an eine wand gepflantzet wird. Man muß auch diese art nicht vermen-

gen
J

Schirm-gewaͤchs von Blumwerck.
kan aber durch zerreiſſung und einlegung der wurzeln eben alſo vermehret werden/
wie droben von der Paßion-blume gelehret worden.

41. Roht Baldrian.

Valeriana rubra, C. B. Dod. Tab. Cam. Eyſt. Ocymaſtrum Valerianthos, Lob.
Dieſer fremde Baldrian/ wenn er aus Samen gezielet wird/ bluͤhet er ſchwerlich das
erſte jahr: man ſetzet ihn aber bey/ ſo kommen ſeine rohte blumen folgendes jahrs im
Junio herfuͤr. Sonſt zerreiſſet man die Nebenſchoſſe durch die wurzel/ und machet
daraus newe pflantzen/ welches bey uns am braͤuchlichſten.

42. Fremde Schluͤſſelblumen.

Verbaſculum hortenſe multiplex, C. B. Primula veris Anglicana flore pleno,
Eyſt. hortenſis Anglica flore pleno, Lob. multiflora, Tab. Primulæ veris flos multi-
plex, Dod.
Gefuͤlte Schluͤſſelblumen.

Verbaſculum proliferum, C. B. Primula veris prolifera, Tab. flore geminato,
Eyſt. flore gemino altero alteri innato, Lob.
Schluͤſſelblumen mit kindern/ oder
Nebenbluͤmlein.

Verbaſculum alpinum umbellatum minus, C. B. Rohte Schluͤſſelblumen
mit dolden. Primula alpina media, Tab. veris flore rubro, Cluſ. veris auguſtifo-
lia rubra, & alba, Eyſt.

Dieſe haben den teutſchen namen bekommen/ weil ſie im Fruͤhling zeitig bluͤ-
hen/ und unter den erſten ſind/ welche die jahrszeit der blumen gleichſam auffſchlieſ-
ſen. Auff den halben May iſt die bluͤht gemeinlich vergangen/ die blaͤtter vergehen
endlich auch/ die wurzel aber ſtaͤrcket ſich in der erde den winter uͤber/ und treibet ge-
gen den folgenden Fruͤhling wieder an. Alſo dawren dieſe auslaͤndiſche Schluͤſſel-
blumen etliche jahr/ und kan man ſie durch zerreiſſung der wurzeln indeſſen fort
pflanzen.

43. Salviverbaſcum.

Verbaſcum latis Salviæ folijs, C. B. Verbaſcum ſylveſtre, Matth. Cluſ. ſylv. alte-
rum, Dod. ſalvifolium fruticoſum luteo flore, Lob.
Dieſes iſt ein zuſammen ge-
ſetztes gewaͤchs/ gleichſam aus Wollkrant und Salbey. Die blaͤtter und ſtengel
ſind wollig/ die blumen gelbe/ und erſcheinen im Junio: kan durch zerreiſſung der
ſtoͤcke vermehret werden. Es iſt deſſen auch noch ein geſchlecht vorhanden/ welches
doch von jenem nur wegen ſchmalheit der blaͤtter unterſchieden iſt/ nemlich:

Verbaſcum anguſtis Salviæ folijs, C. B. Verbaſcum ſylveſtre, Dod. ſylveſtre
folijs Salviæ tenuifoliæ, Lob. Phlomis lychnitis, Cluſ.

44. Corinthen.

Vitis vinifera apyrena. Weintrauben ohn koͤrner. Vitis Corinthia ſive a-
pyrina, Lob. adv. Uvæ paſſæ Indicæ gigartis carentes, C. B. Uvæ ſine vinaceis ſive
apyrenæ Cluſij in Cur. poſt.
Die blaͤtter ſind klein/ rund/ und weniger zerſchnitten/
als an unſern gemeinen Weinſtoͤcken: die beer ſuͤß/ weinſafftig/ und klein wie Co-
rinthen oder kleine Roſinen. Jhre vermehrung kan geſchehen wie bey andern
weinſtoͤcken/ wiewol dieſe art bey uns nur als eine raritaͤt gehalten/ und im Pome-
ranzenhauſe an eine wand gepflantzet wird. Man muß auch dieſe art nicht vermen-

gen
J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0097" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schirm-gewa&#x0364;chs von Blumwerck.</hi></fw><lb/>
kan aber durch zerrei&#x017F;&#x017F;ung und einlegung der wurzeln eben al&#x017F;o vermehret werden/<lb/>
wie droben von der Paßion-blume gelehret worden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">41. Roht Baldrian.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Valeriana rubra, C. B. Dod. Tab. Cam. Ey&#x017F;t. Ocyma&#x017F;trum Valerianthos, Lob.</hi><lb/>
Die&#x017F;er fremde Baldrian/ wenn er aus Samen gezielet wird/ blu&#x0364;het er &#x017F;chwerlich das<lb/>
er&#x017F;te jahr: man &#x017F;etzet ihn aber bey/ &#x017F;o kommen &#x017F;eine rohte blumen folgendes jahrs im<lb/>
Junio herfu&#x0364;r. Son&#x017F;t zerrei&#x017F;&#x017F;et man die Neben&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e durch die wurzel/ und machet<lb/>
daraus newe pflantzen/ welches bey uns am bra&#x0364;uchlich&#x017F;ten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">42. Fremde Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblumen.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Verba&#x017F;culum horten&#x017F;e multiplex, C. B. Primula veris Anglicana flore pleno,<lb/>
Ey&#x017F;t. horten&#x017F;is Anglica flore pleno, Lob. multiflora, Tab. Primulæ veris flos multi-<lb/>
plex, Dod.</hi> Gefu&#x0364;lte Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblumen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Verba&#x017F;culum proliferum, C. B. Primula veris prolifera, Tab. flore geminato,<lb/>
Ey&#x017F;t. flore gemino altero alteri innato, Lob.</hi> Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblumen mit kindern/ oder<lb/>
Nebenblu&#x0364;mlein.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Verba&#x017F;culum alpinum umbellatum minus, C. B.</hi> Rohte Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblumen<lb/>
mit dolden. <hi rendition="#aq">Primula alpina media, Tab. veris flore rubro, Clu&#x017F;. veris augu&#x017F;tifo-<lb/>
lia rubra, &amp; alba, Ey&#x017F;t.</hi></p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e haben den teut&#x017F;chen namen bekommen/ weil &#x017F;ie im Fru&#x0364;hling zeitig blu&#x0364;-<lb/>
hen/ und unter den er&#x017F;ten &#x017F;ind/ welche die jahrszeit der blumen gleich&#x017F;am auff&#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Auff den halben May i&#x017F;t die blu&#x0364;ht gemeinlich vergangen/ die bla&#x0364;tter vergehen<lb/>
endlich auch/ die wurzel aber &#x017F;ta&#x0364;rcket &#x017F;ich in der erde den winter u&#x0364;ber/ und treibet ge-<lb/>
gen den folgenden Fru&#x0364;hling wieder an. Al&#x017F;o dawren die&#x017F;e ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
blumen etliche jahr/ und kan man &#x017F;ie durch zerrei&#x017F;&#x017F;ung der wurzeln inde&#x017F;&#x017F;en fort<lb/>
pflanzen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">43. Salviverba&#x017F;cum.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Verba&#x017F;cum latis Salviæ folijs, C. B. Verba&#x017F;cum &#x017F;ylve&#x017F;tre, Matth. Clu&#x017F;. &#x017F;ylv. alte-<lb/>
rum, Dod. &#x017F;alvifolium frutico&#x017F;um luteo flore, Lob.</hi> Die&#x017F;es i&#x017F;t ein zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;etztes gewa&#x0364;chs/ gleich&#x017F;am aus Wollkrant und Salbey. Die bla&#x0364;tter und &#x017F;tengel<lb/>
&#x017F;ind wollig/ die blumen gelbe/ und er&#x017F;cheinen im Junio: kan durch zerrei&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
&#x017F;to&#x0364;cke vermehret werden. Es i&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en auch noch ein ge&#x017F;chlecht vorhanden/ welches<lb/>
doch von jenem nur wegen &#x017F;chmalheit der bla&#x0364;tter unter&#x017F;chieden i&#x017F;t/ nemlich:</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#aq">Verba&#x017F;cum angu&#x017F;tis Salviæ folijs, C. B. Verba&#x017F;cum &#x017F;ylve&#x017F;tre, Dod. &#x017F;ylve&#x017F;tre<lb/>
folijs Salviæ tenuifoliæ, Lob. Phlomis lychnitis, Clu&#x017F;.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">44. Corinthen.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Vitis vinifera apyrena.</hi> Weintrauben ohn ko&#x0364;rner. <hi rendition="#aq">Vitis Corinthia &#x017F;ive a-<lb/>
pyrina, Lob. adv. Uvæ pa&#x017F;&#x017F;æ Indicæ gigartis carentes, C. B. Uvæ &#x017F;ine vinaceis &#x017F;ive<lb/>
apyrenæ Clu&#x017F;ij in Cur. po&#x017F;t.</hi> Die bla&#x0364;tter &#x017F;ind klein/ rund/ und weniger zer&#x017F;chnitten/<lb/>
als an un&#x017F;ern gemeinen Wein&#x017F;to&#x0364;cken: die beer &#x017F;u&#x0364;ß/ wein&#x017F;afftig/ und klein wie Co-<lb/>
rinthen oder kleine Ro&#x017F;inen. Jhre vermehrung kan ge&#x017F;chehen wie bey andern<lb/>
wein&#x017F;to&#x0364;cken/ wiewol die&#x017F;e art bey uns nur als eine rarita&#x0364;t gehalten/ und im Pome-<lb/>
ranzenhau&#x017F;e an eine wand gepflantzet wird. Man muß auch die&#x017F;e art nicht vermen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0097] Schirm-gewaͤchs von Blumwerck. kan aber durch zerreiſſung und einlegung der wurzeln eben alſo vermehret werden/ wie droben von der Paßion-blume gelehret worden. 41. Roht Baldrian. Valeriana rubra, C. B. Dod. Tab. Cam. Eyſt. Ocymaſtrum Valerianthos, Lob. Dieſer fremde Baldrian/ wenn er aus Samen gezielet wird/ bluͤhet er ſchwerlich das erſte jahr: man ſetzet ihn aber bey/ ſo kommen ſeine rohte blumen folgendes jahrs im Junio herfuͤr. Sonſt zerreiſſet man die Nebenſchoſſe durch die wurzel/ und machet daraus newe pflantzen/ welches bey uns am braͤuchlichſten. 42. Fremde Schluͤſſelblumen. Verbaſculum hortenſe multiplex, C. B. Primula veris Anglicana flore pleno, Eyſt. hortenſis Anglica flore pleno, Lob. multiflora, Tab. Primulæ veris flos multi- plex, Dod. Gefuͤlte Schluͤſſelblumen. Verbaſculum proliferum, C. B. Primula veris prolifera, Tab. flore geminato, Eyſt. flore gemino altero alteri innato, Lob. Schluͤſſelblumen mit kindern/ oder Nebenbluͤmlein. Verbaſculum alpinum umbellatum minus, C. B. Rohte Schluͤſſelblumen mit dolden. Primula alpina media, Tab. veris flore rubro, Cluſ. veris auguſtifo- lia rubra, & alba, Eyſt. Dieſe haben den teutſchen namen bekommen/ weil ſie im Fruͤhling zeitig bluͤ- hen/ und unter den erſten ſind/ welche die jahrszeit der blumen gleichſam auffſchlieſ- ſen. Auff den halben May iſt die bluͤht gemeinlich vergangen/ die blaͤtter vergehen endlich auch/ die wurzel aber ſtaͤrcket ſich in der erde den winter uͤber/ und treibet ge- gen den folgenden Fruͤhling wieder an. Alſo dawren dieſe auslaͤndiſche Schluͤſſel- blumen etliche jahr/ und kan man ſie durch zerreiſſung der wurzeln indeſſen fort pflanzen. 43. Salviverbaſcum. Verbaſcum latis Salviæ folijs, C. B. Verbaſcum ſylveſtre, Matth. Cluſ. ſylv. alte- rum, Dod. ſalvifolium fruticoſum luteo flore, Lob. Dieſes iſt ein zuſammen ge- ſetztes gewaͤchs/ gleichſam aus Wollkrant und Salbey. Die blaͤtter und ſtengel ſind wollig/ die blumen gelbe/ und erſcheinen im Junio: kan durch zerreiſſung der ſtoͤcke vermehret werden. Es iſt deſſen auch noch ein geſchlecht vorhanden/ welches doch von jenem nur wegen ſchmalheit der blaͤtter unterſchieden iſt/ nemlich: Verbaſcum anguſtis Salviæ folijs, C. B. Verbaſcum ſylveſtre, Dod. ſylveſtre folijs Salviæ tenuifoliæ, Lob. Phlomis lychnitis, Cluſ. 44. Corinthen. Vitis vinifera apyrena. Weintrauben ohn koͤrner. Vitis Corinthia ſive a- pyrina, Lob. adv. Uvæ paſſæ Indicæ gigartis carentes, C. B. Uvæ ſine vinaceis ſive apyrenæ Cluſij in Cur. poſt. Die blaͤtter ſind klein/ rund/ und weniger zerſchnitten/ als an unſern gemeinen Weinſtoͤcken: die beer ſuͤß/ weinſafftig/ und klein wie Co- rinthen oder kleine Roſinen. Jhre vermehrung kan geſchehen wie bey andern weinſtoͤcken/ wiewol dieſe art bey uns nur als eine raritaͤt gehalten/ und im Pome- ranzenhauſe an eine wand gepflantzet wird. Man muß auch dieſe art nicht vermen- gen J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/97
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/97>, abgerufen am 19.04.2024.