Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Buch/
durch den Ofen geschmeltzt/ die Schlacken sauber abgezogen/ und darauß
in eine Pfanne gossen/ werden 30. Stück: kombt auf ein Stück reich
Kupffer ein halber Centner/ Dörnlein vom Saigerofen ein halber Cent-
ner/ Glet 2. Centner/ Schlacken oder frisch Bley ein und ein viertel cent-
ner/ solche jetztgemelte 30. Gletstuck werden gesaigert/ und allemal auf ei-
Gletbley.nen Saigerofen 5. Stück gesetzt/ darvon wird Bley/ nennet man Glet-
bley/ deß ein centner 2. biß in 3. Loth und ein Quintel Silber hält/ und
werden deßgleichen auß dem Saigerofen auch Künstöck und Dörnlein/
wie im andern Saigern.

Ein ander Zuschlag auf Gletstuck/ sie nehmen reich Kupffer 15. cent-
ner/ Dörnlein vom Saigerofen 15. centner/ Glet 90. centner/ Schlacken
oder frisch Bley 15. centner/ Summa alles 135. centner/ darauß werden
30. stück/ kommet auf ein stuck ein halber centner reich Kupffer/ ein halber
centner Dörnlein vom Saigerofen/ 3. centner Glet/ ein halber Centner
Schlacken oder frisch Bley: Die vorgemelten 30. Gletstuck werden gesai-
gert/ und auf einmal auf einen Saigerofen gesetzt 5. stück/ deß Bley/ das
davon wird/ hält der Centner 2. biß in 3. und ein viertel Loth Silber/ da-
von werden auch Künstöck und Dörnlein/ wie ehe davon gemelt.

Der letzte
Einstrich

So sie nun alle hievorstehende gesaigerte reiche und arme Bley zu-
sammen bringen/ und ihre Rechnung darauf machen/ daß sie wissen wie-
derumb davon ein Einstrich (das ist ein Fürmaß) zu machen/ also daß ein
Centner in demselbigen Einstrich vom reichen Kupffer und Bley in die
Saiger-Bley/ so von solchem Einstrich kommen/ ein Centner in den an-
dern zu rechnen/ 5. und ein viertel Loth Silber hält/ und wird der Ein-
strich also gemacht.

Sie nehmen zu demselben Einstrich 26. und ein halben Centner reich
Kupffer/ und von allen reichen und armen Bleyen 115. und ein halben
Centner/ damit sie auf ehegedachte Rechnung kommen/ also daß 1. Cent-
ner 5. und ein viertel/ oder auf das meiste sechsthalb Loth Silber hält: Was
darüber gemacht wird/ das ist mit Schaden/ und wird das Garkupffer zu
reich/ Summa 141. und 3. viertel Center/ die werden also durch einen O-
fen geschmeltzet/ die Schlacken sauber auf dem Vortiegel abgezogen/ und
machen ein Meister und ein Knecht eine Schicht 42. Stück/ kombt auf
ein Stück deß reichen Kupffers fünff Achttheil eines Centners/ allerley
reich und arme Bley zween und drey viertel Centner.

Solche jetztgedachte 42. Stück saigern sich auf einem Saigerofen/
aber auf einmal zugleich nicht mehr dann 5. stück/ darauß sollen reiche
Bley werden/ deß ein Centner unter einander 5. und ein viertel Loth Sil-
ber hält/ und bleiben auf dem Saigerofen auch Künstöck und herab ge-
fallene Dörnlein: solche Dörnlein/ so von reichen Bleyen kommen/ schüt-
ten sie sonderlich/ dann sie seynd die besten/ und werden wieder gebraucht
zu den Anstrichen unter die Gletstück. Diesem armhaltigen Kupffersai-
gern denck mit Fleiß nach/ dann es ein nützlicher Bericht ist.

Ein

Das dritte Buch/
durch den Ofen geſchmeltzt/ die Schlacken ſauber abgezogen/ und darauß
in eine Pfanne goſſen/ werden 30. Stuͤck: kombt auf ein Stuͤck reich
Kupffer ein halber Centner/ Doͤrnlein vom Saigerofen ein halber Cent-
ner/ Glet 2. Centner/ Schlacken oder friſch Bley ein und ein viertel cent-
ner/ ſolche jetztgemelte 30. Gletſtůck werden geſaigert/ und allemal auf ei-
Gletbley.nen Saigerofen 5. Stuͤck geſetzt/ darvon wird Bley/ nennet man Glet-
bley/ deß ein centner 2. biß in 3. Loth und ein Quintel Silber haͤlt/ und
werden deßgleichen auß dem Saigerofen auch Kuͤnſtoͤck und Doͤrnlein/
wie im andern Saigern.

Ein ander Zuſchlag auf Gletſtůck/ ſie nehmen reich Kupffer 15. cent-
ner/ Doͤrnlein vom Saigerofen 15. centner/ Glet 90. centner/ Schlacken
oder friſch Bley 15. centner/ Summa alles 135. centner/ darauß werden
30. ſtuͤck/ kommet auf ein ſtůck ein halber centner reich Kupffer/ ein halber
centner Doͤrnlein vom Saigerofen/ 3. centner Glet/ ein halber Centner
Schlacken oder friſch Bley: Die vorgemelten 30. Gletſtuck werden geſai-
gert/ und auf einmal auf einen Saigerofen geſetzt 5. ſtuͤck/ deß Bley/ das
davon wird/ haͤlt der Centner 2. biß in 3. und ein viertel Loth Silber/ da-
von werden auch Kuͤnſtoͤck und Doͤrnlein/ wie ehe davon gemelt.

Der letzte
Einſtrich

So ſie nun alle hievorſtehende geſaigerte reiche und arme Bley zu-
ſammen bringen/ und ihre Rechnung darauf machen/ daß ſie wiſſen wie-
derumb davon ein Einſtrich (das iſt ein Fuͤrmaß) zu machen/ alſo daß ein
Centner in demſelbigen Einſtrich vom reichen Kupffer und Bley in die
Saiger-Bley/ ſo von ſolchem Einſtrich kommen/ ein Centner in den an-
dern zu rechnen/ 5. und ein viertel Loth Silber haͤlt/ und wird der Ein-
ſtrich alſo gemacht.

Sie nehmen zu demſelben Einſtrich 26. und ein halben Centner reich
Kupffer/ und von allen reichen und armen Bleyen 115. und ein halben
Centner/ damit ſie auf ehegedachte Rechnung kommen/ alſo daß 1. Cent-
ner 5. uñ ein viertel/ oder auf das meiſte ſechſthalb Loth Silber haͤlt: Was
daruͤber gemacht wird/ das iſt mit Schaden/ und wird das Garkupffer zu
reich/ Summa 141. und 3. viertel Center/ die werden alſo durch einen O-
fen geſchmeltzet/ die Schlacken ſauber auf dem Vortiegel abgezogen/ und
machen ein Meiſter und ein Knecht eine Schicht 42. Stuͤck/ kombt auf
ein Stuͤck deß reichen Kupffers fuͤnff Achttheil eines Centners/ allerley
reich und arme Bley zween und drey viertel Centner.

Solche jetztgedachte 42. Stuͤck ſaigern ſich auf einem Saigerofen/
aber auf einmal zugleich nicht mehr dann 5. ſtuͤck/ darauß ſollen reiche
Bley werden/ deß ein Centner unter einander 5. und ein viertel Loth Sil-
ber haͤlt/ und bleiben auf dem Saigerofen auch Kuͤnſtoͤck und herab ge-
fallene Doͤrnlein: ſolche Doͤrnlein/ ſo von reichen Bleyen kommen/ ſchuͤt-
ten ſie ſonderlich/ dann ſie ſeynd die beſten/ und werden wieder gebraucht
zu den Anſtrichen unter die Gletſtuͤck. Dieſem armhaltigen Kupfferſai-
gern denck mit Fleiß nach/ dann es ein nuͤtzlicher Bericht iſt.

Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="248"/><fw place="top" type="header">Das dritte Buch/</fw><lb/>
durch den Ofen ge&#x017F;chmeltzt/ die Schlacken &#x017F;auber abgezogen/ und darauß<lb/>
in eine Pfanne go&#x017F;&#x017F;en/ werden 30. Stu&#x0364;ck: kombt auf ein Stu&#x0364;ck reich<lb/>
Kupffer ein halber Centner/ Do&#x0364;rnlein vom Saigerofen ein halber Cent-<lb/>
ner/ Glet 2. Centner/ Schlacken oder fri&#x017F;ch Bley ein und ein viertel cent-<lb/>
ner/ &#x017F;olche jetztgemelte 30. Glet&#x017F;t&#x016F;ck werden ge&#x017F;aigert/ und allemal auf ei-<lb/><note place="left">Gletbley.</note>nen Saigerofen 5. Stu&#x0364;ck ge&#x017F;etzt/ darvon wird Bley/ nennet man Glet-<lb/>
bley/ deß ein centner 2. biß in 3. Loth und ein Quintel Silber ha&#x0364;lt/ und<lb/>
werden deßgleichen auß dem Saigerofen auch Ku&#x0364;n&#x017F;to&#x0364;ck und Do&#x0364;rnlein/<lb/>
wie im andern Saigern.</p><lb/>
          <p>Ein ander Zu&#x017F;chlag auf Glet&#x017F;t&#x016F;ck/ &#x017F;ie nehmen reich Kupffer 15. cent-<lb/>
ner/ Do&#x0364;rnlein vom Saigerofen 15. centner/ Glet 90. centner/ Schlacken<lb/>
oder fri&#x017F;ch Bley 15. centner/ Summa alles 135. centner/ darauß werden<lb/>
30. &#x017F;tu&#x0364;ck/ kommet auf ein &#x017F;t&#x016F;ck ein halber centner reich Kupffer/ ein halber<lb/>
centner Do&#x0364;rnlein vom Saigerofen/ 3. centner Glet/ ein halber Centner<lb/>
Schlacken oder fri&#x017F;ch Bley: Die vorgemelten 30. Glet&#x017F;tuck werden ge&#x017F;ai-<lb/>
gert/ und auf einmal auf einen Saigerofen ge&#x017F;etzt 5. &#x017F;tu&#x0364;ck/ deß Bley/ das<lb/>
davon wird/ ha&#x0364;lt der Centner 2. biß in 3. und ein viertel Loth Silber/ da-<lb/>
von werden auch Ku&#x0364;n&#x017F;to&#x0364;ck und Do&#x0364;rnlein/ wie ehe davon gemelt.</p><lb/>
          <note place="left">Der letzte<lb/>
Ein&#x017F;trich</note>
          <p>So &#x017F;ie nun alle hievor&#x017F;tehende ge&#x017F;aigerte reiche und arme Bley zu-<lb/>
&#x017F;ammen bringen/ und ihre Rechnung darauf machen/ daß &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en wie-<lb/>
derumb davon ein Ein&#x017F;trich (das i&#x017F;t ein Fu&#x0364;rmaß) zu machen/ al&#x017F;o daß ein<lb/>
Centner in dem&#x017F;elbigen Ein&#x017F;trich vom reichen Kupffer und Bley in die<lb/>
Saiger-Bley/ &#x017F;o von &#x017F;olchem Ein&#x017F;trich kommen/ ein Centner in den an-<lb/>
dern zu rechnen/ 5. und ein viertel Loth Silber ha&#x0364;lt/ und wird der Ein-<lb/>
&#x017F;trich al&#x017F;o gemacht.</p><lb/>
          <p>Sie nehmen zu dem&#x017F;elben Ein&#x017F;trich 26. und ein halben Centner reich<lb/>
Kupffer/ und von allen reichen und armen Bleyen 115. und ein halben<lb/>
Centner/ damit &#x017F;ie auf ehegedachte Rechnung kommen/ al&#x017F;o daß 1. Cent-<lb/>
ner 5. un&#x0303; ein viertel/ oder auf das mei&#x017F;te &#x017F;ech&#x017F;thalb Loth Silber ha&#x0364;lt: Was<lb/>
daru&#x0364;ber gemacht wird/ das i&#x017F;t mit Schaden/ und wird das Garkupffer zu<lb/>
reich/ Summa 141. und 3. viertel Center/ die werden al&#x017F;o durch einen O-<lb/>
fen ge&#x017F;chmeltzet/ die Schlacken &#x017F;auber auf dem Vortiegel abgezogen/ und<lb/>
machen ein Mei&#x017F;ter und ein Knecht eine Schicht 42. Stu&#x0364;ck/ kombt auf<lb/>
ein Stu&#x0364;ck deß reichen Kupffers fu&#x0364;nff Achttheil eines Centners/ allerley<lb/>
reich und arme Bley zween und drey viertel Centner.</p><lb/>
          <p>Solche jetztgedachte 42. Stu&#x0364;ck &#x017F;aigern &#x017F;ich auf einem Saigerofen/<lb/>
aber auf einmal zugleich nicht mehr dann 5. &#x017F;tu&#x0364;ck/ darauß &#x017F;ollen reiche<lb/>
Bley werden/ deß ein Centner unter einander 5. und ein viertel Loth Sil-<lb/>
ber ha&#x0364;lt/ und bleiben auf dem Saigerofen auch Ku&#x0364;n&#x017F;to&#x0364;ck und herab ge-<lb/>
fallene Do&#x0364;rnlein: &#x017F;olche Do&#x0364;rnlein/ &#x017F;o von reichen Bleyen kommen/ &#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
ten &#x017F;ie &#x017F;onderlich/ dann &#x017F;ie &#x017F;eynd die be&#x017F;ten/ und werden wieder gebraucht<lb/>
zu den An&#x017F;trichen unter die Glet&#x017F;tu&#x0364;ck. Die&#x017F;em armhaltigen Kupffer&#x017F;ai-<lb/>
gern denck mit Fleiß nach/ dann es ein nu&#x0364;tzlicher Bericht i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0268] Das dritte Buch/ durch den Ofen geſchmeltzt/ die Schlacken ſauber abgezogen/ und darauß in eine Pfanne goſſen/ werden 30. Stuͤck: kombt auf ein Stuͤck reich Kupffer ein halber Centner/ Doͤrnlein vom Saigerofen ein halber Cent- ner/ Glet 2. Centner/ Schlacken oder friſch Bley ein und ein viertel cent- ner/ ſolche jetztgemelte 30. Gletſtůck werden geſaigert/ und allemal auf ei- nen Saigerofen 5. Stuͤck geſetzt/ darvon wird Bley/ nennet man Glet- bley/ deß ein centner 2. biß in 3. Loth und ein Quintel Silber haͤlt/ und werden deßgleichen auß dem Saigerofen auch Kuͤnſtoͤck und Doͤrnlein/ wie im andern Saigern. Gletbley. Ein ander Zuſchlag auf Gletſtůck/ ſie nehmen reich Kupffer 15. cent- ner/ Doͤrnlein vom Saigerofen 15. centner/ Glet 90. centner/ Schlacken oder friſch Bley 15. centner/ Summa alles 135. centner/ darauß werden 30. ſtuͤck/ kommet auf ein ſtůck ein halber centner reich Kupffer/ ein halber centner Doͤrnlein vom Saigerofen/ 3. centner Glet/ ein halber Centner Schlacken oder friſch Bley: Die vorgemelten 30. Gletſtuck werden geſai- gert/ und auf einmal auf einen Saigerofen geſetzt 5. ſtuͤck/ deß Bley/ das davon wird/ haͤlt der Centner 2. biß in 3. und ein viertel Loth Silber/ da- von werden auch Kuͤnſtoͤck und Doͤrnlein/ wie ehe davon gemelt. So ſie nun alle hievorſtehende geſaigerte reiche und arme Bley zu- ſammen bringen/ und ihre Rechnung darauf machen/ daß ſie wiſſen wie- derumb davon ein Einſtrich (das iſt ein Fuͤrmaß) zu machen/ alſo daß ein Centner in demſelbigen Einſtrich vom reichen Kupffer und Bley in die Saiger-Bley/ ſo von ſolchem Einſtrich kommen/ ein Centner in den an- dern zu rechnen/ 5. und ein viertel Loth Silber haͤlt/ und wird der Ein- ſtrich alſo gemacht. Sie nehmen zu demſelben Einſtrich 26. und ein halben Centner reich Kupffer/ und von allen reichen und armen Bleyen 115. und ein halben Centner/ damit ſie auf ehegedachte Rechnung kommen/ alſo daß 1. Cent- ner 5. uñ ein viertel/ oder auf das meiſte ſechſthalb Loth Silber haͤlt: Was daruͤber gemacht wird/ das iſt mit Schaden/ und wird das Garkupffer zu reich/ Summa 141. und 3. viertel Center/ die werden alſo durch einen O- fen geſchmeltzet/ die Schlacken ſauber auf dem Vortiegel abgezogen/ und machen ein Meiſter und ein Knecht eine Schicht 42. Stuͤck/ kombt auf ein Stuͤck deß reichen Kupffers fuͤnff Achttheil eines Centners/ allerley reich und arme Bley zween und drey viertel Centner. Solche jetztgedachte 42. Stuͤck ſaigern ſich auf einem Saigerofen/ aber auf einmal zugleich nicht mehr dann 5. ſtuͤck/ darauß ſollen reiche Bley werden/ deß ein Centner unter einander 5. und ein viertel Loth Sil- ber haͤlt/ und bleiben auf dem Saigerofen auch Kuͤnſtoͤck und herab ge- fallene Doͤrnlein: ſolche Doͤrnlein/ ſo von reichen Bleyen kommen/ ſchuͤt- ten ſie ſonderlich/ dann ſie ſeynd die beſten/ und werden wieder gebraucht zu den Anſtrichen unter die Gletſtuͤck. Dieſem armhaltigen Kupfferſai- gern denck mit Fleiß nach/ dann es ein nuͤtzlicher Bericht iſt. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/268
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/268>, abgerufen am 25.04.2024.