Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


Bergläufftige Arten zu Reden/ die dem Bau vorher-
gehen/ oder doch eigentlich denselben nicht be-
treffen.
SChürffen. Jst/ wann man am Tage oder oberhalb der Erden an denen
Orten wo Ertz ist oder vermuhtet wird/ anfähet hinein in die Erde zu arbei-
ten oder zu Schurffen/ also daß man nach Gängen und Klufften einschlägt/
Syn. Einen Schurff werffen.
Außschürffen. Jst/ wann man im Schurffen Ertz angetroffen/ und entblöset hat.
Schurff. Jst/ 1. Das Loch/ welches nach Gängen und Klufften eingeschlagen ist/
2. Darinn ein Lochstein gesetzet wird/ 3. Heissen auch Schurffe die Löcher darinnen die
Böcke der lage Kunst befästiget werden.
Frey Schürffen. Jst/ wann jemand vom Grundherrn zugelassen wird hin und
wieder einzuschlagen/ und Gänge außzurichten/ also/ daß er in gewisser Zeit dieselbe nicht
muhten und bestättigen darff.
Ruschen/ Rütschreiben. Jst/ unter der Tam Erden einen Graben nach Gän-
gen und Klüfften/ oder zu abfuhrung der Tage-Wasser machen.
Tam Erde. Nennen die Bergleute die Rasen/ 2. Die erste Erde unter den Rasen
biß auff das Gestein.
Gänge außrichten. Jst/ dieselbe finden.
Außrichter deß Ganges. Jst/ der den Gang findet/ wird auch der Finder ge-
nennet.
Muthen. Jst/ wann der Finder deß Ganges dem Oberbergmeister durch ei-
nen Muth-Zettul anzeiget/ wie er an diesen oder jenen Ort in deß Grundherrn unverlie-
henen Feld eine Fundgrube/ Maasen/ Gegendrumb/ Stollen/ Wasserfall/ Puch- und
Schmiedstätte/ wie auch eine ins freye gefallene Grube/ zu bauen begehret/ welchem dann
der Oberbergmeister zu deferiren schuldig.
Bestättiget wird die Muhtung. Wann der Muhter 4. Wochen nach der
Mühtung sich mit der Fundgrubeetc. belehnen/ und durch den Bergschreiber ins Lehn-
Buch dieses einverleiben lässet. Wird er alsdann der Lehenträger genennet. Vier Wo-
chen nach Bestättigung/ muß der Lehenträger eine Gewerckschafft dem Herrn Berg-
Haubtmann übergeben/ welche dann/ nach dem sie von demselben unterschrieben/ der
Bergschreiber ins Gegenbuch schreibet.
Erlengen. Jst/ wann der Muhter nach verfliessung gedachter 4. Wochen die Gru-
ben nicht bestättigen/ sondern sich besser umbsehen will/ und in seinem Zettul (so der Er-
leng Zettul genandt wird) anhält/ daß der Oberbergmeister daß Fatale der bestättigung
zu verlengeren belieben möge.
Gewercken. Werden genandt die Participanten deß Bergbaues/ nemlich die je-
inge/ so auff den Bergwercken Geld anwenden/ Kuxe bauen/ und hernachmals Auß-
beuth bekommen/ und bestehet eine Gewerckschafft in 128. Kuxen/ darunter 4. Erb Kuxs/
so die Gewercken dem Durchleuchtigsten und gnädigsten Landes-Für-
sten und Herrn
nach uhralten Bergrecht frey zu bauen/ und zu verlegen schuldig sind.
Lehnschafft. Jst/ wann ihrer drey oder vier eine Zeche bauen/ ist aber bey den Berg-
wercken alhier/ weil sie zu Ruin der Bergwercke ziehlen/ auff Lehnschafft zu bauen ver-
botten.
Schicht
a iij


Berglaͤufftige Arten zu Reden/ die dem Bau vorher-
gehen/ oder doch eigentlich denſelben nicht be-
treffen.
SChuͤrffen. Jſt/ wann man am Tage oder oberhalb der Erden an denen
Orten wo Ertz iſt oder vermuhtet wird/ anfaͤhet hinein in die Erde zu arbei-
ten oder zu Schůrffen/ alſo daß man nach Gaͤngen uñ Klůfften einſchlaͤgt/
Syn. Einen Schurff werffen.
Außſchuͤrffen. Jſt/ wann man im Schůrffen Ertz angetroffen/ uñ entbloͤſet hat.
Schurff. Jſt/ 1. Das Loch/ welches nach Gaͤngen und Klůfften eingeſchlagen iſt/
2. Darinn ein Lochſtein geſetzet wird/ 3. Heiſſen auch Schůrffe die Loͤcher darinnen die
Boͤcke der lage Kunſt befaͤſtiget werden.
Frey Schuͤrffen. Jſt/ wann jemand vom Grundherrn zugelaſſen wird hin und
wieder einzuſchlagen/ und Gaͤnge außzurichten/ alſo/ daß er in gewiſſer Zeit dieſelbe nicht
muhten und beſtaͤttigen darff.
Růſchen/ Ruͤtſchreiben. Jſt/ unter der Tam Erden einen Graben nach Gaͤn-
gen und Kluͤfften/ oder zu abfůhrung der Tage-Waſſer machen.
Tam Erde. Nennen die Bergleute die Raſen/ 2. Die erſte Erde unter den Raſen
biß auff das Geſtein.
Gaͤnge außrichten. Jſt/ dieſelbe finden.
Außrichter deß Ganges. Jſt/ der den Gang findet/ wird auch der Finder ge-
nennet.
Muthen. Jſt/ wann der Finder deß Ganges dem Oberbergmeiſter durch ei-
nen Muth-Zettul anzeiget/ wie er an dieſen oder jenen Ort in deß Grundherrn unverlie-
henen Feld eine Fundgrube/ Maaſen/ Gegendrumb/ Stollen/ Waſſerfall/ Puch- und
Schmiedſtaͤtte/ wie auch eine ins freye gefallene Grube/ zu bauen begehret/ welchem dañ
der Oberbergmeiſter zu deferiren ſchuldig.
Beſtaͤttiget wird die Muhtung. Wann der Muhter 4. Wochen nach der
Muͤhtung ſich mit der Fundgrubeꝛc. belehnen/ und durch den Bergſchreiber ins Lehn-
Buch dieſes einverleiben laͤſſet. Wird er alsdann der Lehentraͤger genennet. Vier Wo-
chen nach Beſtaͤttigung/ muß der Lehentraͤger eine Gewerckſchafft dem Herrn Berg-
Haubtmann uͤbergeben/ welche dann/ nach dem ſie von demſelben unterſchrieben/ der
Bergſchreiber ins Gegenbuch ſchreibet.
Erlengen. Jſt/ wañ der Muhter nach verflieſſung gedachter 4. Wochen die Gru-
ben nicht beſtaͤttigen/ ſondern ſich beſſer umbſehen will/ und in ſeinem Zettul (ſo der Er-
leng Zettul genandt wird) anhaͤlt/ daß der Oberbergmeiſter daß Fatale der beſtaͤttigung
zu verlengeren belieben moͤge.
Gewercken. Werden genandt die Participanten deß Bergbaues/ nemlich die je-
inge/ ſo auff den Bergwercken Geld anwenden/ Kuxe bauen/ und hernachmals Auß-
beuth bekommen/ und beſtehet eine Gewerckſchafft in 128. Kuxen/ darunter 4. Erb Kuxs/
ſo die Gewercken dem Durchleuchtigſten und gnaͤdigſten Landes-Fuͤr-
ſten und Herrn
nach uhralten Bergrecht frey zu bauen/ und zu verlegen ſchuldig ſind.
Lehnſchafft. Jſt/ wañ ihrer drey oder vier eine Zeche bauen/ iſt aber bey den Berg-
wercken alhier/ weil ſie zu Ruin der Bergwercke ziehlen/ auff Lehnſchafft zu bauen ver-
botten.
Schicht
a iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0005" n="1"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Bergla&#x0364;ufftige Arten zu Reden/ die dem Bau vorher-</hi><lb/>
gehen/ oder doch eigentlich den&#x017F;elben nicht be-<lb/>
treffen.</head><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">S</hi>Chu&#x0364;rffen.</hi> J&#x017F;t/ wann man am Tage oder oberhalb der Erden an denen<lb/>
Orten wo Ertz i&#x017F;t oder vermuhtet wird/ anfa&#x0364;het hinein in die Erde zu arbei-<lb/>
ten oder zu Sch&#x016F;rffen/ al&#x017F;o daß man nach Ga&#x0364;ngen un&#x0303; Kl&#x016F;fften ein&#x017F;chla&#x0364;gt/<lb/><hi rendition="#aq">Syn.</hi> Einen Schurff werffen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Auß&#x017F;chu&#x0364;rffen.</hi> J&#x017F;t/ wann man im Sch&#x016F;rffen Ertz angetroffen/ un&#x0303; entblo&#x0364;&#x017F;et hat.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schurff.</hi> J&#x017F;t/ 1. Das Loch/ welches nach Ga&#x0364;ngen und Kl&#x016F;fften einge&#x017F;chlagen i&#x017F;t/<lb/>
2. Darinn ein Loch&#x017F;tein ge&#x017F;etzet wird/ 3. Hei&#x017F;&#x017F;en auch Sch&#x016F;rffe die Lo&#x0364;cher darinnen die<lb/>
Bo&#x0364;cke der lage Kun&#x017F;t befa&#x0364;&#x017F;tiget werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Frey Schu&#x0364;rffen.</hi> J&#x017F;t/ wann jemand vom Grundherrn zugela&#x017F;&#x017F;en wird hin und<lb/>
wieder einzu&#x017F;chlagen/ und Ga&#x0364;nge außzurichten/ al&#x017F;o/ daß er in gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit die&#x017F;elbe nicht<lb/>
muhten und be&#x017F;ta&#x0364;ttigen darff.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">R&#x016F;&#x017F;chen/ Ru&#x0364;t&#x017F;chreiben.</hi> J&#x017F;t/ unter der Tam Erden einen Graben nach Ga&#x0364;n-<lb/>
gen und Klu&#x0364;fften/ oder zu abf&#x016F;hrung der Tage-Wa&#x017F;&#x017F;er machen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Tam Erde.</hi> Nennen die Bergleute die Ra&#x017F;en/ 2. Die er&#x017F;te Erde unter den Ra&#x017F;en<lb/>
biß auff das Ge&#x017F;tein.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Ga&#x0364;nge außrichten.</hi> J&#x017F;t/ die&#x017F;elbe finden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Außrichter deß Ganges.</hi> J&#x017F;t/ der den Gang findet/ wird auch der Finder ge-<lb/>
nennet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Muthen.</hi> J&#x017F;t/ wann der Finder deß Ganges dem Oberbergmei&#x017F;ter durch ei-<lb/>
nen Muth-Zettul anzeiget/ wie er an die&#x017F;en oder jenen Ort in deß Grundherrn unverlie-<lb/>
henen Feld eine Fundgrube/ Maa&#x017F;en/ Gegendrumb/ Stollen/ Wa&#x017F;&#x017F;erfall/ Puch- und<lb/>
Schmied&#x017F;ta&#x0364;tte/ wie auch eine ins freye gefallene Grube/ zu bauen begehret/ welchem dan&#x0303;<lb/>
der Oberbergmei&#x017F;ter zu <hi rendition="#aq">deferi</hi>ren &#x017F;chuldig.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Be&#x017F;ta&#x0364;ttiget wird die Muhtung.</hi> Wann der Muhter 4. Wochen nach der<lb/>
Mu&#x0364;htung &#x017F;ich mit der Fundgrube&#xA75B;c. belehnen/ und durch den Berg&#x017F;chreiber ins Lehn-<lb/>
Buch die&#x017F;es einverleiben la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Wird er alsdann der Lehentra&#x0364;ger genennet. Vier Wo-<lb/>
chen nach Be&#x017F;ta&#x0364;ttigung/ muß der Lehentra&#x0364;ger eine Gewerck&#x017F;chafft dem Herrn Berg-<lb/>
Haubtmann u&#x0364;bergeben/ welche dann/ nach dem &#x017F;ie von dem&#x017F;elben unter&#x017F;chrieben/ der<lb/>
Berg&#x017F;chreiber ins Gegenbuch &#x017F;chreibet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Erlengen.</hi> J&#x017F;t/ wan&#x0303; der Muhter nach verflie&#x017F;&#x017F;ung gedachter 4. Wochen die Gru-<lb/>
ben nicht be&#x017F;ta&#x0364;ttigen/ &#x017F;ondern &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er umb&#x017F;ehen will/ und in &#x017F;einem Zettul (&#x017F;o der Er-<lb/>
leng Zettul genandt wird) anha&#x0364;lt/ daß der Oberbergmei&#x017F;ter daß <hi rendition="#aq">Fatale</hi> der be&#x017F;ta&#x0364;ttigung<lb/>
zu verlengeren belieben mo&#x0364;ge.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Gewercken.</hi> Werden genandt die <hi rendition="#aq">Participan</hi>ten deß Bergbaues/ nemlich die je-<lb/>
inge/ &#x017F;o auff den Bergwercken Geld anwenden/ Kuxe bauen/ und hernachmals Auß-<lb/>
beuth bekommen/ und be&#x017F;tehet eine Gewerck&#x017F;chafft in 128. Kuxen/ darunter 4. Erb Kuxs/<lb/><hi rendition="#b">&#x017F;o die Gewercken dem Durchleuchtig&#x017F;ten und gna&#x0364;dig&#x017F;ten Landes-Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten und Herrn</hi> nach uhralten Bergrecht frey zu bauen/ und zu verlegen &#x017F;chuldig &#x017F;ind.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Lehn&#x017F;chafft.</hi> J&#x017F;t/ wan&#x0303; ihrer drey oder vier eine Zeche bauen/ i&#x017F;t aber bey den Berg-<lb/>
wercken alhier/ weil &#x017F;ie zu Ruin der Bergwercke ziehlen/ auff Lehn&#x017F;chafft zu bauen ver-<lb/>
botten.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">a iij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Schicht</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1/0005] Berglaͤufftige Arten zu Reden/ die dem Bau vorher- gehen/ oder doch eigentlich denſelben nicht be- treffen. SChuͤrffen. Jſt/ wann man am Tage oder oberhalb der Erden an denen Orten wo Ertz iſt oder vermuhtet wird/ anfaͤhet hinein in die Erde zu arbei- ten oder zu Schůrffen/ alſo daß man nach Gaͤngen uñ Klůfften einſchlaͤgt/ Syn. Einen Schurff werffen. Außſchuͤrffen. Jſt/ wann man im Schůrffen Ertz angetroffen/ uñ entbloͤſet hat. Schurff. Jſt/ 1. Das Loch/ welches nach Gaͤngen und Klůfften eingeſchlagen iſt/ 2. Darinn ein Lochſtein geſetzet wird/ 3. Heiſſen auch Schůrffe die Loͤcher darinnen die Boͤcke der lage Kunſt befaͤſtiget werden. Frey Schuͤrffen. Jſt/ wann jemand vom Grundherrn zugelaſſen wird hin und wieder einzuſchlagen/ und Gaͤnge außzurichten/ alſo/ daß er in gewiſſer Zeit dieſelbe nicht muhten und beſtaͤttigen darff. Růſchen/ Ruͤtſchreiben. Jſt/ unter der Tam Erden einen Graben nach Gaͤn- gen und Kluͤfften/ oder zu abfůhrung der Tage-Waſſer machen. Tam Erde. Nennen die Bergleute die Raſen/ 2. Die erſte Erde unter den Raſen biß auff das Geſtein. Gaͤnge außrichten. Jſt/ dieſelbe finden. Außrichter deß Ganges. Jſt/ der den Gang findet/ wird auch der Finder ge- nennet. Muthen. Jſt/ wann der Finder deß Ganges dem Oberbergmeiſter durch ei- nen Muth-Zettul anzeiget/ wie er an dieſen oder jenen Ort in deß Grundherrn unverlie- henen Feld eine Fundgrube/ Maaſen/ Gegendrumb/ Stollen/ Waſſerfall/ Puch- und Schmiedſtaͤtte/ wie auch eine ins freye gefallene Grube/ zu bauen begehret/ welchem dañ der Oberbergmeiſter zu deferiren ſchuldig. Beſtaͤttiget wird die Muhtung. Wann der Muhter 4. Wochen nach der Muͤhtung ſich mit der Fundgrubeꝛc. belehnen/ und durch den Bergſchreiber ins Lehn- Buch dieſes einverleiben laͤſſet. Wird er alsdann der Lehentraͤger genennet. Vier Wo- chen nach Beſtaͤttigung/ muß der Lehentraͤger eine Gewerckſchafft dem Herrn Berg- Haubtmann uͤbergeben/ welche dann/ nach dem ſie von demſelben unterſchrieben/ der Bergſchreiber ins Gegenbuch ſchreibet. Erlengen. Jſt/ wañ der Muhter nach verflieſſung gedachter 4. Wochen die Gru- ben nicht beſtaͤttigen/ ſondern ſich beſſer umbſehen will/ und in ſeinem Zettul (ſo der Er- leng Zettul genandt wird) anhaͤlt/ daß der Oberbergmeiſter daß Fatale der beſtaͤttigung zu verlengeren belieben moͤge. Gewercken. Werden genandt die Participanten deß Bergbaues/ nemlich die je- inge/ ſo auff den Bergwercken Geld anwenden/ Kuxe bauen/ und hernachmals Auß- beuth bekommen/ und beſtehet eine Gewerckſchafft in 128. Kuxen/ darunter 4. Erb Kuxs/ ſo die Gewercken dem Durchleuchtigſten und gnaͤdigſten Landes-Fuͤr- ſten und Herrn nach uhralten Bergrecht frey zu bauen/ und zu verlegen ſchuldig ſind. Lehnſchafft. Jſt/ wañ ihrer drey oder vier eine Zeche bauen/ iſt aber bey den Berg- wercken alhier/ weil ſie zu Ruin der Bergwercke ziehlen/ auff Lehnſchafft zu bauen ver- botten. Schicht a iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/5
Zitationshilfe: Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/5>, abgerufen am 28.03.2024.