Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

leibeigenen bauern.
werden soll. Ueberhaubt aber ist ein leibeigener
ein solcher mensch, welcher sowohl mit seinem lei-
be, als auch mit andern obligenheiten seinem herrn
verpflichtet ist. Die leibeigenschaft kan auf ver-
schidene weise erlanget werden, und zwar sowohl
ausdrücklich, als stillschweigend. Das leztere
findet man besonders an denen orten, wo die luft
leibeigen machet, Pistorius cent. I par. 56 s. 75,
Hert in der angezohenen disp. sect. III § 3 und in
paroemiis juris Germ. lib. II par. 12 s. 401
opusc. T. III vol. 2. Also saget man im Holl-
steinischen, trittstu meine henne, so wirst du mein
han. Es heiset auch ieweilen: die unfreie hand
zihet die freie nach sich, Pottgießer am a. o. s.
381 fg., Du Fresne, am a. o. unter dem worte:
serui, Mevius P. V decis. 129 und von abforde-
rung der bauern, qu. 2 num. 160 des freiherrn
von Senkenberg disp. de seruorum conditio-
ne
§ 4 s. 5 fg. In der Pfalz, den baadnischen,
und einigen andern landen werden die hurkinder,
auch wohl die findlinge leibeigen, Herts disp. de
hominibus propriis, sect. III § 3, repertorium
reale practicum juris priuati,
im Iten theile, un-
ter dem worte: Bastard s. 457 fg. Inhalts des
Ostfrisischen landrechts lib. III cap. 111 ist von den
findel-kindern ein anders verordnet.

§ 360

Es gibet zweierlei bauern, leibeigene und freie,die einthei-
lung der
bauern.

welche sich in vielen stücken von einander unter-
scheiden.

§ 361

Ein freier bauer heiset, dessen person niman-was ein
freier bau-
er sei?

den zugehöret, folglich keinen eigenthums- oder
halsherrn hat.

§ 362

leibeigenen bauern.
werden ſoll. Ueberhaubt aber iſt ein leibeigener
ein ſolcher menſch, welcher ſowohl mit ſeinem lei-
be, als auch mit andern obligenheiten ſeinem herrn
verpflichtet iſt. Die leibeigenſchaft kan auf ver-
ſchidene weiſe erlanget werden, und zwar ſowohl
ausdruͤcklich, als ſtillſchweigend. Das leztere
findet man beſonders an denen orten, wo die luft
leibeigen machet, Piſtorius cent. I par. 56 ſ. 75,
Hert in der angezohenen diſp. ſect. III § 3 und in
paroemiis juris Germ. lib. II par. 12 ſ. 401
opuſc. T. III vol. 2. Alſo ſaget man im Holl-
ſteiniſchen, trittſtu meine henne, ſo wirſt du mein
han. Es heiſet auch ieweilen: die unfreie hand
zihet die freie nach ſich, Pottgießer am a. o. ſ.
381 fg., Du Freſne, am a. o. unter dem worte:
ſerui, Mevius P. V deciſ. 129 und von abforde-
rung der bauern, qu. 2 num. 160 des freiherrn
von Senkenberg diſp. de ſeruorum conditio-
ne
§ 4 ſ. 5 fg. In der Pfalz, den baadniſchen,
und einigen andern landen werden die hurkinder,
auch wohl die findlinge leibeigen, Herts diſp. de
hominibus propriis, ſect. III § 3, repertorium
reale practicum juris priuati,
im Iten theile, un-
ter dem worte: Baſtard ſ. 457 fg. Inhalts des
Oſtfriſiſchen landrechts lib. III cap. 111 iſt von den
findel-kindern ein anders verordnet.

§ 360

Es gibet zweierlei bauern, leibeigene und freie,die einthei-
lung der
bauern.

welche ſich in vielen ſtuͤcken von einander unter-
ſcheiden.

§ 361

Ein freier bauer heiſet, deſſen perſon niman-was ein
freier bau-
er ſei?

den zugehoͤret, folglich keinen eigenthums- oder
halsherrn hat.

§ 362
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0167" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">leibeigenen bauern.</hi></fw><lb/>
werden &#x017F;oll. Ueberhaubt aber i&#x017F;t ein leibeigener<lb/>
ein &#x017F;olcher men&#x017F;ch, welcher &#x017F;owohl mit &#x017F;einem lei-<lb/>
be, als auch mit andern obligenheiten &#x017F;einem herrn<lb/>
verpflichtet i&#x017F;t. Die leibeigen&#x017F;chaft kan auf ver-<lb/>
&#x017F;chidene wei&#x017F;e erlanget werden, und zwar &#x017F;owohl<lb/>
ausdru&#x0364;cklich, als &#x017F;till&#x017F;chweigend. Das leztere<lb/>
findet man be&#x017F;onders an denen orten, wo die luft<lb/>
leibeigen machet, <hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> cent. <hi rendition="#aq">I</hi> par. 56 &#x017F;. 75,<lb/><hi rendition="#fr">Hert</hi> in der angezohenen di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">&#x017F;ect. III</hi> § 3 und in<lb/><hi rendition="#aq">paroemiis juris Germ. lib. II</hi> par. 12 &#x017F;. 401<lb/><hi rendition="#aq">opu&#x017F;c. T. III</hi> vol. 2. Al&#x017F;o &#x017F;aget man im Holl-<lb/>
&#x017F;teini&#x017F;chen, tritt&#x017F;tu meine henne, &#x017F;o wir&#x017F;t du mein<lb/>
han. Es hei&#x017F;et auch ieweilen: die unfreie hand<lb/>
zihet die freie nach &#x017F;ich, <hi rendition="#fr">Pottgießer</hi> am a. o. &#x017F;.<lb/>
381 fg., <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Du Fre&#x017F;ne,</hi></hi> am a. o. unter dem worte:<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;erui,</hi> <hi rendition="#fr">Mevius</hi> <hi rendition="#aq">P. V deci&#x017F;.</hi> 129 und von abforde-<lb/>
rung der bauern, <hi rendition="#aq">qu.</hi> 2 num. 160 des freiherrn<lb/><hi rendition="#fr">von Senkenberg</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de &#x017F;eruorum conditio-<lb/>
ne</hi> § 4 &#x017F;. 5 fg. In der Pfalz, den baadni&#x017F;chen,<lb/>
und einigen andern landen werden die hurkinder,<lb/>
auch wohl die findlinge leibeigen, <hi rendition="#fr">Herts</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de<lb/>
hominibus propriis, &#x017F;ect. III § 3, repertorium<lb/>
reale practicum juris priuati,</hi> im <hi rendition="#aq">I</hi>ten theile, un-<lb/>
ter dem worte: <hi rendition="#fr">Ba&#x017F;tard</hi> &#x017F;. 457 fg. Inhalts des<lb/>
O&#x017F;tfri&#x017F;i&#x017F;chen landrechts <hi rendition="#aq">lib. III</hi> cap. 111 i&#x017F;t von den<lb/>
findel-kindern ein anders verordnet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 360</head><lb/>
          <p>Es gibet zweierlei bauern, leibeigene und freie,<note place="right">die einthei-<lb/>
lung der<lb/>
bauern.</note><lb/>
welche &#x017F;ich in vielen &#x017F;tu&#x0364;cken von einander unter-<lb/>
&#x017F;cheiden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 361</head><lb/>
          <p>Ein freier bauer hei&#x017F;et, de&#x017F;&#x017F;en per&#x017F;on niman-<note place="right">was ein<lb/>
freier bau-<lb/>
er &#x017F;ei?</note><lb/>
den zugeho&#x0364;ret, folglich keinen eigenthums- oder<lb/>
halsherrn hat.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§ 362</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0167] leibeigenen bauern. werden ſoll. Ueberhaubt aber iſt ein leibeigener ein ſolcher menſch, welcher ſowohl mit ſeinem lei- be, als auch mit andern obligenheiten ſeinem herrn verpflichtet iſt. Die leibeigenſchaft kan auf ver- ſchidene weiſe erlanget werden, und zwar ſowohl ausdruͤcklich, als ſtillſchweigend. Das leztere findet man beſonders an denen orten, wo die luft leibeigen machet, Piſtorius cent. I par. 56 ſ. 75, Hert in der angezohenen diſp. ſect. III § 3 und in paroemiis juris Germ. lib. II par. 12 ſ. 401 opuſc. T. III vol. 2. Alſo ſaget man im Holl- ſteiniſchen, trittſtu meine henne, ſo wirſt du mein han. Es heiſet auch ieweilen: die unfreie hand zihet die freie nach ſich, Pottgießer am a. o. ſ. 381 fg., Du Freſne, am a. o. unter dem worte: ſerui, Mevius P. V deciſ. 129 und von abforde- rung der bauern, qu. 2 num. 160 des freiherrn von Senkenberg diſp. de ſeruorum conditio- ne § 4 ſ. 5 fg. In der Pfalz, den baadniſchen, und einigen andern landen werden die hurkinder, auch wohl die findlinge leibeigen, Herts diſp. de hominibus propriis, ſect. III § 3, repertorium reale practicum juris priuati, im Iten theile, un- ter dem worte: Baſtard ſ. 457 fg. Inhalts des Oſtfriſiſchen landrechts lib. III cap. 111 iſt von den findel-kindern ein anders verordnet. § 360 Es gibet zweierlei bauern, leibeigene und freie, welche ſich in vielen ſtuͤcken von einander unter- ſcheiden. die einthei- lung der bauern. § 361 Ein freier bauer heiſet, deſſen perſon niman- den zugehoͤret, folglich keinen eigenthums- oder halsherrn hat. was ein freier bau- er ſei? § 362

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/167
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/167>, abgerufen am 28.03.2024.