Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
vom gesinde.
§ 494

Das gesinde hat den dienst treu und redlich zuund oblie-
genheit.

thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens-
strafe, F. H. Casselische grebenordnung s. 16, 17
§ 13 fg. und nach der neuen F. H. Casselischen ver-
ordnung von den hausdiebstälen vom jahre 1752
hat das gesinde sein leben verwirket das vier thaler
werth dieblich entwendet, F. Braunschweig-Wol-
fenbüttelische gesinde-ordnung und landordnung
§ 87, Chur-Braunschweig-Lüneburgische dienst-
boten-ordnung § 20 im III th. cap. 4. Selbiges
muß, wenn es sich vermieten will, scheine haben
und vorzeigen, ohne welche selbiges nicht angenom-
men werden soll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548,
tit. 24, 1577, tit. 25, das gesinde darf sich nicht
doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit
verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen,
ausser der zeit nicht aus dem dienste gehen, und soll,
wenn es nicht länger dienen will, in zeiten den
dienst aufsagen, das ihm anvertraute bei endigung
des dienstes zurük geben, F. H. Casselische gesinde-
ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung s. 13-
17, Stisser am a. o. § 5-7.

§ 495

Der dienstherr ist schuldig seinem gesinde dasdes dienst-
herrns ob-
ligenheit.

behörige an essen, trinken und was sonst gewönlich
ist, zu reichen, auch das versprochene, oder gesäz-
mäsige dienstlon zu geben.

§ 496

Das verdiente lidlon hat seine besondere vorzü-vom
lidlone.

ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur-
sen. Inhalts der F. H. Casselischen verordnung
vom jahre 1751 soll das dienstlon von den zwei lez-
ten jahren in die erste classe bei den concursen gese-
zet werden; dahingegen das übrige rückständige
unter die persönlichen schulden verwisen worden ist.

Ausser
vom geſinde.
§ 494

Das geſinde hat den dienſt treu und redlich zuund oblie-
genheit.

thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens-
ſtrafe, F. H. Caſſeliſche grebenordnung ſ. 16, 17
§ 13 fg. und nach der neuen F. H. Caſſeliſchen ver-
ordnung von den hausdiebſtaͤlen vom jahre 1752
hat das geſinde ſein leben verwirket das vier thaler
werth dieblich entwendet, F. Braunſchweig-Wol-
fenbuͤtteliſche geſinde-ordnung und landordnung
§ 87, Chur-Braunſchweig-Luͤneburgiſche dienſt-
boten-ordnung § 20 im III th. cap. 4. Selbiges
muß, wenn es ſich vermieten will, ſcheine haben
und vorzeigen, ohne welche ſelbiges nicht angenom-
men werden ſoll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548,
tit. 24, 1577, tit. 25, das geſinde darf ſich nicht
doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit
verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen,
auſſer der zeit nicht aus dem dienſte gehen, und ſoll,
wenn es nicht laͤnger dienen will, in zeiten den
dienſt aufſagen, das ihm anvertraute bei endigung
des dienſtes zuruͤk geben, F. H. Caſſeliſche geſinde-
ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung ſ. 13-
17, Stiſſer am a. o. § 5-7.

§ 495

Der dienſtherr iſt ſchuldig ſeinem geſinde dasdes dienſt-
herrns ob-
ligenheit.

behoͤrige an eſſen, trinken und was ſonſt gewoͤnlich
iſt, zu reichen, auch das verſprochene, oder geſaͤz-
maͤſige dienſtlon zu geben.

§ 496

Das verdiente lidlon hat ſeine beſondere vorzuͤ-vom
lidlone.

ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur-
ſen. Inhalts der F. H. Caſſeliſchen verordnung
vom jahre 1751 ſoll das dienſtlon von den zwei lez-
ten jahren in die erſte claſſe bei den concurſen geſe-
zet werden; dahingegen das uͤbrige ruͤckſtaͤndige
unter die perſoͤnlichen ſchulden verwiſen worden iſt.

Auſſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0217" n="205"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom ge&#x017F;inde.</hi> </fw><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 494</head><lb/>
          <p>Das ge&#x017F;inde hat den dien&#x017F;t treu und redlich zu<note place="right">und oblie-<lb/>
genheit.</note><lb/>
thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens-<lb/>
&#x017F;trafe, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che grebenordnung &#x017F;. 16, 17<lb/>
§ 13 fg. und nach der neuen F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen ver-<lb/>
ordnung von den hausdieb&#x017F;ta&#x0364;len vom jahre 1752<lb/>
hat das ge&#x017F;inde &#x017F;ein leben verwirket das vier thaler<lb/>
werth dieblich entwendet, F. Braun&#x017F;chweig-Wol-<lb/>
fenbu&#x0364;tteli&#x017F;che ge&#x017F;inde-ordnung und landordnung<lb/>
§ 87, Chur-Braun&#x017F;chweig-Lu&#x0364;neburgi&#x017F;che dien&#x017F;t-<lb/>
boten-ordnung § 20 im <hi rendition="#aq">III</hi> th. cap. 4. Selbiges<lb/>
muß, wenn es &#x017F;ich vermieten will, &#x017F;cheine haben<lb/>
und vorzeigen, ohne welche &#x017F;elbiges nicht angenom-<lb/>
men werden &#x017F;oll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548,<lb/>
tit. 24, 1577, tit. 25, das ge&#x017F;inde darf &#x017F;ich nicht<lb/>
doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit<lb/>
verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen,<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er der zeit nicht aus dem dien&#x017F;te gehen, und &#x017F;oll,<lb/>
wenn es nicht la&#x0364;nger dienen will, in zeiten den<lb/>
dien&#x017F;t auf&#x017F;agen, das ihm anvertraute bei endigung<lb/>
des dien&#x017F;tes zuru&#x0364;k geben, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che ge&#x017F;inde-<lb/>
ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung &#x017F;. 13-<lb/>
17, <hi rendition="#fr">Sti&#x017F;&#x017F;er</hi> am a. o. § 5-7.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 495</head><lb/>
          <p>Der dien&#x017F;therr i&#x017F;t &#x017F;chuldig &#x017F;einem ge&#x017F;inde das<note place="right">des dien&#x017F;t-<lb/>
herrns ob-<lb/>
ligenheit.</note><lb/>
beho&#x0364;rige an e&#x017F;&#x017F;en, trinken und was &#x017F;on&#x017F;t gewo&#x0364;nlich<lb/>
i&#x017F;t, zu reichen, auch das ver&#x017F;prochene, oder ge&#x017F;a&#x0364;z-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;ige dien&#x017F;tlon zu geben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>§ 496</head><lb/>
          <p>Das verdiente lidlon hat &#x017F;eine be&#x017F;ondere vorzu&#x0364;-<note place="right">vom<lb/>
lidlone.</note><lb/>
ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur-<lb/>
&#x017F;en. Inhalts der F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen verordnung<lb/>
vom jahre 1751 &#x017F;oll das dien&#x017F;tlon von den zwei lez-<lb/>
ten jahren in die er&#x017F;te cla&#x017F;&#x017F;e bei den concur&#x017F;en ge&#x017F;e-<lb/>
zet werden; dahingegen das u&#x0364;brige ru&#x0364;ck&#x017F;ta&#x0364;ndige<lb/>
unter die per&#x017F;o&#x0364;nlichen &#x017F;chulden verwi&#x017F;en worden i&#x017F;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Au&#x017F;&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0217] vom geſinde. § 494 Das geſinde hat den dienſt treu und redlich zu thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens- ſtrafe, F. H. Caſſeliſche grebenordnung ſ. 16, 17 § 13 fg. und nach der neuen F. H. Caſſeliſchen ver- ordnung von den hausdiebſtaͤlen vom jahre 1752 hat das geſinde ſein leben verwirket das vier thaler werth dieblich entwendet, F. Braunſchweig-Wol- fenbuͤtteliſche geſinde-ordnung und landordnung § 87, Chur-Braunſchweig-Luͤneburgiſche dienſt- boten-ordnung § 20 im III th. cap. 4. Selbiges muß, wenn es ſich vermieten will, ſcheine haben und vorzeigen, ohne welche ſelbiges nicht angenom- men werden ſoll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548, tit. 24, 1577, tit. 25, das geſinde darf ſich nicht doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen, auſſer der zeit nicht aus dem dienſte gehen, und ſoll, wenn es nicht laͤnger dienen will, in zeiten den dienſt aufſagen, das ihm anvertraute bei endigung des dienſtes zuruͤk geben, F. H. Caſſeliſche geſinde- ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung ſ. 13- 17, Stiſſer am a. o. § 5-7. und oblie- genheit. § 495 Der dienſtherr iſt ſchuldig ſeinem geſinde das behoͤrige an eſſen, trinken und was ſonſt gewoͤnlich iſt, zu reichen, auch das verſprochene, oder geſaͤz- maͤſige dienſtlon zu geben. des dienſt- herrns ob- ligenheit. § 496 Das verdiente lidlon hat ſeine beſondere vorzuͤ- ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur- ſen. Inhalts der F. H. Caſſeliſchen verordnung vom jahre 1751 ſoll das dienſtlon von den zwei lez- ten jahren in die erſte claſſe bei den concurſen geſe- zet werden; dahingegen das uͤbrige ruͤckſtaͤndige unter die perſoͤnlichen ſchulden verwiſen worden iſt. Auſſer vom lidlone.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/217
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/217>, abgerufen am 25.04.2024.