Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XXI haubtstück
thiren gehandelt ist, auch die mittel dawider an-
gegeben werden.

Ein und zwanzigstes haubtstück
von der zamen fischerei.
§ 1314
was durch
die zame
fischerei ver-
standen
wird?

Durch die zame fischerei verstehet man diejeni-
ge, welche in teichen (weihern), canälen
und graben, welche jemand auf dem seinigen anle-
get, geschihet.

§ 1315
die arten
der fische.

Teich-fische sind, wenn es brunn-quellen sind,
die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache,
oder strome kömmt, der hecht, und der bärsch.
Von disen fischen lässet man auch einen eben krank
gewesenen etwas genüssen. Sodann besezet man
die teiche fürnämlich mit karpfen, karauschen.
Die teich-fische sind entweder weichliche, als die
hechte und bärsche, welche leichtlich abstehen, und
härtere, z. e. die karpfen, karauschen und schleien.

§ 1316
was der
teich ist?

Der teich ist ein mit einem damme versehener
ort, darin wasser sich sammlet und auf behalten
wird. Die teiche sind entweder 1) leich-streich-
teiche, worin der fisch brütet; oder 2) streck-tei-
che, worin der 2 järige fischsame wächset, Leo-
poldt
am a. o. s. 561, 564 fgg.; oder 3) gewächs-
teiche, darin die fische gros werden; oder 4) fisch-
behälter, worin man die speise-fische auf behält,
Zink am a. o. sp. 2888 fg., von Justi am a. o.
I, s. 492, Stisser am a. o. s. 296 § XII cap. VIII.

§ 1317

XXI haubtſtuͤck
thiren gehandelt iſt, auch die mittel dawider an-
gegeben werden.

Ein und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von der zamen fiſcherei.
§ 1314
was durch
die zame
fiſcherei ver-
ſtanden
wird?

Durch die zame fiſcherei verſtehet man diejeni-
ge, welche in teichen (weihern), canaͤlen
und graben, welche jemand auf dem ſeinigen anle-
get, geſchihet.

§ 1315
die arten
der fiſche.

Teich-fiſche ſind, wenn es brunn-quellen ſind,
die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache,
oder ſtrome koͤmmt, der hecht, und der baͤrſch.
Von diſen fiſchen laͤſſet man auch einen eben krank
geweſenen etwas genuͤſſen. Sodann beſezet man
die teiche fuͤrnaͤmlich mit karpfen, karauſchen.
Die teich-fiſche ſind entweder weichliche, als die
hechte und baͤrſche, welche leichtlich abſtehen, und
haͤrtere, z. e. die karpfen, karauſchen und ſchleien.

§ 1316
was der
teich iſt?

Der teich iſt ein mit einem damme verſehener
ort, darin waſſer ſich ſammlet und auf behalten
wird. Die teiche ſind entweder 1) leich-ſtreich-
teiche, worin der fiſch bruͤtet; oder 2) ſtreck-tei-
che, worin der 2 jaͤrige fiſchſame waͤchſet, Leo-
poldt
am a. o. ſ. 561, 564 fgg.; oder 3) gewaͤchs-
teiche, darin die fiſche gros werden; oder 4) fiſch-
behaͤlter, worin man die ſpeiſe-fiſche auf behaͤlt,
Zink am a. o. ſp. 2888 fg., von Juſti am a. o.
I, ſ. 492, Stiſſer am a. o. ſ. 296 § XII cap. VIII.

§ 1317
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0556" n="544"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXI</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
thiren gehandelt i&#x017F;t, auch die mittel dawider an-<lb/>
gegeben werden.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ein und zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von der zamen fi&#x017F;cherei.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1314</head><lb/>
            <note place="left">was durch<lb/>
die zame<lb/>
fi&#x017F;cherei ver-<lb/>
&#x017F;tanden<lb/>
wird?</note>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>urch die zame fi&#x017F;cherei ver&#x017F;tehet man diejeni-<lb/>
ge, welche in teichen (weihern), cana&#x0364;len<lb/>
und graben, welche jemand auf dem &#x017F;einigen anle-<lb/>
get, ge&#x017F;chihet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1315</head><lb/>
            <note place="left">die arten<lb/>
der fi&#x017F;che.</note>
            <p>Teich-fi&#x017F;che &#x017F;ind, wenn es brunn-quellen &#x017F;ind,<lb/>
die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache,<lb/>
oder &#x017F;trome ko&#x0364;mmt, der hecht, und der ba&#x0364;r&#x017F;ch.<lb/>
Von di&#x017F;en fi&#x017F;chen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man auch einen eben krank<lb/>
gewe&#x017F;enen etwas genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Sodann be&#x017F;ezet man<lb/>
die teiche fu&#x0364;rna&#x0364;mlich mit karpfen, karau&#x017F;chen.<lb/>
Die teich-fi&#x017F;che &#x017F;ind entweder weichliche, als die<lb/>
hechte und ba&#x0364;r&#x017F;che, welche leichtlich ab&#x017F;tehen, und<lb/>
ha&#x0364;rtere, z. e. die karpfen, karau&#x017F;chen und &#x017F;chleien.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1316</head><lb/>
            <note place="left">was der<lb/>
teich i&#x017F;t?</note>
            <p>Der teich i&#x017F;t ein mit einem damme ver&#x017F;ehener<lb/>
ort, darin wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich &#x017F;ammlet und auf behalten<lb/>
wird. Die teiche &#x017F;ind entweder 1) leich-&#x017F;treich-<lb/>
teiche, worin der fi&#x017F;ch bru&#x0364;tet; oder 2) &#x017F;treck-tei-<lb/>
che, worin der 2 ja&#x0364;rige fi&#x017F;ch&#x017F;ame wa&#x0364;ch&#x017F;et, <hi rendition="#fr">Leo-<lb/>
poldt</hi> am a. o. &#x017F;. 561, 564 fgg.; oder 3) gewa&#x0364;chs-<lb/>
teiche, darin die fi&#x017F;che gros werden; oder 4) fi&#x017F;ch-<lb/>
beha&#x0364;lter, worin man die &#x017F;pei&#x017F;e-fi&#x017F;che auf beha&#x0364;lt,<lb/><hi rendition="#fr">Zink</hi> am a. o. &#x017F;p. 2888 fg., <hi rendition="#fr">von Ju&#x017F;ti</hi> am a. o.<lb/><hi rendition="#aq">I</hi>, &#x017F;. 492, <hi rendition="#fr">Sti&#x017F;&#x017F;er</hi> am a. o. &#x017F;. 296 § <hi rendition="#aq">XII</hi> cap. <hi rendition="#aq">VIII.</hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 1317</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0556] XXI haubtſtuͤck thiren gehandelt iſt, auch die mittel dawider an- gegeben werden. Ein und zwanzigſtes haubtſtuͤck von der zamen fiſcherei. § 1314 Durch die zame fiſcherei verſtehet man diejeni- ge, welche in teichen (weihern), canaͤlen und graben, welche jemand auf dem ſeinigen anle- get, geſchihet. § 1315 Teich-fiſche ſind, wenn es brunn-quellen ſind, die forelle, oder wo der zufluß aus einem bache, oder ſtrome koͤmmt, der hecht, und der baͤrſch. Von diſen fiſchen laͤſſet man auch einen eben krank geweſenen etwas genuͤſſen. Sodann beſezet man die teiche fuͤrnaͤmlich mit karpfen, karauſchen. Die teich-fiſche ſind entweder weichliche, als die hechte und baͤrſche, welche leichtlich abſtehen, und haͤrtere, z. e. die karpfen, karauſchen und ſchleien. § 1316 Der teich iſt ein mit einem damme verſehener ort, darin waſſer ſich ſammlet und auf behalten wird. Die teiche ſind entweder 1) leich-ſtreich- teiche, worin der fiſch bruͤtet; oder 2) ſtreck-tei- che, worin der 2 jaͤrige fiſchſame waͤchſet, Leo- poldt am a. o. ſ. 561, 564 fgg.; oder 3) gewaͤchs- teiche, darin die fiſche gros werden; oder 4) fiſch- behaͤlter, worin man die ſpeiſe-fiſche auf behaͤlt, Zink am a. o. ſp. 2888 fg., von Juſti am a. o. I, ſ. 492, Stiſſer am a. o. ſ. 296 § XII cap. VIII. § 1317

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/556
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/556>, abgerufen am 18.04.2024.